E-TWOW S2

Elektroroller-Themen habe hier Platz
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: E-TWOW S2

USER_AVATAR
  • DeJay58
  • Beiträge: 4705
  • Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
  • Wohnort: Voitsberg/Steiermark
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Ah Gott sei Dank! :)
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Anzeige

Re: E-TWOW S2

thinkpad
  • Beiträge: 97
  • Registriert: So 28. Jun 2015, 11:43
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Hallo,

Wollte nur mal kurz Rückmeldung geben dass mein E-Twow Booster mittlerweile schon über 3000km runter
hat und immer noch läuft!

Mit der Zeit machen sich auch die Schwachstellen bemerkbar:
-der Akku hat schon einiges an Leistung verloren, das macht sich vor allem bei
der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bemerkbar, bei der Reichweite nicht so stark.
-der ganze Roller klappert und quietscht
-die Lager vom Lenker (Steuersatz) bekommen immer wieder starkes Spiel
-Kugellager am Hinterrad waren verrostet
-Vorderreifen ist abgefahren

Dabei muss ich sagen dass ich den Scooter wirklich nicht schone, ich wiege 73 Kilo und habe fasst
immer einen Rucksack mit einem Gewicht von 5 bis 10 Kilo an, ich fahre/Springe bei voller fahrt
Bürgersteige runter, fahre Wald und Feldwege mit Steinen und Schlaglöchern, hier in Esch gibt es
eh viele Straßen mit sehr schlechtem Belag und ich brettere da mit voller Geschwindigkeit drüber.
Dafür dass ich den Scooter so beanspruche hält er erstaunlich gut!

P.S Bei E-Twow France ist ein neuer Akku mit 8,2 ah für den Booster verfügbar!

Sonst bin ich mit dem Scooter immer noch ganz zufrieden!

Re: E-TWOW S2

Spielkind
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Fr 13. Nov 2015, 09:04
read
Hi,
danke für die super Erfahrungsberichte zum E-Twow/Zoom Air2/SXT light/etc. Ich bin zu 80% überzeugt, einen in der Booster Variante zu kaufen. Gewicht und Bauform das Beste sind was ich bisher zur Überwindung der "letzten Meile" finden konnte. Monowheel etc sind mir zu experimentell, Pedelecs zu sperrig. Wo ich noch Bedenken habe: wenn man den Roller im Alltag einsetzt ist Verschleiß kaum zu vermeiden und die Frage ist ob man das Teil einigermaßen in Stand halten kann. Bei einem Preis von ca 1000€ würde ich mir schon wünschen, dass der Roller schonend behandelt und gut gewartet 4000-5000 km über 3 Jahre verteilt durchhält (ggf. mit einem Akku, Reifen und Kugellager Tausch). Ist das realistisch oder sollte man besser noch mit dem Kauf abwarten bis was robusteres auf dem Markt ist?
Eine Alternative wäre der EcoReco M5 aka Egeret/SXT COMPACT H300 - der scheint robuster zu sein aber wiegt auch 15kg und kostet nochmal um die 150€ mehr.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Spielkind am Fr 13. Nov 2015, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Re: E-TWOW S2

USER_AVATAR
  • DeJay58
  • Beiträge: 4705
  • Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
  • Wohnort: Voitsberg/Steiermark
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Kostet doch keine 1000 Euro wenn man es nicht beim nächsten Händler kauft.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH

Re: E-TWOW S2

Spielkind
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Fr 13. Nov 2015, 09:04
read
DeJay58 hat geschrieben:Kostet doch keine 1000 Euro wenn man es nicht beim nächsten Händler kauft.
Habe nichts finden können wo die Booster Variante günstiger angeboten wird (außer direkte Bestellung in China). Das Angebot bei Hobbyking gibt es nicht mehr. Wenn eine gute Bezugsquelle bekannt ist würde ich mich sehr über einen Hinweis freuen (gerne auch PN).

Re: E-TWOW S2

USER_AVATAR
  • DeJay58
  • Beiträge: 4705
  • Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
  • Wohnort: Voitsberg/Steiermark
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Achso das wusste ich nicht. Überleg Dir halt die nicht Booster Variante. Ich bin damit absolut zufrieden.
Wenn der Akku voll ist geht es 27,4 km/h laut Anzeige und schneller wollte ich es gar nicht haben. 25-30km sind auch drinnen trotz meinem Bergauf- und Bergab die ich fast immer dabei habe. Dabei heize ich immer immer nur mit Vollstrom.

Der Booster soll ja um 5 km/h schneller sein und etwas schneller laden, oder? Das wäre mir nicht 400 Euro Aufpreis wert gewesen. Und wenn man sich ein wenig damit beschäftigen würde, könnte man die Höchstgeschwindigkeit sicher auch tunen. Ich denke das ist nur SW-Seitig abgeregelt, oder? Motor scheinen sie doch alle den gleichen zu haben?!

Ein 1000er wäre mir einfach zu teuer. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Gibt es die normale Version noch bei Hobbyking? Oder um wieviel kriegt man die zurzeit anderswo? Hab mich nicht mehr damit beschäftigt seitdem ich meinen habe.
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH

Re: E-TWOW S2

USER_AVATAR
  • DeJay58
  • Beiträge: 4705
  • Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
  • Wohnort: Voitsberg/Steiermark
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Weiß wer was ein Ersatzakku kostet und passt der größere Akku vom "normalen" in den "Eco" rein eigentlich? Ich weiß jetzt ehrlich gesagt aber gar nicht welchen ich habe.

Der Booster dürfte ja, hab ich grad gesehen, nur über den Akku schneller gehen. Der Booster Akku hat ja mehr Spannung. Also wenn der Anschluss passt einfach rein mit dem stärkeren Akku und schneller fahren würd ich sagen.
Möglicherweise ist er ja in dem Fall doch nicht elektronisch abgeregelt.

Kann wer ein Foto vom Booster Akkuanschluss machen?
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH

Re: E-TWOW S2

Spielkind
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Fr 13. Nov 2015, 09:04
read
Hatte schon überlegt die kleinere Version zu nehmen. Aber da ich etwas über 80kg wiege und fast immer noch Gepäck (Laptop, Unterlagen ca 3-5kg) dabei habe befürchte ich, dass der arme Roller überfordert wäre bzw. das Fahren keinen Spaß mehr macht. Steigungen sind auf meinen Strecken allerdings eher nur kurz und selten zu überwinden.
Das mit dem Akku ist ein interessanter Punkt. LiPo Teile gibt es in sämtlichen Varianten günstig im Netz. Fragt sich halt was man an der Elektronik ändern muss damit der Eco die 33V verträgt. Tuning sollte generell möglich sein, die E-Motoren können in der Regel gut was über den Nennwerten vertragen. Kenne einen der in seinem Pedelec einen netten Turbo-Modus verpasst hat. Allerdings war es nicht mit einem SW Patch getan, da musste noch gelötet werden. Wäre ein gutes Thema für einen weiteren Thread hier im Forum :)
Hobbyking scheint derzeit in keinem der Warehouses E-Scooter anzubieten, die Rubrik gibt es aber noch. Die Eco und Master Modelle kosten bei eurpäischen Versandthändlern so um die 750€ plus 30 bis 50€ Versandkosten. Den Booster habe ich incl. Versand fast überall für 999€ gefunden (und kein einziges Angebot drunter, da scheint es eine Absprache zu geben).
Zuletzt geändert von Spielkind am Fr 13. Nov 2015, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: E-TWOW S2

USER_AVATAR
  • DeJay58
  • Beiträge: 4705
  • Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
  • Wohnort: Voitsberg/Steiermark
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 62 Mal
read
Ich bin übrigens 85 kg schwer
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH

Re: E-TWOW S2

Toumal
  • Beiträge: 2209
  • Registriert: Di 5. Mai 2015, 12:11
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Angeblich hat der Booster auch einen anderen Motor und Controller. Ist also nicht nur die Batterie!

BTW ich bin 95kg schwer, 2 meter gross und habe mit dem Eco keinerlei Probleme, auch wenn er bei mir nur 26km/h erreicht :)

Bisher bin ich etwa 500km gefahren. Ich fahre also nicht so viel, aber bisher keinerlei Probleme.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „E-Scooter - Elektroroller“

Gehe zu Profile