Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 3151
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 703 Mal
Die abgeregelte Höchstgeschwindigkeit ist immer noch zu hoch!Langsam aber stetig hat geschrieben: ↑ Das ist richtig. Wobei die meisten Elektroautos wohl aus diesem Grund eine relativ niedrig abgeregelte Höchstgeschwindigkeit haben, damit man nicht zu sehr in diesem Bereich kommt.

Vor einigen Tagen fuhr ich mit dem 24er Leaf über rund 40 Kilometer mit Tacho 144, das entspricht real genau 130.Und dabei nahm er sich zwischen 28 und 32 kWh pro 100 Kilometer....

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 198t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 32t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
Rest in Peace, Sono Sion!
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 32t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
Rest in Peace, Sono Sion!

Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 9. Nov 2018, 16:49
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
SoSo, dann liefere doch bitte mal konkrete Zahlen die das belegen.Eigentlich meinte ich, daß das E-Auto in Summe bei höheren Fahrgeschwindigkeiten massiv im Wirkungsgrad abstürzt.
Oder ein Diagramm. Seltsamerweise kenn ich nur Diagramme wo der Wirkungsgrad bei Vollast annähernd gleich bleibt.
Gruß Jake
Die Amis haben die bessere Show. Die Deutschen bauen die besseren Autos.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 5449
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Ist Dir das echt noch nicht beim Fahren schon aufgefallen?
Aus Rücksicht auf Dein spätes Anmeldedatum hier im Forum statt "Such doch selber" ein Link für Dich:Oder ein Diagramm.
viewtopic.php?f=59&t=1990#p32697
Und das betrifft nicht nur die Zoe.
Können wir wieder auf das Thema "Kombis" zurückkommen?
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21687
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Lang genug. Gibts dann auch bei den SUV, siehe Tiguan Allspace - man könnte auch Tiguan Kombi sagen. Offensichtlich gibt es da Nachfrage.
Beim Audi A3 verkauft Audi ja auch nur noch den längeren Spaceback. Kein Kombi, aber immerhin ein bisschen mehr Platz im Kofferraum.
Die Zahl der Leute, die zu viert noch 4 Köfferchen und ein Gummiboot auf dem Weg ans Meer im Kofferraum haben wollen, ist nicht zu verachten und dafür haben Autofirmen dann noch zig SUV Varianten in engen Stufungen. Von straffen keine Spur.
Irgendwann sind dann die SUV dran

Total im Gegenteil. Beim E-Auto ist Energie ohnehin schon immer ein heikles Thema und die Leute sind schon angekotzt, dass sie so früh und lang laden müssen wenn sie auch nur "normal" fahren.
Siehste, die Leute brauchen eigentlich nur die Verkaufsbezeichnung SUV, dann kannste denen alles unterjubeln, weil das gerade angesagt ist. Wie früher Schlaghosen.
Hab ich beim Zoe ja auch und mich stört die Höhe in Form des zu hohen Energieverbrauchs und der schlechten Straßenlage. Im Kombi ist das besser.
Ist die Forderung von Effizienz für Dich Ideologie?
Eine hässlich hohe Form ist ja auch schon im Rohr, da erwarten sie die meisten Zahlen für.
Aufgefallen ist mir außerdem, wie viele vom Model 3 Abstand wegen der kleinen Kofferraumklappe genommen haben. Ich fand das total übertrieben, aber scheinbar ist der praktische Nutzen wohl doch nicht egal.
Na, da bin ich mir sicher, dass sich das gut vermarkten lässt und der Hersteller mit dieser Variante viele Menschen glücklich machen könnte.
Abgesehen davon erwarte ich bei E-Auto Kunden durch eine gewisse Umwelt-Affinität mehr SUV Ablehung als beim gewöhnlichen Pöbel.
Ich rechne mit 2025. Wobei es natürlich auch im Segment A6/E-Klasse sein könnte, was mir dann wieder nichts bringt.
Und die SUV Fans wollen alle nen VW Kübel, was?

Ne, die Zeit ist nicht stehen geblieben, das darf schon aktuell aussehen. Von mir auch ganz anders. Mir geht es nur darum, dass es sowohl effizient ist als auch einen großen Kofferraum und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Ein Octavis bietet das zB auch als Limousine.
Den letzten Punkt finden die Hersteller natürlich wieder doof - lieber den SUV Dreck mit mehr Rendite verkaufen.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 17624
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1765 Mal
- Danke erhalten: 1370 Mal
Da verstehe ich aber auch nicht die Hersteller....gerade die Zeit zum Modellwechsel könnten die Sonderformen auflegen ohne orbitante Extrakosten.
Oder wenn die Bänder im Ausland weiterleben....Brasilien/Südafrika.
Jetzt hat VW den Dresdner Glaspalast und wissen nicht so recht was da kommen soll...ich träum ja noch vom Golf7 50 kWh kombi mit AHK freigabe.
Oder wenn die Bänder im Ausland weiterleben....Brasilien/Südafrika.
Jetzt hat VW den Dresdner Glaspalast und wissen nicht so recht was da kommen soll...ich träum ja noch vom Golf7 50 kWh kombi mit AHK freigabe.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 5449
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Richtig, weil sie die SUVs weltweit losschlagen können
Stand heute läufst Du nach dem SUV-Sterben zu Fuss...Irgendwann sind dann die SUV dran![]()

Die Zoe-Federung ist ein typisch französisches Sofa (das muß man mögen) und wäre sie 10 cm niedriger könnte ich nicht mehr drin sitzen und Du nur 1 km/h schneller fahren bei gleicher Aero-Leistung.Hab ich beim Zoe ja auch und mich stört die Höhe in Form des zu hohen Energieverbrauchs und der schlechten Straßenlage. Im Kombi ist das besser.
Du forderst Pseudo-Effizienz auf Kosten von Sitzkomfort und Nutzbarkeit - da balancieren wir schon auf der Ideologie-Planke...Ist die Forderung von Effizienz für Dich Ideologie?
Will sagen: die Vorteile, die Du so herausstellst, sind in der Praxis viel kleiner als die damit einher gehenden Nachteile.
Ich sage ja nicht, daß man das gut finden muß, aber so isses halt gerade.Eine hässlich hohe Form ist ja auch schon im Rohr, da erwarten sie die meisten Zahlen für.
Ein ziemlich europäisches Problem...Aufgefallen ist mir außerdem, wie viele vom Model 3 Abstand wegen der kleinen Kofferraumklappe genommen haben. Ich fand das total übertrieben, aber scheinbar ist der praktische Nutzen wohl doch nicht egal.
Glaub mir, wenn es genug gäbe, würden sie es tun. Aber die höhere Rendite ist des automobilen Gutmenschen Feind..Na, da bin ich mir sicher, dass sich das gut vermarkten lässt und der Hersteller mit dieser Variante viele Menschen glücklich machen könnte.
Deswegen sind der e-tron und der EQC auf viele Monate hin ausverkauft? Hmm, nein, das war es dann doch nicht.Abgesehen davon erwarte ich bei E-Auto Kunden durch eine gewisse Umwelt-Affinität mehr SUV Ablehung als beim gewöhnlichen Pöbel.

Die umweltaffinen E-Auto-Freaks aus der Mittelschicht haben schon eines.
Jetzt müssen größere Zielgruppen erschlossen werden. Für Lieschen Müller isses noch ein bißchen teuer, aber vielleicht Fr. Dr. Musterfrau?
Da die E-Antriebe leider nicht so schnell billiger werden, wie das ein paar Optimisten (in welchem Loch versteckt sich eigentlich Lars Thomsen?) versprochen haben, könnte das spannend werden.Ich rechne mit 2025. Wobei es natürlich auch im Segment A6/E-Klasse sein könnte, was mir dann wieder nichts bringt.
Nein, die sind ja schon auf Ballhöhe.Und die SUV Fans wollen alle nen VW Kübel, was?![]()

Eine typische Beschreibung für einen Ford/Opel/Hyundai...und Du siehst, welche Schwierigkeiten diese 3 bei der kombinierten Umsetzung bei einem E-Mobil haben. Ich bin sehr gespannt auf den Preis des E-Corsa, fürchte aber eine herbe Enttäuschung (Verbrenner ab 13000, E ab 31000...nein, kein Zahlendreher).Mir geht es nur darum, dass es sowohl effizient ist als auch einen großen Kofferraum und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21687
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Durch die kleine Schachtelung kommen sie da aber eben auch wieder nicht auf Stückzahlen. Du predigst ja Masse - demnach sollte VW sich besser auf 3 statt 5 SUV beschränken.
Nach einer Mode kommt eine andere. SUV sind eine Zeiterscheinung, das kommt und das geht auch wieder.
Nein, reelle Effizienz und BESSERE Nutzbarkeit. Diese kleinen Kasperkisten sind zwar beim Windwiderstand schlecht, reinpassen tut aber trotzdem kaum was.
Ich predige das Gegenteil von Ideologie, SUV sind Ideologie.
Wüsste nicht, dass es da Studien drüber gibt, ob Amis den Kofferraumdeckel nicht genauso blöd finden.
Wenn man die Produktion nicht ans Rennen bekommt, sieht das eben genau so aus. Abgesehen davon ist das bei den meisten E-Autos so und es gibt auch gar keine effizienteren Modelle mit ordentlich Nutzwert, die man alternativ kaufen könnte. Deine Schlussfolgerung passt also nicht.
Vielleicht wären es noch mehr Bestellungen wenn man eine Wahl hätte, die es nun defacto noch nicht gibt.
Das ist nur der letzte Punkt. Ordentlich was wegstecken tun auch E-Klasse oder A6 - und auch da mit besserem Preis/Leistungsverhältnis als beim Vergleichs-SUV, auch wenn man da nicht von viel Auto fürs Geld sprechen kann.
Der Corsa war als Kleinwagen nun nicht gemeint.
Mein Corsa hatte 2004 aber übrigens einen Listenpreis von 17500€ und da war nicht großartig Schnickschnack für an Bord.
31.000 wäre in der Tat eine Enttäuschung. Ich hoffe mehr auf was unter 25.000 (Förderung einberechnet).
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 5449
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Doch, das ist ja das verrückte. Vor allem bekommst Du *steigende* Stückzahlen und Du kennst ja den Fetisch "Wachstum" des Kapitalismus.
Jepp, danach kommen autonome SUVs.Nach einer Mode kommt eine andere. SUV sind eine Zeiterscheinung, das kommt und das geht auch wieder.

Das einzige reelle ist, daß es beim typischen Neuwagenkäufer (Firmenwagen mit Energiekarte) unter jeglicher Wahrnehmungsschwelle ist. Privatkunden kaufen kaum Neuwagen.Nein, reelle Effizienz
Wie soll in einen Kombi, der 5 cm niedriger als eine E-Klasse ist und unten noch 15cm Akku hat, mehr reinpassen, wenn Dir der Passagier nicht scheißegal ist?und BESSERE Nutzbarkeit.
Stimmt, die wollen die Heckklappe eines SUVs oder gleich eine Pritsche. Dann noch Kofferraumdeckel. Das war's.Wüsste nicht, dass es da Studien drüber gibt, ob Amis den Kofferraumdeckel nicht genauso blöd finden.
Für den Preisbereich sind die Produktionsszahlen nicht mal schlecht.Wenn man die Produktion nicht ans Rennen bekommt, sieht das eben genau so aus.
Ich sehe da eher das "Rezo hat recht"-Phänomen, die Reichen werden immer reicher und kaufen sich, worauf sie Bock haben und die Schwachen warten auf den Zug, der nicht kommt.
Sieht man ja an den überbordenden Verkaufszahlen von Audi A2, Lupo 3L und anderen Sparmobilen, die in Stückzahlen verfügbar gewesen wären. Den typischen Neukäufer interessiert das nicht.Vielleicht wären es noch mehr Bestellungen wenn man eine Wahl hätte, die es nun defacto noch nicht gibt.
Noch 7mal schlafen...31.000 wäre in der Tat eine Enttäuschung. Ich hoffe mehr auf was unter 25.000 (Förderung einberechnet).
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
A3 Spaceback habe ich noch nie gehört. Was ist das denn?
Ich selbst habe einen A3 Sportback. Das ist der Pendant zum Golf. Der Unterschied zum normalen A3 sind die 2 Türen mehr die er hat. Also ein Hatchback mit 5 Türen. Der Kofferraum ist klein jedenfalls nicht größer als beim 3-Türer. Sie verkaufen übrigens auch noch die Limousine wie ich sie jetzt bestellt habe - die hat einen größeren Kofferraum.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
von MatthiasGTE » Di 17. Jan 2023, 14:53 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bandsalat
Mo 20. Mär 2023, 21:33
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
-
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
von Anmar » Di 14. Jun 2022, 12:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Di 14. Jun 2022, 14:20
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
-
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
von Rangarid » Fr 16. Sep 2022, 08:37 » in e-308 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von petzstef
Fr 9. Dez 2022, 10:55
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
-
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
von wp-qwertz » Fr 8. Apr 2022, 08:46 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dst11
So 10. Apr 2022, 09:39
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
-
-
AHK am Ioniq 5
von charly74 » Do 21. Apr 2022, 08:38 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan9xx
Do 28. Apr 2022, 06:39
-
AHK am Ioniq 5