Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
- Profil
- Beiträge: 2750
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
Also könnte er sich vor dich setzen und nach seinem Willen segeln und dann bist du der Depp dahinter. 10 Punkte für die Idee, 10Mio Punkte für Unlogik.Helfried hat geschrieben: ↑Ja, so in etwa. Hinter mir fährt praktisch nie einer.electic going hat geschrieben: ↑ Oder soll ich das so verstehen, dass er überholen soll? Oder er gefälligst an einem anderen Tag die Strecke fahren soll?
Anzeige
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
- Profil
- Beiträge: 13585
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Sicher sogar.noXan hat geschrieben: ↑Die Abfolge "weniger beschleunigen - Rollen - Rekuperieren - Bremsen" wird hier wohl niemand in Frage stellen.mweisEl hat geschrieben: ↑Gilt aber nicht im Gefälle: wird das Auto da (ggf. erlaubt) beim Rollen lassen schneller, erhöht sich der Fahrwiderstand zum Quadrat, die Bewegungsenergie geht da hinein und wird zu 100% in Wärme umgewandelt, aber der Akku bekommt keine Energie.
Rekuperierst du hingegen beim gleichen Gefälle, kriegt der Akku Energie zurück.
Die Strecke auf der der erhöhte Luftwiderstand die Rekuperationsverluste übersteigt möchte ich sehen.
Wenn du den Berg runter fährst, und die Entscheidung hast, schneller rollen oder Recuperieren, dann geht die Energie entweder in den Luftwiderstand oder in Recu + Recuverluste.
Die Annahme ist also Luftwiderstand Verluste = Recu + Recu Verluste. Da sieht man sofort Luftwiderstand ist höher als die Recu Verluste.
Zum Thema Segeln gibt es drei Fälle:
1. Man wird langsamer: klar, langsamer fahren ist immer Besser, daher ist Segeln besser.
2. Die Geschwindigkeit bleibt gleich, da ist es wünscht, weil auch am Fahrpedal in diesem Fall oder auch bei ACC Fahrt kein Strom gegeben wird, egal ob Laden oder Beschleunigen.
3. Man wird schneller. Klar, schneller Fahren ist immer mehr Energie. Wenn du schneller runter rollst hast du beim Segeln genau so viel Energie im Akku wie oben am Berg, das ist sicher weniger als die Energie die beim Recuperieren zurück kommt, egal wie hoch die Verluste dabei sind.
Wenn du jetzt sagst, die Fahrweise damit Segeln im Fall 2 oft möglich ist, muss man schon an den Tag legen, sonst bringt das nix. OK, wenn du aber so fährst, dann wurde am OnePedel mit Recu auch das gleiche wie beim Segeln heraus kommen, warum den nicht?
Ich sehe keinen Punkt wo Segeln besser sein sollte, man erspart sich zwar die Verluste beim Recuperieren, bekommt aber nie etwas zurück.
Das Ausrollen ist klar immer besser wie das Bremsen, aber eben langsamer. Das kann man auch ohne Segeln genauso langsam fahren.
Und wenn die Recupertion am Bremspedal liegt wird es zusätzlich Deppensicher, klar geht dann das Gefühl für sparsames Fahren verloren.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
- Profil
- Beiträge: 1672
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1080 Mal
- Danke erhalten: 809 Mal
Das lautet beim Segeln eher "potentielle Energie - delta Luftwiderstand - Systemverluste" vs potentielle Energie - reku Verluste - SystemverlusteAbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Sicher sogar.
Wenn du den Berg runter fährst, und die Entscheidung hast, schneller rollen oder Recuperieren, dann geht die Energie entweder in den Luftwiderstand oder in Recu + Recuverluste.
Die Annahme ist also Luftwiderstand Verluste = Recu + Recu Verluste. Da sieht man sofort Luftwiderstand ist höher als die Recu Verluste.
Und wie zuvor schon gesagt: Zeigt mir eine Strecke wo das geht und bzgl. Geschwindigkeit zulässig ist, und nicht eine absolute Ausnahme darstellt.
Das was ihr hier konstruiert ist in der Realität nicht vorhanden. In der Regel tauscht man Reku gegen Strecke beim Segeln die kaum Energie benötigt. Letzteres ist effizienter, als zu rekuperieren und dann zu dem Punkt zu fahren wo das segeln beendet wurde.
Zuletzt geändert von noXan am So 24. Jul 2022, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 174300km, REX Anteil 9,9% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 13. Nov 2015, 12:09
- Wohnort: Reimlingen
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
-
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
- Profil
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 20. Jul 2022, 15:42
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Ws hat das mit Segeln oder nicht zu tun ?
Ja: man kann auf die Abfahrten, am Ortseingang, der roten Ampel, etc. ... mit der maximalen zulässigen Geschwindigkeit zufahren und dann im allerletzten Augenblick voll auf die Bremse steigen (oder Segeln und alles dazwischen), aber man MUSS es nicht. Auch wenns manch einem ins-Lenkrad-Beißer nicht schnell genug geht.
Ich nehme mir die Freiheit, die mir genehme Verzögerungsart zu wählen (übrigens nicht immer gleich...) und gestehe das auch allen anderen zu, hinter denen ich ggf. fahre. Schont meine Nerven, läßt meinen Blutdruck nicht steigen und sorgt dafür, daß ich immer cool bleibe.
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
- Profil
- Beiträge: 2082
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 436 Mal
Die Standardeinstellung ist das sicher nicht. Z.B. bei allen Autos mit B-Mode ist in D schon mal nicht die maximale Reku verfügbar. Wenn du immer die maximale Reku haben willst, dann wären das ja z.B. bei leistungsstarken Dual Motor BEVs mehrere hundert kW an Maximalleistung. Das entspricht einer Notbremsung. Und die willst du jedes mal beim Loslassen des Gaspedals haben ? Sicher nicht. Der Grund für die Begrenzung ist der Fahrkomfort.phonehoppy hat geschrieben: ↑Ich glaube, wir verstehen uns hier nicht richtig. Genau DAS ist doch die Standardeinstellung bei allen E-Autos. Natürlich ist da NICHTS ruckelig, denn das Strompedal hat ja nicht nur „an“ und „aus“ sondern beliebige Stufen dazwischen.
Dass das Bremspedal eine stärkere Reku bewirkt, als das bloße Nachlassen des Fahrpedals, geht also nur, wenn die Reku künstlich begrenzt wird - was aber, wie ich gesagt habe - keinen Sinn ergibt, außer dass man den Fahrern ein „Verbrenner-Feeling“ vermitteln will.
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
Jupp78
Ist doch ganz normal, genau so macht man das. Auf Landstraßen, wo man ortsunkundig ist, ist das alles andere als einfach, aber wenn man weiß, wo man langsamer werden muss, ist das doch total sinnvoll. Und dafür muss man segeln können. Voll auf ein Ortseingangsschild drauf halten, um dann voll in die Eisen zu gehen, ist doch echt nicht sinnvoll und die gesparte Zeit doch wirklich nicht erwähnenswert.Wintermute hat geschrieben: ↑ Ja: man kann auf die Abfahrten, am Ortseingang, der roten Ampel, etc. ... mit der maximalen zulässigen Geschwindigkeit zufahren und dann im allerletzten Augenblick voll auf die Bremse steigen (oder Segeln und alles dazwischen), aber man MUSS es nicht. Auch wenns manch einem ins-Lenkrad-Beißer nicht schnell genug geht.
Mehr Tempo sind mehr Verluste, keine Frage. Aber man muss erst mal so viel schneller werden, damit 30-40% Verluste (das ist die Hausnummer beim Rekuperieren) überschritten werden. Aus 70 km/h müssen da schon 110-120km/h werden (lässt sich pauschal nicht eindeutig aussagen, da auch noch andere Verluste eine Rolle spielen). Wo hat man das bitte? Segeln lassen ist eigentlich immer praktisch effizienter, bringt nur hier und da ggf. einen Konflikt zu erlaubten Höchstgeschwindigkeiten.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ 3. Man wird schneller. Klar, schneller Fahren ist immer mehr Energie. Wenn du schneller runter rollst hast du beim Segeln genau so viel Energie im Akku wie oben am Berg, das ist sicher weniger als die Energie die beim Recuperieren zurück kommt, egal wie hoch die Verluste dabei sind.
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
- Profil
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
ChrSchaefer hat geschrieben: ↑ Ich dachte mir schon, dass hier mal wieder eine sinnlose Diskussion über One Pedal Driving aufkommt, statt die einfache Frage zu beantworten, die eingangs gestellt wurde.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021
Re: Rekuperation beim Betätigen der Bremse: Wer kann das alles?
- Profil
- Beiträge: 4921
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 1090 Mal
- Danke erhalten: 1395 Mal
Und ist dann die Rekuperationsleistung bei Tesla ohne Bremsen ähnlich hoch wie bei vergleichbaren anderen Autos mit Bremsen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Bleibe mit dem Fuß , beim Umsetzen von Strom auf Bremse , hängen
von Heinz die Speiche » Fr 29. Jul 2022, 14:55 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Hamster
Mi 26. Okt 2022, 20:54
-
Bleibe mit dem Fuß , beim Umsetzen von Strom auf Bremse , hängen
-
-
Kriech-Verhalten bei Bremse Lösen
von Juergen16 » Fr 28. Okt 2022, 14:27 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DeKai91
Fr 23. Dez 2022, 07:59
-
Kriech-Verhalten bei Bremse Lösen
-
-
Bremse knarzt beim Anfahren und Stoppen
von BellaItalia » Di 1. Nov 2022, 10:58 » in 500 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von OttoHahn
Fr 24. Feb 2023, 18:06
-
Bremse knarzt beim Anfahren und Stoppen
-
-
Starten nicht möglich - Problem mit Erkennung der Bremse?
von Simsamilia » Fr 3. Feb 2023, 20:39 » in e-NV200 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Simsamilia
Fr 10. Feb 2023, 15:24
-
Starten nicht möglich - Problem mit Erkennung der Bremse?
-
-
"Verlust der Bremse" (kein nennenswertes Verzögern des Autos, trotz starkem Druck aufs Bremspedal)
von Ioniq5GGM » Do 16. Mär 2023, 14:28 » in IONIQ 5 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Ioniq5GGM
Do 16. Mär 2023, 17:24
-
"Verlust der Bremse" (kein nennenswertes Verzögern des Autos, trotz starkem Druck aufs Bremspedal)