Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 716
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 565 Mal
Ja, eben das typische Petrolhead-Wunsch-BEV:
Alle Petrolheads fahren immer nur die ganze Zeit mit dem Pferdeanhänger 2000km über das Erzgebirge nach Sizilien, mit 200km/h. Und können auf gar keinen Fall Zuhause laden, weil alle Petrolheads generell nur Laternenparker sind, und es gibt natürlich keine Lademöglichkeit. Unterwegs laden ist auch total unmöglich, weil man sonst nicht 24h am Stück durchfahren muss, was ja absolut zwingend ist. Sonst schafft man ja die 2000km nicht.
Entsprechend muss das BEV mindestens 4000 km Reichweite haben. Man will ja im Winter nicht frieren, und muss daher zwingend auf 30°C Innentemperatur heizen können, sonst friert man ja.
Außerdem steht man ja in Deutschland quasi dauernd 48h bei Schneesturm in einem typisch deutschem Winter (Temperaturen unter -30°C), da will man es ja gemütlich haben.
So ein BEV gibt es derzeit noch nicht, darum gehören alle E-Autos verboten und die doofe Greta soll gefälligst mal was arbeiten.Scheiß Grüne Verbotspolitik. Sowieso ist das Lithium total böse, und Soviel Strom gibt es gar nicht.
Wenn es das denn doch mal geben sollte, haben sich selbstverständlich die "Anfoderungen" geändert.
Das ist keine Übertreibung von meiner Seite, sondern die Quintessenz aus vielen Diskussionen mit solchen Leuten.
Anzeige
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 3628
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1369 Mal
- Danke erhalten: 2644 Mal
Ich fahre seit 15 Jahren Firmenautos, alle drei Jahre neu. Das sind keine alten Kisten. Ja, die Autos sind mit der Zeit leiser geworden, aber selbst die leisesten davon sind nicht annähernd so leise wie mein Enyaq.
[/quote]Nochmal, egal ob ich 120, 130 oder 180km/h konstant fahre, egal mit Diesel oder elektrisch, man kann keinen Unterschied vernehmen. Das ist einfach nur eine Wunschkulur, die nicht passt und nicht sauber arbeitet. [/quote]
Wunschkultur? Vielleicht gibt es da bei dem einen oder anderen auch den Wunsch, Ausreden zu erfinden, um seinen Verbrenner zu verteidigen ...
Dann ist dein Auto vielleicht einfach akustisch schlecht gedämmt und schlecht geformt, sodass die Reifen- und Windgeräusche das Motorengeräusch überdecken.Grade mit einem Fahrzeug welches beides kann, erlebt man zu gut, wie wenig der Verbrenner auf der AB einen Einfluss auf die Geräuschkulisse hat und da spreche ich dir in der Tat deshalb jegliche Ahnung ab und unterstelle reine Ideologie!
Bei reinen Elektroautos wird diesem Aspekt (Windgeräusche, Akustikdämmung) inzwischen viel höhere Bedeutung beigemessen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Jupp78
Nein, ich gehe auch weiter davon aus, dass mein nächstes Auto ein BEV sein wird. Allerdings bin ich nicht bereit, mir jetzt was unpassendes zuzulegen, um dann alle paar Jahre wieder wechseln zu müssen.Meinereiner hat geschrieben: ↑ Ja, eben das typische Petrolhead-Wunsch-BEV:
Nochmal, egal ob ich 120, 130 oder 180km/h konstant fahre, egal mit Diesel oder elektrisch, man kann keinen Unterschied vernehmen. Das ist einfach nur eine Wunschkulur, die nicht passt und nicht sauber arbeitet. [/quote]
Wunschkultur? Vielleicht gibt es da bei dem einen oder anderen auch den Wunsch, Ausreden zu erfinden, um seinen Verbrenner zu verteidigen ...
[/quote]
Nein, schlicht und einfach Erfahrung und von etlichen Mitfahrern bestätigt. Dir fehlt einfach der Vergleich, in ein und dem selben Auto zu sitzen und einmal verbrenner betrieben und einmal elektrisch betrieben daher zu fahren.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 13608
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Ein wenig Kompromissbereitschaft ist schon notwendig, ein BEV ist etwas anderes als ein Verbrenner, daher sind Vor und Nachteile gegeneinander ab zu wegen und sich nicht auf die Nachteile zu versteifen.
Auch macht es wenig Sinn, immer wenn die einmal angenommenen möglichen Kompromisse durch kaufbare BEV nun nicht mehr überschritten werden, dann die Ansprüche zu erhöhen weil BEV angekündigt sind, die noch weniger Kompromisse notwendig machen. Das wird immer wieder so sein und daher eine Möglichkeit seinen BEV Kauf auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben.
Man muss aber leider zugeben, dass 2021 und 2022 eine Zeit war, wo nix wirklich Sinnvolles heraus gekommen ist. Alles zu Groß und zu Fett. Schade um die verlorene Zeit.
Auch macht es wenig Sinn, immer wenn die einmal angenommenen möglichen Kompromisse durch kaufbare BEV nun nicht mehr überschritten werden, dann die Ansprüche zu erhöhen weil BEV angekündigt sind, die noch weniger Kompromisse notwendig machen. Das wird immer wieder so sein und daher eine Möglichkeit seinen BEV Kauf auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben.
Man muss aber leider zugeben, dass 2021 und 2022 eine Zeit war, wo nix wirklich Sinnvolles heraus gekommen ist. Alles zu Groß und zu Fett. Schade um die verlorene Zeit.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 3628
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1369 Mal
- Danke erhalten: 2644 Mal
Dir fehlt offensichtlich der Vergleich, mit einem wirklich leisen E-Auto zu fahren. Praktisch jeder, der bei mir mitgefahren ist, hat sich von der geringen Geräuschkulisse auch auf der Autobahn beeindruckt gezeigt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Jupp78
Das Gute ist, diese Kompromisse werden immer kleiner bzw. weniger, darum ist warten sicher eine Option. Vor 2019/2020 da ging ja schlicht noch gar nichts. Aber du hast recht, was wirklich attraktives ist 2021/2022 nicht so wirklich raus gekommen. Am ehesten vielleicht noch der BMW i4.
Sorry, aber die E-Klasse ist jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, sehr laut im Innenraum zu sein. Wie ich schon sagte, Verbrennungsmotorengeräusche sind bei niedrigen Geschwindigkeiten und kalten Motoren präsent. Grade der Enyaq glänzt ja nicht mit einem besonders guten cw-Wert.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Jupp78
Hier hat wer nachgemessen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... che-daten/
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... che-daten/
Bei 130 bzw. 160 ist die E-Klasse 1 bzw. 2 dB leiser als der Enyaq.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... che-daten/
https://www.auto-motor-und-sport.de/tes ... che-daten/
Bei 130 bzw. 160 ist die E-Klasse 1 bzw. 2 dB leiser als der Enyaq.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 13608
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Ja, aber.. man muss sich seine Kompromissbereitschaft selber definieren und dann wenn dieses Fahrzeug vorhanden ist zuschlagen und nicht sagen, aber nächstes Jahr wird es noch besser. Weil es wird immer im nächsten Jahr noch besser und dann hängt man für immer beim Verbrenner fest.Jupp78 hat geschrieben: ↑ Das Gute ist, diese Kompromisse werden immer kleiner bzw. weniger, darum ist warten sicher eine Option. Vor 2019/2020 da ging ja schlicht noch gar nichts. Aber du hast recht, was wirklich attraktives ist 2021/2022 nicht so wirklich raus gekommen. Am ehesten vielleicht noch der BMW i4.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
von ULLUB » Mo 23. Mai 2022, 14:23 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von 201EAndreas
Di 18. Okt 2022, 20:54
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
-
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
von Loxodan » Do 4. Aug 2022, 13:06 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Loxodan
Mi 17. Aug 2022, 07:50
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
-
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
von Andrei » So 18. Sep 2022, 17:22 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BOP
Di 20. Sep 2022, 18:24
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
-
-
Verbrauch im Stand
von Blue Danube » Do 24. Nov 2022, 21:33 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Blue Danube
Fr 25. Nov 2022, 07:19
-
Verbrauch im Stand
-
-
Kurzfristige Verfügbarkeit Stand 03.02.2023
von TimBourbon » Fr 3. Feb 2023, 09:12 » in IONIQ 6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von schlurrrrp
Mo 27. Mär 2023, 18:20
-
Kurzfristige Verfügbarkeit Stand 03.02.2023