ID.4 Presse- und Fahrberichte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

daniel12
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Di 14. Jul 2020, 20:07
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
weil grad einer die beschleunigung zu lahm fand, der neue kleinere EQA von mercedes schafft die 0-100 nichtmal auf ID4 niveau ... also ich finde was das angeht, hat VW schon nen guten Job gemacht. Das ein I3s da mehr bringt, war ja zu erwarten. :-) Es braucht ja auch nicht jeder nen Tesla, aber bischen zügig darf so ne E-karre schon losziehen... wer mehr will, kann ja später zum Allrad greifen (falls er denn mal kommt) LG daniel und danke für den Bericht!
Anzeige

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
  • Diecki
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 13:02
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Und dann wird sich wieder über die Verbräuche aufgeregt. Wenn er besser als ein eGolf beschleunigt, bin ich schon zu frieden 😃
Meine Wallbox im Eigenbau

Seit 29.03.21 mit meinen ID4 unterwegs...

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
daniel12 hat geschrieben: wer mehr will, kann ja später zum Allrad greifen (falls er denn mal kommt)
Der kommt, im 4er, aber nicht im 3er.
ID.4 Pro Performance

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

Lichti
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Fr 2. Okt 2020, 12:11
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
read
Ein Hyundai Kona Fan testet diesen gegen den ID.3 auf verschneiten Bergstraßen. Ja, klar, kein ID.4, aber die Plattform und die Technik sind gleich.
Echt sehenswert mit überraschendem Ergebnis:
https://www.youtube.com/watch?v=R8HXFL1Mo2k
Beim ID.4 muss man bedenken, dass er schwerer ist als der ID.3 und noch breitere Reifen hat. Letzteres ist im Schnee nicht vorteilhaft!

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
Die Info ist veraltet und zwar schon länger ;-) . Breite Reifen sind auf festgefahrener Schneedecke mittlerweile von Vorteil.

Hintergrund:
Früher waren Winterreifen schmale Reifen, mit grobem Profil und weicherer Mischung. Da galt - je höher die Flächenpressung, desto besser der Grip, also schmal gleich besser.
Heute gibt es deutlich bessere Mischungen mit mehr Grip (je mehr Aufstandsfläche, je besser der Grip, wie beim Sommerreifen auch) und die Laufflächen sind mit Lamellen ausgestattet. Das sind zickzack artige Einschnitte im Profil, die sich mit dem Untergrund verzahnen können und auch hier gilt, je mehr, also je Breiter der Reifen ist, umso besser ist der Grip. Die Bedeutung der Flächenpressung ist dagegen heute fast vernachlässigbar.
Lediglich auf blankem Eis ist ein schmaler Reifen nach wie vor von Vorteil, aber nicht mehr auf Schnee.

Diese neuen Winterreifentechnologien gibt es seit mehr als 10 Jahren. Ich staune immer wieder, wie lange sich dann noch solche alten Weisheiten halten.

Das Gewicht muss nicht zwangsläufig ein Nachteil sein, denn da kommt es auch auf die Achslastverteilung an und die ist bei ID.3 und ID.4 nahezu identisch. Das schwere Auto muss mehr Masse bewegen, hat aber auch mehr Normalkraft auf dem Reifen und kann dadurch höhere Kräfte übertragen.
ID.4 Pro Performance

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
daniel12 hat geschrieben: weil grad einer die beschleunigung zu lahm fand, der neue kleinere EQA von mercedes schafft die 0-100 nichtmal auf ID4 niveau ... also ich finde was das angeht, hat VW schon nen guten Job gemacht. Das ein I3s da mehr bringt, war ja zu erwarten. :-) Es braucht ja auch nicht jeder nen Tesla, aber bischen zügig darf so ne E-karre schon losziehen... wer mehr will, kann ja später zum Allrad greifen (falls er denn mal kommt) LG daniel und danke für den Bericht!
Ja, der EQA ist scheinbar noch träger. Und ich habe auch unsere "Vorkenntnisse" extra dazu geschrieben, damit man das richtig einordnen kann, wenn wir keinerlei BEV Erfahrung gehabt hätten, würden wir es vermultich eher akzeptieren. Und auch wir brauchen keine 400-500 PS, der ID.3 mit mittlerem Akku und 204PS ist z.B. gut/passend motorisiert, aber der ID.4 ist halt deutlich schwerer, da wären 70-100 PS mehr hinten passend.
Diecki hat geschrieben: Und dann wird sich wieder über die Verbräuche aufgeregt. Wenn er besser als ein eGolf beschleunigt, bin ich schon zu frieden 😃
Dieser Schlußfolgerung ist bei E-Autos nicht richtig, hohe Fahrleistungen/Beschleunigungen sind im Vergleich zu Verbrennern fast Abfallprodukt und kosten weder in der Herstellung noch im Verbauch so viel mehr und bei gleicher Fahrweise geht es ganz ohne höheren Verbrauch. Eben deswegen finde ich es halt schade. Bei einem günstigen BEV kann man auch eher drüber wegsehen, aber wenn man sich den ID.4 gut ausstattet ist man bei 60.000 Listenpreis, bei der gleichen gemächlichen Basis. Eine Max Allradvariante wird vermutlich bei rund 70.000 liegen, dazu nochmal deutlich schwerer, so dass ein guter Teil der +110PS dafür schon wieder drauf geht. Wir hatten bis vor 15 Monaten als erstes und einziges Auto einen 80 PS Kastenwagen mit gruseligen Fahrleistungen. Nur für seine 14.000 Neupreis gingen die absolut in Ordnung...
i3s 120Ah seit 9/19

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

MKM3
read
Vermutlich werde ich in den kommenden Wochen eine Chance haben den ID.4 (weiß nicht genau welchen) 1-2 Tage etwas genauer zu begutachten.
Das Ergebnis davon wird für mich ausschlaggebend werden, ob doch ein RWD MEB Fahrzeug reicht, es zwingend AWD werden muss oder es doch was ganz anderes wird.
Hunderte km kann ich leider nicht drauffahren, aber gibt es etwas das ich explizit testen soll?
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

West-Ost
read
Es wird immer ein ID.4 1st MAX sein, andere Modelle werden/wurden nicht als VFW in den Häusern zugelassen.

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
  • sirtobi
  • Beiträge: 81
  • Registriert: So 26. Jan 2020, 21:01
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Ich hatte am Wochenende einen ID.4 und war am Samstagmorgen in ca. 4 cm Schneematsch unterwegs.
PXL_20210123_082740760-2.jpg
Ich habe mir dann eine nicht geräumte Straße gesucht und einmal aus ca. 10 km/h durchgetreten: Grip und Anzug sind der Wahnsinn. Es gab kein Ausbrechen und kein Zerren an der Lenkung. Es ging einfach nur vorwärts. ;-)
Ich kann es kaum erwarten, bis mein ID.4 endlich kommt.

Auf Wunsch des Autors das Kennzeichen und Autohaus-Beschriftung entfernt.
- MineCooky
2015 e-Golf SEL Premium (US), pacific blue, 7,4 kW (AC) + 50 kW (DC) Onboard-Lader ;-)
2021 ID.4 1st Max
PV: 10,8 kWp + 11,5 kWh Speicher

Re: ID.4 Presse- und Fahrberichte

USER_AVATAR
read
@jodi2 Hatte er das adaptive Fahrwerk, bzw. war das aktiviert? (Sofern man das überhaupt deaktivieren kann?) Gibt's bei sowas dann nicht normalerweise einen Komfort/Sport Modus?

Für Fans von Leistung soll es ja zudem auch irgendwann noch die Sportversionen geben. Irgendwie müssen sich die ja auch abheben.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.4 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag