Warum werden Autos immer größer und schwerer?
Anzeige
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 4554
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
Als früher die kleinen Elektroautos am Markt erschienen sind, wurden sie von den Umweltgruppen und Umweltverbänden verteufelt. Wenn, sollte man doch besser einen sparsamen Diesel kaufen. Auch deswegen war die Elektrifizierungsstrategie bei den PKW "von unten" gescheitert.
Daher werden jetzt erstmal die großen E-Karren kommen, mit denen kann ein Hersteller mehr Marge machen. Außerdem bietet so ein Panzer freilich mehr Sicherheit gegen die 300 bis über 400 km/h-Raser auf German Autobahn.
Daher werden jetzt erstmal die großen E-Karren kommen, mit denen kann ein Hersteller mehr Marge machen. Außerdem bietet so ein Panzer freilich mehr Sicherheit gegen die 300 bis über 400 km/h-Raser auf German Autobahn.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 1016
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 16:01
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Ja und sieht man zB. im Tread "Zweitwagen gesucht". Alles was unter 1to Fahrzeugleergewicht hat ist "kei gscheids Auto" Hahat ein Fahrzeug Sicherheit drin? Alles was glaub ich über 80km/h ist bei einem Crashtest eh nicht mehr relevant (für die Insassen)?
Es braucht als erstes mal ein Verbot Verbrenner Auto neu zu produzieren. Besteuerung nach Fahrzeugmasse und Energieverbrauch.
Immer mehr Sachen eingebaut für Komfort usw.
Kann auch mehr kaputt gehen für den "After" market.
Hab ich was vergessen?
Es braucht als erstes mal ein Verbot Verbrenner Auto neu zu produzieren. Besteuerung nach Fahrzeugmasse und Energieverbrauch.
Immer mehr Sachen eingebaut für Komfort usw.
Kann auch mehr kaputt gehen für den "After" market.
Hab ich was vergessen?
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 1016
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 16:01
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 203 Mal
Mein Nissan Leaf wurde schon als "Kinderwagen" bezeichnet. Dabei ist es (für mich) das größte Auto, dass ich je privat gefahren habe. Ein Kleinbus mit eingeschlossen: Ein Ford Econovan. Wenn ein Auto, das größer ist als ein Kleinbus der 90er Jahre schon als "ausgesprochen klein" gilt, dann läuft etwas kräftig schief. Wir haben mit dem Bus damals 7 Leute bewegt. Ohne dass es beengt zuging.
Um zu sehen, dass das ein Problem ist, muss man nur den Leuten beim Parken zusehen. Oder beim Fahren auf der Landstraße. Kaum ein SUV schafft es, die Spur zu halten. Beschwerden, dass die Straßen so schmal sind, hört man ja häufiger...
Um zu sehen, dass das ein Problem ist, muss man nur den Leuten beim Parken zusehen. Oder beim Fahren auf der Landstraße. Kaum ein SUV schafft es, die Spur zu halten. Beschwerden, dass die Straßen so schmal sind, hört man ja häufiger...
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 14901
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2290 Mal
Es läuft nichts schief, jedenfalls nicht aus Sicht der Autoindustrie. Und die Kunden hat man ja schon gut dorthin bekommen wo man sie auch haben will. Ein heute 20 jähriger weiß sowieso nichts mehr von den leichten und sparsamen Autos die es schonmal bei uns zu kaufen gab.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 276
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 73 Mal
Ein Thema ist natürlich schon die Sicherheit. Die kostet Gewicht und Platz. Mit den kleinen Keksdosen von damals will man wirklich keinen Unfall haben. Umweltauflagen sind die zweite Nummer, die Effizienz und Mehrverbrauch gebracht haben.
Allerdings ist irgendwo auch Schluss aus meiner Sicht. Hier muss auch der Kunde aber gegenhalten und das hat er in den letzten Jahrzehnten leider nicht gemacht, er hat voll mitgezogen. Ich sehe aber Grenzen kommen, einfach weil mehr nicht mehr geht. Ich habe z.B.immer gesagt, dass ich nach meiner E-Klasse (PHEV) durchaus den EQE als Nachfolger sehen würde ... nein, leider nicht ... mehr als 10cm breiter ist ein No-Go. Effizienz ist da nebensächlich, aber die Karre ist zu breit.
Allerdings ist irgendwo auch Schluss aus meiner Sicht. Hier muss auch der Kunde aber gegenhalten und das hat er in den letzten Jahrzehnten leider nicht gemacht, er hat voll mitgezogen. Ich sehe aber Grenzen kommen, einfach weil mehr nicht mehr geht. Ich habe z.B.immer gesagt, dass ich nach meiner E-Klasse (PHEV) durchaus den EQE als Nachfolger sehen würde ... nein, leider nicht ... mehr als 10cm breiter ist ein No-Go. Effizienz ist da nebensächlich, aber die Karre ist zu breit.
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 2322
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 415 Mal
Diese Sicherheit scheint aber bei manchen Autos auch mit 1,70m Breite und unter 4,5m Länge zu gehen.
Und dass die Autoindustrie in den letzten 10 Jahren etliche neue kleine Modelle unten an deren Modellreihen gesetzt hat, zeigt auch, dass der Bedarf da wäre. Aber die böse Marge stimmt da wohl nicht.
Statt dessen scheinen manche Modelle der 2000er heute mit einer Luftpumpe größer gepumpt worden zu sein. So kam vermutlich dieser Mini-SUV zustande.
Und dass die Autoindustrie in den letzten 10 Jahren etliche neue kleine Modelle unten an deren Modellreihen gesetzt hat, zeigt auch, dass der Bedarf da wäre. Aber die böse Marge stimmt da wohl nicht.
Statt dessen scheinen manche Modelle der 2000er heute mit einer Luftpumpe größer gepumpt worden zu sein. So kam vermutlich dieser Mini-SUV zustande.
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 8777
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 895 Mal
- Danke erhalten: 2235 Mal
Neben gestiegenen Ansprüchen an Sicherheit und Komfort kommen ja immer weitere gesetzliche Vorgaben hinzu, wie z.B. eine Vorbereitung zur Atemalkohlmessung oder jede Menge Assistenzsysteme. Das macht die Autos immer teurer. Die Käuferschaft für preislich unattraktive Kleinstwagen ist halt überschaubar. Günstig anbieten können die Hersteller die Fahrzeuge unter den gegebenen Bedingungen nicht mehr, und so verschwinden nach und nach die Leichtgewichte vom Markt.
Der Kunde hat schon noch die Wahl*, was er kauft. Ich erfreue mich täglich an meinem 1,1 Tonnen Floh, der mit geringen Abmessungen sehr angenehm zu fahren und zu parken ist. Mit dem Kauf habe ich dem Hersteller signalisiert, welche Fahrzeuge ich als Kunde erwarte. Aber ich glaube eben nicht, dass ich ein ähnliches Fahrzeug in naher Zukunft jemals wieder für 14.000 Euro als Neuwagen erwerben kann. Also muss er einfach lange halten.
*Mit Einschränkungen. Bei manchen Herstellern gibt es elektrische Antriebe generell nur groß, schwer und teuer, was natürlich für jemanden der ein anderes Fahrzeug sucht nicht optimal ist, da er sich von seinem Lieblingshersteller abwenden muss.
Der Kunde hat schon noch die Wahl*, was er kauft. Ich erfreue mich täglich an meinem 1,1 Tonnen Floh, der mit geringen Abmessungen sehr angenehm zu fahren und zu parken ist. Mit dem Kauf habe ich dem Hersteller signalisiert, welche Fahrzeuge ich als Kunde erwarte. Aber ich glaube eben nicht, dass ich ein ähnliches Fahrzeug in naher Zukunft jemals wieder für 14.000 Euro als Neuwagen erwerben kann. Also muss er einfach lange halten.
*Mit Einschränkungen. Bei manchen Herstellern gibt es elektrische Antriebe generell nur groß, schwer und teuer, was natürlich für jemanden der ein anderes Fahrzeug sucht nicht optimal ist, da er sich von seinem Lieblingshersteller abwenden muss.
Zuletzt geändert von PowerTower am Di 19. Apr 2022, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 96
- Registriert: Sa 28. Aug 2021, 15:25
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
-
Ich hab meine letzten 3 Autos immer jeweils eine Klasse tiefer gekauft um dem Größenwachstum gegenzuhalten. Das ebenso ständige Wachstum von Leistung und Ausstattung sorgte dafür, dass sich diese jeweiligen "Abstiege" nicht oder kaum wie solche anfühl(t)en. Mehr als eine (allerdings ordentliche ausgestatte) Kompaktklasse brauch und will ich nicht (mehr).
BMW CE 04 (15kW); epf-1; (mangels Lademöglichkeiten noch Benziner-Auto)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kauf von ID 3 kleiner oder grosser Motor
von gerreg » Do 10. Jun 2021, 19:25 » in ID.3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Holsteiner
Mo 21. Jun 2021, 15:06
-
Kauf von ID 3 kleiner oder grosser Motor
-
-
Klimaanlage streikt bei großer Hitze
von gebi-ulb » Do 17. Jun 2021, 21:15 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-lmo
Mo 26. Jul 2021, 19:19
-
Klimaanlage streikt bei großer Hitze
-
-
Ein Smart ED3 ist auch nur ein grösser Computer oder wann hilft ein Reset
von JMK2020 » Sa 17. Jul 2021, 20:21 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von JMK2020
Sa 17. Jul 2021, 20:21
-
Ein Smart ED3 ist auch nur ein grösser Computer oder wann hilft ein Reset
-
-
Zwischen 2025 und 2030 stellt Fiat komplett auf Produktion elektrischer Autos um
von Singing-Bard » Mo 7. Jun 2021, 23:36 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Dachfalter
Mo 14. Jun 2021, 19:44
-
Zwischen 2025 und 2030 stellt Fiat komplett auf Produktion elektrischer Autos um
-
-
Die meistverkauften E-Autos in der CH
von squirrel » Mi 9. Jun 2021, 09:32 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von squirrel
Mi 9. Jun 2021, 09:32
-
Die meistverkauften E-Autos in der CH