Dokumentation eines Vectrix VX1-NiMH-Umbaus auf AESC-Module

Elektroroller-Themen habe hier Platz

Re: Dokumentation eines Vectrix VX1-NiMH-Umbaus auf AESC-Module

hololoy
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:25
read
Hallo Zusammen,
ich mich jetzt nach langem Zögern doch entschlossen meinen gut 10 Jahre alten VX1 auf LIPO4 umzubauen. Als BMS verwende eines von 123elecric.
Meine alten Temperatur boards sind leider hinüber und sogar einige Kabel abgebrochen. Hat vielleicht jemand noch Ersatz, oder werden die beiden boards für den Betrieb nicht unbedingt beötigt?

Vielen Dank und viele Grüße

hololoy
Anzeige

Re: Dokumentation eines Vectrix VX1-NiMH-Umbaus auf AESC-Module

USER_AVATAR
read
Hallo,
soviel ich weiß sind es 4 Leiterplatten und nicht 2. Die 4 Leiterplatten stellen das komplette integrierte BMS dar mit Zell-Monitoring und Zell-Balancing, integrierter Warnung und schlussendlich Abschaltung bei Zell-Unterspannung. Wenn du ein anderes BMS einbaust, brauchst du die nicht mehr, das ist aber dann nicht in den Vectrix-Canbus und das Cockpit integriert. Neue LFP-Akkus würde ich nur einbauen wenn der Roller nicht auch bei kalten Umgebungstemperaturen gefahren und geladen werden soll. Sonst ist die Li-Mn-Co-Chemie zur Zeit die bessere Alternative. Es ist auch denkbar lediglich so ein chinesisches aktives Balancing-Board mit permanenter Ladungsumverteilung zwischen den Zellen und Bluetooth-Anbindung eines Smartphones einzubauen. Wenn das dann deutlich Zellunterspannung / eventuell noch Überspannung beim Laden signalisiert reicht das ja eigentlich.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Dokumentation eines Vectrix VX1-NiMH-Umbaus auf AESC-Module

hololoy
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:25
read
Hallo bm3,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kann nachher mal Fotos von den Platinen machen. Wie Du richtig schreibst verwende ein BMS mit Bluetooth Anbindung an ein Smartphone. Habe ich das korrekt verstanden, dass zum Fahren diese Temperaturmessplatinen nicht notwendig sind?

Vielen Dank und viele Grüße

hololoy

Re: Dokumentation eines Vectrix VX1-NiMH-Umbaus auf AESC-Module

USER_AVATAR
read
Ach, das habe ich falsch verstanden, du hast noch einen mit NiMH-Zellen und meinst die zwei Temperaturmessplatinen, die werden auch weiterhin benötigt inklusive der Sensoren damit die Firmware des Rollers zufriedengestellt ist. Die BMS die es später von Vectrix original für die LFP Chemie gab hatten die Temperaturmessung dann integriert und die haben 4 Leiterplatten und dafür entfallen die beiden Leiterplatten für die Temperaturmessung. Die beiden Leiterplatten für die Temperaturmessung gehen gerne defekt weil die abgehenden Drähte dort normalerweise mit Kabelbindern auf den Platten fixiert werden müssen und die Kabelbinder die mechanische Entlastung der Leiterplatten bewirken. Die Binder wurden aber eine Zeit lang einfach weggelassen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Dokumentation eines Vectrix VX1-NiMH-Umbaus auf AESC-Module

hololoy
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:25
read
So sieht es leider aus,
hat jemand eine Idee wo man Ersatzteile herbekommt, habe schon mal vectrixparts angefragt? Lässt sich das Board reparieren. Bei der einen Schaltung sieht es so aus, als ob ein kleines Loch in eines der SMD-ICs gebrannt wäre.
Ich hätte auch noch 102 NiMh- Zellen kostenlos abzugeben, wobei die meisten wohl nicht mehr zu retten sind.

Viele Grüße

Hololoy

Re: Dokumentation eines Vectrix VX1-NiMH-Umbaus auf AESC-Module

USER_AVATAR
read
Vectrixparts ist inzwischen zu, die ersten verkauften Vectrix sind ja auch schon 16 Jahre alt, aber falls du noch etwas dort bekommen solltest, poste es bitte mal hier. Ich meine auch aus meiner Erinnerung irgend ein privater Entwickler hätte mal eine abgeänderte Firmware-Version veröffentlicht die ohne die Temperatursensoren läuft. Die Firmware ist aber auch vom verbauten Ladegerät wieder abhängig, da gibt es eins mit sibernem Gehäuse aus Deutschland, damals von ESD geliefert und eins mit goldfarbenem Gehäuse aus CN. Ich meine die Temperaturmessboards hat auch damals ESD geliefert und die hatten jedenfalls vor ein paar Jahren jede Menge davon noch auf Lager. Da kannst du mal nachfragen, aber die Zeit arbeitet auch hier gegen alle noch lieferbaren Ersatzteile.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Dokumentation eines Vectrix VX1-NiMH-Umbaus auf AESC-Module

hololoy
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:25
read
Hier sind noch die Bilder.

Viele Grüße

hololoy
20230822_172534.jpg
20230822_172455.jpg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „E-Scooter - Elektroroller“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag