Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 29. Jan 2022, 12:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Der original V2L-Adapter von Hyundai ist 5-polig, also ohne L2 und L3. Es wäre auch zu viel verlangt, aus einem 58/72kWh Akku Drehstrom zu ziehen mit 120° Phasenverschiebung für die Kreissäge - aber cool. Der IONIQ5 bleibt aber ein Auto und ist kein Kraftwerk.

Das Relais für die Ladeseite mit 7 NO und 1 NC ist eine Herausforderung, besonders wenn man mit einem Schütz auskommen möchte. Wenn man auf den Öffner verzichtet wäre das eine Option, weil der Shelly 2.5 im Rolladenmodus im Prinzip die Verriegelung realisiert. Problem dabei: Wenn "Laden" eingeschaltet ist und man nochmal "Laden" drückt, wird "Laden" kurz aus und wieder eingeschaltet.Hast du schon die Komponenten mal gelistet. Ggf ne Stückliste?

Weil der IONIQ5 nur eine Phase liefert, würde ein Fronius Primo reichen. Woher weiß der denn, was gerade aus dem Netz gezogen wird?Als WR würde ich n Fronius Symo (3p) oder Primo 1p nehmen.
Den dann Auf 0% Einspeisung setzen dann schiebt er nur das rein was dein Haus grade verbraucht.
Code: Alles auswählen
Externer Eingang: Anbindung S0-Zähler
Anzeige
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Den Fronius kann man über LAN mit dem PV Fronius koppeln dann schieben sie aber gemeinsam die Daten in die Solar Statistik denn für das Fronius Portal wären es ja zwei PV Anlagen ...
Ich schaue heute abend ob man über die Fronius JSON API auch den Bezug senden kann oder nur empfangen. Dann müsste man wirkich über Modbbus das Signal übermitteln bzw den Fronius Smart Meter auch dort hin verkabeln.....
Ggf gibt es einen WR der über LAN/WLAN über eine einfache API live eine Einspeisebegrenzung akzeptiert....
Statt den Shellys würd ich ggf Homematic Relais oder Loxone Relais nehmen.
Ich schaue heute abend ob man über die Fronius JSON API auch den Bezug senden kann oder nur empfangen. Dann müsste man wirkich über Modbbus das Signal übermitteln bzw den Fronius Smart Meter auch dort hin verkabeln.....
Ggf gibt es einen WR der über LAN/WLAN über eine einfache API live eine Einspeisebegrenzung akzeptiert....
Statt den Shellys würd ich ggf Homematic Relais oder Loxone Relais nehmen.
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 29. Jan 2022, 12:58
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Es scheint auch mit einem SMA-Wechselrichter möglich zu sein:https://files.sma.de/downloads/ZeroFeedIn-PL-de-10.pdf
Hier wird ein SMA HomeManager 2.0 vorausgesetzt, der die Zusammenfassung und Weiterentwicklung des SMA EnergyMeter und SMA HomeManager 1.0 darstellt und auf WLAN statt BlueTooth setzt. Ich gehöre zwar nicht zu den SMA Kunden, die heute einen HomeManager 1.0 gekauft haben und morgen vom HomeManager 2.0 überrascht wurden, aber für eine Anlage aus 2015 ist es ärgerlich, dass es keine Unterstützung mehr gibt.
Bei mir liefert das SMA EnergyMeter die Zählerwerte. Wie schnell es das macht kann ich nicht einstellen, finde aber 5 Abfragen pro Sekunde etwas übertrieben.
Ich werde mir jetzt mal die erforderliche Hardware beschaffen und mal sehen was möglich ist ...
Hier wird ein SMA HomeManager 2.0 vorausgesetzt, der die Zusammenfassung und Weiterentwicklung des SMA EnergyMeter und SMA HomeManager 1.0 darstellt und auf WLAN statt BlueTooth setzt. Ich gehöre zwar nicht zu den SMA Kunden, die heute einen HomeManager 1.0 gekauft haben und morgen vom HomeManager 2.0 überrascht wurden, aber für eine Anlage aus 2015 ist es ärgerlich, dass es keine Unterstützung mehr gibt.
Bei mir liefert das SMA EnergyMeter die Zählerwerte. Wie schnell es das macht kann ich nicht einstellen, finde aber 5 Abfragen pro Sekunde etwas übertrieben.
Ich werde mir jetzt mal die erforderliche Hardware beschaffen und mal sehen was möglich ist ...
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 15233
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danke erhalten: 2388 Mal
Es gibt inzwischen sehr viele Wechselrichter die auf Nulleinspeisung regeln können, allerdings dann immer über ein Energiemeter oder Strommesszangen zum Hausanschluss hin. Dabei erwähnen sollte man allerdings auch noch dass wegen den Ausregelzeiten noch eine geringe Rückspeisung ins öffentliche Netz nicht ausgeschlossen werden kann, beziehungsweise um das weitgehend zu vermeiden dann immer auf eine Mindestabnahme aus dem öffentlichen Netz geregelt werden muss.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Streng genommen ist das ja ganz einfach, jeder WR kommt mit S0 Zähler Signal klar. Daher wäre es am einfachsten das S0 Signal einfach zu simulieren, das kann man easy mit Loxone, Homemetic oder Homeassistant je nachdem was man zuhaue hat ..
Da kann man ja auch wenn gewünscht ein Offset legen wenn man nicht einspeisen will.
Wobei mit einem 1p WR speist du ja trotzdem auf L1 ein wenn du L2 und L3 beziehst.
Der Stromzähler addiert ja zum Glück alles
https://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle
Da kann man ja auch wenn gewünscht ein Offset legen wenn man nicht einspeisen will.
Wobei mit einem 1p WR speist du ja trotzdem auf L1 ein wenn du L2 und L3 beziehst.
Der Stromzähler addiert ja zum Glück alles

https://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 2. Nov 2019, 15:46
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 3014
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Danke - aber ich dachte der Bachelor ist nur ein "bescheinigter Studiumsabbruch" früher nannte man das Vordiplom da gab es damals noch nicht mal ein JobBernhard20 hat geschrieben: ↑ so jetzt muss ich mal ein Kompliment hierlassen. was für eine Fachsimpelei. Toll. (ohne Ironie) Und wenn ihr fertig seid, lese ich alles durch und mach meinen Bachelor in E-Technik...oder so.
Echter Community-Spirit.

Aber Spaß beiseite, V2H / V2G beschäftigt mich schon lange da die Preise für Keller-Batteriespeicher eine Frechheit sind. und bisher gibt es ja noch kein V2X Auto was gut bis bis auf die Nutzbarkeit vom IONIC mit V2L

Die Idee hier mit dem nutzen eines PV WR ist genial und ich habe da auch sehr viel Lust das umgehend zu implementieren vor allem da wir ein Strimverbrauch um Jahr von etwas 14.000 kwh haben mit Sauna Pool, Whirlpool - da nutze ich den geleasten Ionic5 sehr gerne als gratis 72kwh Speicher

Mein Ionic kommt leider erst im März aber bis dahin kann man schon mal das Setup aufbauen
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
man braucht das ja aber auch nicht im ms Fenster zu regeln man kann ja ein kleines Offset für Minimalbezuz von z.b. 50W definieren
Das einfachste ist eh den Smart Meter vom normalen PV WR mit zu benutzen, bei meinem Fronius geht das.
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 3014
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L
von DIY-V2L » So 27. Feb 2022, 12:57 » in ZS EV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von TOMMIKNOCKER
Mo 8. Aug 2022, 19:19
-
Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L
-
-
V2L austattungsabhängig???
von Klinni » Mi 1. Sep 2021, 12:27 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sheridan
Mo 25. Okt 2021, 12:46
-
V2L austattungsabhängig???
-
-
V2L bei Basisausstattung verfügbar?
von klausdieter » Fr 29. Okt 2021, 18:53 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zoelibat
Sa 30. Okt 2021, 11:51
-
V2L bei Basisausstattung verfügbar?
-
-
V2L bei Basisausstattung verfügbar?
von klausdieter » Fr 29. Okt 2021, 20:23 » in EV6 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von bm3
Mi 9. Mär 2022, 19:00
-
V2L bei Basisausstattung verfügbar?
-
-
Mit V2L PV-Anlage bei Blacklout am Leben halten?
von Kova » Fr 4. Mär 2022, 12:15 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bm3
Fr 4. Mär 2022, 12:18
-
Mit V2L PV-Anlage bei Blacklout am Leben halten?