Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 13588
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Nachdem Elektrofahrzeuge statistisch nicht häufiger als Verbrennerfahrzeuge spontan zu brennen beginnen (also nicht bei der Fahrt oder bei einem Unfall) gilt das wohl für jedes Fahrzeug.
Normalerweise brennt irgendwo etwas im 12V Bereich, und da gibt einem das Elektrofahrzeug viel mehr Zeit zu reagieren als ein Fahrzeug welches mit Brennstoff gefüllt ist. Und wenn man sich den Brandverlauf der einzelnen in den Medien überlieferten Fälle ansieht war noch kein einziger der so lange gebrannt hätte, dass der HV Batterieblock gezündet hätte.
Ein normaler Brandmelder sollte genügen, etwas was man in einer Garage für Verbrennerfahrzeuge aber gar nicht machen könnte, so gesehen also ein Vorteil gegenüber die Abgas ausstoßenden Brüder.
Normalerweise brennt irgendwo etwas im 12V Bereich, und da gibt einem das Elektrofahrzeug viel mehr Zeit zu reagieren als ein Fahrzeug welches mit Brennstoff gefüllt ist. Und wenn man sich den Brandverlauf der einzelnen in den Medien überlieferten Fälle ansieht war noch kein einziger der so lange gebrannt hätte, dass der HV Batterieblock gezündet hätte.
Ein normaler Brandmelder sollte genügen, etwas was man in einer Garage für Verbrennerfahrzeuge aber gar nicht machen könnte, so gesehen also ein Vorteil gegenüber die Abgas ausstoßenden Brüder.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 714
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Also unter einer Einflugschneise würde ich nicht wohnen. Im Leben nicht.Odanez hat geschrieben: ↑ @Schraube ach komm, das kann ich dir beim besten Willen nicht abkaufen, dass du das mit der Brandgefahr ernst meinst. Die ist quasi nicht vorhanden. Das ist ja so als ob man nicht unter einer Einflugsschneise eines Flughafens ziehen will weil man Angst hat, dass ein Flugzeug einen ins Haus stürzt.
Doch ich möchte kein noch relativ unerforschtes Risiko neu ins Haus holen. Denn am Ende wenn was passiert hat man immer zumindest den Ärger am Hals. Wenn auch der finanzielle Schaden übernommen wird.
Deswegen fragte ich wie andere das halten.
So einfach wie Kraftstoff ist ein Akku ja nicht zu löschen.
Naja jetzt werd ich wohl nächste Woche mal das Auto abholen müssen. Ist schon seit Anfang August abholbereit.
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 4627
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 587 Mal
- Danke erhalten: 730 Mal
Jetzt wurde schon in mehreren Antworten gesagt, dass kein höheres Risiko besteht und dann immer noch dieser Mist?
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 3582
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1359 Mal
- Danke erhalten: 2631 Mal
Nein, er ist aber auch nicht so einfach wie Kraftstoff zu entzünden.
Es kommt sicherlich immer wieder mal vor, dass ein E-Auto brennt, genau wie andere Autos auch. Aber in den meisten Fällen bleibt der Akku dabei selbst dann unbeschädigt, wenn das Auto komplett ausbrennt. Das ist bei einem Benzintank nicht der Fall. Ein vollgetankter Verbrenner hat auch eine höhere Brandlast als ein E-Auto.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 21661
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
Jupp78
Naja, das Brandrisiko ist nicht höher, aber wenn es mal richtig brennt, dann ist der Brand schwerer zu löschen und die Schäden meist höher. Und wenn das Auto auch noch schlecht zugänglich steht, dann verstärkt es das natürlich.panoptikum hat geschrieben: ↑ Jetzt wurde schon in mehreren Antworten gesagt, dass kein höheres Risiko besteht und dann immer noch dieser Mist?
Aber auch ich kann mit einem solchen Risiko leben.
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 831
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 16:40
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
wie machst du das mit deinem Handy? Lagerst Du das auch draußen?Schraube hat geschrieben: ↑ Bei mir ist es ein Sonderfall. Garage privat, Auto gehört der Firma. Vor der Doppelgarage sind noch 6 Stellplätze auf meinem Grund. Platz ist also genug. Daran scheitert es nicht.
Will das Firmenauto nicht in der Garage haben. Wenn das Elektroauto mal brennen sollte dann besser draußen. Bevor dann mein Privateigentum auch noch warm abgetragen wird. Wer bezahlt dann den Schaden?
Bei den Verbrennungsmotoren sehe ich da keine große Gefahr. Das hat man seit Jahrzehnten im Griff.
Die Akkus eines Handys können ja schon gewaltige Brände auslösen.
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 21661
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Ich habe noch einen Pedelec Akku von Panasonic mit halb defektem Bms, das entlädt nur noch, weswegen ich ein zusätzliches Bms zum Laden per Labornetzteil reingelötet habe.
Sowas hat eine andere Qualität und stecken auch 500Wh drin.
Das Ding lagert in einer US Army Munitionskiste in der Garage ohne direkt brennbare Dinge in der Nachbarschaft.
Bei einem unverbastelten Elektroauto bin ich dagegen entspannt.
Bei der billigen Konsumerware hab ich mich aber auch schon nach dem Risiko gefragt.
Liegen ja noch zig Geräte mlt Akku im Haus.
Die haben zwar alle kaum Energie, aber als Anzünder würde es schon taugen.
Sowas hat eine andere Qualität und stecken auch 500Wh drin.
Das Ding lagert in einer US Army Munitionskiste in der Garage ohne direkt brennbare Dinge in der Nachbarschaft.
Bei einem unverbastelten Elektroauto bin ich dagegen entspannt.
Bei der billigen Konsumerware hab ich mich aber auch schon nach dem Risiko gefragt.
Liegen ja noch zig Geräte mlt Akku im Haus.
Die haben zwar alle kaum Energie, aber als Anzünder würde es schon taugen.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 4922
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 1090 Mal
- Danke erhalten: 1397 Mal
Eigentlich gibt es keine Ausnahme. Wenn das Auto zu groß für die Garage ist, darf diese trotzdem nur für Kraftfahrzeuge und deren Zubehör genutzt werden, und nur zusätzlich, wenn noch Platz, für Fahrzeuge, die keine Kraftfahrzeuge sind (also Fahrräder). Kein Gartenschlauch, kein Rasenmäher, nichts ist erlaubt.
Hatte mein Bruder (der mit der Garage mit dem ca. 1,70 m breiten Garagentor aus den 30ern) extra recherchiert. Die haben gar kein Auto, und trotzdem, wenn ihnen jemand an den Karren fahren wollte, dürften sie die Garage nicht einmal mit ihren 4 Fahrrädern vollstellen, wie sie das jetzt machen. Gab dazu auch Gerichtsurteile. Die Gesetzeslage ist in allen Bundesländern ähnlich, wobei es in manchen nicht einmal erlaubt ist, Fahrräder in der Garage zu stellen, wenn das Auto Platz hat.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Stellt Ihr Eure Elektroautos in die Garage und ladet sie auch dort?
- Profil
- Beiträge: 3582
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1359 Mal
- Danke erhalten: 2631 Mal
Die Schäden sind nicht unbedingt höher. Die Brandlast eines E-Autos unterscheidet sich nicht wesentlich von der eines Verbrenners, denn die bei weitem größte Brandlast geht weder vom Akku noch Benzintank aus, sondern von der Inneneinrichtung des Autos, Reifen und Kunststoffteilen der Karosserie. Diese richten die verheerendsten Schäden an.
Ein Akku brennt heißer ab als Benzin oder Diesel, aber der Brand erstickt schneller wieder; eine einzelne Zelle erlischt oft schon nach einigen Sekunden wieder (siehe zum Beispiel hier: https://www.automotive.ovgu.de/home/New ... p-272.html), mehrere Zellen hintereinander brauchen natürlich entsprechend länger. In der Regel entzünden sich andere Gegenstände im Raum eher bei einer langanhaltender Hitzeeinwirkung als bei den schnellen Verpuffungen eines Akkus.
Zudem können die flüssigen Betriebsstoffe eines Verbrenners brennend wegfließen und so auch leichter weiter entfernte Gegenstände erreichen. Diese Gefahr besteht beim E-Auto nicht.
Es hängt sicherlich vom Einzelfall ab, wie es sich auswirkt; mal ist der Akkubrand schlimmer, mal weniger schlimm als ein brennender Benzintank. Man kann nicht allgemein sagen, dass davon eine höhere Gefahr ausgeht.
Was immer hilft: Rauchmelder in der Garage und Feuerlöscher bereit halten. Geschwindigkeit ist wichtig. Denn bis ein Akku zu brennen anfängt, braucht es einer langen Hitzeeinwirkung. Wenn man das Feuer vorher unter Kontrolle bekommt, kommt es erst gar nicht zum Akkubrand (und meistens auch nicht einmal dann, wenn das Auto ausgebrannt ist).
Ein Akku brennt heißer ab als Benzin oder Diesel, aber der Brand erstickt schneller wieder; eine einzelne Zelle erlischt oft schon nach einigen Sekunden wieder (siehe zum Beispiel hier: https://www.automotive.ovgu.de/home/New ... p-272.html), mehrere Zellen hintereinander brauchen natürlich entsprechend länger. In der Regel entzünden sich andere Gegenstände im Raum eher bei einer langanhaltender Hitzeeinwirkung als bei den schnellen Verpuffungen eines Akkus.
Zudem können die flüssigen Betriebsstoffe eines Verbrenners brennend wegfließen und so auch leichter weiter entfernte Gegenstände erreichen. Diese Gefahr besteht beim E-Auto nicht.
Es hängt sicherlich vom Einzelfall ab, wie es sich auswirkt; mal ist der Akkubrand schlimmer, mal weniger schlimm als ein brennender Benzintank. Man kann nicht allgemein sagen, dass davon eine höhere Gefahr ausgeht.
Was immer hilft: Rauchmelder in der Garage und Feuerlöscher bereit halten. Geschwindigkeit ist wichtig. Denn bis ein Akku zu brennen anfängt, braucht es einer langen Hitzeeinwirkung. Wenn man das Feuer vorher unter Kontrolle bekommt, kommt es erst gar nicht zum Akkubrand (und meistens auch nicht einmal dann, wenn das Auto ausgebrannt ist).
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mit welchen Wallboxen ladet Ihr Euren i3(s)
von Sonnenjunky » So 29. Mai 2022, 00:13 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von e-future
Sa 18. Mär 2023, 22:47
-
Mit welchen Wallboxen ladet Ihr Euren i3(s)
-
-
Nach Batterietausch: Rekuperationsstufe stellt sich zurück
von Ullismart » Mi 6. Apr 2022, 09:05 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von JuGoing
Di 27. Dez 2022, 11:13
-
Nach Batterietausch: Rekuperationsstufe stellt sich zurück
-
-
Ein Neuer stellt sich vor
von niho_de » Mi 13. Apr 2022, 13:25 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von niho_de
Do 14. Apr 2022, 13:13
-
Ein Neuer stellt sich vor
-
-
ZF stellt das Federbein Achskonzept Easyturn am i3 vor
von Fridgeir » Di 26. Jul 2022, 09:38 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Di 26. Jul 2022, 09:38
-
ZF stellt das Federbein Achskonzept Easyturn am i3 vor
-
-
Renault stellt elektrischen Trafic vor
von Maria Mutter Gottes » Mo 19. Sep 2022, 19:57 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Maria Mutter Gottes
Mo 19. Sep 2022, 19:57
-
Renault stellt elektrischen Trafic vor