Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 355
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Ja heise Luft deinerseits, passt


maximale thermische Wirkungsgrade ohne Reibung und anderen Verlusten:
Seite 32, 36, 40
https://www.thm.de/me/images/user/herzo ... dlagen.pdf
Zuletzt geändert von Duke711 am Do 12. Mai 2022, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Bei Leuten wie Duke711 frage ich mich immer:
Warum opfert jemand seine Freizeit, um im E-Auto Forum E-Autos schlechtzureden, mit Tonnenweise Diagrammen und dergleichen? In der Arbeitszeit?
Warum investiert jemand darin soviel Zeit, in einer Community zu der er definitiv nicht gehören will und deren Ziele er verabscheut?
Der durchschnittliche im Forum aktive E-Auto-Besitzer ist ja auch nicht in Verbrennerforen oder Ölforen (gibts sowas?) unterwegs und reden den Leuten ihren Fachbereich schlecht. Mir jedenfalls ist dazu die Zeit zu schade.
Warum opfert jemand seine Freizeit, um im E-Auto Forum E-Autos schlechtzureden, mit Tonnenweise Diagrammen und dergleichen? In der Arbeitszeit?
Warum investiert jemand darin soviel Zeit, in einer Community zu der er definitiv nicht gehören will und deren Ziele er verabscheut?
Der durchschnittliche im Forum aktive E-Auto-Besitzer ist ja auch nicht in Verbrennerforen oder Ölforen (gibts sowas?) unterwegs und reden den Leuten ihren Fachbereich schlecht. Mir jedenfalls ist dazu die Zeit zu schade.
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 355
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
@Meinereiner
Nur doof dass das eine Unterstellung deinerseits ist, denn ich beziehe mich auf Fakten. Warum verschwendest Du eigentlich deine Zeit und schreibst hier haltose Behauptungen. Zumal Du ja die E-Mobilität schlecht redest, in dem Du solch ein Blödsinn ohne Fakten hier behauptest aus 5 L Benzin könnte man 24 kWh Strom erzeugen. Wer redet nun hier die E-Mobiltät schlecht, ich behaupte jeden falls nicht so ein Blödsinn.
Nur doof dass das eine Unterstellung deinerseits ist, denn ich beziehe mich auf Fakten. Warum verschwendest Du eigentlich deine Zeit und schreibst hier haltose Behauptungen. Zumal Du ja die E-Mobilität schlecht redest, in dem Du solch ein Blödsinn ohne Fakten hier behauptest aus 5 L Benzin könnte man 24 kWh Strom erzeugen. Wer redet nun hier die E-Mobiltät schlecht, ich behaupte jeden falls nicht so ein Blödsinn.
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 8045
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 979 Mal
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 355
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
@iOnier
Das wurde doch bereits schon erwähnt:
Zitat:
..., sollte man wissen das Wirkungsgrade von 85% Märchen sind. Solche Wirkungsgrade kommen nur teilweise in Rechnungen zustande wenn man das Abgas zur Fernwärme benutzt. Und auch dann ist es nun ein theoretischer Wert. Ansonsten bleibt es bei den 60% von fossiler Energie zu Stromerzeugung.
Seid Ihr eigentlich alle Petrolheads und Lobbyisten von der fossilen Stromerzeugungsindustrie? Kommt mir so langsam vor.
Warum bedient Euch nicht einfach eurer Suchmaschine eures Vertrauens über den Wirkungsgrad von GuD Kraftwerken etc? Wenn Ihr eine seriöse Quelle mit über 60% von fossiler Wärmeenergie zu elektrischen Energie findet, dann könnte Ihr das gerne verlinken. Wünsche gutes Gelingen.
Das wurde doch bereits schon erwähnt:
Zitat:
..., sollte man wissen das Wirkungsgrade von 85% Märchen sind. Solche Wirkungsgrade kommen nur teilweise in Rechnungen zustande wenn man das Abgas zur Fernwärme benutzt. Und auch dann ist es nun ein theoretischer Wert. Ansonsten bleibt es bei den 60% von fossiler Energie zu Stromerzeugung.
Seid Ihr eigentlich alle Petrolheads und Lobbyisten von der fossilen Stromerzeugungsindustrie? Kommt mir so langsam vor.
Warum bedient Euch nicht einfach eurer Suchmaschine eures Vertrauens über den Wirkungsgrad von GuD Kraftwerken etc? Wenn Ihr eine seriöse Quelle mit über 60% von fossiler Wärmeenergie zu elektrischen Energie findet, dann könnte Ihr das gerne verlinken. Wünsche gutes Gelingen.
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 8045
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 979 Mal
OK, Du ignorierst also vollständig, dass die Ersparnis an zusätzlicher Primärenergie fürs Heizen dem Wirkungsgrad des Kraftwerks, das zusätzlich zum erzeugten Strom Fernwärme abgibt (abzüglich der Transportverluste) zugerechnet werden kann?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 1357
- Registriert: Mo 12. Mär 2018, 00:57
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Mit reichen schon die Unterdurchnittlichen die die Ölwirtschaft mit der nicht ausrottbaren Behauptung von "42 kWh Strom" schlechtreden wollen, um sich selber krachend auf die Schulter zu klopfen. Da sind mir diejenigen lieber die sich mit Fakten abmühen, auch wenn es am Ende nicht fruchtet, weil Meinung haben ja so viel schöner ist.
einziges Auto: Smart ED3 EZ2013 53000km zweiter 22-kW-Lader
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 56 Mal
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Ein GuD mit über 85% Gesamtwirkungsgrad ist tatsächlich machbar. Hier sollen sogar 93% erreicht werden:
https://zukunft-fernwaerme.de/heizkraft ... pzig-sued/
Um das zu erreichen muss die Wärme aber auch sinnvoll abgenommen werden. Um den Strom- und Wärmebedarf zu entkoppeln werden riesige Wärmespeicher mit 1,5GWh installiert.
Später soll hier auch statt mit Putins Gas mit 100% H² geheizt werden.
Das Kraftwerk ersetzt zum Großteil ein Kohlekraftwerk, was eh bald abgeschaltet werden wird.
https://zukunft-fernwaerme.de/heizkraft ... pzig-sued/
Um das zu erreichen muss die Wärme aber auch sinnvoll abgenommen werden. Um den Strom- und Wärmebedarf zu entkoppeln werden riesige Wärmespeicher mit 1,5GWh installiert.
Später soll hier auch statt mit Putins Gas mit 100% H² geheizt werden.
Das Kraftwerk ersetzt zum Großteil ein Kohlekraftwerk, was eh bald abgeschaltet werden wird.
Re: Frage zur Öl-Raffination vs. Stromverbrauch
- Profil
- Beiträge: 1357
- Registriert: Mo 12. Mär 2018, 00:57
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Die Ersparnis beim Heizöl kann nicht dem Strom zugerechnet werden, soviel muss klar sein. Die Fernwärmenutzung spart anderswo Brennstoff ein und geht dort in die Statistik ein. Sonst könnte man das Spiel auch umdrehen und sagen "unsere Fernheizungen erzeugen Wärme und nebenher garantiert CO2-freien Strom".
einziges Auto: Smart ED3 EZ2013 53000km zweiter 22-kW-Lader
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stromverbrauch LED zu Halogen Scheinwerfern
von bremachio » Fr 13. Aug 2021, 18:52 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sawok
Fr 13. Aug 2021, 18:59
-
Stromverbrauch LED zu Halogen Scheinwerfern
-
-
Firmenwagen mit privat getragenen Stromkosten: Wie dem Finanzamt den Stromverbrauch und -kosten darlegen?
von zoppotrump » So 22. Aug 2021, 12:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von sp81
Di 21. Sep 2021, 13:17
-
Firmenwagen mit privat getragenen Stromkosten: Wie dem Finanzamt den Stromverbrauch und -kosten darlegen?
-
-
Juice Phaser Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus
von Goldmember » So 28. Nov 2021, 16:52 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von famili-kutsch
Mo 29. Nov 2021, 23:09
-
Juice Phaser Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus
-
-
Scheiben frei mit minimalem Stromverbrauch
von A.Q. » Di 28. Dez 2021, 13:39 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ePaulFTW
So 2. Jan 2022, 11:53
-
Scheiben frei mit minimalem Stromverbrauch
-
-
Kraftstoff- und Stromverbrauch: Jahresbilanz 2021
von Symetrie » Sa 1. Jan 2022, 12:14 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gerry67
Do 3. Feb 2022, 21:19
-
Kraftstoff- und Stromverbrauch: Jahresbilanz 2021