EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 350
- Registriert: So 3. Jul 2016, 19:02
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Was User GAF5006 schreibt tritt bei mir ebenso auf:
- irgendwann wird das externe Smartphone nicht mehr aktualisiert, das im Auto zeigt den aktuellen Stand
- eMail bei Erreichen des Schwellwertes kommt nicht
- das Smartphone im Auto zeigt Ladeabbrüche die nicht existieren und reicht auch keine Meldung an das externe Smartphone weiter
Bin jetzt aber etwas beruhigt das es nicht nur meinem IONIQ so geht.
- irgendwann wird das externe Smartphone nicht mehr aktualisiert, das im Auto zeigt den aktuellen Stand
- eMail bei Erreichen des Schwellwertes kommt nicht
- das Smartphone im Auto zeigt Ladeabbrüche die nicht existieren und reicht auch keine Meldung an das externe Smartphone weiter
Bin jetzt aber etwas beruhigt das es nicht nur meinem IONIQ so geht.

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 707
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 18:18
- Wohnort: Neumünster, SH
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 175 Mal
-
Wie gesagt, ich habe eine Vermutung (aber eben auch NUR eine Vermutung) über die Ursache:
Das Auto stand bei mir in der Garage. Dort kann das häusliche WLAN noch minimal (also sowas von minimal....) empfnagen werden und wird dort tatsächlich mit quasi 0 von 5 Striche angezeigt. Nun hat bei der Wahl der Internetverbindung WLAN Priorität vor Mobilfunk. Ich VERMUTE nun, dass das interne Handy das WLAN genutzt hat und dabei Ewigkeiten brauchte, bis die Daten durchgereicht waren.
Bestätgt wird diese Vermutung dadurch, dass alles einwandfrei funktionierte, nachdem ich das WLAN beim internen Handy deaktiviert hatte.
Davon unbenommen: Die nicht erfolgte Meldung via Mail und der als Benachrichtigung gemeldete Abbruch, der aber das externe Handy nicht erreicht hat, sondern nur das interne. Letzteres würde mir im Falle eines wirklichen Abbruches irgendwo an der Autobahn, wenn ich gerade frühstücke, nicht wirklich helfen.
Mal eine Frage zu den Mails: WER bzw. welches Gerät generiert diese Mails? Das interne Handy oder der Server? Im ersteren Falle wäre bei mir die Ursache klar, da ich bei diesem Handy, das ja eh nur im Auto bleiben soll, keinen Mailaccount eingerichtet habe.
Das Auto stand bei mir in der Garage. Dort kann das häusliche WLAN noch minimal (also sowas von minimal....) empfnagen werden und wird dort tatsächlich mit quasi 0 von 5 Striche angezeigt. Nun hat bei der Wahl der Internetverbindung WLAN Priorität vor Mobilfunk. Ich VERMUTE nun, dass das interne Handy das WLAN genutzt hat und dabei Ewigkeiten brauchte, bis die Daten durchgereicht waren.
Bestätgt wird diese Vermutung dadurch, dass alles einwandfrei funktionierte, nachdem ich das WLAN beim internen Handy deaktiviert hatte.
Davon unbenommen: Die nicht erfolgte Meldung via Mail und der als Benachrichtigung gemeldete Abbruch, der aber das externe Handy nicht erreicht hat, sondern nur das interne. Letzteres würde mir im Falle eines wirklichen Abbruches irgendwo an der Autobahn, wenn ich gerade frühstücke, nicht wirklich helfen.
Mal eine Frage zu den Mails: WER bzw. welches Gerät generiert diese Mails? Das interne Handy oder der Server? Im ersteren Falle wäre bei mir die Ursache klar, da ich bei diesem Handy, das ja eh nur im Auto bleiben soll, keinen Mailaccount eingerichtet habe.
Ioniq28 - der gute alte noch....
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 707
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 18:18
- Wohnort: Neumünster, SH
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 175 Mal
-
Und noch mal etwas ganz anderes: Ich experimentiere gerade mit meinem neuen Dongle. Eines darf mir um Himmels Willen nicht passieren: Dass meine bessere Hälfte eines Morgens in der Garage das Auto nicht starten kann. Wenn die rauskriegt, dass das wegen meiner Experimente am Auto passiert ist, dann kriege ich Haue....

oder noch schlimmer....3 Tage keinen Nachtisch mehr!
Ich hatte bis dato diesen hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01M3VBIK9 Der funktionierte zwar, aber ich traute dem bzw. dessen Standby-Modus nicht über den Weg.
Ich habe daraufhin den hier beschafft:
https://www.amazon.de/gp/product/B07CTJT7VQ Ich dachte, der Schalter, der an der Frontseite zu sehen ist, sei ein Ein-/Aus-Schalter. Dem ist aber nicht so. Vielmehr kann man damit lediglich den Dongle aus dem Sleep-Mode wecken, in den er automatisch fällt, wenn eine halbe Stunde lang keinerlei Aktivitäten anliegen. So ganz sicher war ich mir nicht, ob sich diese Aktivitäten nur auf die Verbindung Dongle<>Auto beziehen oder ob da auch ein Handy mit Bluetooth, das im Auto vor sich hin oxidiert, das Ding am Leben hält.
Nach meinen bisherigen Experimenten sieht es aus wie folgt:
Man steckt den Dongle ein und es leuchtet eine rote LED an einem Batteriesymbol. Heißt wohl: Dongle wird mit 12V versorgt.
Bluetooth wird gekoppelt und eine App wie EVN oder auch Torque wird verbunden. Danach zeigen weitere LED regen Betrieb des Dongle. Deaktiviert man EVN oder Torque (Backbutton), bleibt nur die Rote LED leuchten. Tatsächlich schaltet diese rote LED dann nach einiger Zeit (halbe Stunde) auch aus.
Heißt für mich: Jetzt sollte das Dingen wirklich AUS sein. Meine Befürchtungen, dass ein bluetooth-aktives Handy (ohne aktivierte App) den Dongle wach halten, scheinen unbegründet.
Aber ich muss zugeben, dass mir ein richtiger Hardware-Schalter lieber wäre. Ich hatte schon in Erwägung gezogen, so ein OBD2-16bit-Verlängerungskabel mit Schalter einzubauen. Ist aber irgendwie doof zu verlegen.
So, jetzt muss ich gleich noch mal in die Garage und schauen, was abgeht. Die halbe Stunde ist wieder rum.
--------
Wieder da.......rote LED war aus! Klappt also hoffentlich zuverlässig. Was jetzt wieder schade ist: Wenn man die "Zündung" einschaltet, aktiviert sich der Dongle nicht von selbst. Dann muss man wieder da unten im Dunklen rumfummeln. Aber immerhin, man muss nicht ständig den Stecker rausziehen.

oder noch schlimmer....3 Tage keinen Nachtisch mehr!
Ich hatte bis dato diesen hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01M3VBIK9 Der funktionierte zwar, aber ich traute dem bzw. dessen Standby-Modus nicht über den Weg.
Ich habe daraufhin den hier beschafft:
https://www.amazon.de/gp/product/B07CTJT7VQ Ich dachte, der Schalter, der an der Frontseite zu sehen ist, sei ein Ein-/Aus-Schalter. Dem ist aber nicht so. Vielmehr kann man damit lediglich den Dongle aus dem Sleep-Mode wecken, in den er automatisch fällt, wenn eine halbe Stunde lang keinerlei Aktivitäten anliegen. So ganz sicher war ich mir nicht, ob sich diese Aktivitäten nur auf die Verbindung Dongle<>Auto beziehen oder ob da auch ein Handy mit Bluetooth, das im Auto vor sich hin oxidiert, das Ding am Leben hält.
Nach meinen bisherigen Experimenten sieht es aus wie folgt:
Man steckt den Dongle ein und es leuchtet eine rote LED an einem Batteriesymbol. Heißt wohl: Dongle wird mit 12V versorgt.
Bluetooth wird gekoppelt und eine App wie EVN oder auch Torque wird verbunden. Danach zeigen weitere LED regen Betrieb des Dongle. Deaktiviert man EVN oder Torque (Backbutton), bleibt nur die Rote LED leuchten. Tatsächlich schaltet diese rote LED dann nach einiger Zeit (halbe Stunde) auch aus.
Heißt für mich: Jetzt sollte das Dingen wirklich AUS sein. Meine Befürchtungen, dass ein bluetooth-aktives Handy (ohne aktivierte App) den Dongle wach halten, scheinen unbegründet.
Aber ich muss zugeben, dass mir ein richtiger Hardware-Schalter lieber wäre. Ich hatte schon in Erwägung gezogen, so ein OBD2-16bit-Verlängerungskabel mit Schalter einzubauen. Ist aber irgendwie doof zu verlegen.
So, jetzt muss ich gleich noch mal in die Garage und schauen, was abgeht. Die halbe Stunde ist wieder rum.
--------
Wieder da.......rote LED war aus! Klappt also hoffentlich zuverlässig. Was jetzt wieder schade ist: Wenn man die "Zündung" einschaltet, aktiviert sich der Dongle nicht von selbst. Dann muss man wieder da unten im Dunklen rumfummeln. Aber immerhin, man muss nicht ständig den Stecker rausziehen.
Ioniq28 - der gute alte noch....
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
So.
@MartenHB Auch bei Dir ein großes Sorry
Mit dem neuen Beta-Update (wichtig: NUR Beta User des Play Stores - Link: https://play.google.com/apps/testing/com.evnotify.app) haben das neue StandBy Handling.
Es wurde von @Loeschi vorhin verifiziert (er hat den Strom nachgemessen mit entsprechendem Equipment). EVNotify schaltet sich nun nach rund 10 Minuten Inaktivität ab, der Dongle verbraucht dann nahezu nichts mehr und kann gesteckt bleiben.
Das ist zwar keine 100%ige Garantie, aber 99%.
@GAF5006 Die anderen Werte wie Ladegeschwindigkeit werden über ein anderes Handling geholt, was viel mehr Daten vom Dongle abfragt. Einige Dongle haben da teilweise Probleme und können daher die Daten nicht oder nicht immer liefern. Gerade nach Nutzung von Torque scheint das extrem zu sein. Danach ist meistens auch die Bluetooth Verbindung sehr instabil.
Warum der Dongle die Daten manchmal nicht korrekt verarbeiten / abrufen kann, weiß ich noch nicht. Es gibt auch einige wenige Dongle, die leider gar nicht mit EVNotify gehen, dafür aber mit Torque. Ich habe bisher 5 Dongle mir gekauft, erstmal genug Geld
Und da gab es auch einige Unterschiede - nach und nach hab ich das Handling aber angepasst, weshalb viele Dongle nun gehen (vor allem nach einer gewissen Zeit).
Der Fehler mit der Mail ist JETZT serverseitig behoben (die Mails werden natürlich am Server versendet, ncith vom CLient).
Das war eine serverseitige Änderung des Webmail-Providers.
@sirdir Überwachung ist nur möglich bei Ladung des Fahrzeugs oder wenn Auto ganz an ist. Wenn das so ist und die Verbindung nach ein paar Minuten einschläft, dann liegt das am Handy. Energiesparmodi Einstellungen durchprüfen und "mobile Daten im Hintergrund aktiv lassen" aktivieren.
@AMI Bräuchte per PN Mal Deinen AKey, dann kann ich sehen, ob zum Server was übertragen wurde. Auch hier: Zu 99% hat das Sender Handy das Senden von Hintergrunddaten verboten (Energiespareinstellung von ANdroid). Dann wird nichts abgeschcikt, lokal sieht man es aber, wenn man das Display wieder anmacht.
@GAF5006
Dein "Ladeabbruch" (und die anderen gemeldeten hier) waren programmtechnisch korrekt. Die Kommunikation ist mehrfach abgebrochen - wurde wieder aufgebaut (komplett re-initialisiert). Es hat dann bei Dir einmal zu lange gebraucht - EVNotify ist dann davon ausgegangen, dass keine Kommunikation mehr möglich ist (das Auto aus ist), da der letzte Stand war, dass Du lädst - jetzt aber mehr als 20 Sekunden keine erfolgreiche Kommunikation stattfand.
Und da ist das Problem: In meinen Tests waren 20 Sekunden immer ausreichend. In der Realität braucht es aber, so wie ich es hier sehe, manchmal über 1 Minute, ehe Bluetooth und OBD2 wieder reinitialisiert wird. Das könnte mit Torque Nutzung zusammenhängen. Warum, keine Ahnung. Werde die Toleranzzeit aber in Kürze dann auf 3 Minuten oder so hochschrauben.
@GAF5006
Den blauen hab ich auch. Und auch wenn der keinen Knopf hat, hat der ein eigenes Standby Handling.
Damit habe ich dann auch den "v2" BackButton Standby Handler getestet - der aber gar nicht funktioniert hat, wie sich ja jetzt herausgestellt hat - nur der DOngle hat dann sein eigenes StandBy Handling benutzt. Das geht aber auch nur, wenn EVNotify nicht aktiv abfragt (sprich - neues Beta Update installieren!!) bzw nach Nutzung EVNotify komplett schließen (am besten über den BackButton - dann wird ein Standby Befehl zusätzlich gesendet an den Dongle).
Alle 5 Dongle, die ich habe (:lol:) haben mehr oder weniger gut ein Standby Handling, wichtig ist nur, dass EVNotify nicht mehr weiterläuft, wenn keine Daten mehr kommen. Und das ist jetzt mit dem neuen Beta Patch sichergestellt.
Leider bin ich nicht fehlerfrei. Als Entschädigung gibt es aber denke ich morgen ein cooles Update - und vielleicht Full Support für den Kona. MUss jetzt die ganzen tausenden Debug Daten auswerten (danke für's Zusenden).
Und in ebenfalls naher Zukunft gibt es sehr coole Updates, die ich aber noch nicht verraten werde
/EDIT:
Mail + Telegram kann noch keine Reichweite - wird bald serverseitig freigeschaltet.
KONA Debug Daten sind gut, hab alle Szenarieren abgedeckt bekommen. Zuordnung CCS + AC hab ich. Muss jetzt nur die einzelnen Bits zurodnen.
@MartenHB Auch bei Dir ein großes Sorry

Mit dem neuen Beta-Update (wichtig: NUR Beta User des Play Stores - Link: https://play.google.com/apps/testing/com.evnotify.app) haben das neue StandBy Handling.
Es wurde von @Loeschi vorhin verifiziert (er hat den Strom nachgemessen mit entsprechendem Equipment). EVNotify schaltet sich nun nach rund 10 Minuten Inaktivität ab, der Dongle verbraucht dann nahezu nichts mehr und kann gesteckt bleiben.
Das ist zwar keine 100%ige Garantie, aber 99%.
@GAF5006 Die anderen Werte wie Ladegeschwindigkeit werden über ein anderes Handling geholt, was viel mehr Daten vom Dongle abfragt. Einige Dongle haben da teilweise Probleme und können daher die Daten nicht oder nicht immer liefern. Gerade nach Nutzung von Torque scheint das extrem zu sein. Danach ist meistens auch die Bluetooth Verbindung sehr instabil.
Warum der Dongle die Daten manchmal nicht korrekt verarbeiten / abrufen kann, weiß ich noch nicht. Es gibt auch einige wenige Dongle, die leider gar nicht mit EVNotify gehen, dafür aber mit Torque. Ich habe bisher 5 Dongle mir gekauft, erstmal genug Geld

Der Fehler mit der Mail ist JETZT serverseitig behoben (die Mails werden natürlich am Server versendet, ncith vom CLient).
Das war eine serverseitige Änderung des Webmail-Providers.
@sirdir Überwachung ist nur möglich bei Ladung des Fahrzeugs oder wenn Auto ganz an ist. Wenn das so ist und die Verbindung nach ein paar Minuten einschläft, dann liegt das am Handy. Energiesparmodi Einstellungen durchprüfen und "mobile Daten im Hintergrund aktiv lassen" aktivieren.
@AMI Bräuchte per PN Mal Deinen AKey, dann kann ich sehen, ob zum Server was übertragen wurde. Auch hier: Zu 99% hat das Sender Handy das Senden von Hintergrunddaten verboten (Energiespareinstellung von ANdroid). Dann wird nichts abgeschcikt, lokal sieht man es aber, wenn man das Display wieder anmacht.
@GAF5006
Dein "Ladeabbruch" (und die anderen gemeldeten hier) waren programmtechnisch korrekt. Die Kommunikation ist mehrfach abgebrochen - wurde wieder aufgebaut (komplett re-initialisiert). Es hat dann bei Dir einmal zu lange gebraucht - EVNotify ist dann davon ausgegangen, dass keine Kommunikation mehr möglich ist (das Auto aus ist), da der letzte Stand war, dass Du lädst - jetzt aber mehr als 20 Sekunden keine erfolgreiche Kommunikation stattfand.
Und da ist das Problem: In meinen Tests waren 20 Sekunden immer ausreichend. In der Realität braucht es aber, so wie ich es hier sehe, manchmal über 1 Minute, ehe Bluetooth und OBD2 wieder reinitialisiert wird. Das könnte mit Torque Nutzung zusammenhängen. Warum, keine Ahnung. Werde die Toleranzzeit aber in Kürze dann auf 3 Minuten oder so hochschrauben.
@GAF5006
Den blauen hab ich auch. Und auch wenn der keinen Knopf hat, hat der ein eigenes Standby Handling.
Damit habe ich dann auch den "v2" BackButton Standby Handler getestet - der aber gar nicht funktioniert hat, wie sich ja jetzt herausgestellt hat - nur der DOngle hat dann sein eigenes StandBy Handling benutzt. Das geht aber auch nur, wenn EVNotify nicht aktiv abfragt (sprich - neues Beta Update installieren!!) bzw nach Nutzung EVNotify komplett schließen (am besten über den BackButton - dann wird ein Standby Befehl zusätzlich gesendet an den Dongle).
Alle 5 Dongle, die ich habe (:lol:) haben mehr oder weniger gut ein Standby Handling, wichtig ist nur, dass EVNotify nicht mehr weiterläuft, wenn keine Daten mehr kommen. Und das ist jetzt mit dem neuen Beta Patch sichergestellt.
Leider bin ich nicht fehlerfrei. Als Entschädigung gibt es aber denke ich morgen ein cooles Update - und vielleicht Full Support für den Kona. MUss jetzt die ganzen tausenden Debug Daten auswerten (danke für's Zusenden).
Und in ebenfalls naher Zukunft gibt es sehr coole Updates, die ich aber noch nicht verraten werde

/EDIT:
Mail + Telegram kann noch keine Reichweite - wird bald serverseitig freigeschaltet.
KONA Debug Daten sind gut, hab alle Szenarieren abgedeckt bekommen. Zuordnung CCS + AC hab ich. Muss jetzt nur die einzelnen Bits zurodnen.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
@GcAsk
Ich glaube nicht, dass das Handy eingeschlafen ist. das Dongle war dunkel, kein Licht an. Da kann das Handy wohl nichts machen.
Aber wenn man die App aufmacht, dann ist die App oft im Standymodus und ich kann nicht wieder verbinden. Man merkt aber auch nicht so wirklich, ob man das bluetooth-icon erwischt hat und ob es reagiert…
Ich glaube nicht, dass das Handy eingeschlafen ist. das Dongle war dunkel, kein Licht an. Da kann das Handy wohl nichts machen.
Aber wenn man die App aufmacht, dann ist die App oft im Standymodus und ich kann nicht wieder verbinden. Man merkt aber auch nicht so wirklich, ob man das bluetooth-icon erwischt hat und ob es reagiert…
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Achso. Wenn der Dongle schläft, keine Chance.
Das dürfte aber nur passieren, wenn Auto komplett aus ist und der Dongle komplett sich ausschalten kann von alleine.
Wenn Standby Modus aktiviert ist in EVNotify erscheint seit dem Beta Patch ein "durchgestrichener Stecker" Icon. Bei einem Klick darauf wird die Überwachung dann wieder gestartet, der Dongle muss aber selbstverständlich an sein. Das Bluetooth Icon ist nur ein Status Indikator und nicht klickbar
Das dürfte aber nur passieren, wenn Auto komplett aus ist und der Dongle komplett sich ausschalten kann von alleine.
Wenn Standby Modus aktiviert ist in EVNotify erscheint seit dem Beta Patch ein "durchgestrichener Stecker" Icon. Bei einem Klick darauf wird die Überwachung dann wieder gestartet, der Dongle muss aber selbstverständlich an sein. Das Bluetooth Icon ist nur ein Status Indikator und nicht klickbar
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Ach so - und wie 'erzwingt' man eine Bluetooth Verbindung?GcAsk hat geschrieben:Achso. Wenn der Dongle schläft, keine Chance.
Das dürfte aber nur passieren, wenn Auto komplett aus ist und der Dongle komplett sich ausschalten kann von alleine.
Wenn Standby Modus aktiviert ist in EVNotify erscheint seit dem Beta Patch ein "durchgestrichener Stecker" Icon. Bei einem Klick darauf wird die Überwachung dann wieder gestartet, der Dongle muss aber selbstverständlich an sein. Das Bluetooth Icon ist nur ein Status Indikator und nicht klickbar
Das Auto war nich tkomplett aus, es war am Aufladen! Wenn das Auto da natürlich den ODB ausmacht, wäre der Zweck des Programms etwas gefährdet. Aber ich hab das Gefühl im Kona leben manchmal ein kleine Käfer (Kobolde?)
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
@sirdir: Das schaut wohl eher so aus als würde dein Handy die App mit dem Energiesparmodus in die Knie zwingen. Das verleitet den Dongle in Standby zu gehen.
Du solltest also das Akku-Management oder Energiespareinstellungen (nennst sich bei den Herstellern leider verschieden) komplett deaktivieren und um Sicher zu gehen die App EVNotify noch zusätzlich von der Optimierung ausschließen.
LG,
Löschi
Du solltest also das Akku-Management oder Energiespareinstellungen (nennst sich bei den Herstellern leider verschieden) komplett deaktivieren und um Sicher zu gehen die App EVNotify noch zusätzlich von der Optimierung ausschließen.
LG,
Löschi
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Hallo GcAsk,
Es gibt doch meißt Steckdosen/USBs im Auto, die nur aktiv sind, solange das Auto an ist. Man könnte triggern, wenn das Auto-Handy am Strom im Auto steckt und der Strom eingeschaltet wird (-> das Auto wurde eingeschaltet) und dann automatisch die Überwachung wieder starten.
Dann könnte man das Auto-Handy permanent einstecken, nach dem Time-Out wird das Dongle ausgeschaltet und sobald das Auto wieder an ist, würde auch das Dongle wieder starten.
Viele Grüße
ein Vorschlag diesbezüglich:GcAsk hat geschrieben:(...) Wenn das passiert, erscheint nun ein "Stecker aus" Symbol oben. Erst bei einem Klick darauf, startet die Überwachung wieder. (...)
Es gibt doch meißt Steckdosen/USBs im Auto, die nur aktiv sind, solange das Auto an ist. Man könnte triggern, wenn das Auto-Handy am Strom im Auto steckt und der Strom eingeschaltet wird (-> das Auto wurde eingeschaltet) und dann automatisch die Überwachung wieder starten.
Dann könnte man das Auto-Handy permanent einstecken, nach dem Time-Out wird das Dongle ausgeschaltet und sobald das Auto wieder an ist, würde auch das Dongle wieder starten.
Viele Grüße

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Aber wenn du lädst sind die USB ports doch aus, nicht?Strasser hat geschrieben: ein Vorschlag diesbezüglich:
Es gibt doch meißt Steckdosen/USBs im Auto, die nur aktiv sind, solange das Auto an ist. Man könnte triggern, wenn das Auto-Handy am Strom im Auto steckt und der Strom eingeschaltet wird (-> das Auto wurde eingeschaltet) und dann automatisch die Überwachung wieder starten.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EVNotify + VGate icar pro OBD2 Dongle
von mdkeil » Sa 29. Apr 2023, 19:01 » in Niro EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mdkeil
Sa 13. Mai 2023, 07:19
-
EVNotify + VGate icar pro OBD2 Dongle
-
-
KONA - ABRP: EVNotify nicht mehr unterstützt!??
von va.heinrich » Sa 17. Jun 2023, 10:30 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Sa 17. Jun 2023, 15:51
-
KONA - ABRP: EVNotify nicht mehr unterstützt!??
-
-
Neues Elektroauto Ranking vom ADAC
von Singing-Bard » Di 6. Dez 2022, 11:50 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Tom7
Mi 7. Dez 2022, 21:22
-
Neues Elektroauto Ranking vom ADAC
-
-
Elektroauto unwirtschaftlich !!
von DNSTEC » Mi 7. Dez 2022, 18:14 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MKM3
Mi 27. Sep 2023, 08:23
-
Elektroauto unwirtschaftlich !!
-
-
Den Verbrenner zum Elektroauto umrüsten: Liebhaberei oder sinnvolle Investition?
von Singing-Bard » Mo 2. Jan 2023, 09:39 » in Elektroauto-Umbau -
Letzter Beitrag von schelle63
So 15. Jan 2023, 20:36
-
Den Verbrenner zum Elektroauto umrüsten: Liebhaberei oder sinnvolle Investition?