E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
Doch ich stehle mich aus der Diskussion - weil es nicht mehr um Nachhaltigkeit geht. Ihr verwickelt die Leute immer und immer wieder in Eure Themen. Das Thema ist hier aber E-Mobilität - wie nachhaltig ist sie wirklich?
Wir können jetzt Stunden und Tage über das Urteil diskutieren.
Klar ist das der Klima-Papst vor Gericht verloren hat und nun alle Gerichtskosten tragen muss (das ist Fakt).
Vielleicht spendet Ihr alle für Ihn...
Obwohl sein Konto viel größer ist wie Euer Ego, das unbedingt recht haben möchte.
Wir können jetzt Stunden und Tage über das Urteil diskutieren.
Klar ist das der Klima-Papst vor Gericht verloren hat und nun alle Gerichtskosten tragen muss (das ist Fakt).
Vielleicht spendet Ihr alle für Ihn...
Obwohl sein Konto viel größer ist wie Euer Ego, das unbedingt recht haben möchte.
Anzeige
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 7. Mär 2017, 19:20
- Wohnort: Vorstufe zum Paradies
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
1. gehöre ich zu keiner imaginären Gruppe und auch sonst niemandem. Die Bezeichnung "Euer" geht ins Leere.Lebenszauber hat geschrieben: ↑ Ich liefere Euch ein offizielles Papier des Gerichtes. Siehe Links oben und Euer Erklärbär (Kabelsalat) liefert echten Kabelsalat => eine Seite von der Erklärbärseite - Die Skeptiker die von Euren GEZ-Gebühren bezahlt werden (schlecht Propaganda)
2. ist die Seite GWUP.net nicht meine Seite und
3. ist die GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.) nicht von der GEZ finanziert und hat mit denen auch nichts zu tun.
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 21707
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1031 Mal
Haben wir ja schon geklärt - es ist die auf absehbare Zeit nachhaltigste Art, Auto zu fahren.Lebenszauber hat geschrieben: ↑ Das Thema ist hier aber E-Mobilität - wie nachhaltig ist sie wirklich?
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 7. Mär 2017, 19:20
- Wohnort: Vorstufe zum Paradies
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Das würde ich etwas relativieren und sagen, es ist derzeit und bis auf weiteres, so wie es aussieht mindestens für die nächsten 10 - 20 Jahre, eine der nachhaltigsten Arten, Auto zu fahren.
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3331
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 229 Mal
- Danke erhalten: 595 Mal
Ich nehme mir mal die Freiheit, mich nicht für eine der beiden Wahrheiten entscheiden zu müssen.
Trotzdem finde ich es schon erschreckend, wie unterschiedlich selbst ein Gerichtsurteil interpretiert werden kann
Liegt es an der Übersetzung, oder ist der Deutungsspielraum schon im Englischen überreizt?
Trotzdem finde ich es schon erschreckend, wie unterschiedlich selbst ein Gerichtsurteil interpretiert werden kann

Liegt es an der Übersetzung, oder ist der Deutungsspielraum schon im Englischen überreizt?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich? =>überhaupt nicht nachhaltig
- Profil
- Beiträge: 6914
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 3325 Mal
- Danke erhalten: 2598 Mal
Du hast hier das Thema mit dem Gerichtsurteil OffTopic eingebracht... Aber Diskussionen sind anstrengend wenn man sich verbal nicht davonstehlen kann... Du tust mir sehr leid.Lebenszauber hat geschrieben: ↑ Auf ein Elektroauto umzusteigen, weil man sich vorstellen könnte das es irgendwann mal klimaneutral erzeugt und klimaneutral transportiert, finde gewagt.
Im Moment zeigt die Realität, das es nicht so ist.
Bitte schaut auf die Umweltbilanz, sie geht in der Klimadebatte unter.
Kurz für Karlsson der mich als "Klimaleugner - Vogel" beschimpfen möchte. Ich leugne nichts aber der Oberste Gerichtshof tut es:
Der Klima-Papst (Professor Michael Mann) wurde vor ein paar Tagen gerichtlich der Lüge überführt.
Prof. Michael Mann konnte dem Obersten Gerichtshofs - British Columbia, das wissenschaftliche Vorgehen samt Daten nicht liefern/belegen.
Oft ging es Euch hier im Forum ähnlich wie Prof. Michael Mann im Gerichtssaal, wenn ich von Euch wissen wollte, wie Ihr auf gewissen Weisheiten kommt.
Ich verurteile Euch aber nicht, sehe ja den guten Willen hinter Euren Tun.
Nur bitte fangt langsam an selbst zu denken und seit nicht so naiv.
Macht es der Umwelt zu liebe!
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
Andererseits ist Deine Welt für Dich offenbar sehr schön und einfach. Dann solltest Du aber halt auch nicht rausschauen und Dich hinterher beschweren wenn Du eine auf die Nase bekommen hast. Ich sehe in Deinem Tun jedenfalls keinen guten Willen.
Grüazi MaXx
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3331
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 229 Mal
- Danke erhalten: 595 Mal
Ich finde deinen Einsatz gut, in diesem Forum auch Quellen von außerhalb der Goingelectric-Filterblase zur Diskussion zu stellen.Lebenszauber hat geschrieben: ↑ Doch ich stehle mich aus der Diskussion - weil es nicht mehr um Nachhaltigkeit geht. Ihr verwickelt die Leute immer und immer wieder in Eure Themen. Das Thema ist hier aber E-Mobilität - wie nachhaltig ist sie wirklich?
Wir können jetzt Stunden und Tage über das Urteil diskutieren.
Klar ist das der Klima-Papst vor Gericht verloren hat und nun alle Gerichtskosten tragen muss (das ist Fakt).
Vielleicht spendet Ihr alle für Ihn...
Obwohl sein Konto viel größer ist wie Euer Ego, das unbedingt recht haben möchte.
Nur solltest Du dann auch den Anstand haben, die Ergebnisse einer objektiven Bewertung Deinerseits entweder selbst zu entkräften oder anzuerkennen.
Btw ich habe den dritten Link "the guardian" von Elektrozauber mal durch den Google-Übersetzer gejagt:
Klingt für mich als nativ deutsch sprechender deutlich positiver alsDer amerikanische Wissenschaftler, der das "Hockeyschläger-Diagramm" erstellte, das einen starken Anstieg der globalen Erwärmung zeigt, wurde heute durch eine akademische Untersuchung weitgehend von Fehlverhalten befreit.
Gerade das Konstrukt "largely cleared of misconduct" hätte ich beim überfliegen des textes anders interpretiert. Erst recht, wenn ich den gewünschten Zusammenhang vor dem Lesen schon erwartet hätte.The American scientist who produced the "hockey stick graph" showing a sharp rise in global warming was largely cleared of misconduct by an academic investigation today.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
Guten Abend Freunde,
ich kann mit Euch nicht über das Gerichtsurteil diskutieren, welches Euer Klima-Papst eindeutig verloren hat, eben weil er seine Daten und wissenschaftlichen Methoden nicht vorgelegt hat.
Er zahlt nun die Gerichtskosten und das Urteil steht, das sind nun mal die Fakten.
Wir können nun ruminterpretieren und uns streiten.
Genau das ist auch gewünscht. Wir vergessen die Idee der Nachhaltigkeit und schlagen uns die Köpfe ein.
Ihr seid praktisch die Werkzeuge der Herrschaften, die Euch an der Nase herumführen und Euch lenken und steuern wie ihnen beliebt.
Wenn es Euch hilft, gebe ich Euch einfach trotzdem Recht.
Einfach so, weil mir meine Meinung nicht so wichtig ist, dass hier gestritten wird und das Thema Nachhaltigkeit außer Augen verloren wird.
Bleibt locker. Alles ist wieder gut.
Nur seit mir nicht böse, wenn ich mich jetzt nur noch einbringe, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht.
Ich sage es nochmal. Ich bin kein Leugner und kein Befürworter, sondern einfach nur ein neugieriger Betrachter.
Als Betrachter sehe ich schon einige wenige sparsamere Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Sie verbrauchen 40-50 mal weniger Energie wie Eure E-Auto. Eure Autos sind zu schwer, so groß, zu umweltbelastend, nicht nachhaltig - ja einfach eine große Täuschung und Enttäuschung.
(Die Beweise lieferte ich Euch schon in anderen Beiträgen von mir.)
Ich mag E-Autos, nur das was Ihr fahrt und kauft ist absolut nicht nachhaltig.
Euch einen schönen Sonntag und startet gut gelaunt in die neue Woche.
ich kann mit Euch nicht über das Gerichtsurteil diskutieren, welches Euer Klima-Papst eindeutig verloren hat, eben weil er seine Daten und wissenschaftlichen Methoden nicht vorgelegt hat.
Er zahlt nun die Gerichtskosten und das Urteil steht, das sind nun mal die Fakten.
Wir können nun ruminterpretieren und uns streiten.
Genau das ist auch gewünscht. Wir vergessen die Idee der Nachhaltigkeit und schlagen uns die Köpfe ein.
Ihr seid praktisch die Werkzeuge der Herrschaften, die Euch an der Nase herumführen und Euch lenken und steuern wie ihnen beliebt.
Wenn es Euch hilft, gebe ich Euch einfach trotzdem Recht.
Einfach so, weil mir meine Meinung nicht so wichtig ist, dass hier gestritten wird und das Thema Nachhaltigkeit außer Augen verloren wird.
Bleibt locker. Alles ist wieder gut.
Nur seit mir nicht böse, wenn ich mich jetzt nur noch einbringe, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht.
Ich sage es nochmal. Ich bin kein Leugner und kein Befürworter, sondern einfach nur ein neugieriger Betrachter.
Als Betrachter sehe ich schon einige wenige sparsamere Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Sie verbrauchen 40-50 mal weniger Energie wie Eure E-Auto. Eure Autos sind zu schwer, so groß, zu umweltbelastend, nicht nachhaltig - ja einfach eine große Täuschung und Enttäuschung.
(Die Beweise lieferte ich Euch schon in anderen Beiträgen von mir.)
Ich mag E-Autos, nur das was Ihr fahrt und kauft ist absolut nicht nachhaltig.
Euch einen schönen Sonntag und startet gut gelaunt in die neue Woche.
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 9169
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 1399 Mal
Butter bei die Fische:Lebenszauber hat geschrieben: ↑Als Betrachter sehe ich schon einige wenige sparsamere Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Sie verbrauchen 40-50 mal weniger Energie wie Eure E-Auto.
Welches Fahrzeug ist mit dem 1/40 bis 1/50 des Energieaufwands z.B. einer ZOE zu bewegen?
Ohne belegbare Antwort auf diese Frage bleibst Du für mich eine dusselige Labertasche.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6914
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 3325 Mal
- Danke erhalten: 2598 Mal
Er meint wahrscheinlich ein eRadl... Und da hat er Recht... Das ist deutlich nachhaltiger... Trotzdem genügt ein eRadl nicht ganz meinem Bedürfnis da ich nichtrregelmäßig anderthalb Stunden zur Arbeit hin- und abends wieder zurück radeln will. Auch sind die Winter hier bei mir nicht dauerhaft Radltauglich. Aber in 10 Jahren könnte es soweit sein - wobei das ja nicht stattfinden soll laut seiner Aussagen.
Grüazi MaXx
Grüazi MaXx
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter?
-
Letzter Beitrag von OST
Di 11. Okt 2022, 14:12
-
Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter?
-
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
von schnaeutz » Sa 7. Mai 2022, 16:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von FloB
Fr 27. Mai 2022, 14:55
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
-
-
Verschiedene Vorträge zur E-Mobilität
von Maria Mutter Gottes » Mi 6. Jul 2022, 01:50 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von Maria Mutter Gottes
Mi 6. Jul 2022, 01:50
-
Verschiedene Vorträge zur E-Mobilität
-
-
Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
von Skywalker73 » Sa 30. Jul 2022, 20:16 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pcandre
Mo 19. Sep 2022, 21:54
-
Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
-
-
Jobangebot E-mobilitat
von Grottenolm » Do 20. Okt 2022, 21:56 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Grottenolm
Do 20. Okt 2022, 21:56
-
Jobangebot E-mobilitat