110 auf deutschen Autobahnen
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
An Schulen wären auch zeitlich beschränkte Tempolimits wünschswert, den warum soll man an einem Sonntag Abend um 19 Uhr mit 30 km/h an einer Schule vorbeischleichen?LePhi hat geschrieben: ↑
Gerne werden Schilder auch "interpretiert", wie z. B. am Wochenende oder in den Ferien ist ja keine Schule.
https://www.wa.de/verbraucher/tempo-30- ... 37833.html
Oder wie ich gerade gelernt habe, muss man nicht blinken, wenn kein anderes Fahrzeug hinter einem ist.
Sinnvoll fände ich da ein Tempolimit Mo-Fr 7-14 Uhr. "Nur an Schultagen" würde ich nicht auf die Schilder schreiben, weil dann könnten Fahrer aus anderen Bundsländern oder Nachbarländern einfach behaupten sie hätten nicht gewusst das in dem Bundesland keine Ferien sind. Aber mit den Kontrollen sollte man natürlich nur Schultagen durchführen.
Eine Tempokontrolle wie dem Fall an Karfreitag mag rechtmässig sein, es mag sein das man trotzdem die Konsequezen tragen muss. aber dann braucht sich auch niemand wundern man man nicht mehr von "Polizei" spricht, sondern bestfalls noch von "Bullerei" oder "Rindv..hverein" oder "Abzockf..zen". Und jemand der so ein Erlebnis gemacht hat wird sich dann eben bei dem nächsten Kontakt mit der Polizei, selbst wenn es dann nichts zu Beanstanden gäbe, eben ziehmlich unkooperativ verhalten, um eine Retourkutsche zu geben.
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 10. Apr 2021, 19:49
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Das ist hier in Neuburg/Donau an fast allen Schulen so. Tempo 30 Werktags von 7-18 uhr. Und in den Sommerferien sind die Schilder an der Grünauer Straße abgedeckt.Martyn136 hat geschrieben: ↑ An Schulen wären auch zeitlich beschränkte Tempolimits wünschswert, den warum soll man an einem Sonntag Abend um 19 Uhr mit 30 km/h an einer Schule vorbeischleichen?
Sinnvoll fände ich da ein Tempolimit Mo-Fr 7-14 Uhr. "Nur an Schultagen" würde ich nicht auf die Schilder schreiben, weil dann könnten Fahrer aus anderen Bundsländern oder Nachbarländern einfach behaupten sie hätten nicht gewusst das in dem Bundesland keine Ferien sind. Aber mit den Kontrollen sollte man natürlich nur Schultagen durchführen.
Fahre Opel Corsa-e seit September 2020
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 17534
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1740 Mal
- Danke erhalten: 1349 Mal
Ist jetzt keine gute Entschuldigung, aber die Geschwindigkeit ist noch nie so mühelos…so ruhig…so vibrationsarm …erreicht worden wie jetzt im Kia ev6 oder davor schon im egolf. Ortsdurchfahrten mit Neuerdings künstlichen Verengungen oder Verschwenkungen erreiche ich oft zu schnell. Gut das es die Schildererkennung gibt, die oft aber Fehl liegt. Es ist leider bei VW still geworden um car to X. Das wäre ein enormer Gewinn um sicher und gleichmässiger Fahren zu können. Mit einem funktionierenden Travelassist oder autonomen Fahren werden viele das Tempo freiwillig senken.
Ein Verbrenner hat mehr Rückmeldungen oder erfordert mit Schaltung einfach mehr Bewusstsein. Tempo 60 aus dem Stand setzt meist 2-3 Schaltvorgänge vorraus.
Ein Verbrenner hat mehr Rückmeldungen oder erfordert mit Schaltung einfach mehr Bewusstsein. Tempo 60 aus dem Stand setzt meist 2-3 Schaltvorgänge vorraus.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 3564
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1356 Mal
- Danke erhalten: 2627 Mal
Meinst du 600 Meter? Ansonsten: Jeder hat gesundheitliche Beeinträchtigungen dadurch zu befürchten. Feinstaub verteilt sich sehr weit, und das Klima geht uns alle an.
... und triffst damit komplett die falschen. Sehr wahrscheinlich stand da ein fest installierter Blitzer, und wenn der so eingestellt ist, dass er Mo-Fr 7-16 h blitzt, dann tut er das eben am Karfreitag auch. Dann geht das durch den Behördengang, ohne dass auch nur ein Polizist das je zu sehen bekommt.Martyn136 hat geschrieben: ↑ Eine Tempokontrolle wie dem Fall an Karfreitag mag rechtmässig sein, es mag sein das man trotzdem die Konsequezen tragen muss. aber dann braucht sich auch niemand wundern man man nicht mehr von "Polizei" spricht, sondern bestfalls noch von "Bullerei" oder "Rindv..hverein" oder "Abzockf..zen". Und jemand der so ein Erlebnis gemacht hat wird sich dann eben bei dem nächsten Kontakt mit der Polizei, selbst wenn es dann nichts zu Beanstanden gäbe, eben ziehmlich unkooperativ verhalten, um eine Retourkutsche zu geben.
Selbst wenn es eine mobile Kontrolle durch die Polizei gewesen sein sollte: Wann wo welche Kontrollen durchgeführt werden, entscheidet innerorts meistens das Ordnungsamt oder eine Kreisbehörde. Die Polizei vor Ort führt nur aus. Die können nicht einfach so entscheiden, dass sie da am Freitag nicht kontrollieren. Und auch wenn sie es können, was können die übrigen Polizisten dafür, dass ein Kollege so reagiert. Nur weil dich ein Supermarkt-Kassierer oder Busfahrer mal unangemessen anpampt, musst du deinen Ärger nicht an allen anderen auslassen, die einfach nur ordentlich und freundlich ihren Job machen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 4627
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 730 Mal
Diese Zusatzschilder "an Schultagen" gibt es hier in Ö zu Hauf vor Schulen. Auch Samstage sind dabei Schultage und die Schulzeiten enden auch nicht um 14 Uhr.
Übrigens: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Also zählt dieses Argument schon mal gar nicht.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 3564
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1356 Mal
- Danke erhalten: 2627 Mal
Das ist zwar im Grundsatz entgegen dem Volksglauben falsch (siehe §§ 16, 17 StGB), aber in diesem Falle zählt es wirklich nicht, weil er sich dann entweder hätte informieren müssen oder die für ihn ungünstigere Möglichkeit annehmen und trotzdem 30 fahren.panoptikum hat geschrieben: ↑Übrigens: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Also zählt dieses Argument schon mal gar nicht.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Da wir in Deutschland schon fast überall 120 haben, können wir das auf das ganze Autobahnnetz ausdehnen. Es wäre einspann, sparsam und man kommt schneller ans Ziel. Denn was nützt mir eine Autobahn ohn e Tempolimit wenn man nur im Stau steht. Komischerweise funktioniert das in Österreich, Schweiz und in allen andere Länder perfekt. Alle fahren ein Tempo und es flutscht ohne Stau.
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 3564
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1356 Mal
- Danke erhalten: 2627 Mal
Na, wenn das so einfach wäre.
Stau ist eher selten da, wo freie Fahrt ist, sondern dort, wo viele Autos fahren, und da hat man meistens auch Tempolimits.
Wenn ich in die Schweiz fahre, habe ich da regelmäßig mehr Staus als in Deutschland.
Stau ist eher selten da, wo freie Fahrt ist, sondern dort, wo viele Autos fahren, und da hat man meistens auch Tempolimits.
Wenn ich in die Schweiz fahre, habe ich da regelmäßig mehr Staus als in Deutschland.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 777
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 190 Mal
Ein Tempolimit verhindert keinen Stau, wor allem kein 120er Tempolimit. Staus entstehen durch Verkehrsdichte und da wo die in Österreich oder der Schweiz da ist, da staut es sich genauso. In Deutschland ist es auch hochgradig unterschiedlich.
Es ist in sich auch ein Widerspruch, wenn man einerseits sagt, dass wir praktisch schon überall ein Tempolimit haben, aber ein Tempolimit einen riesen Unterschied macht bzgl. entspannt, schnell und sparsam ans Ziel zu kommen.
Es ist in sich auch ein Widerspruch, wenn man einerseits sagt, dass wir praktisch schon überall ein Tempolimit haben, aber ein Tempolimit einen riesen Unterschied macht bzgl. entspannt, schnell und sparsam ans Ziel zu kommen.
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
Re: 110 auf deutschen Autobahnen
- Profil
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Samstagsschule gibt es doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr.panoptikum hat geschrieben: ↑ Auch Samstage sind dabei Schultage und die Schulzeiten enden auch nicht um 14 Uhr.
Übrigens: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Also zählt dieses Argument schon mal gar nicht.
Bis 14 Uhr finde ich eigentlich ausreichend, da es ja erstens um die besonderen Schutz von Grundschülern geht, und es vorallem um kleine Dorfschulen geht, die oftmals direkt oder nah an der Hauptstrasse stehen. Und da ist dann doch 13 Uhr Unterrichtsschluss, dann dauert es aber natürlich noch etwas bis alle Schüler das Schulgelände verlassen haben. Aber ab 14 Uhr sollten da die letzten Schüler dann schon das Schulgeländer verlassen haben.
Ältere Schüler benötigen erstens keinen so besonderen Schutz mehr da sie schon mental reifer sind, und zweitens gibt es in den Dörfern ja eh keine Schulen für ältere Schüler mehr. Denn die anderen Schuljahren stehen ja in den Städten in Schulzentren oder in Seitenstrassen wo eh nicht schneller gefahren werden kann.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
HPC Ausbau an den deutschen Autobahnen
von chris_11 » Mi 11. Jan 2023, 09:37 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Pascalin2705
Mi 1. Mär 2023, 07:53
-
HPC Ausbau an den deutschen Autobahnen
-
-
Kaufberatung Wallbox Einfamilienhaus in Österreich mit deutschen Firmenwagen
von 41bc » Mo 30. Mai 2022, 13:35 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Do 16. Jun 2022, 13:03
-
Kaufberatung Wallbox Einfamilienhaus in Österreich mit deutschen Firmenwagen
-
-
VDA Ranking des Deutschen Ladenetzes
von Labbi » Fr 1. Jul 2022, 14:56 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Labbi
Fr 1. Jul 2022, 14:56
-
VDA Ranking des Deutschen Ladenetzes