Ich will nur bis 80% Laden

Re: Ich will nur bis 80% Laden

USER_AVATAR
  • Intrepid
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Sa 10. Okt 2020, 09:31
  • Wohnort: Bottrop
  • Hat sich bedankt: 108 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
"Batterie Kühlung/Heizung" braucht Strom. Wenn man ohne auskommt, um so besser.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Anzeige

Re: Ich will nur bis 80% Laden

USER_AVATAR
read
Ja, natürlich. Daher ist es gut das es ja nur bei Bedarf zugeschaltet wird. Letztens bin ich eine längere Strecke bei Hitze gefahren, da war ich schon froh das eine (Flüssigkeits-)Kühlung vorhanden war. Sonst hätte das laden schon bedeutend länger gedauert. :)
Aber ok, ich schweife hier vom Thema ab...sorry.

Re: Ich will nur bis 80% Laden

USER_AVATAR
  • autarc
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
wieder zum Thema,
ich kenne den Dacia nicht im Detail, vermute einen Einphasen Bordlader. ( max 16 A ) oder bitte korrigieren
Ideal wäre hier " Ladeziegel " mit manuell einstelbaren Ladestrom ( 5,8,10 16 A ) incl. Verbrauchsanzeigen.
( Bild zeigt Anzeige der Ladung aus dem PV-Speicherakku ins Fahrzeug )

als wir vor 15 Jahren begannen die Blei-Traktionsbatterien gegen Lithium auszutauschen mußten man sich zwangsweise mit der Zellchemie ( Hersteller ) und dem Lademanagment beschäftigen,
auch Lehrgeld zahlen, zerstörte Zellen durch Lader ohne Endabschaltung.
Bis 4 Zellen kann man statisch ausbalancieren, darüber gehts nur mit einem BMS.
Hier wird gemäß Datenblatt des Herstellers die Ladekurve programmiert, incl das Zellbalancing, am Ende des Ladevorganges.

Zum Schutz der Batterie und für ev. Updates übers BMS läßt man im Akku Reserven.

Die These, nur laden zwischen 20 - 80% und der Akku lebt länger, kann ich nicht nachvollziehen.
Gibt es denn dazu belastbare Studien, Veröffentlichungen z.b. vom Frauenhofer oder eines Zellherstellers? Nur die können`s.

20°C - 30°C ist bei allen mir bekannten Zelltypen die ideale Ladetemperatur, heißt in der kalten Jahreszeit am besten gleich nach der Fahrt laden bis der Lader nach dem Balancing das Laden beendet.

Das Optimum ( Akku / Ladeverluste ) beim einphasigen Laden sind 20-30 °C und 8 A

Nun, grau ist alle Theorie, die Praxis zeigt das Leben,
so wie oben wird meine Twizy ( Akku Bj 2011 ) geladen, die Reichweite ( Kapazität ) ist immer noch bei knapp 90 %
Dateianhänge
Anzeige  Ladekabel.JPG

Re: Ich will nur bis 80% Laden

USER_AVATAR
  • Intrepid
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Sa 10. Okt 2020, 09:31
  • Wohnort: Bottrop
  • Hat sich bedankt: 108 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
[_ulie_] hat geschrieben: Letztens bin ich eine längere Strecke bei Hitze gefahren, da war ich schon froh das eine (Flüssigkeits-)Kühlung vorhanden war. Sonst hätte das laden schon bedeutend länger gedauert.
Wenn ich bei 35° C Außentemperatur mit weniger als 10 kW Leistungsaufnahme mit dem Spring fahre, braucht die Batterie keine Kühlung. Im Winter eine Heizung wäre vielleicht OK, aber im ersten halben Winter den ich den Spring habe waren es bis knapp an die -10° C und es ging ohne Heizung. Ich fahre Dacia und da denkt man, alles was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen :D


ich kenne den Dacia nicht im Detail, vermute einen Einphasen Bordlader. ( max 16 A ) oder bitte korrigieren
Einphasen-Bordlader ist richtig, aber der kann 32A max. (also 7 kW). Zuhause lade ich mit 20A = 4,6 kW an der einen Wallbox und dreimal 20A aber auch nur 4,6 kW an der anderen Wallbox. Deswegen bin ich mir sicher, einphasig und mehr als 16A.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Re: Ich will nur bis 80% Laden

USER_AVATAR
read
Intrepid hat geschrieben: Ich fahre Dacia und da denkt man, alles was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen :D
Das stimmt auch wieder ;)
Weniger ist manchmal mehr!

Re: Ich will nur bis 80% Laden

USER_AVATAR
  • autarc
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
Einphasenlader mit Dauerlast 6,6 kW, sind knapp 30 A, mit 35 A abgesichert, ist dann aber Schwerstarbeit, Vorsicht bei Hitze + Schieflast

Hinweis: Die blaue CEE muß dann für 35 A ausgelegt sein, Baumarkt ist meist nur 16 A.

Was ich nicht verstanden habe, ab wann braucht der Dacia Spring eine Wallbox

Wenn, dann reicht eine einfache ( Bild ), die kann ein,.zwei oder dreiphasig ( dann 11 kW ) laden, je nach dem was der Bordlader ist.
Was man sieht reicht und ist für alle am Markt befindlichen E-Auto geeignet.

Diese Ladestation ( Bild) wird über das Kabel in eine rote CEE ( 400 V ) Dose gesteckt und das Ladekabel vom Auto in die Typ 2 Steckdose
an der Front.

Auf der Schiene links ist das Kommunikationsmodul, sagt dem BMS was die Box kann, das BMS / Ladegerät sagt 6,6 kw von einer Phase,
ist alles O.K. klicken die Relais und das Laden beginnt
Dateianhänge
Wallbox_11_innen.JPG

Re: Ich will nur bis 80% Laden

USER_AVATAR
  • Intrepid
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Sa 10. Okt 2020, 09:31
  • Wohnort: Bottrop
  • Hat sich bedankt: 108 Mal
  • Danke erhalten: 96 Mal
read
Einphasenlader mit Dauerlast 6,6 kW, sind knapp 30 A
Die 6,6 kW in den Dacia-Unterlagen beziehen sich auf den Ausgang am Onboardlader, am Eingang werden 7,4 kW benötigt wie bei jedem anderen Elektroauto auch. Dacia macht nur ehrliche Angaben (6,6 kW), während die Mitbewerber die Werte vom Eingang kommunizieren (7,4 kW).
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Re: Ich will nur bis 80% Laden

USER_AVATAR
  • autarc
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Mi 30. Mär 2016, 09:45
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 205 Mal
read
Da muß ich mich korrigieren, man braucht also für den Dacia ein Ladekabel einphasig für Standard 7,4 kW / 32 A.
Das gibts auch einstellbar von 6 - 32 A, mit OLED Anzeige. Da kann man sehen wie tatsächlich geladen wird
- gewählter Ladestrom
- gemessener tatsächlicher Ladestrom
- gemessene Spannung
- gemessene momentane Ladeleistung ( kW )
- gemessene Temperatur der Elektronikkarte
- dem Fahrzeug zugeführte elektrische Energie (kWh)
- Dauer des Ladevorgangs

7 kW auf einer Phase ! In China Asien Standard, aber hier,wir haben andere Netze, gerade noch erlaubt,
würde 30A nur wenn notwendig laden, in der Regel max 10 A

Re: Ich will nur bis 80% Laden

Pascalin2705
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:53
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Also meiner lädt an der 11 kW Wallbox nur mit 3,7 kW einphasig. Mach ich was falsch?

Re: Ich will nur bis 80% Laden

Der_Benn
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Do 11. Feb 2021, 12:16
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Pascalin2705 siehe AC Ladethred: viewtopic.php?f=511&t=65993
Kurzfassung: nur Einphasig, an 11kW Wallbox mit max. 3,7kW. Bei 22kW können bis zu 6,6 bzw. 7,4kW möglich sein.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Spring Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag