Dacia E Spring bestellt

Dacia E Spring bestellt

Bedachto
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mo 17. Jan 2022, 19:57
read
Hallo

Ich habe mir den Dacia E Spring bestellt. Nun habe Ich einige Fragen:

1. Ich werde den Wagen wohl erst einige Zeit an einer Steckdose im Keller aufladen,bevor Ich mir eine Wall Box gönne. Bei der Probefahrt hatte Ich den Wagen kurz angeschlossen und es wurde geladen. Jetzt habe Ich davon gehört,dass normale Steckdosen es nicht unbedingt mögen,wenn sie stundenlang eine hohe Last haben und dachte mir daher,den Wagen jeden Tag zu laden,was nach ca 30 gefahrenenen Kilometern der Fall wäre (Berg hinauf und Berg herunter im Oberbergischen Land) . Hat da jemand Bedenken ? Ich sah kürzlich ein Viedeo,wo einer die normale Steckdose so lobte und in den Bemerkungen fand Ich ihn dann wieder,wo sich seine Meinung wohl geändert hatte. Warum,konnte Ich aber nicht so richtig herausfinden. Ob das jetzt wegen Verlustleistung beim Laden oder eine Überanspruchung des Controler oder doch ein Problem der Steckdose zur Ursache hatte..keine Ahnung.

2. Üblicherweise werden Akku zu beginn ja gerne 1x aufgeladen,dann recht leer gemacht und wieder komplett aufgeladen und dann noch einmal recht leer gemacht und noch einmal komplett aufgeladen,bevor ihnen der Memory Effekt genommen ist und man bei jeden beliebigen Akkustand,bedenkenlos laden können sollte. Ist das bei Akku für E Autos auch so ?

3. In China soll es ja den KZ E geben,der sehr ähnlich ist. Kann man schon sagen,wie lange so ein Auto hält,oder wann ein guter Zeitpunkt zum Verkauf ist ?
Der Dacia E Spring fährt sich soweit ja schön,aber wenn Ich Ihn von unten sehe,kann Ich kaum an eine Haltbarkeit von über 7 Jahren glauben. Es sieht zwar für mich als Laien alles sehr austauschbar aus,was man so sieht und kosten dürfte es ja auch nicht die Welt,aber für einen nicht selber Schrauber,sind die Lohnkosten in einer Werkstatt ja auch schon leichter Horror.

Ps: Der Händler meinte,Ich bekomme den Wagen vermutlich in 3 Monaten,ohne den Januar mit zu rechnen. Genau wisse er das aber nicht. Im Internet las Ich etwas von 8 Monaten Lieferzeit. Wie lange es wohl dauern wird ?
Anzeige

Re: Dacia E Spring bestellt

USER_AVATAR
read
Memory Effekt gibt es bei Lithium Akkus nicht.
Am besten nie unter 20% und nicht über 90 % Soc
betreiben. Auf Anweisung vom Autohändler kann eine Vollladung evtl. Nötig sein abhängig vom bms.
10 A also rund 2,3 kW ist die zulässige dauerlast einer schuko Steckdose die Standart mässig mit 1,5 Quadrat Kabel angeschlossen und mit 16 A abgesichert sind.
Mehr bestimmt im Akku Tread oder von anderen Forenmitgliedern.
Sg
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019

Re: Dacia E Spring bestellt

EV-Jens
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Mi 10. Feb 2016, 10:41
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Twiker76 hat geschrieben: Am besten nie unter 20% und nicht über 90 % Soc
Das halte ich für stark übertrieben.
Vor Langstrecken lade ich immer voll, und da kann es auch mal vorkommen dass ich auf <10% entlade.
Das Auto sollte nur nicht komplett geladen oder tief entladen längere Zeit stehen gelassen werden.
10 A also rund 2,3 kW ist die zulässige dauerlast einer schuko Steckdose die Standart mässig mit 1,5 Quadrat Kabel angeschlossen und mit 16 A abgesichert sind.
Passt und mit mehr lädt der Standard-Ladeziegel (ICCB) des Schuko-Ladekabels auch nicht.
Je nach Alter des Kellers bzw. der Elektroinstallation und der Länge der Leitung bis zum Sicherungskasten sollte ggf. aber doch mal ein Elektriker drüberschauen (wenn verfügbar :roll: ).
Wenn die Leitung durch viele Verteilerdosen läuft in denen noch alte Schraubklemmen sitzen sollten diese am besten durch WAGO-Klemmen ersetzt werden.

Viel Spaß mit dem Springinsfeld :mrgreen: wenn er dann mal da ist!
Je mehr Möglichkeiten die Technologie bietet, desto wichtiger wird das Streben nach Einfachheit.
(Herrmann Simon)
[Ex: Scootelec, EVT168, Saxi, Renault Express, Th!nk city. Zoe ZE40 02.17 - 02.20, ZE50 03.20 - ...]

Re: Dacia E Spring bestellt

USER_AVATAR
read
Na dann bin ich mit meinem Äußerungen auf der sicheren Seite. Das habe ich lieber so mitgeteilt. Falls es doch eine Art memory Effekt gibt? Frag mal den 1 Mio. Meilen Tesla Fahrer aus der Nähe von Karlsruhe.
Der Fahrer hätte bestimmt ähnliche Tipps parat.
Wünsche auch viel Spaß wenn der Spring und damit der Frühling dann auch schon da ist?
Sg
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019

Re: Dacia E Spring bestellt

USER_AVATAR
  • Intrepid
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Sa 10. Okt 2020, 09:31
  • Wohnort: Bottrop
  • Hat sich bedankt: 108 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Twiker76 hat geschrieben: Am besten nie unter 20% und nicht über 90 % Soc
Der Spring zeigt zwar 100% an und unterbricht den Ladevorgang, der interne SOC liegt aber bei ca. 96%. Ein Spring mit 0% wurde noch 30 km weit gefahren, also auch da: angezeigte 0% sind keine echten 0%.

Oder anders ausgedrückt: man kann von 0% bis 100% den kompletten Bereich nutzen.

Übrigens: wenn er an der Haushaltssteckdose 100% erreicht hat, lädt er noch ca. 40 Minuten weiter und packt noch ca. 5 weitere Kilometer auf die Restreichweite. 5 Kilometer entspricht 2% bis 2½% (ich rechne 1% = 2 Kilometer ... außer natürlich bei Tiefkühltemperaturen, da sind 1% = 1 Kilometer).
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Re: Dacia E Spring bestellt

Udomann
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 185 Mal
  • Danke erhalten: 628 Mal
read
Bedachto hat geschrieben: Hallo

Ich habe mir den Dacia E Spring bestellt. Nun habe Ich einige Fragen:

1. Ich werde den Wagen wohl erst einige Zeit an einer Steckdose im Keller aufladen,bevor Ich mir eine Wall Box gönne. Bei der Probefahrt hatte Ich den Wagen kurz angeschlossen und es wurde geladen. Jetzt habe Ich davon gehört,dass normale Steckdosen es nicht unbedingt mögen,wenn sie stundenlang eine hohe Last haben .............
Je nachdem, WELCHE Steckdose das ist, kann es schon mal Probleme mit hoher Dauerbelastung geben, sie sollte in gutem Zustand sein und die Kabel dorthin sollten sachgemäß verlegt und angeschlossen sein, dann sollte man ohne Sorgen dort auch für längere Zeit laden können.

Einfach mal nach einigen Stunden des Dauerladens mit den Fingern den Stecker anfassen, wenn der nicht heiß ist, ist alles gut, nach dem Herausziehen des Steckers mal die Kontakte an oder in der Steckdose anschauen, ob es da eine ungewollte Hitzeeinwirkung gegeben haben könnte, wenn um die Steckkontakte herum das Kunststoffmaterial der Steckdose braune Stellen aufweist, war es dort viel zu heiß, dann sollte man den Elektriker kommen lassen oder selber (wenn man sich traut) die Steckdose gegen eine neue austauschen.

Re: Dacia E Spring bestellt

Udomann
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 185 Mal
  • Danke erhalten: 628 Mal
read
Twiker76 hat geschrieben: Memory Effekt gibt es bei Lithium Akkus nicht.
Am besten nie unter 20% und nicht über 90 % Soc
betreiben. Auf Anweisung vom Autohändler kann eine Vollladung evtl. Nötig sein abhängig vom bms.
10 A also rund 2,3 kW ist die zulässige dauerlast einer schuko Steckdose die Standart mässig mit 1,5 Quadrat Kabel angeschlossen und mit 16 A abgesichert sind.
Mehr bestimmt im Akku Tread oder von anderen Forenmitgliedern.
Sg
Na ja, wenn man den Akku schonen will, kann man sich ja daran halten, der wird es einem dann mit einer sehr hohen Lebensdauer danken, die allerdings meistens dem Zweit- oder Drittkäufer zugute kommt, die Werksgarantie wird ein Fahrakku IMMER überstehen, egal, wie schlecht man ihn behandelt, dafür haben die Hersteller zahlreiche Sicherheitsmerkmale eingeführt, so wird der Akku niemals wirklich ganz voll oder ganz leer gemacht werden können, bevor der Akku Schaden nehmen könnte, beendet die überwachende Elektronik die Stromentnahme, als Besitzer KANN man den Akku gar nicht vollständig entleeren, dann wäre der nämlich auf einen Schlag hin und der Hersteller müsste den austauschen, ebenso verhält es sich mit dem Laden, ein Überladen oder ein der jeweiligen Temperatur unangepasster, viel zu hoher Ladestrom wird zuverlässig verhindert, also kann man ohne Sorgen IMMER den Akku von 0 bis 100% nutzen, weil 0% eben nicht bedeutet, dass der Akku platt ist und 100% eben nicht bedeutet, dass der Akku wirklich randvoll geladen wäre, da fehlen dann noch mindestens 5%, die einfach aus Sicherheitsgründen nie benutzt werden, darum ja auch bei vielen Herstellern diese beiden unterschiedlichen Angaben (Bruttoinhalt und nutzbarer Inhalt).

Allein aus nachvollziehbaren praktischen Gründen empfiehlt es sich nicht, den Akku leer zu fahren, dann MUSS man nachladen oder das Auto bleibt stehen, will man das vermeiden, sollte man tunlichst lange vorher nachladen.

Re: Dacia E Spring bestellt

USER_AVATAR
  • Intrepid
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Sa 10. Okt 2020, 09:31
  • Wohnort: Bottrop
  • Hat sich bedankt: 108 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Ich habe mir vorgenommen, 25% oder 50 km immer als finale Reserve zu planen.

Und da habe ich genau zweimal ausdrücklich nicht dran gehalten. Da war ich im Umkreis um den heimatlichen Wohnort in bekannter Umgebung unterwegs und wollte wissen, ob die 25% Reserve denn tatsächlich 50 km sind. Also bin ich mit 0% geplant an die Zapfsäule gefahren. Die Restkilometer haben 5 km vorher schon aufgehört, anzuzeigen. Das kenne ich aber vom Dacia-Verbrenner, da werden auch Striche angezeigt, wenn es zu den letzten Kilometern kommt.

Und natürlich lade ich auch bei 85% oder 75% schon bis auf 100% nach. Ich beginne jeden Tag mit 100% SOC.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Re: Dacia E Spring bestellt

Udomann
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 185 Mal
  • Danke erhalten: 628 Mal
read
@Intrepid : Ja, beider relativ kleinen Batterie im Spring empfiehlt sich das auch, nur würde ich darauf achten, das Auto tunlichst nicht mit 100% über mehrere Tage lang unbenutzt so stehen zu lassen, die 100% sollten nur kurzzeitig erreicht werden, um alsbald angebrochen zu werden.

Auch, wenn der Akku dann immer noch nicht wirklich zu genau 100% gefüllt ist, sondern eher zu 95%, haben es diese Lithium-Akkus nicht gerne, wenn man sie so voll geladen lange unbenutzt lässt, das hängt mit der Zellchemie zusammen, am wohlsten "fühlen" sich diese Akkus bei Ladeständen von um die 50%, derart nur halb geladen kann man sie auch längere Zeit stehen lassen, wobei es unerheblich ist, ob das nun 40% oder 70% sind oder ein Betrag dazwischen ist.

Es kommt ja immer mal vor, dass man das Auto über mehrere Tage lang nicht benötigt, dann sollte man daran denken, den nicht mit 100% Ladezustand stehen zu lassen, aber nachts auf 100% laden und dann damit fahren ist unbedenklich.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Spring Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag