Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Bei euren ganzen Milchmädchenrechnungen zur Wirtschaftlichkeit möchte ich mal anmerken, dass ihr schon zw. privater und geschäftlicher Nutzung unterscheiden müsst. Bei den gewerblichen dann wieder zw. Sonderabnhemer/Großabnehmer/allg. Gewerbekunde.
Lidl bekommt zB 50% Rabatt auf den Nettolistenpreis beim 5er BMW - da auf ein wirtschaftliches E-Auto zu kommen in dieser Produktgruppe - derzeit unmöglich. Die nehmen dafür tausende Fahrzeuge ab.
Der private Endkunde spielt eine deutlich untergeordnete Rolle. und wenn man es genau nimmt, wenn man es mit Umweltschutz erst meint, müssten die ganzen Autos der Wenigfahrer (2. Wagen) ganz runter von der Strasse.
Der Fahrzeugbestand einfach in E-Autos zu überführen, kann es wirklich nicht sein.
Meine Fahrzeuge kosten mich bei Anschaffung, Wartung und Reparaturen ca. 15cent netto/km bei 400.000km Laufleistung in 5 Jahren plus Sprit plus Versicherung. Das ist der Maßstab den ein E-Auto bei mir erfüllen muss.
Lidl bekommt zB 50% Rabatt auf den Nettolistenpreis beim 5er BMW - da auf ein wirtschaftliches E-Auto zu kommen in dieser Produktgruppe - derzeit unmöglich. Die nehmen dafür tausende Fahrzeuge ab.
Der private Endkunde spielt eine deutlich untergeordnete Rolle. und wenn man es genau nimmt, wenn man es mit Umweltschutz erst meint, müssten die ganzen Autos der Wenigfahrer (2. Wagen) ganz runter von der Strasse.
Der Fahrzeugbestand einfach in E-Autos zu überführen, kann es wirklich nicht sein.
Meine Fahrzeuge kosten mich bei Anschaffung, Wartung und Reparaturen ca. 15cent netto/km bei 400.000km Laufleistung in 5 Jahren plus Sprit plus Versicherung. Das ist der Maßstab den ein E-Auto bei mir erfüllen muss.
Anzeige
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Unter Anderem, weil auf Sprit nur die halben Abgaben stehen wie auf FahrstromKlareWorte hat geschrieben:Meine Fahrzeuge kosten mich bei Anschaffung, Wartung und Reparaturen ca. 15cent netto/km bei 400.000km Laufleistung in 5 Jahren plus Sprit plus Versicherung. Das ist der Maßstab den ein E-Auto bei mir erfüllen muss.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 14. Sep 2018, 14:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
-
Na ja, da liegen aber schon noch Welten im Vergleich zu einem privaten Nutzer.KlareWorte hat geschrieben: Meine Fahrzeuge kosten mich bei Anschaffung, Wartung und Reparaturen ca. 15cent netto/km bei 400.000km Laufleistung in 5 Jahren plus Sprit plus Versicherung. Das ist der Maßstab den ein E-Auto bei mir erfüllen muss.
Mich kostet der Kilometer rein an Treibstoff und Öl bereits 13.6 Rappen (11.9 Cent) - Ohne irgend welchen anderen Kosten.
400'000 Kilometer würden mit meinem aktuellen Auto 47'600 Eur kosten. Strom hingegen kostet mich in meiner derzeitigen Gemeinde 15 Rappen / kWh (13.15 Cent) --> das macht dann hoch gerechnet 2.63 Cent pro Kilometer.
Spannend, dass ihr in Deutschland ein Auto so günstig betreiben könnt. Fragt sich nur wie lange das noch so sein wird (muss ja auf die eine oder andere Art subventioniert sein)
Mein Tesla Link: https://ts.la/matthias13547
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Stimmt. Die Einen fahren elektrisch wegen Umwelt und Klima, die Anderen wegen Geldbeutel...KlareWorte hat geschrieben:Mag ja sein, ändert trotzdem nichts an der Situation.Alex1 hat geschrieben:Unter Anderem, weil auf Sprit nur die halben Abgaben stehen wie auf Fahrstrom

Ist aber auch (fast) egal, Hauptsache die Leute fahren elektrisch

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2999
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
Ist immer noch was dran...
https://insideevs.com/tesla-ev-transiti ... utomakers/In the US, “Elon Musk, the Tesla chief executive, is driven by grand ambitions to wean the world off a fossil fuel based economy… [whereas] the Germans are unveiling EVs to avoid breaking EU rules.” The results are striking: “Globally, not a single German EV model makes it on to the top 10 list dominated by Tesla, Nissan, and Chinese producer BYD.”
Viktor Irle, analyst at EV-Volumes, says the German strategy is to produce as many electrified and hybrid plug-in vehicles as are required by law— rather than desired.“It’s ‘compliance hell’ rather than ‘production hell’,” he says. “They don’t want to sell them; they have to sell them.”
In den USA wird "Elon Musk, der Hauptgeschäftsführer der Tesla, von großen Ambitionen angetrieben, die Welt von einer auf fossilen Brennstoffen basierenden Wirtschaft zu befreien..... während die Deutschen EVs enthüllen, um zu vermeiden, gegen EU-Vorschriften zu verstoßen". Die Ergebnisse sind beeindruckend: "Weltweit schafft es kein einziges deutsches EV-Modell in die Top 10, dominiert von Tesla, Nissan und dem chinesischen Produzenten BYD."
Viktor Irle, Analyst bei EV-Volumes, sagt, dass die deutsche Strategie darin besteht, so viele elektrifizierte und hybride Plug-in-Fahrzeuge zu produzieren, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind - und nicht wie gewünscht: "Es ist die "Compliance-Hölle" und nicht die "Produktionshölle"", sagt er. "Sie wollen sie nicht verkaufen, sie müssen sie verkaufen."
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2249
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Nur leider ist die Annahme von Herrn Irle nicht mit Fakten zu belegen. Wäre es so, dann könnten derzeit alle deutschen Marken weniger Europa verkaufen als sie tun, denn derzeit müssen sie genau Null solche Fahrzeuge verkaufen. Die Grenze kommt ja erst noch. Faktisch verkaufen sie aber jedes Jahr mehr, so viel, dass es in Europa sehr gut für Treppchenplätze reicht.
Hier mal die Zahlen für September in Europa, direkt von ev-sales.blogspot.com, wo der Herr selber mitwirkt:
Und wo ist Opel?
Hier mal die Zahlen für September in Europa, direkt von ev-sales.blogspot.com, wo der Herr selber mitwirkt:
Wofür genau braucht BMW denn 17% der EV-Verkäufe in Europa, und Volkswagen 13%? Müssen die wirklich zusammen 30% des Marktes stellen? Und wenn ja, warum ist Mercedes nicht auf dem Niveau von BMW sondern irgendwo unter "ferner Liefen"?Looking at the manufacturers ranking, last year winner BMW (17%) is in the lead, while the runner-up Volkswagen (13%), is watching the #3 Nissan (11%) with a close eye, with Renault (9%) in a distant Fourth, ahead of Tesla (7%).
Und wo ist Opel?

Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Div. Hersteller liefern nun Elektroautos
Wenn du mal Fakten brauchst, gehts einfach in einen Verkaufsraum.
Diesen stat. Unfug kannste vergessen. Deine 17% i3 fahren nämlich
in Norwegen rum. Warum wurden EQ und E Tron im Ausland vorgestellt?
Weil denen Deutschland am A"&%h vorbei geht.
Diesen stat. Unfug kannste vergessen. Deine 17% i3 fahren nämlich
in Norwegen rum. Warum wurden EQ und E Tron im Ausland vorgestellt?
Weil denen Deutschland am A"&%h vorbei geht.
Jedes Auto, das auf den Markt kommt, wird von meinem Team und mir persönlich abgenommen. Qualität ist bei Volkswagen Chefsache. In jedem unserer Autos steckt ein Stück von mir."
Winterkorn
Winterkorn
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
demnächst ein weiterer E-Soul-Fahrer ... wenn sie denn liefern
von CCS_STD » Sa 12. Mär 2022, 19:07 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von CCS_STD
Mo 20. Jun 2022, 14:48
-
demnächst ein weiterer E-Soul-Fahrer ... wenn sie denn liefern
-
-
Twingo ZE - zu liefern im Sept., Kauf-Vertragsübernahme nicht möglich?
von funkenheim » Do 30. Jun 2022, 19:30 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Mo 4. Jul 2022, 09:52
-
Twingo ZE - zu liefern im Sept., Kauf-Vertragsübernahme nicht möglich?
-
-
Kabelempfehlung Hersteller / Onlineshop 5 x 2,5 mm² ?
von Landjet » So 22. Aug 2021, 15:58 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von fly
Mo 6. Jun 2022, 19:27
-
Kabelempfehlung Hersteller / Onlineshop 5 x 2,5 mm² ?
-
-
Gibt es Planungen für DC Wallboxen, oder gibt es Hersteller
von keinplanvonnix » So 7. Nov 2021, 10:38 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von LeakMunde
Sa 4. Dez 2021, 23:17
-
Gibt es Planungen für DC Wallboxen, oder gibt es Hersteller
-
-
One Pedal Drive - Hersteller Philosophien?
von Thomas Ernst » Sa 4. Dez 2021, 10:11 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Mi 5. Jan 2022, 16:07
-
One Pedal Drive - Hersteller Philosophien?