Testvideo 1.000km mit der Experia

Elektromotorrad / Zero / Brammo etc

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

Zero1
  • Beiträge: 54
  • Registriert: So 17. Apr 2022, 20:35
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
most hat geschrieben: Dann darf ich vielleicht einen kleinen Tipp geben? Fahr als erstes ne Tanke an und prüfe den Reifendruck. Die ExPee reagiert empfindlicher auf zu niedrigen Druck als andere Motorräder, und allzu oft prüft ein Händer den Druck nicht. 2,6bar laut Handbuch, ich finde sich noch handlicher bei 2,7 oder 2,8 bar (jeweils kalter Reifen).
Werde vorsichtshalber meine elektrische Reifenpumpe mitnehmen.
Wenn der Händler es richtig macht wie versprochen, dann richtet und überprüft er die Machine am Vortrag.
Zero SR/S
Yamaha Tracer 700
Yamaha Tracer 9 GT+
Yamaha Niken GT
Honda SH 300
Anzeige

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

USER_AVATAR
  • most
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Zero1 hat geschrieben: Am Samstag den 22.04. Ist es soweit.
Bei März Motorrad in Ettlingen steht eine Experia.
Die darf ich für fast 4 Stunden testen.
Moinsen - mich würd mal interessieren, wie du sie gerade im Vergleich mit der DSR/X empfunden hast. Und da bin ich sicher nicht der einzige hier… ;)
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

Zero1
  • Beiträge: 54
  • Registriert: So 17. Apr 2022, 20:35
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich habe schon länger dazu etwas schreiben wollen aber immer wieder verschoben.

Direkt vergleichen kann man nicht sagen, da der Zeitraum zwischen beiden Fahrten zu groß war.

Mit der Experia wie auch mit der DSR/X bin ich gleich zurecht gekommen.


Zu zwei Punkten kann ich definitiv was sagen.

1. Wenn man Schnelllader zur Verfügung hat, dann hat die Experia klar die Nase vorne.

2. Gefühlt mehr Bums hat die Zero aber bei der Experia reicht es auch.

Was aber wichtig ist, die Experia hat die höhere Dauerleistung. Hier müsste man direkt vergleichen, ab wann bei der DSR/X der Leistungseinbruch stattfindet.
Zero SR/S
Yamaha Tracer 700
Yamaha Tracer 9 GT+
Yamaha Niken GT
Honda SH 300

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

Zero1
  • Beiträge: 54
  • Registriert: So 17. Apr 2022, 20:35
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ein direkter Vergleich wäre nicht schlecht.

Auch eine längere Strecke bei milden Temperaturen mit der DSR/X könnte noch ein genaueres Bild ergeben.

Rechnerisch bin ich mit der Experia über 200 km gekommen, trotz 30 km Autobahn mit Vollgstromanteil.
Zero SR/S
Yamaha Tracer 700
Yamaha Tracer 9 GT+
Yamaha Niken GT
Honda SH 300

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

USER_AVATAR
  • most
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Da gibts einen ersten groben Vergleich von meinem Händler aus letztem Herbst, noch mit einer der Vorserienmodelle der Experia. Sein Werkstattmeister und er sind beide Maschinen parallel gefahren - das Fazit fehlt leider im Video. Sie sagen aber das gleiche, was ich auch feststellen konnte:
- DSR/X ist schon ein Schiff, Experia im direkten Vergleich noch eine Spur handlicher
- Unterschied im Ladeverhalten 23kW zu 6,6kW ist genug diskutiert worden, da hat Zero das Nachsehen. Mag aber für manche nicht relevant sein.
- Leistung DSR/X ist höher - nach Meinung JCB: „brauch kein Mensch“. Ich sehe es wie Zero1 - ist spürbar aber nicht wirklich relevant.
- Laufgeräusch Experia deutlich leiser als Ribelle/SS9/Ego, aber der Riemen ist bei weitem auch nicht lautlos. Das Geräusch ist halt anders.
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

Olav
  • Beiträge: 215
  • Registriert: So 27. Nov 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Also den Punkt ". . .aber der Riemen ist bei weitem auch nicht lautlos. . ." kann ich nicht bestätigen. Aber gut, meine SR/S wurde in dem Bereich gerade in NL überholt. Und ist in dem Punkt Geräusch sehr viele leiser geworden, als vorher.

Ich guck die Tage mal, beim Energica-Händler in Viersen. Der sollte ja mittlerweile eine da haben. Ich bin gespannt wie das "- Laufgeräusch Experia deutlich leiser als Ribelle/SS9/Ego, . ." wirkt. Wäre, wenn das zutrifft, eine reelle Möglichkeit für 2024. . .

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

Beauceron
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mi 16. Mär 2022, 09:40
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
... alles leiser als jeder Verbrenner, auch ohne Krawalltüte :lol: Am Anfang fand ich es bei der SS9 auch komisch im Vergleich zur SR/F aber man gewöhnt sich ;) die Experia hab ich auch noch nicht live gehört...

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

USER_AVATAR
  • most
  • Beiträge: 964
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Ich glaub das kommt in dem Video aber gut rüber. Natürlich geht nix über selbst mal fahren und hören!
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

Zero1
  • Beiträge: 54
  • Registriert: So 17. Apr 2022, 20:35
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ende Mai Anfang Juni entscheidet es sich, ob ich mir die Experia zulege.

Zuvor kaufe ich vielleicht mein erstes Elektroauto.
Gestern eine Probefahrt mit dem neuen Zoe gemacht. Jetzt will ich eigentlich gar nicht mehr mit meinem Verbrenner fahren.
Die 90 Minuten Probefahrt waren einfach genial.
Zero SR/S
Yamaha Tracer 700
Yamaha Tracer 9 GT+
Yamaha Niken GT
Honda SH 300

Re: Testvideo 1.000km mit der Experia

Immerhin
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Fr 8. Mai 2020, 07:46
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Hat sich bedankt: 81 Mal
  • Danke erhalten: 79 Mal
read
Hallo zusammen, viele spannende Informationen! Hatte mir letztes Jahr auch mal eine SR/S angesehen und Probe gesessen. Mit dem Oberkörper ging es gerade so, stark vorgebeugt, Katzenbuckel, nichts für längere Strecken, aber final wohin mit den Beinen bei 1,95m? Fahre aktuell eine PanEuropean von 2004, da passt das.
Aber darum finde ich die Experia auch sehr interessant, konnte sie aber auch noch nicht Probe fahren. Gibt es eine in Viersen?
Grundsätzlich führt für etwas längere Strecken an einer CCS-Lademöglichkeit nichts vorbei. Es macht schon einen gewaltigen Unterschied, ob man 30 Minuten oder fast 2h auf das Aufladen wartet.
Bezüglich Ladekurven: Warum selber mit Excel arbeiten? Ab zu EnBW-Schnellladern, Ladekurve anzeigen lassen und Foto machen. Hier gibt´s dann auch die Info zur durchschnittlichen Ladeleistung und nur die ist relevant. Irgendwelche Peak-Leistungen sagen gar nichts aus.
Cool wäre es, wenn jemand auch einer längeren Strecke bei mehrmaligem Laden an EnBW so auch mal die Entwicklung der Ladeleistungen dokumentieren könnte: Warm gefahren -> Rapidgate wie bei den Leafs von Nissan?
Vielen Dank und alleit gute Fahrt, Stephan
Beste Grüße, Stephan

Bis 27.01.24: Ioniq 28kWh Premium, Dijon-Senf-Grün (Blazing Yellow) 8-)
Ab 27.01.24: Ioniq 6, 77kWh, RWD, Ultimate Red
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektromotorräder“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag