Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
Hallo,
ich suche nach der Möglichkeit das Auto Funk-still zumachen, damit kein Verbindungsaufbau ohne meiner Zustimmung zustande kommt.
Es ist kein E-Auto Thema, aber da wir den Verbrenner loswerden möchten, frage ich Euch.
Die SIM-Karte nicht zu aktivieren reicht da leider nicht, da dennoch der Mobilfunkteil eine Verbindung zu den Sendemasten macht. Ähnlich wie bei einem Mobiltelefon ohne SIM Karte, einen Notruf tätigen kann.
Daher möchte ich keine Sendeeinheit, Mobilfunkeinheit im Auto haben, damit kein Verbindungsaufbau zu einen Sender gemacht wird.
In der Schweiz wird zB der e-Niro ohne UVO ausgeliefert, damit nun das Auto über das Internet kommunizieren kann, benötigt es eine Verbindung zu einem Smartphone, da das Fahrzeug scheinbar keine Sende und Empfangsmöglichkeit hat.
Genau diese Lösung suche ich.
Kann ein Mobilfunkmodul ausgebaut werden?
Da ich noch vor dem Kauf stehe, ist das Model bzw. die Marke noch nicht festgelegt. Folgende sind für mich interessant:
Hyundai Ioniq 5
Kia e-Niro
VW ID.3/ID.4
Tesla Model Y
Hat jemand schon eine Erfahrung damit, oder kann es prüfen?
Vielen Dank
Arno
ich suche nach der Möglichkeit das Auto Funk-still zumachen, damit kein Verbindungsaufbau ohne meiner Zustimmung zustande kommt.
Es ist kein E-Auto Thema, aber da wir den Verbrenner loswerden möchten, frage ich Euch.
Die SIM-Karte nicht zu aktivieren reicht da leider nicht, da dennoch der Mobilfunkteil eine Verbindung zu den Sendemasten macht. Ähnlich wie bei einem Mobiltelefon ohne SIM Karte, einen Notruf tätigen kann.
Daher möchte ich keine Sendeeinheit, Mobilfunkeinheit im Auto haben, damit kein Verbindungsaufbau zu einen Sender gemacht wird.
In der Schweiz wird zB der e-Niro ohne UVO ausgeliefert, damit nun das Auto über das Internet kommunizieren kann, benötigt es eine Verbindung zu einem Smartphone, da das Fahrzeug scheinbar keine Sende und Empfangsmöglichkeit hat.
Genau diese Lösung suche ich.
Kann ein Mobilfunkmodul ausgebaut werden?
Da ich noch vor dem Kauf stehe, ist das Model bzw. die Marke noch nicht festgelegt. Folgende sind für mich interessant:
Hyundai Ioniq 5
Kia e-Niro
VW ID.3/ID.4
Tesla Model Y
Hat jemand schon eine Erfahrung damit, oder kann es prüfen?
Vielen Dank
Arno
Anzeige
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 770
- Registriert: Di 29. Sep 2015, 21:00
- Wohnort: DE-49716 Meppen
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 132 Mal
Ich gehe mal davon aus, dass die e-Call Notruf-Funktion zwingend die SIM-Karte erfordert.
Was passiert also mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn man e-Call dauerhaft deaktiviert, indem man die SIM-Karte entfernt?
Technisch ist es ausdrücklich vorgesehen, dass Mobiltelefone auch ohne SIM-Karte den Notruf 112 wählen können, jedoch haben mittlerweile einige Länder diese Option deaktiviert, da zuviele Missbrauchsanrufe getätigt wurden und teilweise die Leitstellen verstopften.
Sehr beliebt war es z. B. bei größeren Flohmärkten & Co. das Mobiltelefon seiner Wahl vor dem Kauf auf Funktion zu testen, indem man kurz die 112 gewählt hatte und nach erfolgreicher Verbindung wieder aufgelegt hatte.
Ebenso gab es viele Spaßvögel, die aus Langeweile den Notruf gewählt hatten.
Somit wäre es zwar technisch möglich, dass e-Call auch ohne SIM funktioniert, jedoch in einigen Ländern aufgrund lokaler Bestimmungen trotzdem außer Gefecht gesetzt wäre.
Und spätestens, wenn man das GSM-Modem ausbaut bzw. dessen Sicherung zieht, funktioniert e-Call garantiert nicht mehr.
Was passiert also mit der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn man e-Call dauerhaft deaktiviert, indem man die SIM-Karte entfernt?
Technisch ist es ausdrücklich vorgesehen, dass Mobiltelefone auch ohne SIM-Karte den Notruf 112 wählen können, jedoch haben mittlerweile einige Länder diese Option deaktiviert, da zuviele Missbrauchsanrufe getätigt wurden und teilweise die Leitstellen verstopften.
Sehr beliebt war es z. B. bei größeren Flohmärkten & Co. das Mobiltelefon seiner Wahl vor dem Kauf auf Funktion zu testen, indem man kurz die 112 gewählt hatte und nach erfolgreicher Verbindung wieder aufgelegt hatte.
Ebenso gab es viele Spaßvögel, die aus Langeweile den Notruf gewählt hatten.
Somit wäre es zwar technisch möglich, dass e-Call auch ohne SIM funktioniert, jedoch in einigen Ländern aufgrund lokaler Bestimmungen trotzdem außer Gefecht gesetzt wäre.
Und spätestens, wenn man das GSM-Modem ausbaut bzw. dessen Sicherung zieht, funktioniert e-Call garantiert nicht mehr.
Gruß, Kellergeist2
09/2015 - 06/2022: Tesla Model S 85
08/2020 - xx/2026?: Kia e-Soul Spirit 64 kWh
11/2021 - Q3/2024: Renault ZOE Experience R135 ZE50
06/2022 - xx/2023: VW ID.4 GTX
ab xx/2023: Skoda Enyaq iV 80
09/2015 - 06/2022: Tesla Model S 85
08/2020 - xx/2026?: Kia e-Soul Spirit 64 kWh
11/2021 - Q3/2024: Renault ZOE Experience R135 ZE50
06/2022 - xx/2023: VW ID.4 GTX
ab xx/2023: Skoda Enyaq iV 80
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 1817
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Wohnort: Auf Frankens Höhe
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danke erhalten: 324 Mal
Fahrzeuge aus dem VW Konzern lassen sich in den Privacy Modus schalten über das Infotainment. Dann ist alles aus, außer eCall. eCall ist (in der EU) Pflicht und zulassungsrelevant (siehe Ford Mustang Mach-e Auslieferungsstop) und kann nicht deaktiviert werden. Ein Ausbau ist in der Regel nicht möglich, da die Fahrzeuge meist mit eSIM ausgestattet sind.
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 3891
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 741 Mal
- Danke erhalten: 2212 Mal
Das geht zumindest beim Hyundai Kona auch - sollte mich also wundern, wenn es im e-Niro als auch im IONIQ5 nicht auch möglich sein sollte.
Bei Tesla ist das glaub ich überhaupt nicht vorgesehen. Das sind fahrende Datensammeleinrichtungen und wahrscheinlich nutzen die die Onlineverbindung deutlich intensiver als alle anderen genannten Marken oder Fahrzeuge.
SüdSchwabe.
Bei Tesla ist das glaub ich überhaupt nicht vorgesehen. Das sind fahrende Datensammeleinrichtungen und wahrscheinlich nutzen die die Onlineverbindung deutlich intensiver als alle anderen genannten Marken oder Fahrzeuge.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 3014
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danke erhalten: 503 Mal
Beim E-up kann ich die Sicherung vom Onlinemodul ziehen, ohne dass eine Warnmeldung kommt.
Im Zweifel könnte man diese auch durch eine durchgebrannte Sicherung ersetzen. Damit wäre ein Nachweis einer vorsätzlichen Stillegung schon sehr schwer.
Im Zweifel könnte man diese auch durch eine durchgebrannte Sicherung ersetzen. Damit wäre ein Nachweis einer vorsätzlichen Stillegung schon sehr schwer.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 1817
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Wohnort: Auf Frankens Höhe
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danke erhalten: 324 Mal
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 770
- Registriert: Di 29. Sep 2015, 21:00
- Wohnort: DE-49716 Meppen
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 132 Mal
Vorgesehen ist das natürlich bei keinem Hersteller.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Bei Tesla ist das glaub ich überhaupt nicht vorgesehen. Das sind fahrende Datensammeleinrichtungen und wahrscheinlich nutzen die die Onlineverbindung deutlich intensiver als alle anderen genannten Marken oder Fahrzeuge.
Aber selbst ein Tesla funktioniert noch ohne SIM-Karte - zumindest das Model S, welches 2016 bei den 80 e-Days um die ganze Welt gereist ist.
Der Besitzer des Fahrzeugs hatte sich für den US-Abschnitt einen Adapter gebaut, mit dem er sein EU-Modell an den US-Superchargern laden konnte.
Für den Fall, dass Tesla davon Wind bekommt und etwas dagegen hat, wollte er sicherstellen, dass Tesla ihm den Supercharger-Zugang nicht deaktivieren konnte, also hatte er einfach die SIM-Karte (oder das GSM-Modul) abgezogen, bevor er das erste Mal an einem US-Supercharger geladen hatte.
So fuhr er also ohne Online-Verbindung des Fahrzeugs durch ganz Amerika.
Ob man bei den aktuellen Tesla-Modellen die SIM-Karte bzw. das GSM-Modul abziehen kann, weiß ich leider nicht.
Und was alles an der Sicherung des GSM-Moduls mit dranhängt, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis.
Was auch immer dann mit ausfallen sollte: Das Auto ist und bleibt weiter fahrbereit.
Gruß, Kellergeist2
09/2015 - 06/2022: Tesla Model S 85
08/2020 - xx/2026?: Kia e-Soul Spirit 64 kWh
11/2021 - Q3/2024: Renault ZOE Experience R135 ZE50
06/2022 - xx/2023: VW ID.4 GTX
ab xx/2023: Skoda Enyaq iV 80
09/2015 - 06/2022: Tesla Model S 85
08/2020 - xx/2026?: Kia e-Soul Spirit 64 kWh
11/2021 - Q3/2024: Renault ZOE Experience R135 ZE50
06/2022 - xx/2023: VW ID.4 GTX
ab xx/2023: Skoda Enyaq iV 80
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 3891
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 741 Mal
- Danke erhalten: 2212 Mal
@Kellergeist2 Natürlich ist das bei manchen vorgesehen. Anders kann ich mir den Privacy Mode in meinem Kona nicht erklären. Der deaktiviert nämlich alle Online Funktionen (laut Beschreibung).
eCall darf, wie hier ausgeführt, sehr wahrscheinlich gar nicht deaktiviert werden.
Und natürlich funktioniert auch ein Tesla noch, wenn er offline ist. Nur macht das halt relativ wenig Spaß, wenn das Navi nicht mal mehr Karten anzeigt. Andere Fahrzeuge haben wenigstens Offline Karten.
SüdSchwabe.
eCall darf, wie hier ausgeführt, sehr wahrscheinlich gar nicht deaktiviert werden.
Und natürlich funktioniert auch ein Tesla noch, wenn er offline ist. Nur macht das halt relativ wenig Spaß, wenn das Navi nicht mal mehr Karten anzeigt. Andere Fahrzeuge haben wenigstens Offline Karten.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 153
- Registriert: So 12. Jan 2020, 14:19
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Die Frage ist aber berechtigt, wie diese Deaktivierung funktioniert. So wie ich den Ersteller des Themas verstanden habe, wünscht er eine vollständige Deaktivierung des Radio-Modules. Es ist vermutlich schwer rauszufinden, wie genau die einzelnen Hersteller den Privacy-Mode umsetzen. Es kann auch sein, das lediglich, vergleichbar mit einem Mobiltelefon, der Haken bei "mobile Daten deaktiviert" gesetzt wird. Damit wäre dann aber eine grobe Ortung über die Location Area immer noch möglich, geg. sogar eine genaue Ortung, wenn der dedicated Mode vom Netz erzwungen werden kann, Stichwort stille SMS.SüdSchwabe hat geschrieben: ↑ Anders kann ich mir den Privacy Mode in meinem Kona nicht erklären. Der deaktiviert nämlich alle Online Funktionen (laut Beschreibung).
Man kann das jetzt als Paranoia bezeichnen, aber eine Möglichkeit das Radio-Modul wirklich abzuschalten würde ich mir auch wünschen. Ggf. kann es ja beim betätigen des SOS Buttons wieder aktiviert werden.
01/209 bis 11/2021 Renault Zoe Phase 1 41kw ohne CCS - Motorschaden bei 78.000 km
seit 11/2021: IONIQ 5 RWD 72,6 kWh
seit 11/2021: IONIQ 5 RWD 72,6 kWh
Re: Datenschutz - Kein Mobilfunkmodul im Auto
- Profil
- Beiträge: 3891
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 741 Mal
- Danke erhalten: 2212 Mal
@djar Es ist eine Eigenschaft des eCall Systems, dass es beim Auslösen der Sicherheitssysteme wie Airbags einen automatisierten Notruf mit GPS Position und Fahrzeugdaten absetzt. Deswegen ist es - wie gesagt - sehr wahrscheinlich, dass man das System gar nicht deaktivieren darf.
Der Privacy Mode wird alle "User Onlinedienste" deaktivieren. Dazu gehören Spracherkennung, Online Routenberechnung, Verkehrsinformationen, Online POI Suche (inkl. Ladestationen) und sonstige "Convenience Services", wie beim Kona Wetter und Kalenderintegration.
Und ja, erst einmal muss ich mich auf die Aussage des Fahrzeugherstellers verlassen, da eine technische Überprüfung des Privacy Modes qua si nicht möglich ist.
SüdSchwabe.
Der Privacy Mode wird alle "User Onlinedienste" deaktivieren. Dazu gehören Spracherkennung, Online Routenberechnung, Verkehrsinformationen, Online POI Suche (inkl. Ladestationen) und sonstige "Convenience Services", wie beim Kona Wetter und Kalenderintegration.
Und ja, erst einmal muss ich mich auf die Aussage des Fahrzeugherstellers verlassen, da eine technische Überprüfung des Privacy Modes qua si nicht möglich ist.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mobilfunkmodul im Honda e
von totoro » Mi 18. Aug 2021, 15:23 » in Honda e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von grblmpfh
Sa 18. Sep 2021, 10:41
-
Mobilfunkmodul im Honda e
-
-
Skoda und der Datenschutz
von Eierbrot » Fr 17. Dez 2021, 09:45 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Eierbrot
Fr 17. Dez 2021, 09:45
-
Skoda und der Datenschutz
-
-
RTL-Fernsehen: Suchen Protagonisten der sein E-Auto mit seinem alten Verbrenner - Auto vergleicht
von LSO » Di 19. Okt 2021, 17:09 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Flachatmer
Do 21. Okt 2021, 12:03
-
RTL-Fernsehen: Suchen Protagonisten der sein E-Auto mit seinem alten Verbrenner - Auto vergleicht
-
-
Navi Ziel aus Google Maps zum Auto senden geht nicht mehr
von trilobyte » Mo 9. Aug 2021, 17:05 » in i3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Juun
Sa 16. Jul 2022, 10:08
-
Navi Ziel aus Google Maps zum Auto senden geht nicht mehr
-
-
Apps für Android Auto
von Fu Kin Fast » Sa 14. Aug 2021, 17:23 » in IONIQ - Infotainment -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Fr 20. Aug 2021, 08:40
-
Apps für Android Auto