Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 839
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 12:05
- Hat sich bedankt: 404 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Also für uns scheidet der Ionyq als Nachfolger zum Corsa-e aus! Habe ich schon durchleuchtet, sind zu oft unterwegs, als das wir den Rückschritt in Reichweite+Ladezeit eingehen könnten!
Sowieso auch nur höchstens mit dem kleinen Akku vergleichbar...
Achso und bei meinem Mazda 6 mittlerweile 15 Jahre alt, brauch im Kofferraum nur en Hebel ziehen und die Lehne fällt eben um!
Quasi wie hier: https://youtu.be/__qM6OoRxlY
Grüßle EV_Advanced
Sowieso auch nur höchstens mit dem kleinen Akku vergleichbar...
Achso und bei meinem Mazda 6 mittlerweile 15 Jahre alt, brauch im Kofferraum nur en Hebel ziehen und die Lehne fällt eben um!
Quasi wie hier: https://youtu.be/__qM6OoRxlY
Grüßle EV_Advanced
Peugeot iOn - 2012
Opel Corsa-e - seit 2.7.21 (Leasing für 36 Monate)
Opel Corsa-e - seit 2.7.21 (Leasing für 36 Monate)
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Genau.Michael_Ohl hat geschrieben: ↑ Wenn ich solche Bilder sehe, Frage ich mich immer warum man sich einen Sportwagen kauft, wenn man jeden Tag ein Klavier zu transportieren hat?
Grobzeug gehört in den Anhänger [...]

Und genau das ist der Grund, warum die AHK auch beim nächsten Wagen ein Muss für mich ist.
Zum ersten mal vorsichtig bin ich geworden als ich an einer Ladesäule mit einem MG ZS EV Fahrer reden konnte. Seine Aussagen über Ladegeschwindigkeit, Autobahnreichweite, Qualität... Daher auf jeden Fall, warten auf Berichte, Probefahrt. Klären ob das Auflasten der AHK für 8% Steigung möglich ist. Vorher gibt es keine Bestellung. Weil der Neue muss in allen Punkten besser (maximal gleich) sein als die ZOE:
cwA
Verbrauch
Ladeleistung
Kofferraum
AHK
Die Zeit der Pioniere ist vorbei. Was 2013 noch akzeptabel war ist heute ein No Go. Ja, ich habe die Welt gesehen, die ersten Ladestationen mit genau einem Stecker beim Bürgermeister inmitten der Stadt, irgendwo am Berg, am See oder in den faadesten Einkaufscenter Europas. (nein, Athen war cool, aber Split...)
Heute gibt es CCS mit 8 und mehr Steckern nebeneinander an so vielen Autobahnraststätten, die guten Tripl sterben aus (was waren die für eine Errungenschaft nach all den Bürgermeister Ladestellen). Dort will ich in 30 Minuten weitere 300km fahren, Minimum. 1000km am Tag soll ein Spaziergang sein. Und nein, es wird nie, nie wieder ein Diesel. Wer mich kennt, weiß warum.
Nein ich will nicht Jammern. Die ZOE hat durch den großen Akku und der AHK fast schon meine Anforderungen erfüllt, aber eben nur fast. Gegenüber dem Fahrzeug ohne Umbau aus 2013 schon fast Alltagstauglich. Ich weiß, die kleine Zicke kann schon manchmal nerven, aber wird der MG5 besser? Lieber noich warten auf den nächsten Kombi? oder der Megane e-Tech... 140cm Hoch, aber sooo teuer... Der Tesla M3 war mir im Einstieg zu tief, wie wird dann der Megane? Ich will ja keinen Tieflader sondern einen Kombi.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 17607
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1763 Mal
- Danke erhalten: 1363 Mal
Vieles könnte mit höhenverstellbaren Fahrwerken verbessert werden. Mir war der Einstieg in den Baby Tesla auch zu anstrengend. Das traf aber auch bei einem tiefergelegten Gti zu. Damals wurde dann der Yeti bestellt. Mit dem Wissen von heute wäre wohl der Oktavia DER KOMBI unserer Wahl. Der Versuch enyaq als Folger ist nicht ganz gelungen. Teilt sich wie der id.3 beim golf das Schicksal: „nicht so gut wie das Orginal“
Warum sind alle (Designer oder Marketing) nur so erpicht Limos/coupes zu bauen?
Warum sind alle (Designer oder Marketing) nur so erpicht Limos/coupes zu bauen?
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21679
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Bestimmt. Aber der ist doch auch Pflicht, oder?

Kommt immer auf die individuelle Situation an. Unseren Kombi wollen wir eh erstmal nicht erneuern und am 308 finde ich den Akku auch noch etwas klein, zumal die Stellantis Antriebe bisher nicht soooo effizient sind.
Aero B = Trinity? Oder sind das gleich zwei windschnittige Limousinen?CaptainPicard hat geschrieben: ↑ Das ist noch nicht so sicher, es könnte auch sein dass zuerst nur die Limousine kommt und der Kombi erst 2024. Es gibt seit rund einem halben Jahr regelmäßig Sichtungen des Erlkönigs aber immer nur in der Limousinen Version. Würde der Kombi zeitgleich kommen würde man ihn wohl ebenfalls bereits testen.
Du meinst durch die Anwandlungen in Richtung SUV entstehen so viele Nachteile, dass die Kunden dann lieber SUV, wo das alles noch schlimmer ist, kaufen?Singing-Bard hat geschrieben: ↑ Was wird also passieren? Es wird E-Kombis geben, und die Leute werden irgendwas finden, warum der E-Kombi nicht genauso praktisch / günstig / finde irgendeinen Grund ... wie "damals Kombis" sind.
Und dann doch ein SUV kaufen.
Ja, das klingt natürlich logisch.
Die Option sollte IMHO bei eigentlich jedem normalen Auto verfügbar sein, wie es beim Verbrenner auch ist.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Bei einem EKombi bräuchte es nicht zwingend die AHK. Der Extranutzraum ist ja gerade sein Plus.
Auch ersetzt der etwas größere Kofferraum auf keinen Fall die AHK.
Die AHK für den Fahrradträger ist schon eher ein Massenphänomen, insbesondere seit dem Pedelec Boom und dann nutzt man halt hin und wieder mal nen Hänger. Ich habe keinen eigenen, weil ich ihn zu selten brauche, aber hab zB letztes mal bei Ikea einen Hänger geliehen.Odanez hat geschrieben: ↑ Jetzt mal halblang, ganz viele Kombifahrer in Deutschland brauchen das alles gar nicht, und Grünschnitt, Baumarkt-/Gartenprodukte lassen sich zu einem gewissen Maß auch wunderbar in einem Kombi verstauen, so kenne ich es aus der Praxis von einigen Leuten, die sich einen Kombi gekauft haben um eben nicht einen Anhänger kaufen zu müssen.
Darum gehe ich voll d'accord mit dem "nicht zwingend", denn bestimmt >80% der Kunden werden niemals eine brauchen. Jedoch wird es immer welche geben, die "besondere Anforderungen" haben. Motorräder, Boote oder Pferde mit dem Auto zu transportieren ist ein Sonderfall, was wahrscheinlich nicht einmal 2% der deutschen Bevölkerung tun.
Davor von nem Freund. Die 2,5m x 1,25m OSB Platten passten halt nicht in den Kombi und den Bauschutt zum Wertstoffhof wollte ich mir auch nicht in den Kombi laden.
Klar will ich den benutzen. Aber nicht für dreckiges Zeug sondern für Koffer, Kinderwagen.... sowas halt.
Zumal dann auch irgendwann mal Ende bei der Last ist. Ich musste mal Bettungssplitt mit dem Kombi holen, weil ich keinen Hänger hatte. Bei Baustoffen werden die zulässigen Lasten doch in Relation schnell sehr klein.
Und das kann Dir keiner mehr nehmen. Aber erstmal was haben.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Später zehren wir vom Erlebten und reisen nur noch mit Finger auf der Landkarte.
Meine Bedürfnisse decken da eher auch Kleinwagen Bzw in den letzten Jahren hätte ich ein paar Mal gerne 2,5t Anhängelast gehabt für einen Minibagger, aber da kann auch mein Verbrenner nur die Hälfte. Musste ich dann teuer und unflexibel liefern lassen. Aber brauche ich die nächsten 10 Jahre bestimmt nicht mehr, von daher würden mir 1000kg in der Regel reichen. Sagen wir 1500, etwas Reserven sind immer gut.
Wie auch bei jedem Verbrenner Golf oder Polo. Ich hatte auch a, Corsa C die AHK nachgerüstet für einen Klaufix mit Motorschirmtrike darin.Singing-Bard hat geschrieben: ↑ Aber gibt es einen echten Verbrenner Kombi im Markt der nicht die Möglichkeit bietet eine AHK zu installieren? Wahrscheinlich eher nicht weil es doch zum Anforderungsprofil eines Kombis gehören dürfte ...
Das muss kein Ackergaul sein, Kombi geht auch als Lifestyle Laster. Audi fing damit mal an.
Nein, 150 und ist kein Kombi, sondern einfach ein Franzosen-Golf.
Keine Anhängelast, keine Dachlast, kein Kombi, gegenüber E-Golf recht ineffizient.... WTF!!??!!Blue shadow hat geschrieben: ↑ eilt sich wie der id.3 beim golf das Schicksal: „nicht so gut wie das Orginal“
Manchmal denkste doch nur was soll der Mist.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 17607
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1763 Mal
- Danke erhalten: 1363 Mal
Wurden für Trinity schon Showcars und Studien gezeigt? Flagschiff klingt eher nach „Maybach“ als nach Variant.
Wenn ein EKombi aus Europa kommt, dann wirds zunächst ein Passat und kein Golf Variant.
MG ist die größte Hoffnung. Wird es ein Reisetauglicher …da habe ich zweifel. 1000 km werden zäh und sind auf Zoe 40 Niveau. Akku zu klein und mikrige Ladekurve sind nicht förderlich, um den Verbrenner Kombi zu ersetzen.
Wenn ein EKombi aus Europa kommt, dann wirds zunächst ein Passat und kein Golf Variant.
MG ist die größte Hoffnung. Wird es ein Reisetauglicher …da habe ich zweifel. 1000 km werden zäh und sind auf Zoe 40 Niveau. Akku zu klein und mikrige Ladekurve sind nicht förderlich, um den Verbrenner Kombi zu ersetzen.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21679
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Hat der Aero B dann noch den aktuellen MEB Akku? Müsste ja, wo die Einheitszelle erst später kommt.CaptainPicard hat geschrieben: ↑ Das hat mit Trinity überhaupt nichts zu tun.
Das heißt also flacher ist auch mit diesem Akku möglich. Fragt sich natürlich, wie flach flacher hier bedeutet.
Soweit ich mich erinnere ging es da aber um sehr stattliche Abmaße, Klasse Passat oder drüber.
Das Audi Pendant ist dann der A6 E-Tron?
Trinity wäre dann unterhalb oder etwas eigenständiges (wie Beetle)?
Also ich verstehe noch nicht so recht, welche Fahrzeuge da welche Rollen einnehmen sollen. Bisher sehe ich nur ID.3 in 2 Variationen und ID.4 in 3 Variationen.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1433
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 528 Mal
Nein, wurde noch nicht als Showcar gezeigt, dafür aber dieser Render: https://carwow-uk-wp-1.imgix.net/vw-pro ... b=rb-1.1.0Blue shadow hat geschrieben: ↑ Wurden für Trinity schon Showcars und Studien gezeigt? Flagschiff klingt eher nach „Maybach“ als nach Variant.
Und Trinity wird ein direkter Model 3 Konkurrent mit ~4,7 Meter Länge für 35.000 Euro. Kein Maybach oder der für VW passendere Vergleich, ein neuer Phaeton. Ob es für Trinity eine Kombi-Version geben wird ist unbekannt, denke aber eher nicht weil Aerodynamik ja ein besonderer Schwerpunkt sein soll.
Ja.Hat der Aero B dann noch den aktuellen MEB Akku? Müsste ja, wo die Einheitszelle erst später kommt.
Nicht wirklich. Das Ding wird ~4,9 Meter lang, dadurch fällt die Höhe nicht so stark auf. Aber selbst damit wirkt es übergewichtig für eine Limousine: https://cdn.motor1.com/images/mgl/koYkN ... shots.webpDas heißt also flacher ist auch mit diesem Akku möglich. Fragt sich natürlich, wie flach flacher hier bedeutet.
Könnte man so sagen aber der A6 e-tron nutzt PPE, nicht MEB.Das Audi Pendant ist dann der A6 E-Tron?
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 839
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 12:05
- Hat sich bedankt: 404 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
@Blue shadow der 308 Kombi kommt doch schon in 1,5-2 Jahren, ein Astra wird da sicher auch nicht weit sein 
Wobei ich den 54'er Akku da auch nicht mehr Zeitgemäß finde!
Der MG lockt da mit 64kWh erst einmal mehr scheint sich aber nach WLTP in Grenzen zu halten und wie es es dann in der Praxis aussieht, wird sich zeigen müssen!
Denke von O bis O sind 300km/40Min. Pausen Etappen schon ziemlich i.O. Das andere Drittel wird dann aber wirklich zäh...
Langzeitschutz würde ich bei beiden noch zusätzlich vornehmen, auch wenn Peugeot da vermutlich schon besser ist!
Grüßle EV_Advanced

Wobei ich den 54'er Akku da auch nicht mehr Zeitgemäß finde!
Der MG lockt da mit 64kWh erst einmal mehr scheint sich aber nach WLTP in Grenzen zu halten und wie es es dann in der Praxis aussieht, wird sich zeigen müssen!
Denke von O bis O sind 300km/40Min. Pausen Etappen schon ziemlich i.O. Das andere Drittel wird dann aber wirklich zäh...
Langzeitschutz würde ich bei beiden noch zusätzlich vornehmen, auch wenn Peugeot da vermutlich schon besser ist!
Grüßle EV_Advanced
Peugeot iOn - 2012
Opel Corsa-e - seit 2.7.21 (Leasing für 36 Monate)
Opel Corsa-e - seit 2.7.21 (Leasing für 36 Monate)
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 4421
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
-
Wobei man unterschiedliche Käuferschichten im Auge behalten sollte:
- Beim Opel Astra ST wäre es eher der Familienpapa, der mit dem Auto in Urlaub fahren möchte und da ist die Ladezeit nicht so kritisch.
- Beim AeroB (e-Passat), der sicherlich preislich höher liegt, wohl eher der Vertreter, der keine Zeit zum Laden haben wird.
Da sollten die 150kW schon recht lange beim Laden gehalten oder überschritten werden und cw-Wert wird sehr wichtig für schnelles Fahren.
(Bitte gleich mal ein Tempolimit von 130 bringen, damit diese Autos schneller akzeptiert werden und nicht der Diesel, der mit 200 getreten wird.)
- Beim Opel Astra ST wäre es eher der Familienpapa, der mit dem Auto in Urlaub fahren möchte und da ist die Ladezeit nicht so kritisch.
- Beim AeroB (e-Passat), der sicherlich preislich höher liegt, wohl eher der Vertreter, der keine Zeit zum Laden haben wird.
Da sollten die 150kW schon recht lange beim Laden gehalten oder überschritten werden und cw-Wert wird sehr wichtig für schnelles Fahren.
(Bitte gleich mal ein Tempolimit von 130 bringen, damit diese Autos schneller akzeptiert werden und nicht der Diesel, der mit 200 getreten wird.)
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
von MatthiasGTE » Di 17. Jan 2023, 14:53 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bandsalat
Mo 20. Mär 2023, 21:33
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
-
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
von Anmar » Di 14. Jun 2022, 12:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Di 14. Jun 2022, 14:20
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
-
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
von Rangarid » Fr 16. Sep 2022, 08:37 » in e-308 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von petzstef
Fr 9. Dez 2022, 10:55
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
-
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
von wp-qwertz » Fr 8. Apr 2022, 08:46 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dst11
So 10. Apr 2022, 09:39
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
-
-
AHK am Ioniq 5
von charly74 » Do 21. Apr 2022, 08:38 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan9xx
Do 28. Apr 2022, 06:39
-
AHK am Ioniq 5