Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 14:40
Wie beim Elektroauto gibt es hier auch auf Spitzenlast basierende Horrorszenarien für Netzausbau und nötige Kraftwerke. Mit Batterien, Wärmespeicher und einer Back-up Heizung mit fast keinen Betriebsstunden ist auch das zu managen, ohne dass wir Netzausbau gegenüber heute brauchen.PeterMüller hat geschrieben:Im Haus könnte man noch viel mehr mit Strom machen, ausser die Kaffemaschine und das E-Auto damit zu füttern.
Stichwort Wärme.
Anzeige
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 15:19
echt cool anzuschauen.hgerhauser hat geschrieben:....
https://www.hydro.com.au/clean-energy/h ... ing-island.....
Aber man sieht auch sofort wo man früher 1 Teil gebraucht hat, benötigt man jetzt 6 Teile und es ist noch immer ein Diesel dabei.
Und wenn jetzt noch jemand behauptet wäre ja alles kein Problem, der soll mir mal den Geld versechsfacher zeigen, damit ich den auch benutzen kann.
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 15:30
Ja, klasse, für diese glorreiche Idee, nahezu alternativlos in den 70er Jahren in Frankreich wegen dem "billigen Atomstrom" nahezu komplett auf Wärme aus Strom umgestellt zu haben, kotzen die Franzosen heute noch KnochenPeterMüller hat geschrieben:Im Haus könnte man noch viel mehr mit Strom machen, ausser die Kaffemaschine und das E-Auto damit zu füttern.
Stichwort Wärme.
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 15:33
Die fehlende Belastbarkeit der Stromnetze scheint nicht nur in Ostdeutschland zu existieren. Siehe allgemeine-themen/das-maerchen-von-zu-w ... ml#p902173Alex1 hat geschrieben:"Manche Städte Ostdeutschlands" sind zum Einen nicht der Maßstab. Zum Anderen musst Du ja nicht mit 22 kW laden. Über Nacht reichen meistens sogar 2 kW. 6,4 kW aber allemal.chipwoman hat geschrieben:.Zusätzlich gibt es noch das Infrastruktur= Leitungskapazitätsproblem. In manchen Städten Ostdeutschland ist die lokale Strominfrastruktur so schwach ausgelegt, dass es verboten ist 2 Durchlauferhitzer in einem Haushalt zu betreiben, weil dadurch die Strominfrastruktur in der Strasse überlastet werden kann. In der Strasse kannst du dann nicht in jedem 3. Haushalt ein Elektroauto nachts an den 22KW Ladeanschluss hängen.
"Beispiel hier aus dem südöstlichen Ruhrgebiet: nach neuen TAB sind alle Ladeeinrichtungen anzeigepflichtig, bei Ladeeinrichtungen > 4.6kW müssen die Stadtwerke vorab der Installation zustimmen. In den älteren Wohngebieten ist das Netz hier wohl ziemlich knapp ausgelegt."
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 15:34
Ja, weil die damals (wie heute noch) die Luft erwärmen. Das ist so, als ob man heute noch
Glühbirnen übern Esstisch am Kronleuchter mit 8x 100 Watt hätte.
Glühbirnen übern Esstisch am Kronleuchter mit 8x 100 Watt hätte.
Tesla Model S
Zwar schon in die Jahre kommen, aber bisher uneingeholt.
Zwar schon in die Jahre kommen, aber bisher uneingeholt.
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 15:37
Hab kürzlich den Tesla an einem Hotel mit Schüko geladen. Der war über Nacht von 12% auf 56% geladen.chipwoman hat geschrieben:"Beispiel hier aus dem südöstlichen Ruhrgebiet: nach neuen TAB sind alle Ladeeinrichtungen anzeigepflichtig, bei Ladeeinrichtungen > 4.6kW müssen die Stadtwerke vorab der Installation zustimmen. In den älteren Wohngebieten ist das Netz hier wohl ziemlich knapp ausgelegt."
Eine häusliche Ladesäule >11kW braucht man wirklich nur, wenn die Akkus kleiner 20kWh sind. Wenn die Autos reale Reichweiten
von 500 KM haben, lädt kaum noch einer am Brutalosupermegaschnelllader. Max. auf Fernreisen oder die
Laternenparker.
Tesla Model S
Zwar schon in die Jahre kommen, aber bisher uneingeholt.
Zwar schon in die Jahre kommen, aber bisher uneingeholt.
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 15:48
E-Autos können die Netze zukünftig entlasten. 20% und mehr der Autos fahren durchschnittlich bis zu 80 km am Tag. Diese Autos werden abends angesteckt und beginnen den Ladevorgang um 23:00 mit niedriger Leistung bis 5:30. Dann schalten sie um und geben 25% ihrer Ladung für den Spitzenbedarf bis 8:00 an die umliegenden Haushalte ab. Dahin wird's kommen und ist technisch denkbar einfach zu realisieren.
Alle PNs werden ungelesen gelöscht.
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 16:00
Kannst du bitte kurz erklären, was genau du hier meinst.Mei hat geschrieben:Aber man sieht auch sofort wo man früher 1 Teil gebraucht hat, benötigt man jetzt 6 Teile und es ist noch immer ein Diesel dabei.
Vielen Dank für deine Mühe.
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
06/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
06/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 19:14
Wind, Solar, Batterie, Diesel, Resistor, UPS = 6 TeileJuGoing hat geschrieben:Kannst du bitte kurz erklären, was genau du hier meinst.Mei hat geschrieben:Aber man sieht auch sofort wo man früher 1 Teil gebraucht hat, benötigt man jetzt 6 Teile und es ist noch immer ein Diesel dabei.
Vielen Dank für deine Mühe.
Re: Das Märchen von zu wenig Strom im Netz
folder
Fr 4. Jan 2019, 19:25
Und das eine Teil von früher ist dann der Diesel ?Mei hat geschrieben:Wind, Solar, Batterie, Diesel, Resistor, UPS = 6 Teile
10/13 PV 9,75 kWp (Ost / West) & Pelletsheizung ÖkoFen 25 kW mit 15 qm Solarthermie
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
06/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
02/17 Hauskraftwerk E3/DC S10E12 mit 13,8 kWh Batteriekapazität und Notstromversorgung
06/17 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
PHEV vom Netz getrennt - voll elektrisch braucht Strom
von bandita » Sa 12. Mai 2018, 21:19 » in Off-Topic / Stammtisch -
Letzter Beitrag von OlafSt
Di 22. Mai 2018, 07:35
-
-
-
Kapazitätsverlust im Winter ist ein Märchen
von Zoe100E » Sa 10. Nov 2018, 21:18 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von HeinHH
Di 11. Dez 2018, 12:06
-
-
-
Das Märchen vom Servicebefreiten Elektroauto
von ZukunftIstJetzt » Di 14. Aug 2018, 16:46 » in Opel Ampera-e -
Letzter Beitrag von mdm1266
Do 16. Aug 2018, 19:52
-
-
-
Märchen vom Blackout - Ladeleistung entscheidender Faktor
von mweisEl » Mo 13. Aug 2018, 14:23 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Mo 20. Aug 2018, 13:04
-
-
-
Letzter Beitrag von harlem24
So 14. Okt 2018, 14:15