Elektro-Gespann

Elektromotorrad / Zero / Brammo etc

Elektro-Gespann

andilein45
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Di 2. Feb 2021, 09:47
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Hallo allesamt, seit mittlerweile ca. 1 1/2 Jahren bin ich mit meinem selbst umgebauten Zero-DS-Gespann unterwegs. Scheint ziemlich selten zu sein so etwas? Langfristig plane ich, vielleicht auch einmal eine Zero SR/F oder auch eine Energica esseesse9+ umzubauen. Hat jemand Erfahrungen bzw. Interesse, sich irgendwie in die Sache einzubringen (nicht finanziell, sondern einfach nur ideentechnisch)?
Grüße aus BS
Andreas
Anzeige

Re: Elektro-Gespann

Helfried
read
Was hast du denn im Beiwagen drinnen? Frau oder Akkus?

Re: Elektro-Gespann

andilein45
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Di 2. Feb 2021, 09:47
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Hähä, weder noch: 50kg Zuladung im SW, 100kg auf dem Mopped (Sozius gestrichen). Im SW ist der Otten-Schnelllader mit 12kg Eigengewicht verbaut (lädt mit ca. 8kW). Für die Touren (den Alltag und ähnliches) reicht der Aktionsradius ohne Zwischenladen für 100-120km (14,4kWh Akku im Krad). Meine Frau hat sowieso keine Lust auf Seitenwagen...

Re: Elektro-Gespann

Martin Mopedfahrer
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mo 13. Jun 2016, 12:22
  • Wohnort: 78628 Rottweil Unterdorf 19
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Hallo andilein45,

mein FJ1200 Gespann hat einen Zero Antrieb bekommen. Es sind zwei 14,4kWh Akkus verbaut. Einen Otten-Lader habe ich in den hohlen Tank gesetzt. Mit einem Ladekoffer komme ich auf 11 kW Ladeleistung. Die Reichweite ist < 180km. Die Akkuanzeige ist nichtlinear und manchmal rückläufig beim Laden.
Im anderen Gespannthema findest du mich. Re: Motorrad-Gespann - Elektro Umbau.

Um noch ein Gespann aufzubauen bin ich zu alt. Aber für geistigen Beistand reicht es noch.
Hast du schon einen Plan mit Fragenkatalog?

Gruß Martin
2x Zero S 2014
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektromotorräder“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag