Keyless Go - Diebstahlsicherheit

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

vanni54
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Mi 19. Jun 2019, 11:23
  • Wohnort: Hennef
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Hallo,
habe mir nach dem ADAC-Artikel die beschriebene Schlüssel-Box von Swisstrack für den Vivaro-e gekauft. Funktioniert super. Die Zoe-Schlüsselkarte passt aber nicht. Dafür hatte ich ein anderes Mäpchen (RFID-Blocker) schon vor längerer Zeit gekauft.
Zusätzlich bringe ich eine Lenkradkralle beim Parken an. Wenn dann jemand das Schlüsselsignal abfängt und den Wagen spurlos öffnet muß die Kralle aufgebrochen werden, was nicht spurlos geht. Dann habe ich bei der Versicherung etwas mehr vorzuweisen.
Den Ärger, dass das Auto weg ist kann aber nichts verhindern.
  • Gruß Vanni
Anzeige

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

akom
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Sa 29. Mai 2021, 23:03
  • Hat sich bedankt: 44 Mal
  • Danke erhalten: 210 Mal
read
TorstenW hat geschrieben: Moin,
akom hat geschrieben:Sonst vergesse ich den Autoschlüssel vielleicht in der Hosentasche und bewege mich zuhause rum. Dann würde der Schlüssel nicht abschalten.
Das wird aber nur ein Problem, wenn Du Dich die ganze Zeit dicht an der Wand/der Haustür bewegst. ;)
Sobald Du weiter als einen halben Meter von der Wand weg bist, funktioniert das schon nicht mehr.

Die Mercedes und Co. die auf diese Art und Weise geklaut wurden/werden, sind "ältere" Modelle, die weder den Bewegungssensor noch die Laufzeiterkennung (sowas gibt es bei Porsche) haben.

Ich will mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen, aber mein Schlüssel (Ioniq vFL) hat das auch noch nicht.
Um so besser, wenn es der Ioniq 5 jetzt hat.
Auf die Liste vom ADAC würde ich nicht sooooo viel geben, laut der hat der Schlüssel des Ioniq 5 keinen Bewegungssensor.

Grüße
Torsten
Ja ok das war etwas konstruiert. Ich fand die Kiste halt stylisch und vorher hingen die Schlüssel immer an der Eingangstür und da fühlte ich mich immer schon unwohl. Wer weiß ob diese Funktion des Schlüssels wirklich funktioniert oder nicht doch irgendein Bug vorhanden ist. Dann lieber eine Hülle oder eben ein Kästchen :)
Kia EV6 77,4kWh RWD Glacier

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

TorstenW
read
Moin,

man kann es treiben, aber man kann es auch übertreiben...... (vor allem so einen Zirkus mit einer ZOE zu veranstalten) 8-)

Grüße
Torsten

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

USER_AVATAR
read
Hier die Diebstahlstatistik von 2020, die von 2021 gibt es wohl noch nicht. Interessant, dass die Diebstähle bei den üblichen Verdächtigen rückläufig ist, bei Hyundai aber stark angestiegen ist. Und das Risiko ist stark davon abhängig, wo man wohnt.
Wenn man ein Auto fährt, dass nicht zu den Top Ten gehört, und nicht gerade in Berlin, Leipzig oder Hamburg wohnt, dann ist das Risiko eines Diebstahls überschaubar. Bei den Top Ten, in der entsprechenden Region, werden ca. 3,5 von 1000 Autos gestohlen, um mal ein Gefühl für das Risiko zu bekommen.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... statistik/

Und auffällig ist, dass bei den Top Ten Fahrzeugen häufig die Fahrzeuge der 1. Generation, also eher ältere Fahrzeuge, betroffen sind. Das spricht dafür, dass die Hersteller zumindest etwas nachgebessert haben. Stichwort Schlüssel mit Bewegungssensor usw.

Ich wohne eher ländlich, und wenn Hyundai beim IQ5 auch so einen Bewegungssensor im Schlüssel verbaut hat, und danach sieht es ja aus (siehe Bedienungsanleitung), dann sehe ich für mich ein Risiko gegen Null. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir auf dem Supermarktparkplatz jemand hinterher schleicht und das Funksignal abgreift ist absolut gering. Ich mache mir da überhaupt keine Sorgen.

Und ein Elektroauto mit unbekanntem Ladezustand zu klauen, ist noch einmal eine andere Nummer. Denn mal eben schnell nachtanken ist nicht möglich. Das kommt einem potentiellen Dieb nicht so entgegen.
Seit Juli 2022: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, Modelljahr 22
Bestellt: Skoda Enyaq 85, Maxx Ausstattung, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

USER_AVATAR
read
Coldgate schafft hier zusätzlich Sicherheit momentan 😂. Haben die Hyundais nicht eindeutige MAC Adressen? Werden die irgendwie an Ionity &Co übertragen? Dann könnte man das Stehlen von Fahrzeugen wertlos machen, indem man Diebstahlslisten in der Software der Säulen hinterlegt. Die Säule entriegelt dann einfach nicht mehr und setzt eine Meldung ab. Dieser Service dürfte dann auch bepreist werden. Wo kann ich ein Patent anmelden?
IONIQ 5 P45, PV 10kWp, OpenWB

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

lgfld-rhld
  • Beiträge: 469
  • Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 193 Mal
read
Man könnte vieles...
Jeder Ioniq5 hat ein Mobilfunkmodem drin. Das hat eine eindeutige Kennung mit der es sich im Mobilfunknetz anmeldet. Und der Mobilfunkprovider kann in seiner Datenbank jederzeit kontrollieren in welcher Funkzelle das Auto steht. Und er kann das Modem blacklisten. Dann ist der Ioniq5 recht hilflos und wertlos.
Das geht auch mit jedem normalen Handy.
Aber das will ja keiner, weil jedes geklaute Auto oder Handy ein neu verkauftes ist.
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

patba
  • Beiträge: 308
  • Registriert: Mo 13. Dez 2021, 15:24
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 164 Mal
read
Ohne Zweifel ist die Keyless Go-Problematik und die mangelnde Tätigkeit der Autohersteller ärgerlich. Aber mich würde mal interessieren, wie häufig Diebstähle überhaupt über Keyless getätigt werden. Kennt jemand hier eine verlässliche Statistik dazu?
Ich hab gerade mal einige Zeit mit Recherche verbracht - aber nichts gefunden. Man findet lediglich die üblichen Warnungen und Tests von unsicheren Keyless-Systemen.
Was ich jedoch gefunden habe, und das finde ich auch erschreckend: Laut einer österreichischen Studie aus dem Jahr 2000 lässt jeder 5. (!) Autofahrer nach dem Tanken während dem Zahlen den Schlüssel im unversperrten Auto stecken... So was passiert mit Keyless dann eher nicht...
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS ... el-stecken

Patrick

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

TorstenW
read
Moin,

doch doch, es gibt schon diverse Diebstähle, vor allem von "hochwertigen" Autos (Porsche, BMW, Mercedes, Audi), bei denen das Keyless "verlängert" wurde. Deshalb haben diese Hersteller auch als erste zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen (Porsche >Laufzeitüberwachung, Mercedes >Bewegungserkennung, BMW und Audi weiß ich nicht) eingeführt.
Bei Hyundai hat man das Problem bisher noch nicht so gesehen.
Erst seit dem Ioniq 5 hat der Schlüssel einen Bewegungssensor drin.
Alles davor (auch unsere i30) hat sowas noch nicht.

Grüße
Torsten

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

slotty2001
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Fr 10. Dez 2021, 09:05
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Interessant ist, dass in dem ADAC Artikel und der darin enthaltenen Auflistung auch der I5 als unsicher und nicht mit entsprechenden Bewegungssensoren ausgestattet aufgeführt wird. Im Handbuch allerdings ist ein solches System im Schlüssel beschrieben. Ob da der ADAC mal nicht falsch getestet hat?
Mir reicht der Bewegungssensor absolut aus. Sollte mir jemand bis zur Haustür folgend, kurz nachdem ich geparkt habe, ist das im Wohngebiert mit EFHs schon auffällig.

Was mich interessieren würde: Wir lange ist die Zeitspanne, bis der Schlüssel quasi abschaltet? 1, 5 10 Minuten?
Ioniq 5 AWD - Shooting Star Grey - Seit 01/2022

Re: Keyless Go - Diebstahlsicherheit

USER_AVATAR
read
Ich denke, der ADAC sieht den Bewegungssensor nicht als ernsthaften Diebstahlschutz an. Weil der Bewegungssensor eher nur zu Hause schützt, wenn der Schlüssel auf der Kommode liegt, und nicht schützt, wenn man z.B. im Supermarkt einkaufen ist, oder sich anderweitig, mit dem Schlüssel in der Tasche, bewegt.
Oder der ADAC hat etwas schlampig recherchiert und nicht gewußt, das der IQ5 auch einen Bewegungssensor hat.

Ich tippe auf den ersten Fall.
Seit Juli 2022: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, Modelljahr 22
Bestellt: Skoda Enyaq 85, Maxx Ausstattung, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag