Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

USER_AVATAR
read
74kW (187A) bei 14% SOC ist doch super für einen 75kWh großen Akku bei 2°C Umgebung (nach dem warmfahren vom Akku "warmed up the battery on high speed for about 1h 30min" hat der Akku vielleicht so 10-12°C(?), die Verwendung von PowerCruiseControl würde die Batterietemperatur über OBD hergeben).

Vergleichsweise würde mein 60kWh Ampera-e bei vergleichbaren Bedingungen (7% SOC, 11°C Batterietemperatur) nur mit etwa 24kW (66A) laden, da sieht man mal den Technologiefortschritt. Klasse! :)
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm
Anzeige

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

USER_AVATAR
read
Naja wenn man bedenkt dass sonst 100kW normal sind sind 74kW nicht so optimal. Der Zafira hat ja ein Batteriethermomanagement, warum wird das nicht für sowas genutzt?

Klar sind 74 besser als 24, aber 150 sind auch besser als 100. Ich finde wo man heutzutage schon oft genug gezeigt hat, dass es deutlich besser geht, sollte man sich mit sowas nicht mehr abfinden. Das zeigt mir wieder nur, dass alles so halbarschig gemacht wurde...

Wenn man sich das Thermomanagement beim ID3/ID4 anschaut, der die Batterie beim losfahren aufheizt, aber nicht wenn man eine Fahrt plant und an der Wallbox hängt, spricht hier Bände.

Ist alles halbwegs ok, geht aber mit wenig Aufwand besser.

So zumindest der Eindruck von außen.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

USER_AVATAR
read
Hab mal die Ladekurve der 75kWh Variante mit dem eCorsa mit 50kWh verglichen. Wenn man das so betrachtet, dass 75kWh die 1,5fache Kapazität ist und damit entsprechend auch die 1,5fache Ladeleistung erreichen kann, würde die Ladekurve wie folgt aussehen (mit 100kW als maximum, falls die Kabel nur für 100kW ausgelegt sind und nicht etwa 150kW was am Anfang auch gehen müsste):
erwartete ladekurve.png
Die dunkelblaue Linie ist die Ladekurve wie im Video zuvor ermittelt. Die orangene Ladekurve ist vom eCorsa laut Fastned. Die lilane kurve ist das 1,5fache von der Opel Kurve mit max 100kW.

Wenn man das mal so betrachtet, würde im Bereich 20-50% deutlich mehr gehen. Damit könnte man die 10-80% von 45min locker auf 35 reduzieren.

Grad noch gesehen, es gibt jetzt auch die Ladekurve vom Zafira bei Fastned:
https://support.fastned.nl/hc/de/articl ... e-Vivaro-e

Bild
Die 100kW werden etwas länger gehalten als in der Grafik oben. Aber auch nicht so besonders viel länger...
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

AndiH
  • Beiträge: 3163
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 365 Mal
  • Danke erhalten: 498 Mal
read
Hat schon jemand mehr als 2-3 Schnellladungen in Folge gemacht und damit die Kühlung ans Limit gebracht? Wenn wir den 75kWh kriegen müsste er im Urlaub für >800km tauglich sein, d.h. 4-5 Ladungen ohne Rapidgate machen können. Wäre schön wen jemand was zu Langstrecke sagen könnte.
Seit 02/2016 über 6.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 1.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

DasSchaf
  • Beiträge: 1210
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
Wenn er sich wie der Corsa verhält, rechne eher Mal mit Coldgate. Gerade beim großen Akku.

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

USER_AVATAR
read
Im Peugeot Unterforum wurde etwas von einem Software-Update geschrieben, dass die Ladegeschwindigkeit verbessert:
viewtopic.php?p=1616791#p1616791

Hat davon jemand bei Opel auch schon was gehört?
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

sumsimitpo
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Fr 20. Apr 2018, 09:42
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 145 Mal
read
Beim Corsa heißt das Software-Update CONF Level 22.22 E: viewtopic.php?f=313&t=68841
seit 16.09.2020 Corsa-e Edition mit 10.3 kW-Lader

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

DeathmanRS
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Do 18. Mär 2021, 09:51
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Das Update wäre ja mal interessant, frage ich ggf. mal an. :D

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

BadSmiley
  • Beiträge: 377
  • Registriert: So 14. Feb 2021, 18:26
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Verrückte Frage für "deutsche" Autobauer: OTA? :D

Re: Ladekurve Zafira-e Life 75kWh

USER_AVATAR
read
Also mein Opel Händler hat für meinen Zafira-e keine Updates gefunden. Mal sehen wie die Ladekurve am Ende aussieht. Die von dem letzten Video und Fastned unterscheiden sich ja auch wieder leicht. In dem Beitrag zum Corsa scheint es ja auch schon einige zu geben, bei denen zumindest eine aktuellere Firmware bei Auslieferung schon drauf war. Mal abwarten ob da noch Infos im Peugeot Beitrag kommen wie sich die Ladekurven unterscheidet.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Zafira-e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag