Elektrisch ins Skigebiet
Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 856
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Aus aktuellem Anlass des Sainsonbeginns: beim elektrischen Fahren ins Skigebiet als Tagestourist sehe ich mehrere Probleme. Zuerst hat man eine ziemlich hohe Reduktion der Reichweite. Typischerweise ist es ja morgens ziemlich kalt und dann geht es noch bergauf. Dann hat mab auch noch ein Peak-Problem: morgens wollen mehrere hundert Autos auch alle zum gleichen Parkplatz. Selbst wenn in zweistelliger Anzahl Ladesäulen aufgestellt werden, kann man nie auch nur 10% der Fahrzeuge abdecken. Manchmal sind die Parkplätze auch nur improvisierte Kuhwiesen. Wenn man dann kein Destination Charger vor Ort gefunden hat, trifft man sich auf der Rückfahrt beim Ladestau am Schellader.
Sehe ich das zu negativ oder was ist eure Meinung dazu ?
Sehe ich das zu negativ oder was ist eure Meinung dazu ?
Ioniq Electric 28, A250e mit 24 kW DC
Anzeige
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 1304
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 291 Mal
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 856
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 1304
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 291 Mal
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 18:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
Ich muss dazu aber ergänzen, dass ich im Skigebiet bisher auch noch keine Zapfsäulen am Parkplatz wahrgenommen habe. Und dass wir hier von Tagestouristen reden, werden An- und Abreise hoffentlich in Summe nicht mehr als 150 - 200 km ausmachen. Also vollgeladen daheim wegfahren, dann geht sich das gut aus (ausser Du fährst mit dem Twizy zur Piste).
Gruß aus Wien
Christoph
Gruß aus Wien
Christoph
BMW i3 94 Ah von Juni 2019 bis Juli 2020
Mercedes EQC 400 seit Juli 2020
Was haben Elektroautos und Durchfall gemeinsam? Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!
Mercedes EQC 400 seit Juli 2020
Was haben Elektroautos und Durchfall gemeinsam? Die Angst es nicht nach Hause zu schaffen!
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 867
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
Heutige Autos schaffen auch im Winter 350 km, insbesondere zu österreichischen Skigebieten (IGL) und im zähen Verkehr des Tourismus. Ich hoffe, die wenigsten müssen das als Tagestouristen auch wirklich fahren.
Will heißen: Ich würde als BEV-Fahrer keinen Ladestopp brauchen und da ich zuhause am billigsten laden kann auch nicht nutzen. Insofern glaube ich, dass ein paar Ladesäulen für die, die es wirklich brauchen, noch lange reichen werden.
Will heißen: Ich würde als BEV-Fahrer keinen Ladestopp brauchen und da ich zuhause am billigsten laden kann auch nicht nutzen. Insofern glaube ich, dass ein paar Ladesäulen für die, die es wirklich brauchen, noch lange reichen werden.
Kona seit 04/2019, ca. 35 Tkm/a, 99 % Heimladung, 85 % aus eigenem PV-Strom
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 7874
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 566 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
350 km Winterreichweite sind noch lange nicht Standard. Auch ein Kona schafft das nicht sicher, wenn man ehrlich zu sich ist. Viele Durchschnittsfahrzeuge wie IONIQ, ZOE, Leaf und Co. schaffen irgendwas um die 150-200 km im Winter, abzüglich 20 km für die Steigung. Und dann ist man schon froh, wenn man irgendwo laden kann. Solange Reichweite Geld kostet wird sich daran auch zukünftig nicht viel ändern.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 856
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Genau, ich bin mit dem Ioniq nach 130km mit 15% Rest angekommen, und das mit Tempomat auf 115. Knapp 18kWh/100km. Zurück natürlich weniger, aber ohne Laden geht es nicht. Für 350km Winterreichweite braucht man meiner Meinung nach mindestens 70kWh-Akkus (20kWh/100km).PowerTower hat geschrieben: ↑ 350 km Winterreichweite sind noch lange nicht Standard. Auch ein Kona schafft das nicht sicher, wenn man ehrlich zu sich ist. Viele Durchschnittsfahrzeuge wie IONIQ, ZOE, Leaf und Co. schaffen irgendwas um die 150-200 km im Winter, abzüglich 20 km für die Steigung. Und dann ist man schon froh, wenn man irgendwo laden kann. Solange Reichweite Geld kostet wird sich daran auch zukünftig nicht viel ändern.
130km entspricht etwa München-Kitzbühel, 1.5h Anfahrt. Das ist für einen Tagesausflug absolut im Rahmen.
Ioniq Electric 28, A250e mit 24 kW DC
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 856
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Das war genau mein Punkt. Man kann nicht in einem Skigebiet mehrere Hunder Lader auf einer Kuhwiese installieren.
Ioniq Electric 28, A250e mit 24 kW DC
Re: Elektrisch ins Skigebiet
- Profil
- Beiträge: 1304
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 291 Mal
Naja aktuell kann man eben noch nicht alles mit Elektroautos abdecken. Aber die Reichweiten werden größer, es gibt Container mit Batterien oder Generatoren um Autos zu laden. Nicht alle Lösungen sind Ideal, aber wenn es benötigt wird, wird sich schon jemand was ausdenken.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
von brehmse » So 8. Mär 2020, 20:14 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Fr 29. Jan 2021, 09:52
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
-
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
von univ » Mo 20. Apr 2020, 12:07 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von mobafan
Do 23. Apr 2020, 14:38
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
-
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV
-
Letzter Beitrag von Hachtl
So 10. Mai 2020, 10:20
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV
-
-
Skoda Citigo Ambition elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegel
von Der Leser » Mo 22. Jun 2020, 19:03 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Der Leser
Di 23. Jun 2020, 16:43
-
Skoda Citigo Ambition elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegel
-
-
Kaufberatung: Erstes Auto, am liebsten elektrisch.
von KingDav33 » So 5. Jul 2020, 11:04 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Pafebär
Do 12. Nov 2020, 19:56
-
Kaufberatung: Erstes Auto, am liebsten elektrisch.