Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Das hat mit beidem nichts zu tun. Für die Langstreckenfähigkeit braucht es vor allem die Fähigkeit mehrfach mit CCS mit entsprechender Ladegeschwindigkeit nachladen zu können. Und genau das kann der e-Golf nicht, weil dessen Akku nicht entsprechend temperiert ist. Ein ID.3 mit kleinem Akku kann das und ist billiger als ein e-Golf.Misterdublex hat geschrieben: ↑Aber sicher über dem Budget und bei extrem wenigen Fahrten im Jahr:
Rausgeschmissenes Geld und unnötige Resourcenverschwendung.
Klar, ein fetter Akku und hohe Ladegeschwindigkeiten sind auf der Langstrecke natürlich schön und komfortabel, aber sicher noch mal eine andere Klasse. Aber wo 600km am Stück mit dem kleinen ID.3 durchaus gehen, geht es mit dem e-Golf nicht (bitte nicht das Wort im Mund umdrehen, mit unendlich viel Zeit geht alles).
Mit meiner Aussage wollte ich dich nur vor einem ganz typischen Anfängerfehler bewahren. Der Anfänger schaut nur auf die Reichweite. Wer etwas mehr weiss, der schaut auch auf die max. Ladegeschwindigkeit. Aber selbst mit dem Wissen, kann man den e-Golf falsch einschätzen, einfach weil dieser halt eigentlich nur einmal halbwegs schnell lädt. Das funktioniert nicht auf einer Langstrecke mehrfach.Unicorn097 hat geschrieben: ↑ Weil wenn ich mal an einem Tag 530km fahren will (wie an Silvester da war ich in Neuchâtel) helfen ein paar km mehr Reichweite auch nicht.
Anzeige
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 5858
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danke erhalten: 1074 Mal
@Jupp78:
Nur leider ist ein ID.3 Pure auf dem Ausstattungsniveau des e-Golf300 erheblich teurer.
Ich hatte unseren e-Golf mal als ID.3 Pure mit den selben Ausstattungen konfiguriert, Ergebnis:
Viel, viel teurer.
Nur leider ist ein ID.3 Pure auf dem Ausstattungsniveau des e-Golf300 erheblich teurer.
Ich hatte unseren e-Golf mal als ID.3 Pure mit den selben Ausstattungen konfiguriert, Ergebnis:
Viel, viel teurer.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Der ID3 Pure startet rund 4000€ unter dem e-Golf damals. Mit größerem Akku.
Du kannst jetzt anfangen den spitzen Bleistift auszupacken und irgendwie einen marginalen Preisvorteil für den e-Golf zu errechnen, aber das wird mich nicht beeindrucken. Denn mit viel viel teurer oder erheblich teurer hat das alles nichts zu tun.
Dabei glaube ich dir, dass deine Konfiguration damals so ausgesehen hat. Denn die Überschneidung zwischen e-Golf und ID.3 war minimal. Und damals gab es nur den ID.3 first, mit deutlich größerem Akku usw.. Der Pure kam erst klar danach.
Aber nochmal meinerseits: Der e-Golf ist sehr gut, wenn man keine Langstrecken fahren will. Aber es ist Unsinn zu erzählen, dass vergleichbare langstreckenfähige Fahrzeuge viel viel teurer sind. Das ist nur einfach kein Kriterium, wenn man es nicht braucht.
Du kannst jetzt anfangen den spitzen Bleistift auszupacken und irgendwie einen marginalen Preisvorteil für den e-Golf zu errechnen, aber das wird mich nicht beeindrucken. Denn mit viel viel teurer oder erheblich teurer hat das alles nichts zu tun.
Dabei glaube ich dir, dass deine Konfiguration damals so ausgesehen hat. Denn die Überschneidung zwischen e-Golf und ID.3 war minimal. Und damals gab es nur den ID.3 first, mit deutlich größerem Akku usw.. Der Pure kam erst klar danach.
Aber nochmal meinerseits: Der e-Golf ist sehr gut, wenn man keine Langstrecken fahren will. Aber es ist Unsinn zu erzählen, dass vergleichbare langstreckenfähige Fahrzeuge viel viel teurer sind. Das ist nur einfach kein Kriterium, wenn man es nicht braucht.
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 24. Mai 2021, 01:53
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
ID.3 gefällt mir rein optisch nicht weil der ja total öko aussieht
Auf Langstrecke maximal 150 km/h fahren und ein paarmal nachladen wäre eh nicht meins, da fahr ich dann schon lieber mit einem Auto. 150 km/h und viele Ladepausen sind sind mir auf Langstrecke schon zu wenig.
Will eh nur zuhause laden oder natürlich wenn man wo kostenlos laden kann. Zu CCS Schnellladern fahren will ich nicht, hab da zuviel Schlechtes gehört. Das man man an manchen Schnellladern 0,89 €/KWh zahlt oder bei manchen Anbietern 4,99€ im Monat Grundpreis zahlen muss auch wenn man den Schnelllader nur dreimal im Jahr nutzen möchte. Darauf will ich mich nicht einlassen.
Audi e-tron oder Mercedes EQC wären natürlich auch schön, aber das ist eben finanziell über meinen Möglichkeiten. Und finde sie für den Alltag auch zu gross.
Auf Langstrecke maximal 150 km/h fahren und ein paarmal nachladen wäre eh nicht meins, da fahr ich dann schon lieber mit einem Auto. 150 km/h und viele Ladepausen sind sind mir auf Langstrecke schon zu wenig.
Will eh nur zuhause laden oder natürlich wenn man wo kostenlos laden kann. Zu CCS Schnellladern fahren will ich nicht, hab da zuviel Schlechtes gehört. Das man man an manchen Schnellladern 0,89 €/KWh zahlt oder bei manchen Anbietern 4,99€ im Monat Grundpreis zahlen muss auch wenn man den Schnelllader nur dreimal im Jahr nutzen möchte. Darauf will ich mich nicht einlassen.
Audi e-tron oder Mercedes EQC wären natürlich auch schön, aber das ist eben finanziell über meinen Möglichkeiten. Und finde sie für den Alltag auch zu gross.
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 17:46
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danke erhalten: 109 Mal
Ich vermute, das sind die Autos, die etwas konservativer aussehen, halt noch als Benziner konzipiert wurden.
Autos, die als reine BEVs konzipiert wurden, sehen halt anders aus, haben aber eben auch Vorteile, z.B. was die Raumausnutzung aussieht. Und sie sehen halt moderner aus. Also, ja - ich habe die Antwort: öko = modern
Autos, die als reine BEVs konzipiert wurden, sehen halt anders aus, haben aber eben auch Vorteile, z.B. was die Raumausnutzung aussieht. Und sie sehen halt moderner aus. Also, ja - ich habe die Antwort: öko = modern

Seit September 2020: Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 24. Mai 2021, 01:53
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Ist für mich schwer zu sagen, aber finde der ID.3 hat auch das was der Audi A2 hatte, weshalb die so nach öko aussehen.
Mir ist der ID.3 vorallem:
1) zu hoch > finde er sollte so 5cm weiter runter
2) der uebertriebene Heckspoiler müsste weg
3) dafuer wuerde ich mir am Heck ein bisschen Überhang wünschen
4) die A-Säule und Frontscheibe sollte etwas weiter hinten ansetzen und dafür steiler sein
5) auch wenn der ID.3 keinen Kühlergrill braucht sollte er etwas haben das ihn Dynamik gibt -> beim Skoda Enyaq gefällt mir zumindest die Front gut
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 24. Mai 2021, 01:53
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Wenn jemand zwei, drei Kinder hat oder Räder oder Surfbretter ins Auto laden will ist die Raumausnutzung wahrscheinlich echt ein Vorteil aber das will ich ja garnicht.Strg-Alt-Entf hat geschrieben: ↑ Ich vermute, das sind die Autos, die etwas konservativer aussehen, halt noch als Benziner konzipiert wurden.
Autos, die als reine BEVs konzipiert wurden, sehen halt anders aus, haben aber eben auch Vorteile, z.B. was die Raumausnutzung aussieht. Und sie sehen halt moderner aus. Also, ja - ich habe die Antwort: öko = modern![]()
Wenn ich so ein Auto sehe muss ich immer an Frauen mit Dreads und Plisseerock und Männer mit Hipsterbart und Hawaihemden denken, mit Turnbeuteln auf dem Rücken. Und damit kann ich mich echt nicht identifizieren.
Aber glaub das hat bei VW durchaus Tradition, weil früher der T2 und T3 hatten genau die gleiche Zielgruppe.
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 5858
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danke erhalten: 1074 Mal
@Unicorn097:
Eben genau den fehlenden Kühlergrill finde ich an ID.3 so freundlich drein schauend. Genauso sollte ein Auto ausschauen.
Wem das nicht gefällt kann sich den Cupra „El Born“ holen.
Eben genau den fehlenden Kühlergrill finde ich an ID.3 so freundlich drein schauend. Genauso sollte ein Auto ausschauen.
Wem das nicht gefällt kann sich den Cupra „El Born“ holen.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Mini Cooper SE, VW e-Golf oder Mazda MX-30
- Profil
- Beiträge: 20181
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2707 Mal
- Danke erhalten: 2093 Mal
Dein Traumauto wäre also ein Golf.Unicorn097 hat geschrieben: Mir ist der ID.3 vorallem:
1) zu hoch > finde er sollte so 5cm weiter runter
2) der uebertriebene Heckspoiler müsste weg
3) dafuer wuerde ich mir am Heck ein bisschen Überhang wünschen
4) die A-Säule und Frontscheibe sollte etwas weiter hinten ansetzen und dafür steiler sein
5) auch wenn der ID.3 keinen Kühlergrill braucht sollte er etwas haben das
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Plugin Hybrid Mini Cooper SE All4 Countryman
von Kadege » Sa 12. Feb 2022, 11:21 » in Mini Cooper SE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kadege
Sa 12. Feb 2022, 12:09
-
Plugin Hybrid Mini Cooper SE All4 Countryman
-
-
Würdet Ihr den Mazda MX 30 nochmal kaufen?
von dirksurf » Mi 27. Okt 2021, 19:57 » in MX-30 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von draine88
Sa 8. Jan 2022, 20:42
-
Würdet Ihr den Mazda MX 30 nochmal kaufen?
-
-
Mazda will den MX-30 mit Reichweitenverlängerer anbieten
von Pitterausdemtal » Mo 7. Mär 2022, 18:19 » in Mazda - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von RiffRaff
Sa 16. Apr 2022, 10:56
-
Mazda will den MX-30 mit Reichweitenverlängerer anbieten
-
-
Individualisierungen Mini SE von Gelb auf Rot
von Gismo04 » Sa 18. Dez 2021, 11:30 » in Mini Cooper SE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gismo04
Mi 6. Apr 2022, 23:16
-
Individualisierungen Mini SE von Gelb auf Rot
-
-
Mini SE + Go-e: Keine Heizung an Wallbox
von MYNI » So 30. Jan 2022, 13:45 » in Mini Cooper SE - Infotainment -
Letzter Beitrag von M1289
Do 10. Feb 2022, 07:51
-
Mini SE + Go-e: Keine Heizung an Wallbox