Energica Batterietemperatur

Elektromotorrad / Zero / Brammo etc

Re: Energica Batterietemperatur

USER_AVATAR
  • GWW
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Sa 30. Jul 2022, 11:32
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Wenn das BMS die DC-Ladeleistung wegen der Akkutemperatur herunterregelt wird sicher auch über AC nicht mehr Ladeleistung erlaubt sein. Wobei die Energica ja nur mit 3 kW AC laden kann und die wohl nicht heruntergeregelt werden. Ein grösserer AC-Lader dürfte wohl auch am Platzproblem scheitern.
Zero SR/S
Anzeige

Re: Energica Batterietemperatur

tom9404
  • Beiträge: 600
  • Registriert: Do 12. Apr 2018, 09:05
  • Wohnort: 8050
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Auch den AC- Ladestrom kann man einstellen, bzw. herunterregeln. Somit kann auch an weniger "robusten" 230 VAC Steckdosen und alterschwachen Leitungen sicher geladen werden.
ID.3 Pro S & Energica EVA RIBELLE & Triumph Rocket 3 GT

Re: Energica Batterietemperatur

USER_AVATAR
  • GWW
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Sa 30. Jul 2022, 11:32
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Kann man den AC-Ladestrom tatsächlich auch an der Energica selbst einstellen oder nur an einem "Ladeziegel"?
Zero SR/S

Re: Energica Batterietemperatur

tom9404
  • Beiträge: 600
  • Registriert: Do 12. Apr 2018, 09:05
  • Wohnort: 8050
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 133 Mal
read
Ja, zwischen einem und vierzehn Amp. Und der Ladestrom wird natürlich auch vom BMS reguliert. Der Ladeziegel von Enegica lässt sich nicht einstellen. Somit beträgt also die maximale AC- Ladeleistung knapp 3,3 kW.
ID.3 Pro S & Energica EVA RIBELLE & Triumph Rocket 3 GT
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektromotorräder“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag