Die Zukunft der E-Mobilität
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 794
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
Die Zoe ist nicht mehr zeitgemäß, der E-Up ist es aber? Hey, das war mir wirklich neu!
Ansonsten bin ich bei A.Q.. Die deutsche Automobilindustrie wird es schaffen, aber eben nicht mit klein und billig. Das wird nicht funktionieren. Die Industrie hat das längst kapiert, nicht jeder hier aber schon.
Dabei ist die Weltbevölkerung in den letzten Jahrzehnten massiv gewachsen und der Automarkt noch viel mehr. Deutschland ist hingegen wenn dann nur marginal gewachsen. Ja, wir werden unbedeutender, aber für uns bleibt die Nische. Und in der kann man durchaus gut leben. Tun andere schon länger und denen geht es nicht unbedingt schlecht, siehe z.B. die Schweiz.
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Das wurde schon oft von vielen Leuten gesagt und ist auch nicht grundsätzlich falsch, jedoch rein durch die Brille der Grossstadt- und Ballungsraumbewohner betrachtet.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Eine neue Studie von BearingPoint zeigt laut der Unternehmensberatung: Unternehmen der Energiewirtschaft müssen kundenzentrierter werden und ihre bisherigen Geschäftsmodelle überdenken. E-Mobilität und personalisierte Services werden unsere Energielandschaft nachhaltig transformieren. Das habe die Analyse „Destination 2030 – Who’s in the driving seat for the future of mobility?“ ergeben.
Die Studie hat drei Trends identifiziert, die in den kommenden Jahren die Mobilität bestimmen werden: Jede Fahrt wird zu einem persönlichen Erlebnis, Klimaneutralität wird nicht verhandelbar sein, Menschen werden eher Dienstleistungen in Anspruch nehmen, als eigene Fahrzeuge besitzen.
https://ecomento.de/2023/01/19/wie-die- ... rd-studie/
Abseits davon wird das aber nicht funktionieren. Mit einem zu kleinen Pool ist das Konzept zu unflexibel, und mit einem aussreichend grossen Pool zu teuer.
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 712
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Haha, der machts nimmer lang. Mit solchen Aussagen:Janne16 hat geschrieben: ↑ Hier eine andere Meinung: https://efahrer.chip.de/news/auto-boss- ... uv_1011099
"Ein weiterer wichtiger Grund für die Abkehr vom SUV sei die Aerodynamik, sagt Cobée. "Wenn bei einem Elektroauto die Aerodynamik nicht stimmt, ist der Nachteil in Bezug auf die Reichweite enorm."
...schießt du dich als Autoboss komplett ins Abseits.
SUVs, was anderes kauft niemand. Ums fetter, umso besser.
So sehen heute Traumautos aus:
https://www.electrive.net/2022/12/01/bm ... muenchner/
https://www.planet-wissen.de/natur/haus ... l-100.html
Gestaltet nach einem Vorbild aus der Tierwelt! Vorbildlich!
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 17588
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1761 Mal
- Danke erhalten: 1357 Mal
Gerade fuhr Tochter elektrisch im AMI in einer ländlichen hügeligen Gegend …frisch geräumt…dennoch Glatt…gen Bildungstempel. Der Schulbus fuhr nicht.
Das Auto hat auf dem Land einen ganz anderen Stellenwert. (Streckenlänge und fehlende alternativ Angebote).
Die Stadt hat durch U und S Bahn gut geölte Systeme. Der Weg zur Haltestelle ist da noch zu bewälltigen. In der Regel wird die Strecke kürzer…fussläufig sein. 30min …3 km ….sind zumutbar für intakte Menschen.
Die Frage wird sein…kann das Landvolk sich ein Auto noch leisten oder zieht es lieber in die Stadt. Dann kommt es meist zu einem Downsizing im Wohnen und Leben. Im Grunde entscheidet das Auto auch den Wert von Immobilien auf dem Land.
Das Konzept id.3 …ist ja wie ne S Bahn…Robust…pflegeleicht…für gross & klein…wie gemacht fürs sharing. Emobile für die Stadt werden zugeschnitten auf den Bedarf, siehe Londontaxi. (wenn auch die Reife/Mut fehlte auf den Verbrenner zu verzichten). Moia. Oder die autonomen People Mover.
Das Auto hat auf dem Land einen ganz anderen Stellenwert. (Streckenlänge und fehlende alternativ Angebote).
Die Stadt hat durch U und S Bahn gut geölte Systeme. Der Weg zur Haltestelle ist da noch zu bewälltigen. In der Regel wird die Strecke kürzer…fussläufig sein. 30min …3 km ….sind zumutbar für intakte Menschen.
Die Frage wird sein…kann das Landvolk sich ein Auto noch leisten oder zieht es lieber in die Stadt. Dann kommt es meist zu einem Downsizing im Wohnen und Leben. Im Grunde entscheidet das Auto auch den Wert von Immobilien auf dem Land.
Das Konzept id.3 …ist ja wie ne S Bahn…Robust…pflegeleicht…für gross & klein…wie gemacht fürs sharing. Emobile für die Stadt werden zugeschnitten auf den Bedarf, siehe Londontaxi. (wenn auch die Reife/Mut fehlte auf den Verbrenner zu verzichten). Moia. Oder die autonomen People Mover.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 17588
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1761 Mal
- Danke erhalten: 1357 Mal
So wie das angebliche Flagschiff BMWs sieht meine Vision der Stromer zum Reisen keinesfalls aus. Da sehe ich eher den verschmähten eKombi.
Einen Ioniq6 Kombi …träum.
Verstanden hatte ich nie die Liebe zum GT. Was bringt mir hohe Leistung auf Reisen, wenn hohe Verbräuche Reichweite abschmelzen.
Jonny - late brake show - hat es im ev6 gt auch bemerkt. Quasi im Bev sinnlos.
Einen Ioniq6 Kombi …träum.
Verstanden hatte ich nie die Liebe zum GT. Was bringt mir hohe Leistung auf Reisen, wenn hohe Verbräuche Reichweite abschmelzen.
Jonny - late brake show - hat es im ev6 gt auch bemerkt. Quasi im Bev sinnlos.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 977
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 339 Mal
Ich schätze, dass die deutschen Autobauer noch böse auf die Nase fallen. Aktuell werden die E-Panzer gekauft/geleast weil es noch relativ wenige gibt, aber schon bald wird der Markt an diesen Luxusschlitten einigermassen gesättigt sein. Dazu wird man bald feststellen, dass 10jährige E-Autos nichts mehr Wert sind, weil dann die Batterien auch schon durch sind. Das wird zu einem enormen Wertverlust führen, der sich auf Leasingpreise auswirkt. Gleichzeitig werden Chinesen immer mehr günstige Fahrzeuge auf den Markt werfen und sich in Europa etablieren, während sich die deutschen Hersteller auf den Anfangserfolgen der 60.000€+ Klassen ausruhen.
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 13597
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4093 Mal
Soll Parken für größere Autos teurer sein?
Nein, doch ein Kommentar meinerseits, zu dem letzten Absatz von den contra Argumenten:
Nein, doch ein Kommentar meinerseits, zu dem letzten Absatz von den contra Argumenten:
Genau das ist in Wien nun auf Aktion Scharf geschaltet.. Achtung in Wien !!!Um die Anschaffung von besonders langen Fahrzeugen im städtischen Raum einzudämmen, reicht Nagler zufolge bereits, auf bestehendes Recht zurückzugreifen. Wer übermäßig stark über den Parkplatz hinausragt und damit den Verkehrsfluss behindert oder einen starken Überhang auf den Gehsteig aufweist, kann schließlich auf Basis der Straßenverkehrsordnung entsprechend gestraft werden. Eine komplette Neuordnung der Parkgebühren sei damit nicht nötig, was nicht nur Geld, sondern auch Nerven sparen dürfte.
Zuletzt geändert von AbRiNgOi am Fr 20. Jan 2023, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 17588
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1761 Mal
- Danke erhalten: 1357 Mal
Guter Punkt. Wer den Akku als den heiligen Gral ansieht und nicht als Ersatzteil wird eine Bruchlandung hinlegen. 8 Jahre Garantien sind aufs Autoleben nix. Unser Leaf müht sich und mustert sich langsam aus. Müste nicht sein…ist aber ein Nissan. Da will mann nicht!!!
Ständig Nachrichten zur Zweitverwertung, aber nie ne Info wo es zeitwerten Ersatz gibt. Nur e.go und Vw hatten bislang öffentlich darüber nachgedacht.
Das Reifen über die Zeit gelingt nicht nur bei Ota Software….nein es würde auch beim Akku gehen…in Kundenhand.
Das Parkraum immer knapper wird liegt nicht an den Stellflächen. Die wachsen kaum mit. Letztens an den Siegfällen. Ein „dämliches“ Verbrenner BMW xxxl Suv Männchen konnte nicht mit der schieren Größe umgehen. Also bewusst mal 2 Lücken blockiert. Zwar nur 15 min.
Paywall spon:
Volle Breitseite
Parkplätze sollen in Deutschland deutlich größer werden als bisher – so will es das zuständige Fachgremium. Autos würden eben stetig wachsen. Doch aus dem Vorstoß ergeben sich gravierende Konsequenzen.
https://www.spiegel.de/auto/autos-neue- ... 3973ec4fa1
Ständig Nachrichten zur Zweitverwertung, aber nie ne Info wo es zeitwerten Ersatz gibt. Nur e.go und Vw hatten bislang öffentlich darüber nachgedacht.
Das Reifen über die Zeit gelingt nicht nur bei Ota Software….nein es würde auch beim Akku gehen…in Kundenhand.
Das Parkraum immer knapper wird liegt nicht an den Stellflächen. Die wachsen kaum mit. Letztens an den Siegfällen. Ein „dämliches“ Verbrenner BMW xxxl Suv Männchen konnte nicht mit der schieren Größe umgehen. Also bewusst mal 2 Lücken blockiert. Zwar nur 15 min.
Paywall spon:
Volle Breitseite
Parkplätze sollen in Deutschland deutlich größer werden als bisher – so will es das zuständige Fachgremium. Autos würden eben stetig wachsen. Doch aus dem Vorstoß ergeben sich gravierende Konsequenzen.
https://www.spiegel.de/auto/autos-neue- ... 3973ec4fa1
Zuletzt geändert von Blue shadow am Fr 20. Jan 2023, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 13597
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4093 Mal
Wenn ein doppelt so großer Akku schonender betrieben werden kann als ein kleiner der täglich ausgelutscht wird, dann wird dieser auch doppelt so lange halten. (Siehe alte Tesla und alte Drillinge), auch kann man diesen mit niedrigen SOH auch noch benutzen Ich halte die große Akku Debatte für kurzsichtig. Aber gerne kann man seinen 20kWh Akku fahren und diese nach 100.000 km tauschen, Hauptsache grün.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wärmestrom mit Preisvorteil - die Zukunft oder ein "totes Pferd"?
von kannstknicken » Sa 23. Apr 2022, 23:05 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Fr 4. Nov 2022, 14:03
-
Wärmestrom mit Preisvorteil - die Zukunft oder ein "totes Pferd"?
-
-
Ladekonzept in der heimischen Garage für die Zukunft
von Wikingeraxt » Do 26. Mai 2022, 16:53 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wikingeraxt
Do 26. Mai 2022, 16:53
-
Ladekonzept in der heimischen Garage für die Zukunft
-
-
Die Zukunft von (CfK-)Leichtbau bei KfZ
von Hacky » Mo 12. Sep 2022, 12:00 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Barni
So 4. Dez 2022, 11:35
-
Die Zukunft von (CfK-)Leichtbau bei KfZ
-
-
In die Zukunft geblickt: Neues eAuto für Familien mit großem Hund
von dan11hh » Mi 18. Jan 2023, 08:53 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Leto89
Fr 20. Jan 2023, 10:08
-
In die Zukunft geblickt: Neues eAuto für Familien mit großem Hund
-
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
von schnaeutz » Sa 7. Mai 2022, 16:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von FloB
Fr 27. Mai 2022, 14:55
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.