Spurhalteassistent

Re: Spurhalteassistent

Alfkam
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Do 18. Mär 2021, 11:15
  • Hat sich bedankt: 319 Mal
  • Danke erhalten: 156 Mal
read
Meiner pendelt auch, auch mit 20" Sommer, wobei da manchmal nicht. Machen kann man da nichts, außer das Lenkrad fest umklammern.

Wartet mal ab was Ihr dann demnächst in neuen Autos habt, hatte einen neuen Kona Benziner wärend der ICCU Wartezeit.
Da war die Spurverlassenswarnung tatsächlich ok!, ABER der hat schon das Gebimmel und Gewarne wenn man 51km/h statt 50 km/h fährt UND die !Augen nach vorn! Erkennung mit rotem Licht und Gebimmel wenn man zu lange auf die Aussenspiegel, Rückspiegel oder Einstelldisplay schaut.
Da hilft nur jedes mal nach Start alles ausschalten (solange fährt man gegen den Baum, weil man ja nicht nach vorne schauen kann...) oder man klebt gleich was vor die IR Sensoren dann gibt es bei jeder Fahrt nur ein Gebimmel mit Fehlermeldung und gut.
Weil, wenn man eine lange Kurve fährt, oder sowieso mit Hand in der Mitte oben fährt, sieht der Sensor die Augen nicht und >> Gebimmel mit Fehlermeldung.
Was dies alles zur Verkehrssicherheit beitragen soll erschließt sich mir nicht, da die Meisten es sowieso immer aus haben werden; das mit der Geschwindigkeit bimmelt ja auch wenn er falsch die Schilder und die Aufhebung nicht sieht usw., nicht nützlich.

Ist aber bei jedem neuen Auto demnächst so, meine Holde hatte einen neuen Audi als Leihwagen, gleiches Spiel, erstmal den Geschwindigkeitswarner auf Kurztaste und immer aus, immerhin hat der Augensensor nicht genervt da nicht hinter dem Lenkrad und "langsamer" als beim Kona.
P45 Digital Teal KW30/21 99000Km; geladen bis März 23 (danach zu faul): Bild
Anzeige

Re: Spurhalteassistent

niho_de
  • Beiträge: 1193
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Hat sich bedankt: 962 Mal
  • Danke erhalten: 698 Mal
read
kanae hat geschrieben: Ich muss das Thema nochmal hoch holen.
Mein Ioniq 5 hat alle Updates.
Ich hatte ihm auf den oem 20 Zoll Dia Felgen.
Hier lief der LKA wirklich gut ohne das Pendeln.

Hab jetzt für den Winter auf 19 Zoll OEM Reifenbreite gewechselt. Jetzt fängt der Ioniq 5 an mit dem ständigen Pendeln.

Kann es an der Reifenbreite liegen? Bzw. Vielleicht am Gewicht der Felgen und die Kraft die entsteht durch die Geschwindigkeit das er dadurch ruhig gehalten wird?

Ich hatte geschaut einen Servostärke bzw Verstellung gibt es beim Ioniq5 nicht?

Hat einer ähnliche Beobachtung oder nen Tip was man machen kann?
Zunächst einmal zur Klarstellung:
Ich vermute Du meinst den LFA?
Es gibt den LKA (Lane Keep Assist) und den LFA (Lane Following Assist).
Unglücklicherweise werden beide im deutschen I5-Handbuch als „Spurhalteassistent“ bezeichnet. ;)
Kurze Funktionsbeschreibung (nicht detailliert): Der LKA sorgt lediglich dafür, dass das Fahrzeug in den Fahrbahnbegrenzungen bleibt. Der LFA sorgt dafür, dass das Fahrzeug in der Fahrbahnmitte verbleibt.
Ein LKA-Einsatz ohne LFA lässt das Fahrzeug zwischen den Fahrbahnbegrenzungen Ping-Pong fahren.

Jetzt zur eigentlichen Fragestellung zurück.
Meine Vermutung ist ebenfalls, dass es eher am Wetter und damit i.W. an der Kamera liegt. Das begründet sich damit, dass ich (bei identischer Bereifung) an der gleichen Kurve bei gleicher Geschwindigkeit (Tempomat) ohne andere Fahrzeuge im Umfeld einmal glatt durch die Kurve geführt werde und ein anderes Mal der LFA soweit nach links fährt, dass der LKA eingreifen muss.

Die Bereifung würde ich ausschließen, da die Lenkkräfte durch die Fahrbahn und/oder die Reifen m.E. vom LFA sehr gut abgefangen werden.
Ich kenne eine Straße mit extremen Spurrillen, wo man „manuell“ nach Deaktivierung des LFA praktisch keine Chance hat ohne seitliches Pendeln geradeaus zu fahren. Aktiviere ich hier den LFA fährt das Auto wie auf Schienen.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Spurhalteassistent

Marcel2020
  • Beiträge: 518
  • Registriert: Mi 29. Nov 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 375 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
kurze Frage, ist das mit die Ab Werk Scheibenwischer oder die (mMn) besseren Bosch Aero? Biss etwa 500km hatte ich die Werks Scheibenwischer, ein paar frostige Nächte später habe ich auf die Bosch gewechselt (die haben keine Gelenke die so leicht zufrieren) und meine mittelerweile dass der LFA auf Landstrassen damit besser abschneidet, ws wohl weil weniger schlieren. (selbsbekennender Sauberfensterfetishist)
Ioniq 5 AWD 73KW Lounge 19" Shooting Star
Zaptec Go 11KW
7 KW PV

Re: Spurhalteassistent

kanae
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Mo 14. Sep 2020, 16:05
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 235 Mal
read
ja natürlich meine ich den LFA nicht den LKA, danke für den Input, mir ist es einfach aufgefallen nach dem Wechsel der Räder natürlich hat sich auch das Wetter verschlechtert in dem Zeitraum was auch ein Faktor dafür sein kann.

Grüße

Re: Spurhalteassistent

USER_AVATAR
read
@Macel2020 : Ich habe jetzt seit Erstzulassung ( August 2021, also 28 Monate ! ) die "ab Werk montierten" Scheibenwischer drauf, da schliert nichts, LKF und LFA funktionieren problemlos, und das obwohl mir mittlerweile schon zweimal die Frontscheibe wegen Steinschlags gewechselt wurde .
Grüße aus Ostfriesland

Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021 ;)

VIN : 0010xxx, Softwarestand 11/23

* * * * * * * * * * * * *

MG4 Luxury, R46, seit 03.06.24. Gebaut laut COC am 03.06.2023

Re: Spurhalteassistent

almrausch
  • Beiträge: 3004
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 909 Mal
read
niho_de hat geschrieben: Jetzt zur eigentlichen Fragestellung zurück.
Meine Vermutung ist ebenfalls, dass es eher am Wetter und damit i.W. an der Kamera liegt. Das begründet sich damit, dass ich (bei identischer Bereifung) an der gleichen Kurve bei gleicher Geschwindigkeit (Tempomat) ohne andere Fahrzeuge im Umfeld einmal glatt durch die Kurve geführt werde und ein anderes Mal der LFA soweit nach links fährt, dass der LKA eingreifen muss.
Ich habe keine Ahnung, woran es wirklich liegt. Aber bei idealen Verhältnissen (trocken, hell, aber keine direkte Sonne und somit keine Schatten) gibt es immer wieder Situationen, wo der LFA nicht mittig fährt, sondern nach rechts oder links tendiert, bis der LKA eingreift.

Dann schalte ich den LFA aus, warte ein paar Sekunden und schalte ihn wieder ein. Danach fährt er dann meistens längere Zeit ohne Probleme mittig, bis plötzlich wieder eine Tendenz nach rechts oder links einsetzt. Manchmal muss ich das Aus-/Einschalten auch wiederholen, bis er die Mitte nimmt.

Dieses Verhalten kann m.E. weder am Wetter noch an der Kamera liegen. Ich vermute, dass aus mir nicht bekannten Gründen ein Versatz zur Mitte als korrekt gesetzt wird. Also ein reines Software-Problem (in der zuständigen Steuereinheit).

Vielleicht probieren diejenigen, die auch das "Ziehen" weg von der Mitte beobachten, mal aus, ob das Deaktivieren/Aktivieren des LFA hilft.

Und noch eine allgemeine Bitte: Benutzt nicht den Begriff "Spurhalteassistent". Das ist irreführend, weil nicht klar ist, ob LFA oder LKA gemeint ist.
IONIQ 5 P45 | 20" | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:231102 | 41500km | ICCU ok
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag