Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

DaZei
  • Beiträge: 396
  • Registriert: Do 29. Mai 2014, 11:09
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Hallo liebe E-Up-Gemeinde,
Nachdem sich bei meinem E-Up vor einigen Wochen die Leistungselektronik verabschiedet hat, stell ich mir die Frage wie lange ein E-Auto derzeit sinnvoll nutzbar ist. Derzeit deshalb, weil man für Ersatzteile und Einbau rund um Antrieb und Akku vorerst kaum um den Hersteller herumkommt - und in den Vertragswerkstätten horrende Preise aufgerufen werden. Der Leistungselektronik-Ausfall hätte den wirtschaftlichen Totalschaden für mein Fahrzeug bedeutet, wenn VW nicht Kulanz gewährt hätte.

Nun gibt es abgesehen von der Leistungselektronik auch andere teure Bauteile, die ausfallen können, etwa Ladegerät (kommt siehe Forum immer wieder mal vor), Motor und dessen Steuerung, Heizung/Klima, etc.

Hat jemand eine Ahnung, wie die Lebensdauer der Komponenten ausgelegt ist?

Hab noch ein Interview aus 2014 im Ohr, wo ein VW-Techniker erklärt hat, dass der Motor auf die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegt ist. Bloß: Wie lange ist die kalkulierte Lebensdauer eines Kleinstwagens mit E-Antrieb?


Wenn´s nach mir ginge würd ich den E-Up auch die nächsten 5 Jahre und die nächsten 120km nutzen - jedes Jahr vierstellige Beträge investieren mag ich aber auch nicht. Dass es so oder so immer ein Reparatur-Risiko gibt ist klar - die Kalkulierbarkeit der Nutzungskosten nach Ablauf der Garantie erscheint mir quasi unmöglich.
Anzeige

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

USER_AVATAR
read
Zur Auslegung der Komponenten bzgl. Lebensdauer kann ich leider nix sagen - das ist aber sicher auch je nach Hersteller und auch herstellerintern je nach Fahrzeugtyp(!) unterschiedlich, da lässt sich auch kein Hersteller in die Karten sehen oder gibt freiwillig Auskunft.

Eigene Erfahrung mit Peugeot: PTC-Heizelement beim iOn nach 3 Jahren defekt (Garantie aufs Fahrzeug ganze 2 Jahre). Kosten für den Austausch laut Werkstatt inklusive Arbeitszeit ca. 2.400 €. Kulanzanfrage bei Peugeot durch die Werkstatt abschlägig beschieden.

Habe es dann gemacht wie früher als Student (anders hätte ich mir damals dass Autofahren nicht leisten können): gebrauchtes Ersatzteil für 400 € beschafft und selbst eingebaut.

Meine Arbeitszeit dafür darf ich nicht rechnen, wäre teurer als die Werkstatt ;-)

Hat aber auch irgendwo Spaß gemacht und ich habe mein Auto besser kennengelernt, mein Bericht darüber im hiesigen Drillingsforum kann darüber hinaus auch anderen noch mal weiterhelfen.

Und die Hersteller kommen mit ihrer Politik nicht durch, wenn man das so macht.

E-Autos sind für die meisten Hersteller (oft auch: Händler, Werkstätten) halt derzeit noch ungeliebte Kinder, und das lässt man den Kunden spüren. Doof, aber ist eben so.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

Helfried
read
Ich gehe von einer typischen Lebensdauer von etwa 9 Jahren aus (Durchschnitt über alle verfügbaren Modelle). Wobei ich nicht einmal unbedingt Absicht unterstelle, dass gewisse Teile nicht lange halten. Es gibt einfach zu viele windige Baugruppen, die wenig praxiserprobt sind. Lieferanten, deren Qualität auch der Hersteller nicht gut beurteilen kann.

"Ein Fernseher würde auch nicht länger halten, wenn man ihn täglich stundenlang durchschüttelt, schockgefriert und auf 70 Grad erhitzt".
Und wenn ich mir ansehe, wie oft Ladesäulen mit eigentlich recht simpler Technik kaputt sind, dann sind 9 Jahre ja noch brav geschätzt (1 Jahr nach Garantieende).

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

USER_AVATAR
read
Leasen ist zur Zeit auch für Privatleute deswegen wirklich eine Überlegung wert. Ich wundere mich manchmal wie das überhaupt kalkuliert ist und wer danach den Wertverlust trägt, der Leasingnehmer hat jedenfalls dann nur einen Teil davon abgetragen. Oder das Auto mit möglichst langen Garantien kaufen, auch wenns noch Aufpreis kostet. Ideal wären 5-7 Jahre auf Alles vom Hersteller.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

whr
  • Beiträge: 1054
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 521 Mal
read
Bei 15.000 km/Jahr und 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit sind das grade mal 300 Betriebsstunden/Jahr. In 10 Jahren /150.000 km 3000 Betriebsstunden.

Das ist gemessen an Industrielektronik lächerlich wenig (4 Monate Dauerbetrieb). Ein Fernseher, der 3 h am Tag läuft, erreicht die 3000 h schon nach weniger als 3 Jahren - selbst solche Billig-Konsumelektronik sollte min. 10.000 h durchhalten können.

Wenn bei <3000 h Betriebsstunden Fehler auftreten, ist das ein Armutszeugnis.

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

USER_AVATAR
read
Es zählen nicht nur die Betriebsstunden sondern bei Elektronik eher mehr noch die Umgebungsbedingungen. Keiner würde auf die Idee kommen einen Fernseher auf einer Rüttelplatte im Klimaschrank zu betreiben. ;) Auch jedes Ein- und Ausschalten geht verstärkt auf die Lebensdauer. Trotzdem kann man sowas zuverlässig über viele Jahre laufend produzieren. Leistungselektronik die viel Wärme produziert ist allerdings auch bei der Lebensdauer generell im Nachteil.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

whr
  • Beiträge: 1054
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 521 Mal
read
Für die Kfz-Elektronik wird aber auch gegenüber einem Fernseher ein vielfacher Preis verlangt, um diesen erhöhten Umgebungsbedingungen Rechnung zu tragen.

Einschaltvorgänge kommen dort (in der Batterie-/Motorelektronik) vergleichbar zum Einschalten einer Netzstromversorgung ausserhalb des Service nie vor, die laufen sozusagen durchgehend. Die Lebensdauer von Leistungshalbleitern, die mit der Temperatur exponentiell abnimmt, lässt sich durch ausreichende Kühlung/Dimensionierung so auslegen, wie man das braucht; die Inverter in Solaranlagen dürften bei 10 Jahren Lebensdauer >50.000 h MTBF erreichen.

In der traditionellen Niedervolt-Kfz-Elektronik ist ja vor allem die Verbindungstechnik fehlerträchtig; das sollten die Hersteller bei elektrischen Antrieben doch hoffentlich besser machen. Es ist ja eigentlich gar nicht viel.

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

USER_AVATAR
  • voltmeter
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Do 22. Nov 2018, 20:24
  • Wohnort: Deutschland
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
ist doch nur ein simpler brushless controller zur not läst sich das alles selbst bauen oder reaparieren
mit genügend leuten über eine comunity noch einfacher

das bms im akku kann man dann auch rausschmeissen und ein eigenes skalierbares einsetzen für künftige akku generationen

ich sehe da in zukunft viel potenzial im e-up
Fährt einen 20 Jahre alten Honda, jawol ja!
- ex Sion Reservierer
- e-UP!/Mii/Citigo 2020 rapidgate https://www.youtube.com/watch?v=fX2ZXqm ... e=youtu.be

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

Kona E 64
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Do 20. Dez 2018, 11:55
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Keine Ahnung, ob sich das auf E-Autos übertragen lässt: Mir hat mal ein VW-Mitarbeiter, der in der Konstruktion arbeitet erzählt, dass es bei VW für die Modelle unterschiedliche Qualitätsstandards gibt, die sich am erwarteten Nutzerverhalten orientieren. Konstruktiv werden die Autos so gebaut, dass sie eine bestimmte Kilometerleistung ohne Störung erwarten lassen. Hierbei war vorgesehen, dass ein UP 100.000, ein Polo 120.000 km, ein Golf 150.000 km, ein Passat und ein T-5 200.000 km laufen können müssen, ohne dass nennenswerte Mängel auftreten. Wie wir wissen, halten Verbrennerfahrzeuge wesentlich länger, wenn sie als Langstreckenfahrzeuge unterwegs sind und umgekehrt wesentlich kürzer, wenn sie ausschließlich oder überwiegend als Kurzstreckenfahrzeuge genutzt werden. Die erwartete km-Leistung/ohne Fehler ist also ein Durchschnitt. Die Langstrecken/Kurzstrecken-Problematik lässt sich sicher nicht 1:1 auf E-Fahrzeuge übertragen, weil der für Verbrenner belastende Kurzstreckenbetrieb keine nennenswerte Rolle spielt. Ob sich die Antriebs-Neuentwicklung E-Up und E-Golf in die bisherige Qualitätsnormierung der Verbrenner eingruppieren lässt ? Vermutlich nicht. Auch die Hersteller machen ihre Qualitätserfahrungen bei Neuentwicklungen erst im Lauf der Zeit durch intensive Kundennutzung. Ich denke, für uns E-Auto-Pioniere ist es ein wenig Glückssache, wenn keine unerwarteten Mängel auftreten. Die E-Auto-spezifischen Komponenten werden zum Teil beim Kunden getestet auf ihre Langzeittauglichkeit.
Zuletzt geändert von Kona E 64 am Sa 14. Dez 2019, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wie lange wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ?

Misterdublex
  • Beiträge: 7352
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 787 Mal
  • Danke erhalten: 1529 Mal
read
Bei unserem Smart Ed wurde vor einem Jahr auch die Leistungselektronik getauscht, weil defekt. Hätten wir nicht die Gebrauchtwagengarantie gehabt, wäre das mit 3.000 € extrem teuer geworden.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag