EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Mal ne kurze Frage zur Kompatibilität der Androidversion:
Ab wann läuft die App korrekt? Ich hab derzeit nur ein ausrangiertes Android 4 Handy und Tablet zur Hand.
Die App lässt sich starten und verbinden, jedoch sehe ich da wo die Daten stehen sollen nur einen weißen Bildschirm.
Muss ich meine Hardware "upgraden"?
Ab wann läuft die App korrekt? Ich hab derzeit nur ein ausrangiertes Android 4 Handy und Tablet zur Hand.
Die App lässt sich starten und verbinden, jedoch sehe ich da wo die Daten stehen sollen nur einen weißen Bildschirm.
Muss ich meine Hardware "upgraden"?
Anzeige
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Android 4 macht noch Probleme. Du siehst auf dem Dashboard nichts. Der Sync sollte trotzdem gehen.
Ich habe ein Testgerät gestellt bekommen vom lieben @Loeschi, wann alle Probleme allerdings gelöst sind, kann ich noch nicht versprechen.
Notfalls wird es vielleicht ein EVUglify geben - integriert in EVNotify. Modus, der absolut hässlich aussieht, aber mit Android 4 geht. Android 4 ist wie Internet Explorer. Veraltet und nicht brauchbar.
Aber ich gebe mein Bestes, ihn noch irgendwie gut zu unterstützen.
Ich habe ein Testgerät gestellt bekommen vom lieben @Loeschi, wann alle Probleme allerdings gelöst sind, kann ich noch nicht versprechen.
Notfalls wird es vielleicht ein EVUglify geben - integriert in EVNotify. Modus, der absolut hässlich aussieht, aber mit Android 4 geht. Android 4 ist wie Internet Explorer. Veraltet und nicht brauchbar.
Aber ich gebe mein Bestes, ihn noch irgendwie gut zu unterstützen.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 809
- Registriert: Fr 8. Dez 2017, 16:25
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Ach, zu Android 4 noch:
Google Chrome sollte auf dem neusten Stand sein, genau so wie der Android System WebView.
Es gibt allerdings auch manche Android 4 Geräte, die überhaupt nicht gehen (da krieg ich dann immer hundert Mails, dass es Fehler gab
).
Google Chrome sollte auf dem neusten Stand sein, genau so wie der Android System WebView.
Es gibt allerdings auch manche Android 4 Geräte, die überhaupt nicht gehen (da krieg ich dann immer hundert Mails, dass es Fehler gab

Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Ich kann die Daten ja auch im EV Quebtify sehen, soweit alles gut. Gibt es denn grundsätzlich Einschränkungen wenn ich ein Android4 Endgerät benutze? Erkennung Fahrt/Laden oder Übertragung OBD bzw. zum Server?GcAsk hat geschrieben:Ach, zu Android 4 noch:
Google Chrome sollte auf dem neusten Stand sein, genau so wie der Android System WebView.
Es gibt allerdings auch manche Android 4 Geräte, die überhaupt nicht gehen (da krieg ich dann immer hundert Mails, dass es Fehler gab).
Oder sind die ausgelesenen Daten gleich?
Dann wäre es mir egal ob ich auf dem Gerät im Auto was sehe oder nicht. Ich möchte ja nur die Auf dem Remotegerät das Auto auslesen.
BTW fettes Lob was du da auf die Beine gestellt hast!!!

Hyundai IONIQ Electric seit November 2018
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 733
- Registriert: Mo 17. Mär 2014, 00:21
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
wie lautet denn die Adresse von deiner Weboberfläche, finde ich leider nicht auf die Schnelle...
zwecks schwarzem Bildschirm: die könnte man ggf. in EVN integrieren, einfach einen schwarzen Button integrieren der das Display auf eine schwarze Oberfläche stellt bis man wieder den Bildschirm berührt...
zwecks schwarzem Bildschirm: die könnte man ggf. in EVN integrieren, einfach einen schwarzen Button integrieren der das Display auf eine schwarze Oberfläche stellt bis man wieder den Bildschirm berührt...
lg kassi
Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017
Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Wenn alles geht, Du nur das Dashboard in weiß siehst, dann geht es problemlos so. Android 4 hat nur Anzeige Probleme (oder generelle probleme beim Starten - letzteres geht derzeit nicht überhaupt). Wenn Du mit der Anzeige vorerst so leben kannst, dann kannst Du es so belassen.
PS: Fahrten werden nur aufgezeichnet, wenn Standortsynchronisation in EVNotify auf dem Handy im Auto aktiviert sind.
Danke, es freut mich wirklich sehr, wenn ich Menschen damit helfen kann
Weboberfläche:
Steht im Start beitrag: https://public.asw.io/evqebtify/#/login
Derzeit noch "inoffiziell" von einem netten user, bald wird es aber was anderes geben (auch hinsichtlich Nutzung, wird es anders sein).
Schwarz stellen Button klingt gut. Merk ich mir. Danke!
PS: Fahrten werden nur aufgezeichnet, wenn Standortsynchronisation in EVNotify auf dem Handy im Auto aktiviert sind.
Danke, es freut mich wirklich sehr, wenn ich Menschen damit helfen kann

Weboberfläche:
Steht im Start beitrag: https://public.asw.io/evqebtify/#/login
Derzeit noch "inoffiziell" von einem netten user, bald wird es aber was anderes geben (auch hinsichtlich Nutzung, wird es anders sein).
Schwarz stellen Button klingt gut. Merk ich mir. Danke!
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 733
- Registriert: Mo 17. Mär 2014, 00:21
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 3936
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 440 Mal
- Danke erhalten: 1312 Mal
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 13:25
- Wohnort: Ö - Steiermark
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Hallo GcAsk,GcAsk hat geschrieben:
@evs65
Der Grund für die schlechte Log-Aufzeichnung beim KONA liegt leider daran, dass der KONA hochkomplex ist und ich nach wie vor nicht hundertprozentig nachvollziehen kann, welche Byte Folgen wofür stehen. Grundsätzlich ändern sich beim KONA ganze 3 Byte Paare - beim IONIQ gab es nur ein Byte Paar und davon die Bytes genommen stand eine 1 oder 0 für Laden oder Fahren und 1 oder 0 für CCS oder AC. Beim KONA ist das leider nicht so.
Durch sehr viele Debug Daten komme ich dem zwar näher, aber bin noch nicht fertig.
Du musst bedenken, das Auto hab ich noch nie vor mir gehabt. Und teure Tools etc. hab ich auch nicht. Muss also rein von den bytes und durch die Mithilfe von vielen Usern da Regelmäßigkeiten erkennen, was sehr mühsam ist.
Deshalb gibt es nach wie vor noch Fehlerkennungen (zum Glück aber nicht mehr so viele), weshalb die Logs abgeschnitten, unvollständig oder gar nicht aufgezeichnet werden.
Ich versuche natürlich mit Hochdruck daran zu arbeiten.
danke für Deine Erklärungen. Durch ist glaube ich jetzt etwas besser zu verstehen, wo die Schwierigkeiten bei der Implementierung des Kona liegen.
Deshalb werde ich mich natürlich gedulden, das was bereits zuverlässig funktioniert hat ja auch schon einen hohen Nutzwert für mich.
Falls es hilft, Dir Debugdaten zur Verfügung zu stellen, mache ich das natürlich gerne. Soll ich einfach das Debuggen einmal während einer kurzen Fahrt laufen lassen?
Liebe Grüße
evs65
_____________________________________________________________________
HYUNDAI Kona EV Level 5 1275qe-P1-O1, chalk white - seit 20.12.2018
Fronius Hybrid | BYD HV 9kWh | oWB2
_____________________________________________________________________
HYUNDAI Kona EV Level 5 1275qe-P1-O1, chalk white - seit 20.12.2018
Fronius Hybrid | BYD HV 9kWh | oWB2
_____________________________________________________________________
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
von ePhilipp69 » Sa 11. Sep 2021, 20:35 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vrabetz
Sa 11. Sep 2021, 21:43
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
-
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
von Fremderregt » Do 25. Nov 2021, 09:56 » in Twingo Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von svrroot
Mi 26. Jan 2022, 05:52
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
-
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
von luig » Sa 26. Mär 2022, 21:17 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:17
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
-
-
Langstrecke mit dem Taycan - das Elektroauto für Schnellfahrer
von ACDCisenough4me » Do 19. Aug 2021, 20:52 » in Taycan - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von 0cool1
So 26. Dez 2021, 12:17
-
Langstrecke mit dem Taycan - das Elektroauto für Schnellfahrer
-
-
ZDF Planet.E - Mythos Elektroauto
von CptKrustenkäse » Sa 11. Sep 2021, 22:39 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von risk
Do 16. Sep 2021, 17:08
-
ZDF Planet.E - Mythos Elektroauto