Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 21670
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Nein, ich schlage vor, nicht zu mieten. Und wenn man es dann doch tun will, um Erfahrung zu sammeln, dann schlage ich vor, das möglichst kurz zu tun und aus der Zeit möglichst viel rauszuholen, also möglichst auch verschiedene Modelle in der Zeit zu fahren, was eben bei Nextmove möglich ist.AntiGravEinheit hat geschrieben: ↑ Erst moniert er, daß das Shell Recharge-Abo sehr teuer sei - und schlägt etwas vor, was noch mehr kostet
Ein einzelnes Modell über volle 3 Jahre zu mieten erscheint mir total unsinnig.
Beim Zoe hatte ich übrigens eine 60 Minuten Probefahrt von einem Autohaus gemacht und dann war @energieingenieur so nett und Ist mit mir auch noch eine Runde durch Hannover gedreht, auch mit mal Ladesäulen probieren. Wobei ich zu dem Zeitpunkt schon kaufentschlossen war und nur noch ein passendes Angebot gesucht habe.
Im Tesla 3 habe ich vor dem Kauf nur einmal drin gesessen mit 4 Leuten als der Showroom in Düsseldorf öffnete. Im e-C4 hatte ich zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht mal drinnen gesessen.
Weiß nicht, wofür man da Jahre probefahren muss. Wenns doch doof gewesen wäre, hätte ich die Kiste halt wieder verkauft. Tatsächlich waren meine Abschätzungen bisher aber recht treffend und ich wusste schon recht gut im Vorfeld, was mit dem Fahrzeug gut geht und was weniger Spaß macht.
Doch, ich habe hier durchaus auch interessante Informationen bekommen. Deswegen bin ich ja noch da.
Aber es sind auch immer wieder lange Durststrecken.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 3603
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1364 Mal
- Danke erhalten: 2636 Mal
Die Statistik sagt auch:Jupp78 hat geschrieben: ↑ Die Statistik sagt genau das, was ich gesagt habe ... die Zeiten der Liebhaberei sind vorbei, die E-Mobilität ist in der Breite angekommen und wird genau deshalb auch nicht mehr nur von Liebhabern über den Klee gelobt, sondern erfährt auch zunehmend kritische Stimmen. Die Zeiten der reinen Fanboys, die sich gekfsns zurück wünscht, werden nicht mehr zurück kommen.
https://www.t-online.de/auto/elektromob ... -auto.htmlBei einer aktuellen Umfrage unter knapp 3.000 Autofahrerinnen und Autofahrern in Deutschland, die der Online-Automarkt "mobile.de" in Auftrag gab, erklärten 97,5 Prozent aller E-Auto-Besitzer, sie könnten sich keinen Wechsel auf eine andere Antriebsart vorstellen.
Das war vor einem halben Jahr, und bestimmt nicht alles "reine Fanboys". Denkst du, diese Menschen werden dem E-Auto alle wieder den Rücken kehren, nur weil der Strom gerade ein bisschen teurer ist? Nein, sie werden weiter ihren Freunden und Bekannten erzählen, dass sie zufrieden sind und die Ängste vieler Verbrennerfahrer weitgehend unbegründet sind, und viele Skeptiker werden sich mit dem Gedanken mehr und mehr anfreunden.
Die Preisentwicklung wird die E-Mobilität vielleicht etwas bremsen, aber nicht aufhalten.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Jupp78
Das Fähnchen im Wind dreht sich immer ganz gerne mal hin und her. Dabei sind die Preise für Energie sehr wohl ein echtes Argument. Und das immer dann, wenn auch ein Wechsel ansteht (warum auch immer). Nur weil grade mal ein hoher Preis aufgerufen wird, fangen nun nicht gleich alle an zu wechseln. Dabei ist der Zeitpunkt der Umfrage eben genau das, was den Energiepreis widerspiegelt und weil sie alle grade froh waren, E-Auto zu fahren. Die Preisschocks an der Tankstelle waren da sehr präsent. Aber jetzt wird es wohl erst mal Preisschocks beim Strom geben. Dann dreht sich das wieder ein gutes Stück weit.
So oder so, das "gallische Dorf", was GE mal war, wird es nicht mehr werden. Und die Stimmung wird halt ganz klar von den Kosten abhängen. Und dabei ist natürlich gar nicht so wichtig, wie viel man selbst zahlen muss, sondern wie viel der Nachbar mit seinem Verbrenner zahlen muss. Und Schönrechnen wird da auf keiner Seite akzeptiert.
So oder so, das "gallische Dorf", was GE mal war, wird es nicht mehr werden. Und die Stimmung wird halt ganz klar von den Kosten abhängen. Und dabei ist natürlich gar nicht so wichtig, wie viel man selbst zahlen muss, sondern wie viel der Nachbar mit seinem Verbrenner zahlen muss. Und Schönrechnen wird da auf keiner Seite akzeptiert.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 4736
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danke erhalten: 1034 Mal
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Ja, auch bei der Herstellung von Solarzellen fällt CO2 an.
Aber eben nur einmal. Und "Dank" Altmaier&Co auch kaum in Deutschland.
Der feine, aber nicht kleine Unterschied ist, daß das bei Solarzellen eine einmalige Geschichte ist, während es bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen (und auch E-Fuels) dauernd neu erfolgt (+ die ungenutzte Abwärme). Unterm Strich stehen die Solarzellen (und auch alle anderen Arten der EE-Erzeugung) erheblich besser da.
Whataboutism ist kein Grund, so weiterzumachen wie bisher.
DAS verlagert das Problem und löst es nicht.
Aber eben nur einmal. Und "Dank" Altmaier&Co auch kaum in Deutschland.
Der feine, aber nicht kleine Unterschied ist, daß das bei Solarzellen eine einmalige Geschichte ist, während es bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen (und auch E-Fuels) dauernd neu erfolgt (+ die ungenutzte Abwärme). Unterm Strich stehen die Solarzellen (und auch alle anderen Arten der EE-Erzeugung) erheblich besser da.
Whataboutism ist kein Grund, so weiterzumachen wie bisher.
DAS verlagert das Problem und löst es nicht.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Du willst mir sagen, daß ich mit meiner PV am Dach den Verbrauch (nicht meinen) bei fossilen Kraftwerken erhöhe (sonst gäbe es ja keinen ausgelagerten CO2 -Ausstoß dahin)?
Wenn du das nicht meinst, dann schreibe bitte hin, was du meinst. Und schreibe nicht einfach nur. Dein obiger Beitrag ist jedenfalls ... hm, reichlich merkwürdig.
Wenn du das nicht meinst, dann schreibe bitte hin, was du meinst. Und schreibe nicht einfach nur. Dein obiger Beitrag ist jedenfalls ... hm, reichlich merkwürdig.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 13597
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4093 Mal
Er meint, im übertragenen Sinn, wenn du Tomaten aus dem eigenen Garten isst, statt diese am Markt zu verkaufen, deshalb für Ketschup Tomaten mit viel CO2 Fußabdruck aus Argentinien importiert werden. Wissen wir doch schon lange.
Es ist daher auch Sinnlos die Tomaten aus Heimischer Produktion zu kaufen, weil egal wie, deswegen, weil
@AntiGravEinheit Wusstest du das nicht? Das weiß doch heute jedes Kind, Tomaten sind immer mit viel, viel CO2 beaufschlagt. Nur keine Tomaten Essen hilft. Außer an dem Tag, wo keine Tomate mehr aus Argentinien nach Europa gebracht wird, ab der Sekunde ist die Tomate wieder mit ganz wenig CO2. Kling komisch, ist aber so.
(Ich hätte mir den Tomaten Vergleich patentieren lassen sollen, er gefällt mir jedes Jahr besser.)
Und damit ist doch auch klar, dass man Stand heute keinen BEV kaufen kann und die Frage des Thread Erstellers ist in seinem Sinne beantwortet, das wollte er von uns hören.
Es ist daher auch Sinnlos die Tomaten aus Heimischer Produktion zu kaufen, weil egal wie, deswegen, weil
mehr Tomaten wegen deines Kaufes aus Argentinien importiert werden und daher für diesen Import die CO2 Last trägst, die nur wegen dir und Deinem Konsum der Tomaten verursacht wurde.
@AntiGravEinheit Wusstest du das nicht? Das weiß doch heute jedes Kind, Tomaten sind immer mit viel, viel CO2 beaufschlagt. Nur keine Tomaten Essen hilft. Außer an dem Tag, wo keine Tomate mehr aus Argentinien nach Europa gebracht wird, ab der Sekunde ist die Tomate wieder mit ganz wenig CO2. Kling komisch, ist aber so.
(Ich hätte mir den Tomaten Vergleich patentieren lassen sollen, er gefällt mir jedes Jahr besser.)
Und damit ist doch auch klar, dass man Stand heute keinen BEV kaufen kann und die Frage des Thread Erstellers ist in seinem Sinne beantwortet, das wollte er von uns hören.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Skoda ENYAQ verbrauch im stand
von chargercheck » Sa 26. Mär 2022, 09:00 » in Enyaq iV - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von E-Auto-Tester
Mi 30. Mär 2022, 19:55
-
Skoda ENYAQ verbrauch im stand
-
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
von ULLUB » Mo 23. Mai 2022, 14:23 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von 201EAndreas
Di 18. Okt 2022, 20:54
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
-
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
von Loxodan » Do 4. Aug 2022, 13:06 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Loxodan
Mi 17. Aug 2022, 07:50
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
-
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
von Andrei » So 18. Sep 2022, 17:22 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BOP
Di 20. Sep 2022, 18:24
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
-
-
Verbrauch im Stand
von Blue Danube » Do 24. Nov 2022, 21:33 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Blue Danube
Fr 25. Nov 2022, 07:19
-
Verbrauch im Stand