Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

Elektromotorrad / Zero / Brammo etc

Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

USER_AVATAR
read
Da ich nun endluch meine b196 erweiterung mache, schaue ich mich nach einem entsprechedem bike um.
Wichtig wäre mir eine schnelle aufladung unterwegs d.h. 80% max 2h besser 1h.

Gibt es modelle, wo die Motorelektronik zum laden verwendet wird wie bei zoe und somit ein zusätzliches ladegerät entfällt?
Typ 2 mit 3kw wäre ein traum, aber darf auch nicht gleich 5 stellig kosten. Gern was gebrauchtes
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.
Anzeige

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

vaderAT
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mo 21. Aug 2023, 09:59
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
ist mir persönlich jetzt nur ZERO, ENERGICA & REZON bekannt.
alle kosten allerdings 10K PLUS, die beiden ersten gut und gerne und je nach ausstattung 20-30K - letztere ist komplett neu am markt und wird ohnehin erst im juni erhältlich sein.

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6281
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
Mit 3kW einen Akju inveiner Stunde voll zu bekommen hiesse maximal 2,5kWh Akku und das ist eher Mofa geeignet. Dazu braucht man eher keinen neuen Führerschein. Ein Motorrad hat zwischen 10 und 30 kWh und da macht ZOE technik wenig Sinn. DC mit mehr als 20kW braucht nur etwas Steuerelektronik und das Ladegerät sitzt in der Ladesäule. Nur das Budget muss halt passen.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

USER_AVATAR
read
Na ja, bei "Schnellladung" sprechen wir aber doch nicht von 1 C Ladeleistung, sondern eher von 2,5 bis 3 C oder sogar etwas drüber.

Das muss der onboard-Lader natürlich dann auch erstmal bringen können. Schon bei 10 kWh wären da 30 kWp nötig.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

USER_AVATAR
read
Ich sehe nix. Schnell weiter bei wenig Platz bedeutet „Betterplace“ Wechselakku. 3 Akkus gleichzeitig mit 2 kW laden wäre eine Möglichkeit.
Der Roller von segway kann 3 Akkus verstauen. 3 Lader sind auch nicht klein.
https://www.urban-trends.de/segway-nine ... e-3-akkus/

Silence hat in einigen Städten Wechselstationen. Nur der Akku liegt bei 30-45 Kg.

Stellantis hat LFP in den Ami verbaut. Laden könnte er wohl mit 6kW im Bestfall. Möglich sind neuerdings nur 1700W. Nach Garantietausch wurden uns 20% längere Ladezeiten „geschenkt“. Das hat Freude ausgelöst. 1 Stunde länger Laden. Super, oder?

Welche Preise sind für „125er“ in Fahrschulen derzeit dafür zu zahlen?
Dateianhänge
IMG_1565.png
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

USER_AVATAR
read
Wieso muss es jetzt das Zoe-Ladeprinzip sein ? Üblich sind Standard -Ladegeräte oder noch optional CCS dazu .
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Ich denke die Idee wäre, dass dann die Ladeleistung gleich der Motorleistung wäre ohne zusätzlichen Ladegerät welches einfach auf einem Motorrad keinen Platz hat. Aber: Trotz der ausgefeilten Technik des Chamäleon Laders in der ZOE werden 6 zusätzliche Leistungstransistoren benötigt, nur die Induktivität kann weg gelassen werden. Ein solches Chamäleon Ladegerät ist Stand heute nicht kleiner als moderne Inverter + extra Ladegerät mit 22kW. Diese Ladegeräte von Continental wurden einfach nicht weiter entwickelt, weil die Elektronik heute schon klein genug gestaltet werden kann. Diese "Trick" Schaltung war extrem Fehleranfällig und ich keine keine neue Anwendungen dafür oder Weiterentwicklung.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

USER_AVATAR
read
Ein 20 kW DC/dc ist ja klein und Leicht. Aber der dc /kombo port ein Klotz.

Hohe Ladeleistung auf einen hochverdichteten Akku sind auf Dauer keine gute Idee. Die Wärme killt und bedeutet am Ende auch unnötige Verluste.
Vampireverluste machen die Bilanz eines jeden Tesla grottig.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

USER_AVATAR
read
Leider gibt es so etwas nicht. Das TWIKE 3 welches ich fahre nutzt auch den Motor zum laden so wie es die Zoe der ersten Generation ohne CCS macht. Das TWIKE hat aber auch schon seit fast 30 Jahren eine Nominalspannung von 350V. Das bei einem Akku mit gerade mal 7kWh. In den älteren Modellen war er sogar noch kleiner. Übrigens funktioniert das Prinzip beim TWIKE absolut problemlos und die Ladeleistung ist von 900 bis 3700V absolut stufenlos regelbar. Mehrphasiges AC Laden hat man leider nicht mehr umgesetzt.
Heute würde man das aber wahrscheinlich genau wie bei der Zoe wohl auch nicht mehr so bauen. Wenn man schon über 200 V Betriebsspannung nutzt kann man auch direkt auf CCS gehen. Wobei man natürlich so auch ein AC laden bis 22 kW ohne größeres Mehrgewicht erreichen könnte.

Re: Gibt es eMotorräder oder eRoller mit Schnellladung nach dem zoe prinzip?

Olav
  • Beiträge: 215
  • Registriert: So 27. Nov 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Hm, bei den Zeros gibt es einige Modelle, die mit 12kW (AC) Ladegeräte ausgerüstet sind. Damit ist man bei knapp 60 Minuten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektromotorräder“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag