IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

USER_AVATAR
  • GandRalf
  • Beiträge: 16
  • Registriert: So 29. Mai 2016, 00:10
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Aufkleber sagt was von 4140kg.
(Bei meinem P45)
Renault Zoe seit 1/2014 + BMW C Evolution seit 2/2016 + Ioniq 5 P45 seit 7/2021
PV 9,9 kWp verteilt auf Ost & West seit 10/2014 mit Eigenverbrauch und Lithiumionen-Akku 97 Ah
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

NewJoe
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Di 17. Aug 2021, 22:34
read
Ja des sollte reichen für 1,6t. Danke

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

USER_AVATAR
read
Der Kia ev6 verwirrt bei den Traglasten. Je nach Land mal 80kg (luxenburg)…austria 100kg.

Hat der ioniq 45 auch so eine Bandbreite?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

le_fly
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mo 17. Sep 2018, 12:48
  • Hat sich bedankt: 36 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Kurze Frage an alle, die bereits eine AHK montiert haben:

Meine AHK wurde nun auch montiert, eine ABE habe ich nicht bekommen. Habt ihr eine ABE bekommen bzw. ist diese erforderlich und muss immer mitgeführt werden?

Danke und Gruß

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Headbander
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Sa 7. Nov 2020, 14:56
  • Hat sich bedankt: 169 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Laut meinem Händler dient die beigelegte Montageanleitung? oder war es ein Handbuch? (ich habe es mir nicht angeguckt, Handschuhfach und weg) als ABE. Ich gucke es aber gerne nach, wenn es hilft.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

USER_AVATAR
read
Bei meinem P45 laut Fahrzeugschein 2540 zul. Gesamtmasse + 1600 = 4140 kg. Also mindestens Klasse B plus B96 Eintragung benötigt.
Raumschiff-Typklasse: Ioniq 5 P45 EZ 08/2021

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

USER_AVATAR
  • Greylik
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 19:25
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 56 Mal
read
Au Backe, ich habe Hyundai wg der Anhängerkupplung und des untragbaren manuellen Abschalten bei Starten des Wagens angeschrieben. Insbesondere habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Autos das schon seit 20 Jahren können...und die haben nciht 60k gekostet...
Die Antwort:
"schön, dass Sie sich einen Hyundai IONIQ 5 in der limitierten Sonderedition „Project 45“ sichern konnten!
Sie sprechen das Thema Anhängezugvorrichtung und die damit verbundene Deaktivierung diverser Assistenzsysteme an. Dazu steht unsere technische Fachabteilung bereits in engem Austausch mit unserem Hersteller, der Hyundai Motor Company in Südkorea. Ob und wann es die von Ihnen angesprochene Modifikation geben wird, steht derzeit noch nicht fest. Bitte bleiben Sie hierzu in Kontakt mit Ihrem Hyundai Partner.
Auch wenn wir Ihren Erwartungen in diesem speziellen Fall heute nicht gerecht werden, sind wir bei weiteren Fragen gerne wieder für Sie da. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr unter der Rufnummer (069) 380 767 211"

Das blöde ist, dass der Hyundai Partner von nix eine Ahnung hat... und meint so eine Anhängerkupplung ohne Integration in den CAN Bus über Stromdiebe ist doch prima...

Ich bin echt enttäuscht.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 790
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 657 Mal
  • Danke erhalten: 330 Mal
read
Die Thematik ist Hyundai Deutschland seit Jahren bekannt. Anscheinend haben es sich Hyundai- und Kia-Kunden bislang bieten lassen, sicherlich vielfach aus Unkenntnis heraus, sich so einen Murks ans Fahrzeug schrauben zu lassen. Wahrscheinlich waren wenig "Eroberte" von Premiumfahrzeugen dabei. Nun zieht der IONIQ 5 erstmalig auch viele Käufer europäischer und deutscher Fahrzeuge an (mich eingeschlossen). Und die sind in Punkto AHK vernünftige Lösungen gewohnt und gehen, zumindest in homöopathischen Dosen, auf die Barrikaden - und das mit Recht.

Es schadet nicht, wenn man den Herren und Damen in Offenbach auf ihren bequemen Bürostühlen mal etwas Feuer unter dem Hintern macht.

Dabei wäre eine preiswerte und pragmatische Lösung ohne Mehrkosten um Umbauten möglich: Einfach einen Software-Schalter "Trailer Mode" in die Einstellungen packen. Der Schalter deaktiviert dann die "problematischen" Assistenzsysteme einschließlich der hinteren Parksensoren so lange, bis man ihn wieder ausschaltet. Das ist zwar nicht die ultimativ schickste Lösung, da nicht automatisch, aber wäre für mich tragbar.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

USER_AVATAR
read
Ist die Kugel in der Rückfahrkamera im Bild zu sehen?

Der wagen hat doch soviel hightech…oh ein Anhänger verfolgt uns…ich glaube er hängt an uns…Program Lastzug aktivieren.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

USER_AVATAR
  • Greylik
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 19:25
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 56 Mal
read
So die Antwort aus Deutschland war extrem unbefriedigend...ich habe jetzt mal Hyundai in Korea angeschrieben, mal gucken, was dabei rum kommt:

----------------------------------------------------
stupid towbar without CAN bus integration in Germany. Why did you do that for europe?
----------------------------------------------------
Dear Madam or Sir,
at the moment there is a pluggable and soon also a partially electric / automatic towbar for the Ioniq 5 in Germany. Unfortunately, these towbars are stupid. They don't tell the CAN bus that they are there. It is therefore not possible with these trailer towing devices or the associated electrical kit to automatically deactivate the corresponding assistance systems of the vehicle when the electric socket is used. The rear parking beeper sounds a continuous alarm, as does the assistance systems for cross traffic because of the obstacles in the rear area. When a trailer is coupled, reversing triggers collision avoidance each time and stops the vehicle. Maneuvering is only possible if the corresponding assistance is switched off manually. This is necessary every time the vehicle is started, since a certain basic setting of the assistance is apparently restored every time the vehicle is started. Unfortunately, the settings can only be found in submenus. You have to perform various clicks each time. This solution does not fit a vehicle in the EUR 60,000 class. Here I would expect that - if the electrical kit is not allowed to tell the vehicle that a trailer is in use – you can easily activate / deactivate the assistance systems disturbed by the trailer with one click. I've been driving vehicles with a towbar for ages and I've noticed that the german competition has been resolving this in a clearly user-oriented way for over 25 years.
I bought the car and regularly transport bicycles and now and then a trailer. This is hardly possible with this stupid solution.

I wrote this to the customer support in Germany, who cheekily informed me that it ist not clear whether and when the modification I was talking about was of interest to Hyundai at all and that I should stay in contact with my Hyundai partner.

My Hyundai partner does not have a clue and informed me that Hyundai would not put any value on towbars as they have been used by German premium manufacturers for 25 years.

This situation is SHAMEFUL for Hyundai. A car for 60.000 EUR is not able to produce a simple CAM BUS integration? Why is this possible in Korea? I saw the trailer mode for operating a trailer in videos.
Please check your approach and let me know which solution you can offer me and the owners of the P45 owners club (and all the other potential buyers whitch ask the same questions in the web...).

Thank you in advance
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag