Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 360
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Naja, im Auftrag der Bild.
Auch mal nachgucken, mit wem sich der INSA-Chef Binkert so eingelassen hat.
Unterm Strich passen die Umfragen wohl, auch wenn hier da mal die Methodik angezweifelt wird.
Ansonsten frage ich mich, welche reißerische Überschrift die Bild wohl kreiert hätte, wenn nur 50% oder gar nur 49% (absolut klare Minderheit, oder?) die Alltagstauglichkeit angezweifelt hätte.
Auch mal nachgucken, mit wem sich der INSA-Chef Binkert so eingelassen hat.
Unterm Strich passen die Umfragen wohl, auch wenn hier da mal die Methodik angezweifelt wird.
Ansonsten frage ich mich, welche reißerische Überschrift die Bild wohl kreiert hätte, wenn nur 50% oder gar nur 49% (absolut klare Minderheit, oder?) die Alltagstauglichkeit angezweifelt hätte.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
Ein sehr großer Anteil der Bevölkerung ist halt auch einfach nicht in der Lage sich vorzustellen wie etwas gehen würde, wenn es um 1% von der Norm abweicht. Dann wird erst mal gezweifelt. Wo ein Wille, da ein Weg, und wer nicht will, der findet Gründe. Die Hauptgründe der meisten die meinen, dass E-Autos nicht taugen sind zum größten Teil diejenigen, die auch gar kein Interesse daran haben. Nur sehr wenige, die auch wirklich wollen würden, scheitern daran, dass sie tatsächlich für sich keinen Weg gefunden haben. Soll es auch geben.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
Bei der Klientel kann man sehr schnell erkennen, woran das liegt. Grüne und Gelbe Wähler sind die, die tendentiell genug Geld haben. Meist wohl auch ein eigenes Grundstück mit eigener Wallbox. Wer eine eigene Lademöglichkeit hat, wer sich ein teures (neues) E-Auto leisten kann, der bezeichnet das als alltagstauglich, für den, der das nicht kann/hat, für den ist es auch nicht alltagstauglich.
Die Gründe sind hier eher pragmatischer Natur, weniger ideologischer Natur.
Das kann in einigen Jahren natürlich anders aussehen.
Die Gründe sind hier eher pragmatischer Natur, weniger ideologischer Natur.
Das kann in einigen Jahren natürlich anders aussehen.
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 463
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 11:16
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Ich denke das bei der Elektromobilität fast Gleichstand zwischen Kleinstadt / Land und Grossstadt / Ballungsraum herrscht. Bzw. sogar ein leichter Vorteil für die Grossstadt / Ballungsraumbewohner.
Zwar kann sich auf dem Land fast jeder Autobesitzer zumindest eine 3,6 KW Lademöglichkeit schaffen. Das ist dann aber oft auch das Höchste der Gefühle, denn öffentliche Ladeschäulen, vorallem CCS-Schnelllader, sind dort Fehlanzeige. Und man ist dort eben komplett auf das Auto angewiesen.
In der Grossstadt gibt es natürlich etliche Etliche Autobesitzer die als Laternenparker oder Stellplatz- oder Tiefgaragennutzer garkeine Lademöglichkeit schaffen können. Aber dafür kann dort ein Teil der Mobilität auch mit dem ÖPNV oder Bahn bewältigt werden, und die nächsten CCS-Schnellader sind oft auch nur ein paar Minuten Fussweg von der eigenen Wohnung entfernt.
Hinzukommt das im Stadtverkehr mit seinen niedrigen Geschwindigkeiten bis mitunter Stop & Go die Elektroautos ihre Effizienzvorteile voll ausspielen können.
Bundesstrasse und Autobahnen bleiben nach wie vor eher die Domäne der Verbrenner, vorallem des Dieselmotors.
Zwar kann sich auf dem Land fast jeder Autobesitzer zumindest eine 3,6 KW Lademöglichkeit schaffen. Das ist dann aber oft auch das Höchste der Gefühle, denn öffentliche Ladeschäulen, vorallem CCS-Schnelllader, sind dort Fehlanzeige. Und man ist dort eben komplett auf das Auto angewiesen.
In der Grossstadt gibt es natürlich etliche Etliche Autobesitzer die als Laternenparker oder Stellplatz- oder Tiefgaragennutzer garkeine Lademöglichkeit schaffen können. Aber dafür kann dort ein Teil der Mobilität auch mit dem ÖPNV oder Bahn bewältigt werden, und die nächsten CCS-Schnellader sind oft auch nur ein paar Minuten Fussweg von der eigenen Wohnung entfernt.
Hinzukommt das im Stadtverkehr mit seinen niedrigen Geschwindigkeiten bis mitunter Stop & Go die Elektroautos ihre Effizienzvorteile voll ausspielen können.
Bundesstrasse und Autobahnen bleiben nach wie vor eher die Domäne der Verbrenner, vorallem des Dieselmotors.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 6904
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 3322 Mal
- Danke erhalten: 2594 Mal
Der Dieselmotor hat bald gar keine Domäne mehr. Das ist Technik von vorgestern. Heut ist mal wieder so ein Stinker vor mir gefahren und hat seiner Rußfahne freien Lauf gelassen. Kann man so einen nicht stilllegen lassen?
Grüazi, MaXx
Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 986
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 345 Mal
In der Heimat braucht man keine CCS Lader, da hängt man das Auto akkuschonend an einen AC Lader. Und wie du selbst schreibst kann man auf dem Land auch gut zu Hause laden.Martyn136 hat geschrieben: ↑ Zwar kann sich auf dem Land fast jeder Autobesitzer zumindest eine 3,6 KW Lademöglichkeit schaffen. Das ist dann aber oft auch das Höchste der Gefühle, denn öffentliche Ladeschäulen, vorallem CCS-Schnelllader, sind dort Fehlanzeige. Und man ist dort eben komplett auf das Auto angewiesen.
In der Grossstadt gibt es natürlich etliche Etliche Autobesitzer die als Laternenparker oder Stellplatz- oder Tiefgaragennutzer garkeine Lademöglichkeit schaffen können. Aber dafür kann dort ein Teil der Mobilität auch mit dem ÖPNV oder Bahn bewältigt werden, und die nächsten CCS-Schnellader sind oft auch nur ein paar Minuten Fussweg von der eigenen Wohnung entfernt.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
3,6kW sind in einer Nacht (12h) 40kWh oder über 200km. Wer, bitte, fährt das so oft, dass das eine ernsthafte Einschränkung ist?Martyn136 hat geschrieben: ↑ Zwar kann sich auf dem Land fast jeder Autobesitzer zumindest eine 3,6 KW Lademöglichkeit schaffen. Das ist dann aber oft auch das Höchste der Gefühle, denn öffentliche Ladeschäulen, vorallem CCS-Schnelllader, sind dort Fehlanzeige. Und man ist dort eben komplett auf das Auto angewiesen.
Ich habe meine Wallbox auf 10A eingestellt, das passt besser zur PV. Die 16A (=3,6kW) benötige ich nur in seltenen Fällen.
Es gibt seltene Freak-Cases, in denen 11kW nötig sind, aber die Regel ist das nicht.
Zu den Schnelladern habe ich eine Hausaufgabe für dich:
Zeichne einen Punkt in eine Deutschlandkarte, in dem ein ID.3 mit 33% SOC nicht zum nächsten Schnellader kommt.
Kann sein, dass es das gibt, aber der NORMALFALL ist das sicher nicht. Vermutlich landest du in irgendwo in der deutschen Bucht.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 3623
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
So etwas kommt heraus, wenn man Leute fragt, die es nie ausprobiert haben (und zudem im Auftrag der Bild fragt).Elektro-Jens hat geschrieben: ↑Neue Umfrage:
Fragt hingegen die, die es probiert haben, erhält man folgendes:
https://newsroom.mobile.de/einmal-elekt ... tofahrern/25. April 2022 – Die meisten Fahrer von Elektroautos (97,5 Prozent) sind so zufrieden mit ihrem Fahrzeug, dass sie sich keinen Wechsel auf eine andere Antriebsart vorstellen können. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter deutschen Autofahrern, die von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de in Auftrag gegeben wurde.
Ich bin da relativ entspannt. Die meisten zweifeln nur deswegen an der E-Mobilität, weil sie - vor allem aufgrund der vielen Medienberichte - hauptsächlich die Probleme sehen und den Alltag mit dem E-Auto nicht wirklich verstehen. Diese Sorge wird aber schwinden, wenn es nun im Bekanntenkreis nach und nach immer mehr Menschen gibt, die ein E-Autos haben und sagen, dass sie damit gut klarkommen. Und dieser Prozess hat gerade begonnen.
Parallel dazu der rasante Ausbau der Ladeinfrastruktur, den wir hier in D gerade haben - das wird schon.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
von ULLUB » Mo 23. Mai 2022, 14:23 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von 201EAndreas
Di 18. Okt 2022, 20:54
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
-
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
von Loxodan » Do 4. Aug 2022, 13:06 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Loxodan
Mi 17. Aug 2022, 07:50
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
-
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
von Andrei » So 18. Sep 2022, 17:22 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BOP
Di 20. Sep 2022, 18:24
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
-
-
Verbrauch im Stand
von Blue Danube » Do 24. Nov 2022, 21:33 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Blue Danube
Fr 25. Nov 2022, 07:19
-
Verbrauch im Stand
-
-
Kurzfristige Verfügbarkeit Stand 03.02.2023
von TimBourbon » Fr 3. Feb 2023, 09:12 » in IONIQ 6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von schlurrrrp
Mo 27. Mär 2023, 18:20
-
Kurzfristige Verfügbarkeit Stand 03.02.2023