Neue Antriebsbatterie für Vivaro E nach 27.000km und 1,5 Jahren

Neue Antriebsbatterie für Vivaro E nach 27.000km und 1,5 Jahren

LukeLER
read
Hallo zusammen auf der Suche nach Gleichgesinnten,

Mein Vivaro E (in L3 und Cargo Ausführung, 75kWh) hat vor 7 (18.07.2023) Wochen nach 300km mit Wohnwagenbetrieb (1to) und 3x Laden den Dienst quittiert mit der Fehlermeldung „Systemfehler Elektroantrieb“. Erstzulassung war im Januar 2022 (1,5 Jahre) und Laufleistung bei knapp 27.000km.

Es war Glück, dass ich einen guten ADAC Techniker bekommen habe mit neuestem Diagnosegerät und fachlicher Ausbildung. Wir haben zusammen alles möglich probiert und gemessen. Fehler die noch übrig waren am Ende waren „Batterieschütze verklebt“. Mit der Diagnose wurde dann das Fahrzeug zur örtlichen Werkstatt gebracht (nicht so einfach, weil Vorderräder blockiert aufgrund Ankerbremse). Spoiler: dort ist es immernoch.
Es war ein absoluter Krampf über den Mobilservice von Opel ein Auto zu bekommen, denn Anhängerkupplung ist nicht vorgesehen, auch Kategorie gleichwertig eher Zufall als Standard. Ich bekam dann nach viel Diskussion einen Touran mit AHK um nach einer Woche damit nach Hause fahren zu können, als der Montageeinsatz vorbei war. Natürlich konnte ich nicht alles Werkzeug und Material umladen, da ein Touran halt kein Bulli ist.
Dass der Mobilservice grottenschlecht ist und was da alles falsch lief gehört hier erstmal nicht hin, aber ist die reinste Katastrophe.
Die Werkstatt wo er noch steht ist top und bemüht sich wirklich, steht aber genauso vor verschlossenen Türen wie ich bei Opel, denn es ist kompliziert mit dem Fehler.
Die Mechaniker müssen schritt für Schritt Messungen und Diagnosen machen, übersenden, warten und wieder messen und wieder warten…. Das Prozedere hat ca. 1 Woche gedauert, dann war klar, dass ich eine neue Batterie bekommen soll. Leider weiß im Hause Opel niemand ob und wo es diese Batterie gibt. Aktuell arbeitet man mit Hochdruck an einer Lösung. Mal sagt man mir, „im Lager“ und mal sagt man mir „im Werk in Frankreich“. Hochdruck sieht für mich da anders aus. Die Batterie, die ich bekommen soll, ist wohl von einer sehr neuen Generation, da die Teilenummer 3 Generationen weiter ist, als die noch bei mir verbaute und erst seit wenigen Wochen existiert. Ich bin gespannt….

Eine neue Batterie bekommt er, weil die Mechaniker bei Opel erst Ende diesen Jahres angefangen werden zu Schulen, wie man Teile INNERHALB der Traktionsbatterie tauscht. Bis dahin werden nur ganze Baugruppen getauscht.

Nach viel Arbeit und viel Korrespondenz mit der offiziellen Opel Kundenbetreuung (nicht Opel Mobilservice) habe ich dann den Touran hier zurück in Bielefeld gegen einen Transporter eintauschen können. Leider aber ohne AHK, sowas hat Sixt nämlich nicht. Opel weigert sich aber mir die Spritkosten zu erstatten, weil Treibstoffkosten sind selbst zu tragen, hätte ich ja auch so gehabt. Sehr witzig, hätte ich nämlich nicht bisher bis auf die Rückfahrt. Zum Vergleich: 35€ Strom hinweg und 90€ Benzin Rückweg…..

Ich war bis dato zwar ziemlich genervt von der Leistungsbeschränkung die hier ja bereits lang und breit diskutiert wurde, aber bis auf böse eMails habe ich nicht mehr unternommen.
Zusammen mit der absolut katastrophalen Kommunikation von Opel bei der Aktion nun habe ich das ganze zum Anwalt gegeben mit der Absicht der Nachbesserung oder Kaufpreisminderung. Auch wollte man mir bisher nicht sagen, was denn in der neuen Batterie anders konstruiert ist oder was unternommen wurde, damit der Fehler nicht mehr auftritt.

Ich werde hier Updates posten wie das Ganze weiterläuft für diejenigen, die ähnliche Probleme haben oder haben werden.
Vivaro-E Cargo sowie NIU N-GT
Technik Team bei der https://ecross-germany.de/
Anzeige

Re: Neue Antriebsbatterie nach 27.000km und 1,5 Jahren

USER_AVATAR
  • Athlon
  • Beiträge: 4109
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 600 Mal
  • Danke erhalten: 1454 Mal
read
Ich habe sämtliche Beiträge der 2 "PSA Abgeneigten und Untersteller von Fehlbedienung" entfernt. Behaltet euren Hass auf Marke/Modell für euch.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: Neue Antriebsbatterie für Vivaro E nach 27.000km und 1,5 Jahren

USER_AVATAR
read
Meine Batterie hatte nach knapp 2 Jahren nun auch schon eine Degradation von fast 10%. Noch dazu das Problem mit der Überhitzung beim Schnellladen. War eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es zum ersten mal passiert, dass eine Batterie defekt ist.

Laut OBD war wohl die max Leistung, die entnommen wird 120kW. Außerdem ist das ja auch nicht die Dauerlast, die liegt deutlich weiter unten und eigentlich sollten die verbauten Komponenten rechtzeitig runter regeln, wenn das System überlastet ist. Ansonsten sollten die Komponenten das eigentlich abkönnen... Wurde wohl an den falschen Enden gespart.

Ich bin ehrlich gesagt froh drum, dass ich den Zafira gegen den ID Buzz getauscht habe. Der hat zwar auch seine Problemchen, aber immerhin die Sachen mit der Leistung und der Batterie funktionieren wie sie sollen...

Bei mir stand übrigens damals wegen dem Leistungsproblem das Auto auch über eine Woche im Autohaus und nach jeder Fahrt musste auf Antwort von Opel/Stellantis gewartet werden. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass die intern eigentlich von dem Problem wussten...
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: Neue Antriebsbatterie für Vivaro E nach 27.000km und 1,5 Jahren

f10
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Do 28. Feb 2019, 13:23
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Die Überhitzung beim Schnellladen betrifft doch aber nicht die Batterie selbst, sondern Leitungen/Schalter. Und das scheint das Problem wohl auch in diesem Fall zu sein. Beim Löschen der vielen Beiträge ist da leider auch einiges recht gehaltvolles dabei gewesen.

Re: Neue Antriebsbatterie nach 27.000km und 1,5 Jahren

LukeLER
read
Athlon hat geschrieben: Ich habe sämtliche Beiträge der 2 "PSA Abgeneigten und Untersteller von Fehlbedienung" entfernt. Behaltet euren Hass auf Marke/Modell für euch.
Danke!
Ich muss mich jedoch anschließen, dass der letzte Beitrag durchaus technisch wertvoll war, wenn man die persönlichen Nebensätze entfernt hätte.
Gleichwohl finde ich das entfernen richtig, weil aus genau diesem Grund ein Forum an Qualität verliert, wenn man sich nur profilieren möchte in Grundsatzdiskussionen.

Ich habe schließlich ein Fahrzeug mit einer Leistung von 100kW gekauft, was 1t ziehen darf mit einer von Opel verbauten Anhängerkupplung.
Ich darf daher erwarten, dass diese Spezifikationen erfüllt werden, was sie nicht wurden. Und daher muss Opel nun nachbessern oder mir anderweitig entgegen kommen.

@Rangarid : Ja verstehe ich und wir hatten ja auch schon ein paar Mal das Vergnügen hier zusammen. Es ist mir jedoch kein anderes Fahrzeug bekannt, was annähernd die Spezifikationen erfüllt wie Vivaro E und Co. und nicht zu einem horrenden Preis verkauft wird.
Einzig der Ford E-Custom wird ein Game Changer, wenn der Preis passt, was er aber muss, denn der Wagen war bisher ein Großvolumen Modell.
Vivaro-E Cargo sowie NIU N-GT
Technik Team bei der https://ecross-germany.de/

Re: Neue Antriebsbatterie für Vivaro E nach 27.000km und 1,5 Jahren

deltaU
  • Beiträge: 116
  • Registriert: So 11. Jun 2023, 13:20
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
LukeLER hat geschrieben: (nicht so einfach, weil Vorderräder blockiert aufgrund Ankerbremse)
Sicher, dass das nicht "nur" die Sperrklinke im Getriebe war? Den Stift der die runterdrückt kann man iirc händisch rausdrehen falls das Steuergerät sich weigert und dann den Stecker vom Stellmotor abziehen.

Re: Neue Antriebsbatterie nach 27.000km und 1,5 Jahren

f10
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Do 28. Feb 2019, 13:23
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
LukeLER hat geschrieben: Ich habe schließlich ein Fahrzeug mit einer Leistung von 100kW gekauft, was 1t ziehen darf mit einer von Opel verbauten Anhängerkupplung.
Ich darf daher erwarten, dass diese Spezifikationen erfüllt werden, was sie nicht wurden.
Gleichwohl dürfen aber umgedreht Fragen (natürlich nicht Vorwürfe) erlaubt sein, ob bei diesen Fehlerbild dies auch seitens des Nutzers alles eingehalten wurde. Die 100kW stehen nämlich sicher nicht als Dauerleistung zur Verfügung. Das ist wohl aber bei kaum einem (Elektro-)Auto so.

Eine generelle Anfälligkeit bezüglich der Batterie kann man wohl aber aufgrund dieses Einzelfalls dem Fahrzeug nicht attestieren. Oder hat da jemand schon etwas mitbekommen?

Re: Neue Antriebsbatterie für Vivaro E nach 27.000km und 1,5 Jahren

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7422
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1416 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Fragen sind wohl nicht erlaubt.
Somit Frage ich mich, ich hoffe dies ist noch erlaubt, woher man wissen will dass man genau 1000 kg und nich mehr zieht.
Und z.B. nicht überladen fährt.
Dass das Gesamtpaket beim Stellantiskastenwagen nicht der beste Wurf ist darf ich mir übrigens auch nur denken....

Der Mehrverbrauch zum e Vito Tourer ist, obwohl mit gut einer Tonne mehr unterwegs im Vito, zu gross um ein guter Wurf zu sein... denke ich mir, da ich niemals ein Produkt vom Stellantis hier im Forum trauen würde , ausser in Gedanke, in Frage zu stellen.

Zum 1. Punkt: Der Vito steht regelmässig auf einer Waage und ist...regelmässig überladen.

Zum 2. Punkt Praktische Erfahrung.

Ansonsten wünsche ich VIEL GLÜCK eine Garantie zu erhalten.
Wird schon klappen, da heute ja immer die anderen Schuld sind, denke ich mir.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Zafira-e - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag