Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Bild
Quelle: http://www.ff-guntramsdorf.at/index.php ... cht&id=690
Der Wagen steht in erster Linie dem bei der Feuerwehr diensttuenden Gemeindebediensteten für die täglichen Dienst- und Besorgungsfahrten zur Verfügung. Mussten diese bisher mit einem dieselbetriebenen Mercedes-Vito Mannschaftstransportfahrzeug absolviert werden, steht dafür nun ein schadstofffreies Elektrofahrzeug zur Verfügung. Somit wird nicht nur dem Umwelt- sondern auch dem Spargedanken Rechnung getragen, werden doch damit auch die Treibstoffkosten minimiert.

Das Fahrzeug wird im Rahmen des Feuerwehrfestes am 7. Mai gesegnet und "offiziell" in Dienst gestellt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige

Re: Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Ein Kleinstwagen ersetzt also einen Bus, mein Humor :-D
Da fragt man sich, ging das nicht früher schon deutlich besser? Schnittchen holen, einer sitzt drin im Diesel Vito und fährt damit die 2km zum Supermarkt.
Aber schön dass sie es geschafft haben
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

USER_AVATAR
read
Ist tatsächlich so überhaupt keine Neuheit.
Die Feuerwehr Wuppertal zum Beispiel hatte schon anno dazu mal den Twizty im Programm…

Spannend wird es, wenn die richtig schweren Einsatzfahrzeuge elektrisch betrieben sind.
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

GregorLeaf
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 148 Mal
read
wp-qwertz hat geschrieben: Spannend wird es, wenn die richtig schweren Einsatzfahrzeuge elektrisch betrieben sind.
https://youtu.be/_MMplzb7B6o

Re: Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

USER_AVATAR
  • CCS_STD
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh

Re: Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

AndiH
  • Beiträge: 3163
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 364 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
Gibt es auch schon in etwas größer:
viewtopic.php?f=502&t=78902
Seit 02/2016 über 6.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 1.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

USER_AVATAR
  • E-lmo
  • Beiträge: 3802
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Feuerwehr Berlin ordert weitere Rosenbauer-eLHF
https://www.feuerwehrmagazin.de/nachric ... lhf-119220
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Wobei das sinnvollerweise PHEVs sind:
https://www.feuerwehrmagazin.de/nachric ... -rt-103931 (erstes Fahrzeug, die jetzigen haben einen 130 Liter Dieseltank und kleinere Änderungen).

Re: Elektromobilität auch bei der Feuerwehr angekommen!

USER_AVATAR
  • E-lmo
  • Beiträge: 3802
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Von der Auslegung eher ein BEV mit Rex.
Btw. Auch bisherige konventionelle LHF haben einen vom Antriebsmotor unabhängigen Dieselgenerator zur Versorgung der elektrischen Geräte an der Einsatzstelle.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Spring Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag