E-Auto als Speicher für PV Anlage (auch entladen)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: E-Auto als Speicher für PV Anlage (auch entladen)

USER_AVATAR
read
Na, zuviel Kaffee getrunken oder warum wird hier so knarzig geantwortet?

Etwas zu belegen, dass es das nicht gibt, ist bekannter Maßen fast unmöglich.

Alternativ könnte ich vorschlagen, Du möchtest die entsprechenden VDE Normen für V2H Anlagen - oder Gesetze aufzeigen, die die Konditionen dafür regeln.

Ansonsten solltet ihr Euch ziemlich zurück halten mit den großen Tönen.

Ja, ChaDeMo als auch CCS können technisch bidirektionale Energieversorgung. Nur der Gesetzgeber tut sich leider etwas schwer, die genauen Bedingungen dafür zu beschreiben.

Bei einem fest installierten Akku ist das was Anderes - hier gibt es die entsprechenden Regeln. Nur sind BEV halt mobile Speicher.

Der Ton nimmt hier manchmal Formen an, die eine wundern lassen, ob hier tatsächlich Erwachsene schreiben - oder verzogene Blagen, die Papas Rechner in den Fingern haben.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Anzeige

Re: E-Auto als Speicher für PV Anlage (auch entladen)

USER_AVATAR
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Etwas zu belegen, dass es das nicht gibt, ist bekannter Maßen fast unmöglich.
Ja, aber hier ist es ja umgekehrt. Erlaubt ist, was nicht verboten ist. Ein Verbot ließe sich nachweisen. Der Beweis der Nichtexistenz eines Verbotes wäre hingegen unmöglich.

Meines Wissens ist es eine rechtliche Grauzone, wie vieles in der Elektrotechnik; das liegt vor allem daran, dass vieles nur in Normen und Richtlinien oder gar dem nebulösen "Stand der Technik" festgelegt ist, deren Verbindlichkeit und Justiziabilität immer wieder strittig ist. Das kennen wir unter anderem auch von dem Streit, ob man E-Autos an Schuko-Steckdosen aufladen darf oder sollte.

§ 13 II NAV nimmt auf diese Grauzone sogar explizit Bezug:
(2) Unzulässige Rückwirkungen der Anlage sind auszuschließen. Um dies zu gewährleisten, darf die Anlage nur nach den Vorschriften dieser Verordnung, nach anderen anzuwendenden Rechtsvorschriften und behördlichen Bestimmungen sowie nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, erweitert, geändert und instand gehalten werden. ...


Es folgen noch zahlreiche weitere Erfordernisse, aber wenn man die alle befolgen wollte, dürfte man nicht einmal eine Deckenleuchte selbst montieren. Da gilt dann mehr: Wo kein Kläger, da kein Richter. Solange nichts passiert, kräht jedenfalls kein Hahn danach.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: E-Auto als Speicher für PV Anlage (auch entladen)

LeakMunde
  • Beiträge: 1832
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 724 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Alternativ könnte ich vorschlagen, Du möchtest die entsprechenden VDE Normen für V2H Anlagen - oder Gesetze aufzeigen, die die Konditionen dafür regeln.
Für die Rückspeisung von Energie aus dem Fahrzeug in eine an das öffentliche Netz angeschlossene Kundenanlage ist die VDE-AR-N 4105 relevant.

Eine bidirektionale Ladestation für CHAdeMO und CCS ist mit der sospeso&charge von EVTEC bereits verfügbar. Mit CCS bisher aber nur beim Honda E möglich. Für bidirektionale AC Wallboxen gibt es einige Ankündigungen aber es sind noch keine entsprechenden Fahrzeuge verfügbar.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön ;)

Re: E-Auto als Speicher für PV Anlage (auch entladen)

Bandsalat
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Di 16. Jun 2020, 09:46
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Einfache Lösung die seit vielen Jahren funktioniert (bei mir seit 2014)
Speicher selber bauen aus gebrauchten Batterien. Früher war das noch Blei, dann waren es BEV Zellen.
2tes Leben für die Akkus.

Ein separater Speicher ist flexibler in der Nutzung und funktioniert immer, das Auto als Speicher muß angesteckt sein.
Ist der Speicher voll wird das Auto der Überschußverwerter. Der Strom muß vom Auto nicht wieder zurück. Die Anlage richtig auf die Nutzung auslegen/dimensionieren.

Simpel, geht seit vielen Jahren, die Technik ist frei verfügbar und bezahlbar. So ein Speicher hält oft länger als ein Auto.

Re: E-Auto als Speicher für PV Anlage (auch entladen)

USER_AVATAR
read
Mir wäre das brandtechnisch zu riskant. Ich habe eigentlich keine große Sorge vor einem Batteriebrand, aber da sollten besser Profis ran.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag