Reichweite schlüsselloser Zugang

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

USER_AVATAR
read
drkite hat geschrieben:
Das heisst für mich: Auto auf jeden Fall und immer mit dem Schlüssel verriegeln. Und über die Faradaybox denke ich weiterhin nach.

Bbernhard
... oder durch Auflegen eines Fingers auf die geriffelte Stelle auf der Oberfläche des Türgriffs.
Verschluss wird durch dreimaliges (?) Aufleuchten der Bilnker signalisiert...
Anzeige

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

drkite
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sa 14. Dez 2019, 14:53
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
RAL7004 hat geschrieben: ... oder durch Auflegen eines Fingers auf die geriffelte Stelle auf der Oberfläche des Türgriffs.
Verschluss wird durch dreimaliges (?) Aufleuchten der Bilnker signalisiert...
Ja, der Wahnsinn! Klappt. Aber man muss den Türgriff ein kleines Stück rausziehen, damit man den Finger auf alle drei Riffel legen kann.

Danke für die vielen Hinweise.

Bernhard

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

USER_AVATAR
read
@drkite Den Griff muss man nur dann etwas rausziehen, wenn man die Tür "zu schwungvoll" zugeworfen hat. Passiert mir auch schon mal. Ansonsten bleibt der Griff in der vollausgelklappten Position stehen. ;)

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

Mayday
  • Beiträge: 869
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 16:16
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 177 Mal
read
drkite hat geschrieben: Na, äh, das hatte Mayday doch geschrieben, oder?
Nein, ich hatte ausdrücklich geschrieben, dass sich das Auto NICHT selbsttätig verriegelt.

Es geht nur darum, ob ein abschirmendes Schlüsselcover sinnvoll/notwendig ist, um einen Diebstahl mittels Range extender unmöglich zu machen.
Sollte sich der Schlüssel (wie in älteren Generationen üblich) nicht abschalten und z.B. zuhause nahe der Hauswand oder sogar Tür abgelegt sein, lässt sich das Schlüsselsignal relativ einfach bis zum Fahrzeug verlängern. Das Fahrzeug kann dann nicht nur geöffnet, sondern auch weggefahren werden.
Moderne Schlüssel schalten sich in Ruhelage ab, so dass kein verlängerbares Signal existiert. Dies auch für den e im Praxistest zu bestätigen, wäre interessant.

Der sinnvollerweise nur in der eigenen Garage durchzuführende Versuchaufbau lautet also:
Auto verriegeln (!) und den Schlüssel sehr nah bei der Tür (Keyless Umkreis) in Griffhöhe z.b. auf einem Stuhl ablegen und ruhig liegen lassen.
Lässt sich das Auto nach einigen Minuten noch öffnen?
Zuletzt geändert von Mayday am Mo 16. Nov 2020, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Honda e seit 12/20

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

USER_AVATAR
read
@Mayday Da uns Corona noch ein wemig begleiten wird, schafft es @drkite sicherlich, den Test noch einmal so ,wie du ihn beschrieben hast durchzuführen. :)
Wir sind gespannt aufs Ergebnis.

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

drkite
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sa 14. Dez 2019, 14:53
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
TiCiPieIPi hat geschrieben: @Mayday Da uns Corona noch ein wenig begleiten wird, schafft es @drkite sicherlich, den Test noch einmal so ,wie du ihn beschrieben hast durchzuführen. :)
Klar doch. Zum Auto hingegangen, Keyless Go hat brav geöffnet. Tür aufgemacht, wieder zugemacht, dann per Schlüssel das Auto verschlossen. Schlüssel auf den Außenspiegel gelegt. ... sollte ja wohl in Reichweite sein :-)
Nach 8 Minuten (Schlüssel wurde die gesamte Zeit nicht bewegt) wieder zum Auto gegangen und an der Klinke gezogen - Auto ist und bleibt verschlossen. Schlüssel jetzt doch wieder in die Hand genommen, ein bisschen um das Auto gelaufen, und schon macht es klick und die Klinken fahren aus. So soll es sein.

Also das scheint zu funktionieren. Der Faradaykäfig wäre dann nicht notwendig. Sehr gut!

Was mich dann trotzdem nervt ist die App auf meinem iPhone. Die gesamte Zeit hat die App es nicht geschafft, den Status zu aktualisieren, trotz Beendens de App, neu starten, immer wieder auf den Knopf "Letzte Aktualisierung vor...min" drücken. Und konsequenterweise zeigt die App die ganze Zeit "Entriegelt".

Ich habe auch den Eindruck, dass die App während des Aufladens den Status "Entriegelt" meldet. Gestern zum ersten Mal bei LIDL geladen. Hat nach vier Versuchen dann funktioniert und ich habe während meines Einkaufs 20min geladen. Aber obwohl die App zwischendurch gemeldet hat "Vor 1min aktualisiert", war das Auto immer "entriegelt". :-( "Laden" wurde angezeigt, gelegentlich auch die restliche Zeit, aber eben wie gesagt, immer "entriegelt".

Bernhard

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

USER_AVATAR
read
Top – Vielen Dank für das Experiment.

Die App funktioniert einfach noch nicht richtig. Die Probleme, die Du schilderst, haben alle.
Manchmal hilft es, via App das Fahrzeug zu verschliessen (obschon es das ja eigentlich ist). Danach hat sich die Rückmeldung bzgl. Licht, Türen und Fenster wieder eingeruckelt (und nur die Innentemperatur bleibt bei fabelhaften 22 °C)...
Auch das (serverseitige) Update von letzter Nacht hat diesbezüglich offensichtlich keine Besserung gebracht...

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

drkite
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sa 14. Dez 2019, 14:53
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
RAL7004 hat geschrieben: Die App funktioniert einfach noch nicht richtig. Die Probleme, die Du schilderst, haben alle.
Auch das (serverseitige) Update von letzter Nacht hat diesbezüglich offensichtlich keine Besserung gebracht...
Ok, Erleichterung. Also haben alle das Problem mit der App, gut zu wissen. Über die tollen 22 Grad um 22:00 Uhr hatten wir uns auch schon gewundert. Irgendwie ich hatte gehofft, Honda macht es besser die großen Deutschen OEMs.

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

Mayday
  • Beiträge: 869
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 16:16
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 177 Mal
read
Kurz mal die Klimatisierung per App einschalten, dann wird angeblich die richtige Temperatur angezeigt.

Aber wenn Du den Schlüssel auf den Außenspiegel legen konntest, dann warst Du am falschen Auto... ;)
Honda e seit 12/20

Re: Reichweite schlüsselloser Zugang

USER_AVATAR
read
RAL7004 hat geschrieben: Top – Vielen Dank für das Experiment.

Die App funktioniert einfach noch nicht richtig. Die Probleme, die Du schilderst, haben alle.
Manchmal hilft es, via App das Fahrzeug zu verschliessen (obschon es das ja eigentlich ist). Danach hat sich die Rückmeldung bzgl. Licht, Türen und Fenster wieder eingeruckelt (und nur die Innentemperatur bleibt bei fabelhaften 22 °C)...
Auch das (serverseitige) Update von letzter Nacht hat diesbezüglich offensichtlich keine Besserung gebracht...
Da bin ich mir nicht sicher. Bei mir wird sowohl der Status der Türen als auch des Lichtes immer korrekt angezeigt, wenn erfolgreich aktualisiert werden konnte. Das mit der Temperatur ist allerdings auch für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Allerdings ist mir das egal. Wenn es morgens mal so kalt, dass ich vorklimatisieren möchte, schalte ich das einfach per App ein. Per Zeitplan find ich nicht gut, da mein e nicht immer an der Wallbox hängt, wenn er zuhause ist. Ich lade nur bei Bedarf. Und den kann ich gut planen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Honda e - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag