CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
@PV7KWp
verlang doch nicht von mir eine Stellungnahme zu Robertos Aussagen.
Schau mal was disorganizer da geschrieben hat. Jetzt ermitteln wir noch die durchschnittlichen Verbräuche eines bestimmten E-Autos in China und in Deutschland, da wird man sehen wie viel niedriger der in China aufgrund der viel niedrigeren Geschwindigkeit ist, und vor allem aufgrund des vorhandenen Tempolimits. Diesen Faktor dann bitte auch auf das E-Auto, dass in China fährt rechnen.
Der Verbrauch eines Verbrenners in China und in Deutschland dürfte sich da kaum unterscheiden, denn die hohe Geschwindigkeit wird durch das viele stehen in China kompensiert, da Verbrenner dort ja einen sehr hohen Verbrauch/100km haben, Stromer nicht.
Dazu kommt auch noch, dass es in China wärmer als in Deutschland ist - Akkuheizung nimmt also deutlich weniger in Anspruch als in kälteren Ländern.
verlang doch nicht von mir eine Stellungnahme zu Robertos Aussagen.
Schau mal was disorganizer da geschrieben hat. Jetzt ermitteln wir noch die durchschnittlichen Verbräuche eines bestimmten E-Autos in China und in Deutschland, da wird man sehen wie viel niedriger der in China aufgrund der viel niedrigeren Geschwindigkeit ist, und vor allem aufgrund des vorhandenen Tempolimits. Diesen Faktor dann bitte auch auf das E-Auto, dass in China fährt rechnen.
Der Verbrauch eines Verbrenners in China und in Deutschland dürfte sich da kaum unterscheiden, denn die hohe Geschwindigkeit wird durch das viele stehen in China kompensiert, da Verbrenner dort ja einen sehr hohen Verbrauch/100km haben, Stromer nicht.
Dazu kommt auch noch, dass es in China wärmer als in Deutschland ist - Akkuheizung nimmt also deutlich weniger in Anspruch als in kälteren Ländern.
Zuletzt geändert von Odanez am Do 17. Dez 2020, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Schon geil mit was für ausflüchten die jetzt ankommen. Warum nicht gleich ein M3 competition zum Vergleich?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Nö.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Falsch! Ein moderner Burner ist aus, speziell die Hybridendisorganizer hat geschrieben: ↑Und gerade beim Stehverkehr (hehe... kopfkino aus) sind die EVs ja bekanntermassen besser als die Burner.
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Sind in der Prozentualen Verteilung der Stromerzeugung eigentlich die Kraftwerkskapazitäten ins verhältnis gesetzt oder die tatsächlich erzeugte Strommenge?
Grund für meine Frage:
https://www.wiwo.de/technologie/wirtsch ... 73984.html
Die Kohlekraftwerke in China sind ABM für die schwächelnde Konjunktur. Die laufen dort zur Zeit mit maximal 50% Auslastung.
Sieht man auch hier:
https://www.en-former.com/china-baut-er ... eiter-aus/
Obwohl immer mehr Kohlekraftwerke in China gebaut werden fällt der Anteil am Strommix (zum ersten mal unter 60% am Gesamtmix in 2018, 58% in 2020)
Grund für meine Frage:
https://www.wiwo.de/technologie/wirtsch ... 73984.html
Die Kohlekraftwerke in China sind ABM für die schwächelnde Konjunktur. Die laufen dort zur Zeit mit maximal 50% Auslastung.
Sieht man auch hier:
https://www.en-former.com/china-baut-er ... eiter-aus/
Obwohl immer mehr Kohlekraftwerke in China gebaut werden fällt der Anteil am Strommix (zum ersten mal unter 60% am Gesamtmix in 2018, 58% in 2020)
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
EZ 18.09.2020
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 1713
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
- Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danke erhalten: 424 Mal
Obwohl es offensichtlich eh niemanden interessiert, nochmal ein Beitrag zum Thema.
Es ist intuitiv klar, das entscheidend für die CO2-Bilanz eines Elektroautos ist von welchem Kraftwerk der Fahrstrom geliefert wird.
Wenn er von einem Kohlekraftwerk kommt wird man sogar vermuten, dass mehr CO2 ausgestoßen wird wie bei einem Verbrenner PKW der einen Kohlenwasserstoff (Benzin oder Diesel) verbrennt.
Für eine genauere Betrachtung muss man sich jedoch die Wirkungsgrade der Kraftwerke und Fahrzeuge genauer anschauen, sowie jeweils auch die Vorkette berücksichtigen. Da oft keine exakten Zahlen vorliegen bzw. die Zahlen von den Statistikern so dargestellt werden, wie von den Auftraggebern der Studie gewünscht, kommen Endlosdiskussionen wie hier zu Stande.
Wenn gewünscht, kann ich hier ebenfalls statistische Daten posten die zum Schluss kommen, dass es vom CO2-Ausstoß (=Lifetime CO2equ von well to wheel, also ohne Recycling bzw. SecondLife) egal ist ob man einen Verbrenner fährt oder sein Elektroauto Pendant (z.B. VW Golf Diesel versus VW Golf Elektro) falls als Fahrstrom 100% Steinkohlestrom verwendet wird.
Aber diese Diskussion ist ja, wie leider so oft, nur eine Ablenkung von den echten Problemen. Denn eigentlich geht es nicht darum ob man einen Verbrenner oder ein Elektroauto kauft oder noch besser mit der Elektrobahn fährt, sondern ob man bereit ist neue regenerative Kraftwerke zu bauen, welche man braucht um die fossilen Energieträger zu substituieren!
Es ist intuitiv klar, das entscheidend für die CO2-Bilanz eines Elektroautos ist von welchem Kraftwerk der Fahrstrom geliefert wird.
Wenn er von einem Kohlekraftwerk kommt wird man sogar vermuten, dass mehr CO2 ausgestoßen wird wie bei einem Verbrenner PKW der einen Kohlenwasserstoff (Benzin oder Diesel) verbrennt.
Für eine genauere Betrachtung muss man sich jedoch die Wirkungsgrade der Kraftwerke und Fahrzeuge genauer anschauen, sowie jeweils auch die Vorkette berücksichtigen. Da oft keine exakten Zahlen vorliegen bzw. die Zahlen von den Statistikern so dargestellt werden, wie von den Auftraggebern der Studie gewünscht, kommen Endlosdiskussionen wie hier zu Stande.
Wenn gewünscht, kann ich hier ebenfalls statistische Daten posten die zum Schluss kommen, dass es vom CO2-Ausstoß (=Lifetime CO2equ von well to wheel, also ohne Recycling bzw. SecondLife) egal ist ob man einen Verbrenner fährt oder sein Elektroauto Pendant (z.B. VW Golf Diesel versus VW Golf Elektro) falls als Fahrstrom 100% Steinkohlestrom verwendet wird.
Aber diese Diskussion ist ja, wie leider so oft, nur eine Ablenkung von den echten Problemen. Denn eigentlich geht es nicht darum ob man einen Verbrenner oder ein Elektroauto kauft oder noch besser mit der Elektrobahn fährt, sondern ob man bereit ist neue regenerative Kraftwerke zu bauen, welche man braucht um die fossilen Energieträger zu substituieren!
Renault ZOE Intense Q210 seit 9/2014
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Nein passt schon.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
@Odanez es ist sinnlos. jetzt wird wieder der co2 ausstoss der reinen verbrennung gegen eine co2 vollrechnung bei ev gestellt.
damit dreht sich die diskussion mal wieder im kreis und eine sinnvolle berechnung ist nicht moeglich.
sobald sich etwas zugunsten des ev rauskristalisiert wird dann auf einmal das autofahren in china als argument verwendet (ich verstehe noch immer nicht wie wir eigentlich darauf gekommen sind? aber egal).
EDIT:
wenn man nur den rafinerie energieaufwand rechnet muss pro l diesel noch mit 1.6kwh kohleenergie gerechnet werden on top.
https://www.carmart.ch/elektro/unmengen ... %20Energie.
dazu noch transport usw usw usw.
Quatsch. Hatt mich verlesen.
damit dreht sich die diskussion mal wieder im kreis und eine sinnvolle berechnung ist nicht moeglich.
sobald sich etwas zugunsten des ev rauskristalisiert wird dann auf einmal das autofahren in china als argument verwendet (ich verstehe noch immer nicht wie wir eigentlich darauf gekommen sind? aber egal).
EDIT:
wenn man nur den rafinerie energieaufwand rechnet muss pro l diesel noch mit 1.6kwh kohleenergie gerechnet werden on top.
https://www.carmart.ch/elektro/unmengen ... %20Energie.
dazu noch transport usw usw usw.
Quatsch. Hatt mich verlesen.
Zuletzt geändert von disorganizer am Do 17. Dez 2020, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
EZ 18.09.2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hyundai Batterietechnologie und CO2 Bilanz
von vollstrom » Do 30. Sep 2021, 10:30 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Udomann
Do 4. Nov 2021, 18:44
-
Hyundai Batterietechnologie und CO2 Bilanz
-
-
CO2 Flottenziel erreicht?
von Quallest » Sa 8. Jan 2022, 09:33 » in Volkswagen - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Mo 24. Jan 2022, 16:16
-
CO2 Flottenziel erreicht?
-
-
CO2 Zertifikate auch für Ladeinfrastruktur
von JMK2020 » Fr 25. Mär 2022, 23:51 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Berlini3
Sa 26. Mär 2022, 11:25
-
CO2 Zertifikate auch für Ladeinfrastruktur
-
-
Kein Mobilfunknetz verfugbar
von VeannonGE » Do 2. Sep 2021, 12:14 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von I.P
Mo 28. Feb 2022, 09:14
-
Kein Mobilfunknetz verfugbar
-
-
Erste App für ID's verfügbar
von GTE-Sam » Sa 4. Sep 2021, 11:54 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von ID Purist
Mi 22. Sep 2021, 11:09
-
Erste App für ID's verfügbar