Höhe Dachträger

Re: Höhe Dachträger

Timmy13
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Di 26. Apr 2022, 21:44
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo zusammen!

Das Auto ist natürlich noch nicht geliefert, wollte aber trotzdem -- auch mit neuen Infos -- nachfragen bzw. um Hilfe bitten.

Ich habe inzwischen eine Skizze mit dem zulässigen Lichtraumprofil erhalten (leider nicht maßstabsgetreu/proportional):
Lichtraumprofil.PNG
Tatsächlich darf man über 196cm erreichen, nämlich bis zu 205cm. In diesem Bereich aber maximal 135cm Breite, was für eine Dachbox kein Problem sein sollte.

Meine Frage: Welcher Grundträger für den Ioniq 5 hat eine sehr geringe Höhe? Habt ihr Infos oder Erfahrungen?

Vielen Dank vorab, und freundliche Grüße!

Timmy

PS: Weil wir eher in den Norden fahren ist für mich nur die linke Skizze interessant, ansonsten könnten wir das ja gleich vergessen :)
Anzeige

Re: Höhe Dachträger

VolkerK
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Fr 15. Okt 2021, 16:39
  • Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 79 Mal
read
Ich habe den Träger von hyundaizubehör.de. Der ist nach Anleitung positioniert. An der höchsten Dachstelle beträgt der Abstand zwischen Dach und Oberseite des Trägers ca. 9,5 cm.
IONIQ 5, LR, RWD, UNIQ, Relax, 19'', digital Teal, grün-hellgrau
7,5 kWp und 7,5 kWh LiFePO
22 kW DaheimLaden Smart

Ich mache mit bei www.fairnergy.org

Ich lade Sonnenstrom mit http://evcc.io

Re: Höhe Dachträger

Leto89
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 278 Mal
read
Man könnte auch vor dem Befahren des Zugs die Dachbox UND den Träger in das Auto packen. Wäre das vielleicht etwas? Oder den Träger dann hinten an die Fahrräder tackern? Nur so als Idee. Aufwendig aber machbar.
eSoul SK3

Re: Höhe Dachträger

Timmy13
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Di 26. Apr 2022, 21:44
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
@Leto89: Danke für die Idee, auf die wäre ich noch nicht gekommen. Potenziell wäre das sehr umständlich, weil die Dachbox bei ordentlicher Beladung deutlich über 50 Kilogramm wiegen könnte. Außerdem wäre das Auto ohnehin schon recht voll, weil ansonsten die Dachbox gar nicht notwendig wäre. Und dann müsste man eine -- längere -- Dachbox erst in das Auto bekommen; bei den Seitentüren wird das kaum möglich sein.

Wenn das der Masterplan ist, dann müsste die Dachbox konsequent darauf ausgerichtet sein, z. B. faltbar und zumindest soweit kompakt, dass man sie leicht auf die Rückbank bekommen. Mal sehen.

@VolkerK: Vielen Dank das erste klare Maß, ich hoffe, dass ggf. noch ein paar dazukommen. Ich würde dann -- auch für andere -- eine kleine tabellarische Zusammenfassung machen.

Re: Höhe Dachträger

Leto89
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 278 Mal
read
Die Personen sind ja aus dem Auto raus und man könnte die Box von hinten bis nach vorne schieben. Aber es ist natürlich nur eine extreme Idee. Viel Erfolg.
eSoul SK3

Re: Höhe Dachträger

USER_AVATAR
  • mafe68
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 51 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Wenn du eine Abhängevorrichtung hast, gibt es auch schon so Boxen die man auf die AHK geben kann, so wie einen Fahrradträger aber halt als Box.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: Höhe Dachträger

Timmy13
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Di 26. Apr 2022, 21:44
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Danke, @mafe68, für den Hinweis. Wir auf ersten Seite bereits geschrieben plane ich bei der Urlaubsfahrt die Fahrräder auf der AHK.

Als Dachbox würde ich wahrscheinlich eine der anscheinend sehr hochwertigen von Mobila:
https://surfbox.de/wp-content/uploads/2 ... hboxen.pdf

Die "Shark" oder "ALB 800" kämen wohl in Frage; letztere aber nur, wenn es einen Grundträger gibt, der maximal 7,5cm über dem Dach erhöht. Selbst finden kann ich den kaum, weil die Hersteller der Grundträger dieses Maß nie angeben, da kann ich nur auf die Community hier hoffen.

Schöne Grüße!

Unterschiedliche Fahrzeughöhe in D und A?

Timmy13
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Di 26. Apr 2022, 21:44
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ich habe noch eine interessante, verwirrende Entdeckung gemacht:

- In der österreichischen Preisliste ist eine Fahrzeughöhe von 1.647mm angegeben, laut Hyundai Österreich ohne Antenne
- Im deutschen Konfigurator ist eine Höhe von 1.605mm angegeben
- In der online gefundenen Betriebsanleitung ist unter "Abmessungen" auf Seite 2-10 eine "Höhe gesamt" mit "1.605 / 1.647* ", wobei "*" bedeuten soll: "Bei Ausstattung mit Dachgepäckträger". Ich wusste gar nicht, dass es eine Ausstattung mit Dachgepäckträger gibt. Laut @VolkerK sollten die Dachgrundträger außerdem 95mm Erhöhung bedeuten.

Kann sich das jemand von euch erklären? Für mich wäre das natürlich besonders interessant zu wissen.

Danke vorab!

Re: Höhe Dachträger

wuesten_fuchs
  • Beiträge: 712
  • Registriert: So 3. Okt 2021, 21:13
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 419 Mal
read
Die max. Höhe von 167 cm für Kroatien/Italien - kann das wirklich sein? Dann ist ja jegliche Dachbox hinfällig. Selbst der Dachträger allein ohne Box wäre schon zu hoch. Und mein Jeep mit 178cm ohne irgend etwas oben drauf würde da ja gar nicht rein passen? Und viele andere SUV sind ähnlich hoch.
Ioniq 5 Uniq LR RWD, Digital Teal, seit 4.5.2022
Tesla Model Y LR AWD, Weiß, seit 10.2.2023
WARP2 Charger Pro

Re: Höhe Dachträger / Autoreisezug -- aktuelle Updates

Timmy13
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Di 26. Apr 2022, 21:44
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Die letzten Updates meiner Nachforschungen:

- Der Händler hat das Auto persönlich abgemessen, die 1.605mm Höhe stimmen.
Was die in der Anleitung beschriebenen 1.647mm für "Bei Ausstattung mit Dachgepäckträger" ist unklar, da laut @VolkerK 95mm dazukommen beim Grundträger
- Aus noch ungeklärter Ursache ist auf dem Autoreisezug für den IONIQ 5 die Höhe von 205cm inkl. Dachbox doch nicht buchbar, 196cm ist das Maximum

Zu @wuesten_fuchs : Das hat offenbar mit den deutlich kleineren Tunnelquerschnitten in diesen Ländern zu tun. Früher waren Autos allgemein kleiner, und die Waggons immer schon zweistöckig. Das ist zwar in der Form sicher nicht mehr zeitgemäß, aber auch nicht einfach zu ändern.

Danke einstweilen!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag