Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Um die Klasse genau zu definieren einen Blick auf Wiki:
Ich bezog mich auf alle Fahrzeuge unterhalb dieser Klasse "Entry-level luxury car" (US Bezeichnung!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugklasse
Mir ging es auch weniger um die Größe, sondern mehr um Komfort und Ausstattung.
Und da ist es doch völlig logisch und nachvollziehbar, das viele Autofahrer Fahrzeuge der oberen Klassen bevorzugen, weil besserer Fahrkomfort und mehr Luxus.
Und wer behauptet, Polo, Kangoo, Golf und Co. bieten gleichen oder gar besseren Komfort als SUV, der hat definitiv noch keinem der o.g. SUV gefahren.
Preis? Verbrauch? ...auch das für viele zweitrangig.
Ich bezog mich auf alle Fahrzeuge unterhalb dieser Klasse "Entry-level luxury car" (US Bezeichnung!)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugklasse
Mir ging es auch weniger um die Größe, sondern mehr um Komfort und Ausstattung.
Und da ist es doch völlig logisch und nachvollziehbar, das viele Autofahrer Fahrzeuge der oberen Klassen bevorzugen, weil besserer Fahrkomfort und mehr Luxus.
Und wer behauptet, Polo, Kangoo, Golf und Co. bieten gleichen oder gar besseren Komfort als SUV, der hat definitiv noch keinem der o.g. SUV gefahren.
Preis? Verbrauch? ...auch das für viele zweitrangig.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 5422
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 1155 Mal
Wenn ich mich hier in Hamburg so umsehen, finde ich Autos in allen Klassen. Was ich nicht finde ist ein Mehrzahl von Oberklasse Fahrzeugen. Die Hälfte entfällt eher auf Kleinwagen, dann folgen untere Mittelklasse und nur ein sehr geringer Anteil der Autos gehört zur Oberklasse und hat noch einen größeren Wert weil keine 20Jahre alt. Da sind die Lieferwagen schon in der Überzahl.
MfG
Michael
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 126.500km, Kangoo ZE 99.000km, E-UP 20.000km, C180TD 43.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 29.000km, Prophete Pedelek 200km, Zündapp Pedelec 50km
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21687
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Ich würde schon vermuten, dass der Golf mehr Komfort bietet als ein T-Cross, weil einfach höhere Klasse.
Aber verschiedene Klassen unterschiedlicher Gattungen vergleichen und dadurch Rückschlüsse auf die Gattungen ziehen wollen, das finde ich schon ziemlich dämlich.
Was möchtest Du eigentlich sagen? Bisschen verwirrt?
Aber verschiedene Klassen unterschiedlicher Gattungen vergleichen und dadurch Rückschlüsse auf die Gattungen ziehen wollen, das finde ich schon ziemlich dämlich.
Ja und Frankreich ist viel besser als Italien weil da war ich im 5 Sterne Hotel statt in ner Absteige. Und nachts ist es kälter als draußen.Kabelbaum hat geschrieben: ↑ Mir ging es auch weniger um die Größe, sondern mehr um Komfort und Ausstattung.
Und da ist es doch völlig logisch und nachvollziehbar, das viele Autofahrer Fahrzeuge der oberen Klassen bevorzugen, weil besserer Fahrkomfort und mehr Luxus.
Und wer behauptet, Polo, Kangoo, Golf und Co. bieten gleichen oder gar besseren Komfort als SUV, der hat definitiv noch keinem der o.g. SUV gefahren.
Was möchtest Du eigentlich sagen? Bisschen verwirrt?
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Mir geht es um dein ständiges Bashen gegen alles was größer oder schwerer ist als deine präferierten (Leicht- u. Klein-)Fahrzeuge. Besonders im BEV-Segment.
Akzeptier einfach, das andere Autofahrer andere Prioritäten setzen und für viele Autofahrer macht es sehr wohl Sinn, genau diese größeren Fahrzeuge zu fahren.
Akzeptier einfach, das andere Autofahrer andere Prioritäten setzen und für viele Autofahrer macht es sehr wohl Sinn, genau diese größeren Fahrzeuge zu fahren.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21687
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Kriegst Du eigentlich gar nichts mit? Mein Wunschfahrzeug ist größer als ein Kona oder E-Niro. Aber halt flacher.
Abgesehen davon setze ich mich sachlich mit den Gegebenheiten auseinander, bashen ist was anderes.
Akzeptier doch mal, dass andere Autofahrer andere Prioritäten setzen, die weder gegenwärte noch angekündigte BEV erfüllen.
Bei vielen liegt der Sinn darin, ihr Ego zu befriedigen, weil sie einer Mode nachrennen.
Dabei ging es mir gar nicht um eine andere Größe, sondern um die gleiche Klasse als Nicht-SUV.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 5449
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Genau, die Grillplatte macht nämlich geistig träge.
Deine Beweislage ist saumäßig dünn.Ich sag Dir jetzt was, was Dich vielleicht überrascht - beides stimmt nicht.
Im Spritmonitor ist der Ioniq 14, der Kona 16. Wäre der Ioniq ein Kombi wäre er bei 15 (die sind schlechter als Limousinen).
Und wegen den 0.3ct/km Stromkosten quetscht sich außer ein paar Mitteleuropäern keiner in so ne Karre rein. Und deswegen bauen nur Autokonzerne, die noch Geld zum Verbrennen haben, solche Autos. Die sterben aber gerade auf breiter Front aus.
Und die macht beim BEV halt nur einen winzigen Unterschied, wenn man es richtig macht. Bei deutlich höherem Nutzwert für SUVartigen.Weiß ich und und diese Dinge kann man bei allen Fahrzeuggattungen richtig machen und dann bleibt doch wieder nur die Gattung.
Ein Model 3 ist also beim Beladen so praktisch wie ein E-Klasse T-Modell? Wie tief soll das hier noch sinken?Lass mich überlegen... ah, verdammt muss das hoch werden für 300km. Ach ne, ist noch ein Stück mehr...
Der ID.3 kein SUV? Haha. Der fährt ein 715er-Rad...wie viele SUVs aus dem B- und C-Segment. Ca. 5cm mehr Raddurchmesser als ein Golf...die Zoe ist auch höher als ein GLA..aber ist sicher auch kein SUV...Und den 208 oder ID3. Keine SUV
Joo, aber die Autofirmen sind nicht dazu da, Alternativen aufzuzeigen, sondern Geld zu verdienen. Und das wird die nächsten 10 Jahre saumäßig zäh....Vielleicht sogar zwei oder drei. Wenn ein paar Menschen, die sich noch selbst Gedanken machen und nicht einfach dumm irgendwo mitlaufen, wenigstens eine Alternative haben, ist doch schon viel gewonnen![]()
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
@umberto hast du schon mal Kona und Ioniq von innen gesehen? Von dem was ich mitbekommen habe ist, vor Allem was Fußraum der Rücksitze angeht, der Ioniq größer. Und tiefer ist der Kofferraum auch. Der Kona sitzt nur insgesamt höher auf der Straße, der Innenboden ist auch höher; und der Kofferraum kleiner als bei unserem Leaf; und der Kona ist auch noch einiges kürzer. 4.16m gegen die 4,47m des Ioniqs. Der einzige Vorteil noch ist denke ich die Kopffreiheit im Kona. Das wars.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21687
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Der Kona reicht aber einfach nicht. Das Vergleichs-SUV ist eine Nummer größer und entsprechend teurer. Und zwar einmal durch die Klasse, dann durch den größeren Akku und um den Mehrverbrauch zu kompensieren. Der Mehrverbrauch kommt natürlich auch noch dazu, aber er ist es nicht allein.
Auch muss der SUV dann bei den Ladepausen länger laden.
Ja, wir sollten alle Twike fahren, oder besser noch Rad

Von Dir hatte ich nun eigentlich gerade nicht erwartet, dass Du mit dem Argument der notwendigen Askese weiter machst

Nein, der Nutzwert ist eben gerade nicht da, weil die Fahrzeuge zu kurz sind. Außer Du meinst dann Tiguan Allspace statt Tiguan. Kannst dann ja mal preislich mit dem alternativen Golf Variant vergleichen - und da sieht man dann auch ganz genau, warum die Hersteller SUV lieben.
Wenn Du jetzt so anfängst, wird der Opel Zafira auch noch zum SUV.
Es gab ja auch eine Zeit, wo die Fahrzeuge höher wurden, zB Golf 5. Die Nachfolger sind zum Glück wieder flacher geworden. Hab ich schon erwähnt, dass ich mich auf den 1,43m "hohen" 208 freue?

Schön, dass Du den Vorteil des anderen Hecks erkennst

Der Nachteil beim Model 3 liegt einfach nur in der kleinen Klappe und dem flacher werdenden Heck.
Mir ging es um die Höhe und da braucht man nun wahrlich nicht viel Phantasie, um sich das geänderte Heck bei gleicher Höhe vorzustellen.
Das interessiert mich als auf Nachhaltigkeit bedachter Erdenbürger jetzt aber so überhaupt nicht und ich denke, dass es dann früher oder später dann eben doch jemanden geben wird, der die Nachfrage befriedigt und da werde ich Kunde und diverse andere auch.
Dass da nicht jeder mitzieht - klar. Es gibt auch welche, die ihren alten Kühlschrank im Wald entsorgen und da noch gleich den Ölwechsel mit machen. Das ist für mich aber ja auch kein Argument, das auch zu tun.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 2953
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 120 Mal
Was wird hier denn durcheinandergeschmissen. Es ist wohl unstrittig, dass Ioniq und Kona unterschiedliche Fahrzeugklassen sind. Der Ioniq wäre mit dem (nicht elektrifizierten) ix35 zu vergleichen. Wobei der Ioniq ja ohnehin eine Sonderstellung als Effizenz-Prius-Pendant hat, neben den "normalen" Kompakten i30/Corolla.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 5449
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Ach, lang sollen sie sein, aber nicht hoch? Die Zahl der Leute, die zu viert noch einen Lattenrost und 2 Weber-Gasgrills transportieren, ist halt klein und die Autofirmen straffen das Programm - heute hat es den TT und den R8 erwischt. Das Nischensterben läuft und weltweit gesehen ist der Kombi nach den Sportcoupés die nächstgrößere Nische...Nein, der Nutzwert ist eben gerade nicht da, weil die Fahrzeuge zu kurz sind.
Nochmal zurück zum Thema: über SUVs schimpfen hier alle, weil die angeblich zu viel verbrauchen. Dabei ist das ja nur eine Auslegungssache und beim E-Auto schrumpft der Unterschied eh ins Marginale. Da hat der Kombi keinen nennensweten Vorteil, der ihm wachsende Beliebtheitswerte verschaffen würde.
Ich bin sicher, man kann ein SUV hinstellen, daß sich innen vom Zafira nur minimal unterscheidet. 10 mm höhere Federn, außen Kunststoffverkleidungen an die Radhäuser dran und ne Plastikleiste als seitlichen Schutz, fertig ist der Zafira-SUV.Wenn Du jetzt so anfängst, wird der Opel Zafira auch noch zum SUV.

Wir fahren neben der Zoe auch einen Van, dessen Basis von einem SUV stammt. Nutzwertunterschied keiner. Doch, fühlt sich durch höheres Sitzen und anderen Raumeindruck viel besser an als im gleich langen Kombi davor. Mehrverbrauch: Null aufgrund technischem Fortschritt, hätte er den gleichen Motor wäre das dicke Ding sogar sparsamer. Und der hätte Platz für nen Plugin-Hybrid-Akku ohne dass der Laderaum in die Knie geht. Leider war der Hersteller damals noch nicht so weit (und die Kunden und die Dienstwagenbesteuerung auch nicht).
Die Verbrauchsunterschiede gehen durch den E-Antrieb noch weiter zurück bzw. der Fahrereinfluss wird viel entscheidender.
Ich dachte mir schon, dass das bei Dir was ideologisches ist.Es gab ja auch eine Zeit, wo die Fahrzeuge höher wurden, zB Golf 5. Die Nachfolger sind zum Glück wieder flacher geworden. Hab ich schon erwähnt, dass ich mich auf den 1,43m "hohen" 208 freue?![]()

Scheinbar fehlt Dir aber die Phantasie, wie sehr es weltweit die Zielgruppe verkleinern würde, wenn es keine coupéhafte Limousine mehr ist...Mir ging es um die Höhe und da braucht man nun wahrlich nicht viel Phantasie, um sich das geänderte Heck bei gleicher Höhe vorzustellen.
Du redest von Nachhaltigkeit, aber Dir ist egal, ob das für den Hersteller was nachhaltiges ist?Das interessiert mich als auf Nachhaltigkeit bedachter Erdenbürger jetzt aber so überhaupt nicht
Das ist "E-Auto aus Aachen"+"ismus".

Ich drück Dir Daumen, erwarte das aber erst wieder jenseits der 2030, wenn sich entweder was bei der Energieichte der Akkus getan hat.und ich denke, dass es dann früher oder später dann eben doch jemanden geben wird, der die Nachfrage befriedigt und da werde ich Kunde und diverse andere auch.
Oder wenn der Akku nicht mehr crashsicher versteckt werden muss, weil die Autos den Unfall selbst verhindern können.
Das könnte aber dazu führen, dass bis dahin die Autos eh ganz anders aussehen, siehe dieses Interview, vor allem die Passage nach dem Bild des Benzmotorwagens
https://www.autogazette.de/mercedes/des ... 00394.html
Unsere heutigen Autos sind durch den Anspruch von Verbrennungsmotor und unfallsicherem Einbau des Tanks so geworden wie sie heute aussehen. Fällt das weg, entsteht was ganz neues.
Ich sehe gerade eher, daß Du nicht mehr mitziehst. Da entsteht eine Welt voller toller Neuigkeiten und Du willst nen Kombi aus den Achtzigern zurück.Dass da nicht jeder mitzieht - klar.

Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

Aixam eCoupé 2018 - E-Auto-Fahren ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - irgendwann.

-
- Vergleichbare Themen
-
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
von MatthiasGTE » Di 17. Jan 2023, 14:53 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bandsalat
Mo 20. Mär 2023, 21:33
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
-
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
von Anmar » Di 14. Jun 2022, 12:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Di 14. Jun 2022, 14:20
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
-
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
von Rangarid » Fr 16. Sep 2022, 08:37 » in e-308 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von petzstef
Fr 9. Dez 2022, 10:55
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
-
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
von wp-qwertz » Fr 8. Apr 2022, 08:46 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dst11
So 10. Apr 2022, 09:39
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
-
-
AHK am Ioniq 5
von charly74 » Do 21. Apr 2022, 08:38 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan9xx
Do 28. Apr 2022, 06:39
-
AHK am Ioniq 5