Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
Hallo,
ich würde gerne nach Erfahrungen zur E-Autos fragen, die Platz für Großfamilien bieten – also drei Kindersitze (oder mehr) und zwei Erwachsene.
Wir haben drei (kleine) Kinder und brauchen eigentlich schon lange ein neues größeres Auto. Für uns stellt sich die Frage, gibt es etwas passendes auf dem E-Markt oder müssen für ein paar Jahre übegangsweise auf einen Verbrenner zurückgreifen.
Anforderungen
Wie die Überschrift besagt, ein Auto, in das drei Kindersitze+zwei Erwachsene passen. Dazu am besten ein Kofferraum, der auch ausreichend Platz bietet. Für uns persönlich spielt das Auto für die Arbeit keine Rolle. Wir wohnen in der Stadt und sind da mit dem Rad unterwegs. Wir brauchen das Auto neben dem Wocheneinkauf, Notfällen (schon zu häufig nachts in die Klinik wegen chronischer Erkrankung eines Kindes) vor allem für Ausflüge und Reisen. Als Reichweitengrenzwert habe ich die Entfernung zu meinen Eltern gesetzt. Das sind 200km. Mittlerweile sind wir das auch mit Kindern schon am Stück gefahren. Ich möchte auch im Winter in der Lage sein, diese Strecke halbwegs bequem am Stück zu fahren. Auch wenn man Ausflüge in die Umgebung macht, möchte ich dabei nicht umständlich Ladepausen einplanen. Viel mehr muss es nicht sein. Mit Kindern ist man bei längeren Autofahrten eh auf Pausen angewiesen (und selbst auf der oben angesprochenen 200km Strecke machen wir meistens eine). Ein verlässliches Navi bzgl. der Lademöglichkeiten sollte es natürlich auch sein (ich war beim recherchieren überrascht, dass das scheinbar gar nicht so selbstverständlich ist). Marke, Schnickschnack alles egal. Das ist ein Gebrauchsgegenstand, der uns zuverlässig und sicher von A nach B bringen soll.
Recherche
Ich hatte Schwierigkeiten ordentliche Informationen zu finden. Kaum ein Hersteller, Artikel oä. gibt Informationen Preis, ob auf eine Rückbank drei Kindersitze passen. Generell wird viel beschrieben, was mich nicht interessiert: Fahrgefühl, irgendwelche Details in der Austattung... ich bin aber wahrscheinlich auch nicht die Zielgruppe. Realistische Reichweite-Angaben auch schwierig. Am informativsten waren dann doch persönliche Erfahrungsberichte.
Ich habe den Eindruck, dass Großfamilien bei den Herstellern keine Zielgruppe sind. Es wird ein SUV nach dem anderen rausgehauen, aber sonst. Wenn es etwas familientaugliches gibt, dann scheint es mir so zu sein, dass es ne Transporter-Variante gibt, die dann Fenster und Sitze bekommt bzw. sich diese dann an Unternehmen und nicht an Familien richten.
Möglich Modelle
In der Theorie wären Autos wie der Nissan ENV oder Citroen E-Berlingo oder Renault Kangoo E interessant. Die scheitern aber an der Reichweite. Von den offiziellen Angaben kann man ja scheinbar n 1/3 abziehen. Combo-e Life geht auch in die Richtung (aber halt teurer).
Was noch übrig bleibt, sind dann die Kleinbusse/Vans (wäre uns dann aber doch fast zu groß). Dort gibt es den Citroen E-Spacetourer, der aber mit der Reichweite auch arg an der Grenze ist. Mercedes EQV sowie der Opel Zafira E-Live. Das einzige Auto, was irgendwie noch übrig bleibt ist der Mercedes Vito E-Tourer. Letztere sind aber auch Autos, die das Budget sprengen. Zu letzterem war ich überrascht, als ich mal nach gebrauchten Angeboten geguckt habe. Das ging bei um die 30.000 für Vorführwagen los (leider am anderen Ende Deutschlands). Ist der Preisverfall so doll, gab es mal Modelle mit kleineren Batterien oder was ist da los?
Folgende Fragen treiben mich um:
Liege ich falsch mit meinen Eindrücken. Gibt es Autos, die ich nicht auf dem Schirm habe? Läuft es am Ende darauf hinaus, übergangsweise auf einen Benziner zu gehen? Ich danke für Rückmeldungen, Erfahrungen, Eindrücke etc.
PS: etwas ähnlich endet folgender Artikel, den ich im Rahmen der Recherche gefunden habe: https://www.zeit.de/news/2021-04/23/vie ... -mit-strom
ich würde gerne nach Erfahrungen zur E-Autos fragen, die Platz für Großfamilien bieten – also drei Kindersitze (oder mehr) und zwei Erwachsene.
Wir haben drei (kleine) Kinder und brauchen eigentlich schon lange ein neues größeres Auto. Für uns stellt sich die Frage, gibt es etwas passendes auf dem E-Markt oder müssen für ein paar Jahre übegangsweise auf einen Verbrenner zurückgreifen.
Anforderungen
Wie die Überschrift besagt, ein Auto, in das drei Kindersitze+zwei Erwachsene passen. Dazu am besten ein Kofferraum, der auch ausreichend Platz bietet. Für uns persönlich spielt das Auto für die Arbeit keine Rolle. Wir wohnen in der Stadt und sind da mit dem Rad unterwegs. Wir brauchen das Auto neben dem Wocheneinkauf, Notfällen (schon zu häufig nachts in die Klinik wegen chronischer Erkrankung eines Kindes) vor allem für Ausflüge und Reisen. Als Reichweitengrenzwert habe ich die Entfernung zu meinen Eltern gesetzt. Das sind 200km. Mittlerweile sind wir das auch mit Kindern schon am Stück gefahren. Ich möchte auch im Winter in der Lage sein, diese Strecke halbwegs bequem am Stück zu fahren. Auch wenn man Ausflüge in die Umgebung macht, möchte ich dabei nicht umständlich Ladepausen einplanen. Viel mehr muss es nicht sein. Mit Kindern ist man bei längeren Autofahrten eh auf Pausen angewiesen (und selbst auf der oben angesprochenen 200km Strecke machen wir meistens eine). Ein verlässliches Navi bzgl. der Lademöglichkeiten sollte es natürlich auch sein (ich war beim recherchieren überrascht, dass das scheinbar gar nicht so selbstverständlich ist). Marke, Schnickschnack alles egal. Das ist ein Gebrauchsgegenstand, der uns zuverlässig und sicher von A nach B bringen soll.
Recherche
Ich hatte Schwierigkeiten ordentliche Informationen zu finden. Kaum ein Hersteller, Artikel oä. gibt Informationen Preis, ob auf eine Rückbank drei Kindersitze passen. Generell wird viel beschrieben, was mich nicht interessiert: Fahrgefühl, irgendwelche Details in der Austattung... ich bin aber wahrscheinlich auch nicht die Zielgruppe. Realistische Reichweite-Angaben auch schwierig. Am informativsten waren dann doch persönliche Erfahrungsberichte.
Ich habe den Eindruck, dass Großfamilien bei den Herstellern keine Zielgruppe sind. Es wird ein SUV nach dem anderen rausgehauen, aber sonst. Wenn es etwas familientaugliches gibt, dann scheint es mir so zu sein, dass es ne Transporter-Variante gibt, die dann Fenster und Sitze bekommt bzw. sich diese dann an Unternehmen und nicht an Familien richten.
Möglich Modelle
In der Theorie wären Autos wie der Nissan ENV oder Citroen E-Berlingo oder Renault Kangoo E interessant. Die scheitern aber an der Reichweite. Von den offiziellen Angaben kann man ja scheinbar n 1/3 abziehen. Combo-e Life geht auch in die Richtung (aber halt teurer).
Was noch übrig bleibt, sind dann die Kleinbusse/Vans (wäre uns dann aber doch fast zu groß). Dort gibt es den Citroen E-Spacetourer, der aber mit der Reichweite auch arg an der Grenze ist. Mercedes EQV sowie der Opel Zafira E-Live. Das einzige Auto, was irgendwie noch übrig bleibt ist der Mercedes Vito E-Tourer. Letztere sind aber auch Autos, die das Budget sprengen. Zu letzterem war ich überrascht, als ich mal nach gebrauchten Angeboten geguckt habe. Das ging bei um die 30.000 für Vorführwagen los (leider am anderen Ende Deutschlands). Ist der Preisverfall so doll, gab es mal Modelle mit kleineren Batterien oder was ist da los?
Folgende Fragen treiben mich um:
Liege ich falsch mit meinen Eindrücken. Gibt es Autos, die ich nicht auf dem Schirm habe? Läuft es am Ende darauf hinaus, übergangsweise auf einen Benziner zu gehen? Ich danke für Rückmeldungen, Erfahrungen, Eindrücke etc.
PS: etwas ähnlich endet folgender Artikel, den ich im Rahmen der Recherche gefunden habe: https://www.zeit.de/news/2021-04/23/vie ... -mit-strom
Anzeige
Re: Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
- Profil
- Beiträge: 7209
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 1007 Mal
- Danke erhalten: 383 Mal
"Ich habe den Eindruck, dass Großfamilien bei den Herstellern keine Zielgruppe sind."
Das ist so absolut richtig. Deine aufgezählten Modelle gehen in die richtige Richtung.
Von VW gibt es wohl noch den.... Name fällt mir gerade nicht ein...
Es geht ohne Benzin. Aber Kompromisse sind noch nötig. Soweit erst einmal.
Das ist so absolut richtig. Deine aufgezählten Modelle gehen in die richtige Richtung.
Von VW gibt es wohl noch den.... Name fällt mir gerade nicht ein...
Es geht ohne Benzin. Aber Kompromisse sind noch nötig. Soweit erst einmal.
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16.
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
- MX: 60er, 7 Sitze 30.12.16 – 23.01.20
- M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
Re: Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
- Profil
- Beiträge: 6317
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 480 Mal
- Danke erhalten: 1225 Mal
Zu Mercedes e-Vito Tourer:
Ja, es gibt ein älteres Modell. Mit kleinem Akku und keiner DC-Ladung, der kann nur 7,2 kW AC 1-phasig.
Im Jahr 2023 soll der Mercedes EQT kommen mit 70 kWh Akku und kommendes Jahr der VW ID.Buzz.
Zum Opel Combo Life (Verbrenner) gibt es von Ausfahrt.tv ein 60 min Video. Schau dir das mal an.
Der e-Life dürfte eine reale Reichweite von 200 km im Winter haben.
Ein guter Schätzwert zur Reichweite ist NEFZ • 0,8 oder WLTP • 0,95. Unser e-Golf300 ist mit 300 km NEFZ angegeben. Das Mal 0,8 sind 240 km und die schafft der im Sommer auch.
Ja, es gibt ein älteres Modell. Mit kleinem Akku und keiner DC-Ladung, der kann nur 7,2 kW AC 1-phasig.
Im Jahr 2023 soll der Mercedes EQT kommen mit 70 kWh Akku und kommendes Jahr der VW ID.Buzz.
Zum Opel Combo Life (Verbrenner) gibt es von Ausfahrt.tv ein 60 min Video. Schau dir das mal an.
Der e-Life dürfte eine reale Reichweite von 200 km im Winter haben.
Ein guter Schätzwert zur Reichweite ist NEFZ • 0,8 oder WLTP • 0,95. Unser e-Golf300 ist mit 300 km NEFZ angegeben. Das Mal 0,8 sind 240 km und die schafft der im Sommer auch.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
- Profil
- Beiträge: 7209
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 08:19
- Wohnort: WupperTal
- Hat sich bedankt: 1007 Mal
- Danke erhalten: 383 Mal
Re: Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
- Profil
- Beiträge: 1301
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Re: Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
- Profil
- Beiträge: 6317
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 480 Mal
- Danke erhalten: 1225 Mal
Bei den anderen kann man Apple CarePlay vorausgesetzt prima „A better Routenplaner“ (ABRR) nutzen. Haben wir jetzt mit dem e-Golf bei der Fahrt in die Niederlande gemacht.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
- Profil
- Beiträge: 6317
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 480 Mal
- Danke erhalten: 1225 Mal
Ja, aber:
Dann Kombination, Beifahrersitzplatz, rechts und links im Fonds. Ein Erwachsener muss sich dann hinten in die Mitte zwängen und das kann nur eine arg schlanke Person sein. Haben wir beim ID.4 ausprobiert, ist alt ein SUV und nicht als Familienfahrzeug gedacht.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Elektro-Autos für Großfamilien (mit drei Kindern oder mehr) und ausreichend Reichweite
- Profil
- Beiträge: 4734
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danke erhalten: 1034 Mal
Na dann, Peugeot, Citroen, Popel, Expert, etc, mit 75 kwh schafft. Man die 200 km immer.
Solls günstiger sein, fährt man langsamer, der 50 kwh auch.
Ob es da aus der Transporterbaureihe eine 5 Sitzige Version gibt, ohne PKW Aufschlag weiss ich nicht.
Jedenfalls ist es das.
Den Vito, ohne Tourer davor würde ich nicht nehmen, der Ist Ladetechnisch, ausser man änderte was, grottenschlecht und... Ohne Förderungen unverschämt teuer.
Sonst nur Pkws,und,auch der Kangoo wird mit den,ich glaube noch immer 35 kWh Batterie Paket an den 200km knapp scheitern.
Wobei,mal wo stehenbleiben ist auch keine krux, ees rreichen ja 10, oder sogar 5 min. am Schnellader,was gerne vergessen wird.
Man lädt zuhause voll, steckt 5 min 100 kW Ladeleistung an, das sind ca. 40 km, k8 kWh) dazu, und den Rest lädt man bei den Eltern, 50 kWh mit 11 Kw in 5 Stunden.
Da funktioniert z. B. der env mit der 40 kWh Batterie im Sommer für die Strecke bei 110 kmh ohne Probleme. Lädt halt 10 Minuten im Winter, da der nur 50 kWh DC laden kann.
Solls günstiger sein, fährt man langsamer, der 50 kwh auch.
Ob es da aus der Transporterbaureihe eine 5 Sitzige Version gibt, ohne PKW Aufschlag weiss ich nicht.
Jedenfalls ist es das.
Den Vito, ohne Tourer davor würde ich nicht nehmen, der Ist Ladetechnisch, ausser man änderte was, grottenschlecht und... Ohne Förderungen unverschämt teuer.
Sonst nur Pkws,und,auch der Kangoo wird mit den,ich glaube noch immer 35 kWh Batterie Paket an den 200km knapp scheitern.
Wobei,mal wo stehenbleiben ist auch keine krux, ees rreichen ja 10, oder sogar 5 min. am Schnellader,was gerne vergessen wird.
Man lädt zuhause voll, steckt 5 min 100 kW Ladeleistung an, das sind ca. 40 km, k8 kWh) dazu, und den Rest lädt man bei den Eltern, 50 kWh mit 11 Kw in 5 Stunden.
Da funktioniert z. B. der env mit der 40 kWh Batterie im Sommer für die Strecke bei 110 kmh ohne Probleme. Lädt halt 10 Minuten im Winter, da der nur 50 kWh DC laden kann.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Förderung für drei Autos
von ElektroBrezn » Fr 9. Sep 2022, 11:10 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von ElektroBrezn
Mo 12. Sep 2022, 10:01
-
Förderung für drei Autos
-
-
2,5 mm Kabel auf 20m für 11kw Box ausreichend?
von der_heinrich » So 24. Jul 2022, 17:20 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Di 26. Jul 2022, 09:47
-
2,5 mm Kabel auf 20m für 11kw Box ausreichend?
-
-
drei Kilometerzähler - wo liegt der Unterschied?
von kogie » Do 4. Aug 2022, 13:17 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von kogie
Sa 6. Aug 2022, 20:16
-
drei Kilometerzähler - wo liegt der Unterschied?
-
-
Synchronmotor als Wandler 1-Phase auf drei Phasen
von bernd schlueter » Do 4. Aug 2022, 20:53 » in Elektromotor -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mo 13. Mär 2023, 22:38
-
Synchronmotor als Wandler 1-Phase auf drei Phasen
-
-
Umfrage: BAFA Prognose ab 2023 für Voll-Elektro Autos
von Singing-Bard » Mi 29. Jun 2022, 14:19 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 1. Jul 2022, 00:17
-
Umfrage: BAFA Prognose ab 2023 für Voll-Elektro Autos