Warum werden Autos immer größer und schwerer?
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 8118
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Ich glaube, das war @tanrai durchaus klar, seine Frage zielte interessehalber auf das, was ich beantwortet habe.
Und, ja, man kann die Reibbremse nicht einfach schwächer dimensionieren, weil sie durch Rekuperation unterstützt wird. Rekuperation kann aus verschiedenen Gründen ausfallen (Leistungselektronik oder deren Steuerung defekt, Ausfall der 12 V Bordelektrik, Batterie randvoll geladen oder wie von mir geschildert "user too stupid error", nur mal als Beispiele, die mir ad hoc einfallen).
Die Mechanik ist da unempfindlicher und dann auch noch in sich redundant ausgeführt (Zweikreis-Bremssystem).
Bremsen muss - m-u-s-s! - im Notfall möglich sein.
Und, ja, man kann die Reibbremse nicht einfach schwächer dimensionieren, weil sie durch Rekuperation unterstützt wird. Rekuperation kann aus verschiedenen Gründen ausfallen (Leistungselektronik oder deren Steuerung defekt, Ausfall der 12 V Bordelektrik, Batterie randvoll geladen oder wie von mir geschildert "user too stupid error", nur mal als Beispiele, die mir ad hoc einfallen).
Die Mechanik ist da unempfindlicher und dann auch noch in sich redundant ausgeführt (Zweikreis-Bremssystem).
Bremsen muss - m-u-s-s! - im Notfall möglich sein.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 2041
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 09:39
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 402 Mal
Hatte vor ein paar Tagen die Gelegenheit für eine Probefahrt eines neuen Grünheider Model Y Performance genutzt.
Hatte jetzt 8 Jahre lang Tesla Probefahrten konsequent vermieden, um bei mir nicht unnötige Begehrlichkeiten zu wecken. Steckte in mir doch einst ein waschechter Autofreak und Petrolhead mit einer besonderen Begeisterungsfähigkeit für Beschleunigungsvermögen.
Nachdem ich das aus der langjährigen Smartfahrerperpektive unförmig riesig wirkende "Kompakt"-SUV in meiner Einfahrt betrachten und resümieren konnte, dass mich die schlicht unnormale Beschleunigungsperformance im normalen Verkehr nur stets in illegale Temporegionen und schneller vor die nächste rote Ampel katapultiert hat, war mir eine Rückgabe erstaunlicherweise praktisch ohne Wehmut möglich.
Was mich selber überrascht hat, war die Tatsache, dass mich die Kontrast-Heimfahrt in meinem E-Smart-Oldie mit deutlich 6stelliger Laufleistung immer noch zum lächeln bringen konnte.
Das Bewusstsein, mit weniger als der Hälfte Gewicht- und Verkehrsraumbedarf ohne wesentliche Komforteinbußen oder gar Zeitverlust die selbe Strecke zurücklegen zu können hat die Erfahrung der überragenden Beschleunigung innerhalb von 2 Minuten komplett ausradiert.
Leider ist meine persönliche Wahrnehmung in den konsumfreudigen Zielgruppen wohl eher selten vertreten. Habe gerade gelesen, der neue Smart #1 wiegt inzwischen auch mindestens als das Doppelte von meiner Kiste. Ich werde meinen Kleinen wohl noch etwas länger fahren müssen.
Hatte jetzt 8 Jahre lang Tesla Probefahrten konsequent vermieden, um bei mir nicht unnötige Begehrlichkeiten zu wecken. Steckte in mir doch einst ein waschechter Autofreak und Petrolhead mit einer besonderen Begeisterungsfähigkeit für Beschleunigungsvermögen.
Nachdem ich das aus der langjährigen Smartfahrerperpektive unförmig riesig wirkende "Kompakt"-SUV in meiner Einfahrt betrachten und resümieren konnte, dass mich die schlicht unnormale Beschleunigungsperformance im normalen Verkehr nur stets in illegale Temporegionen und schneller vor die nächste rote Ampel katapultiert hat, war mir eine Rückgabe erstaunlicherweise praktisch ohne Wehmut möglich.
Was mich selber überrascht hat, war die Tatsache, dass mich die Kontrast-Heimfahrt in meinem E-Smart-Oldie mit deutlich 6stelliger Laufleistung immer noch zum lächeln bringen konnte.
Das Bewusstsein, mit weniger als der Hälfte Gewicht- und Verkehrsraumbedarf ohne wesentliche Komforteinbußen oder gar Zeitverlust die selbe Strecke zurücklegen zu können hat die Erfahrung der überragenden Beschleunigung innerhalb von 2 Minuten komplett ausradiert.
Leider ist meine persönliche Wahrnehmung in den konsumfreudigen Zielgruppen wohl eher selten vertreten. Habe gerade gelesen, der neue Smart #1 wiegt inzwischen auch mindestens als das Doppelte von meiner Kiste. Ich werde meinen Kleinen wohl noch etwas länger fahren müssen.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 8118
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 586 Mal
- Danke erhalten: 371 Mal
Nach meiner Erfahrung ist deine Einschätzung unrichtig, die Konstrukteure sind die letzten die kein funktionelles Design wollen. Dennoch müssen sich Plattformen und Komponentenentwicklung rechnen, und zahlreiche Kompromisse zwischen den verschiedenen Fachabteilungen gefunden werden. Das wurde durch BEVs nicht leichter.
EVs mit Verbrennergenen ala eGolf werden seltener, und selbst in großen Baukasten die für ICEs geeignet sind, halten sich die Nachteile in Grenzen. Bauraum war in der Fahrzeugentwicklung schon immer knapp. Hier Lösungen zu finden gehört seit jeher zum täglichen Brot.
BMW I3 120ah REX, BJ2014, 159100km, REX Anteil 10,4%
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Ja warum werden die Autos immer größer? Weil die Kunden es wollen. Aber es gibt auch Gründe die einfach für ein größeres Auto sprechen. Ich z.b habe einen E Golf und einen Audi Q7 etron. Da ich oft und große Sachen transportieren muss, kam ich um einen Q7 nicht herum. Für einfach Fahrten ohne groß den Kofferraum zu gebrauchen ist der Golf mehr wie ausreichend. Was ich viel schlimmer finde, ist das die Autos immer mehr PS haben. Schon kleine Polos oder Golf haben Leistungen von 300 und mehr Ps. Mein Schwiegersohn hatte einen Hyundai i20N. Mit über 200Ps, dazu noch Chiptuning, einen Verbrauch, wo du nur noch den Kopf schütteln kannst und klein wie eine Schuhschachtel. Nicht einmal einkaufen kannst du mit dem, höchstens zum Bäcker und Brot holen. Mir persönlich sind die Ps egal, lieber hab ich Platz im Auto. Und wenn man Kinder hat die noch einen Kindersitz benötigen wird es ganz schön eng. Ich habe zwar keine Kinder mehr in diesem Alter. Aber ich habe 3 Enkel. Davon brauchen 2 noch einen richtigen Kindersitz. Wenn ich alle 3 Kinder mitnehme, kann ich das im Golf vergessen. Das geht nur im Q7. Und andere haben andere Gründe warum sie ein großes Auto brauchen. Deshalb kann man es nicht pauschal schlecht reden. Vor allem, wenn ich mit einem großen, vollgeladen Auto weniger verbrauche als ein hochgetunter Kleinwagen der nur zum Spaß um die Häuser fährt.
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 2829
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 488 Mal
- Danke erhalten: 630 Mal
Das ist Sie. Nur dass ein BEV, wenn ein Antriebsproblem, sprich keine Reku funktioniert, wohl auch nicht mehr Beschleunigen wird.
Systemisch bedingt.
Demnach könnte die Bremsanlage, wenn man einmal das INTERESSE hat, anders Dimensioniert werden.
Solange es allerdings günstiger ist, Komponenten aus dem Baukasten zu verwenden wird hier nichts leichter werden.
Ja, die 0 Reku Einstellungen stehen dem im Wege, ist aber auch nur Software.
Es liegt am wollen, was wir, betreffend der Industrie ja schon betr. der Abneigung dieser Antriebsform gegegenüber, welche nur unter dem Druck der EU, Tesla's und Hyundai in den Markt gebaut werden müsste, dass man erkennt, warum an veralteten Vorschriften festgehalten wird.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
@Accept: schön wie du dich wieder selbst entlarvst. Ein Q7etron mit 400PS ist voll in Ordnung, aber ein i20 mit 200PS geht gar nicht, weil er am Ende noch dem Q7 um die Nase fährt? Kleinere Fahrzeuge dürfen nicht gut motorisiert sein, weil sie sonst am Ego des 2,6t Q7 Fahrers kratzen?
Der 350L Kofferraum des i20n wäre mir für einen Wocheneinkauf absolut ausreichend, warum denkst du, dass das nur für ein Brot beim Bäcker reicht?
Der 350L Kofferraum des i20n wäre mir für einen Wocheneinkauf absolut ausreichend, warum denkst du, dass das nur für ein Brot beim Bäcker reicht?
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 2477
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danke erhalten: 795 Mal
Das Beste Beispiel um die ursprüngliche Frage zu bestätigen, dürfte der neue ID Buzz sein, der im Bus Format mit gerade einmal 4 richtigen und einem Behelfssitz in der ersten Variante kommt. Zwar mit 4,60m Länge nicht besonders lang, mit fast 2m Breite aber doch sehr viel bulliger und mit 1,96m Höhe auch viel höher als die durchschnittlichen Fahrzeuge. Warum gerade so ein Fahrzeug nur mit 4 1/2 Sitzen kommt? Kann keiner beantworten. Bestätigt aber die Richtung in die das ganze geht.
Da ich bereits Bus fahre (3 Kinder mit Kindersitz sind echt schwer unterzukriegen in Elektroautos), frage ich mich, wer sich so etwas freiwillig antut, wo es doch so viele Alternativen gibt, bei denen man ebenfalls nur 4 1/2 Sitze hat und der Platzbedarf ausreichend gedeckt ist.
Wenn ich dann in den Bereichen zum ID Buzz so Sachen lese wie "Mein Enyaq hat Lieferzeit bis ins nächste Jahr, wenn der ID Buzz im September lieferbar ist schwenke ich wohl um, der ist genau richtig mit 2 Kindern" oder "Mein Q4 eTron ist ja schon recht am Limit mit 2 Kindern, ich denk ich steige um auf den ID Buzz" dann sträuben sich mir die Nackenhaare.
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, wie man freiwillig auf immer größere Fahrzeuge umschwenkt. Dabei war doch bisher die Reichweitenangst immer das größte Problem und diese sollte mit größeren Fahrzeugen ja eher zunehmen als abnehmen.
Beispiel Enyaq (77kWh) vs. ID Buzz (ebenfalls 77kWh). Da hat doch der Enyaq sicherlich gut 25% mehr Reichweite. Warum also sollte man freiwillig auf den Bus gehen, wenn man ihn garnicht braucht? Nicht nur ist die Reichweite geringer, auch die monatlichen Kosten wegen dem deutlich höheren Verbrauch schlagen hier ordentlich ins Gewicht.
Ich als Busfahrer jedenfalls wünschte mir einen Enyaq stattdessen und würde liebend gern meinen Bus dagegen eintauschen, wenn ich die Kinder alle unterkriegen würde.
Da ich bereits Bus fahre (3 Kinder mit Kindersitz sind echt schwer unterzukriegen in Elektroautos), frage ich mich, wer sich so etwas freiwillig antut, wo es doch so viele Alternativen gibt, bei denen man ebenfalls nur 4 1/2 Sitze hat und der Platzbedarf ausreichend gedeckt ist.
Wenn ich dann in den Bereichen zum ID Buzz so Sachen lese wie "Mein Enyaq hat Lieferzeit bis ins nächste Jahr, wenn der ID Buzz im September lieferbar ist schwenke ich wohl um, der ist genau richtig mit 2 Kindern" oder "Mein Q4 eTron ist ja schon recht am Limit mit 2 Kindern, ich denk ich steige um auf den ID Buzz" dann sträuben sich mir die Nackenhaare.
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, wie man freiwillig auf immer größere Fahrzeuge umschwenkt. Dabei war doch bisher die Reichweitenangst immer das größte Problem und diese sollte mit größeren Fahrzeugen ja eher zunehmen als abnehmen.
Beispiel Enyaq (77kWh) vs. ID Buzz (ebenfalls 77kWh). Da hat doch der Enyaq sicherlich gut 25% mehr Reichweite. Warum also sollte man freiwillig auf den Bus gehen, wenn man ihn garnicht braucht? Nicht nur ist die Reichweite geringer, auch die monatlichen Kosten wegen dem deutlich höheren Verbrauch schlagen hier ordentlich ins Gewicht.
Ich als Busfahrer jedenfalls wünschte mir einen Enyaq stattdessen und würde liebend gern meinen Bus dagegen eintauschen, wenn ich die Kinder alle unterkriegen würde.
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 15342
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danke erhalten: 1060 Mal
Und in den egolf passen sogar 3 Vollwert-Kindersitze. Vorn umd hinten zwei. Bevor es das SUV gab, wurden Anhänger genutzt.
Ja VW, ihr wolltet nicht. Auf biegen und brechen wurde der egolf „verstümmelt“, um bloss keine Zuglasten zu gewähren.
Angebliche Crashtest hätten bewiesen….hätte hätte Fahrradkette?
Aber selbst Elon wollte zunächst keine AHK.
Mit Ausblick aufs Tempolimit macht ein Anhänger auch wieder „Sinn“….wenn nicht gerade die Ladesäulen so dämlich aufgestellt würden.
Zusammen mit dem leichtgewicht EV6 und einem Energie Camper kann ich mir auch Europatouren vorstellen. Anhänger mit 1 kW Pv und 5 kWh speicher und ich kann autark im Sommer Reisen und Wohnen.
Ja VW, ihr wolltet nicht. Auf biegen und brechen wurde der egolf „verstümmelt“, um bloss keine Zuglasten zu gewähren.
Angebliche Crashtest hätten bewiesen….hätte hätte Fahrradkette?
Aber selbst Elon wollte zunächst keine AHK.
Mit Ausblick aufs Tempolimit macht ein Anhänger auch wieder „Sinn“….wenn nicht gerade die Ladesäulen so dämlich aufgestellt würden.
Zusammen mit dem leichtgewicht EV6 und einem Energie Camper kann ich mir auch Europatouren vorstellen. Anhänger mit 1 kW Pv und 5 kWh speicher und ich kann autark im Sommer Reisen und Wohnen.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 8118
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
.
OK.
Szenario 1: das Auto fährt den Brenner runter, hat 80 auf der Uhr, einen ungebremsten Anhänger hinten dran und die Reku fällt aus. Viel Spaß.
Szenario 2: das Auto fährt den Brenner runter, wurde oben auf 100% geladen, 0 Reku möglich. Ja, auch ein "user too stupid error", aber etwas, das konstruktiv berücksichtigt werden muss.
.
.Es liegt am wollen, was wir, betreffend der Industrie ja schon betr. der Abneigung dieser Antriebsform gegegenüber, welche nur unter dem Druck der EU, Tesla's und Hyundai in den Markt gebaut werden müsste, dass man erkennt, warum an veralteten Vorschriften festgehalten wird.
Nein. Es liegt daran, dass die Technik des rekuperativen Bremsens nicht ausreichend zuverlässig ist, um einen Teil auch der Notbremsfunktion übernehmen zu können. Das kann in 20 Jahren anders aussehen (so etwas muss sich dann auch lange genug "beweisen"), derzeit ist es noch nicht so weit.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kauf von ID 3 kleiner oder grosser Motor
von gerreg » Do 10. Jun 2021, 19:25 » in ID.3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Holsteiner
Mo 21. Jun 2021, 15:06
-
Kauf von ID 3 kleiner oder grosser Motor
-
-
Klimaanlage streikt bei großer Hitze
von gebi-ulb » Do 17. Jun 2021, 21:15 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-lmo
Mo 26. Jul 2021, 19:19
-
Klimaanlage streikt bei großer Hitze
-
-
Ein Smart ED3 ist auch nur ein grösser Computer oder wann hilft ein Reset
von JMK2020 » Sa 17. Jul 2021, 20:21 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von JMK2020
Sa 17. Jul 2021, 20:21
-
Ein Smart ED3 ist auch nur ein grösser Computer oder wann hilft ein Reset
-
-
Zwischen 2025 und 2030 stellt Fiat komplett auf Produktion elektrischer Autos um
von Singing-Bard » Mo 7. Jun 2021, 23:36 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Dachfalter
Mo 14. Jun 2021, 19:44
-
Zwischen 2025 und 2030 stellt Fiat komplett auf Produktion elektrischer Autos um
-
-
Die meistverkauften E-Autos in der CH
von squirrel » Mi 9. Jun 2021, 09:32 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squirrel
Mi 9. Jun 2021, 09:32
-
Die meistverkauften E-Autos in der CH