neue Porsche Cayenne Bremsen produzieren weniger Feinstaub
neue Porsche Cayenne Bremsen produzieren weniger Feinstaub
folder
Mi 22. Nov 2017, 19:59
Neuer Bremsscheiben sei Dank.
https://www.motor-talk.de/news/bremsen- ... 99673.html
Zugegeben, der Titel ist etwas reißerisch. Ich wollte damit aber nur darauf aufmerksam machen, dass auch E-Autos Feinstaub emittieren. Auch wenn E-Autos stark rekuperieren, Feinstaub fällt beim Bremsen und durch den Reifenabrieb an.
https://www.motor-talk.de/news/bremsen- ... 99673.html
Zugegeben, der Titel ist etwas reißerisch. Ich wollte damit aber nur darauf aufmerksam machen, dass auch E-Autos Feinstaub emittieren. Auch wenn E-Autos stark rekuperieren, Feinstaub fällt beim Bremsen und durch den Reifenabrieb an.
Zuletzt geändert von motion am Mi 22. Nov 2017, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 20:12
Deine Überschrift ist einfach nicht zutreffend.
Feinstaub durch Reifenabrieb fällt natürlich bei allen Fahrzeugen an. Die Frage ist aber wie lange und ob der sich überhaupt in der Luft hält bis er vom Regen weggespült wird. Alle Reifenhersteller mischen auch in ihre Reifen Ruß bei, gesund ist der allerdings auch nicht.
Den Bremsbelagabrieb kann man getrost beim E-Auto sehr viel geringer einschätzen, weil man da zu 90% mit Reku bremst.
VG:
Klaus
Feinstaub durch Reifenabrieb fällt natürlich bei allen Fahrzeugen an. Die Frage ist aber wie lange und ob der sich überhaupt in der Luft hält bis er vom Regen weggespült wird. Alle Reifenhersteller mischen auch in ihre Reifen Ruß bei, gesund ist der allerdings auch nicht.
Den Bremsbelagabrieb kann man getrost beim E-Auto sehr viel geringer einschätzen, weil man da zu 90% mit Reku bremst.
VG:
Klaus
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 20:21
Wenn der Akku voll geladen ist, ist die Rekuperationsleistung nicht hoch. Beim starken Verzögern muss die Bremsanlage übernehmen.
Und zu dem Reifenabtrieb. E-Autos haben sogar mehr Reifenabrieb, weil das Drehmoment so hoch ist. Bei Teslafahrern schlägt sich das deutlich in den Unterhaltskosten nieder.
Und zu dem Reifenabtrieb. E-Autos haben sogar mehr Reifenabrieb, weil das Drehmoment so hoch ist. Bei Teslafahrern schlägt sich das deutlich in den Unterhaltskosten nieder.
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 20:28
Gerade bei so einer albernen Porschschleuder hast Du beim Beschleunigen durch die Drehmomentsprünge beim Schalt- bzw. allgemein Wechselgetriebe (ständiger Wechsel zwischen antriebslosem Rollen und Durchdrehen) unweigerlich höheren Reifenabrieb als beim mit konstantem Drehmoment beschleunigenden Elektroauto.motion hat geschrieben:Auch wenn E-Autos stark rekuperieren, Feinstaub fällt beim Bremsen und durch den Reifenabrieb an.
Also auch hier nochmal weniger Feinstaub beim Elektroauto.
Mach Dich nicht (noch) lächerlich(er).motion hat geschrieben:Wenn der Akku voll geladen ist, ist die Rekuperationsleistung nicht hoch.
Seit 27 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3).
Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Noch 254 Tage bis ich frei vom Maingau-Stromtarif sein kann!
Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Noch 254 Tage bis ich frei vom Maingau-Stromtarif sein kann!
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 20:33
Mit Verlaub: Das ist Käse, was du da behauptest.
Teslas haben nur deshalb einen höheren Reifenabrieb, weil sie Sportautos sind.
Denke nicht, dass Ioniq, Zoe oder eGolf mehr Abreib haben, als ihre Verbrennerpedants haben.
Ich behaupte, dass sogar das Gegenteil der Fall ist: Durch die wesentlich zackigere Schlupfregelung gibt es weniger Abrieb.
Ausserdem: So lange fährt man nicht mit „vollem” Akku, als dass sich das mit verminderter Rekuperation argementieren lässt.
Teslas haben nur deshalb einen höheren Reifenabrieb, weil sie Sportautos sind.
Denke nicht, dass Ioniq, Zoe oder eGolf mehr Abreib haben, als ihre Verbrennerpedants haben.
Ich behaupte, dass sogar das Gegenteil der Fall ist: Durch die wesentlich zackigere Schlupfregelung gibt es weniger Abrieb.
Ausserdem: So lange fährt man nicht mit „vollem” Akku, als dass sich das mit verminderter Rekuperation argementieren lässt.
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 20:34
Dann ist das Bremssystem als Ganzes schlecht ausgelegt.motion hat geschrieben:Wenn der Akku voll geladen ist, ist die Rekuperationsleistung nicht hoch.
Bevor bei meinem E-Auto wegen eines vollen Akkus die Reku-Leistung nachläßt, muß ich nach erfolgter Vollladung ca. 140 Höhenmeter mit 10-14% Gefälle nach unten fahren und dabei ständig mit ca. 20-30kW rekuperieren. Ich hab's ausprobiert.
Wenn ich die Heizung auf Sauna-Niveau hochdrehe, dauert's länger

Interessante Beobachtung dabei:
Wenn der Akku für Reku zu voll wird, wird der zweite E-Motor ausgekuppelt und im Leerlauf hochgedreht (kann man sogar hören), um wenigstens ein klein wenig Leistung zu verbraten.
Jetzt könnt ihr mal raten, was das für ein Fahrzeug ist.
Tipp: Tesla ist es nicht.

Mal sehen, wie die Bremsscheiben aussehen. Morgen werden die Winterräder montiert, da schaue ich mir das mal an.
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 20:43
Das Argument mit dem vollen Akku zieht nicht. Keine 5 Minuten und es ist soviel raus dass das Auto voll rekuperiert.
Der Rest ist Dinosauriergebrüll aus dem Dino-Forum.
Der Rest ist Dinosauriergebrüll aus dem Dino-Forum.
e-Golf 300 - 2017
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 20:45
Gääähhhhnnnnn.......... "fake news" können bei Facebook gepostet werden, da sind die Menschen dran gewöhnt.
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 21:34
Stimmt. Und nun schaue ich mir mal so die Alufelgen vom E-Auto im Vergleich zum Diesel zuvor an...Bremsstaub ist da quasi nicht mehr vorhanden.motion hat geschrieben: Wenn der Akku voll geladen ist, ist die Rekuperationsleistung nicht hoch. Beim starken Verzögern muss die Bremsanlage übernehmen.
Schwachsinn. Ich schätze insbesondere das ruhige Gleiten, man muss nicht digital fahren. Mein Diesel hat beim sportlichen Anfahren auch noch mehr Traktionsprobleme gehabt, weil man einfach schlechter dosieren kann.motion hat geschrieben: Und zu dem Reifenabtrieb. E-Autos haben sogar mehr Reifenabrieb, weil das Drehmoment so hoch ist.
Zoe Intens Q210 seit 06/15
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Ford Focus Titanium Kombi seit 06/18
Re: Porsche Cayenne produziert weniger Feinstaub als Elektro
folder
Mi 22. Nov 2017, 22:06
Der Threadtitel war bewusst so provokativ gewählt, ich gebe das zu.
Ziel war es mal darüber nachzudenken. Ein E-Auto mit dem gleichen Bremsscheiben (Wolframcarbid ist extrem hart) würde natürlich noch weniger Bremsstaub erzeugen. Aber beim konventionellen Verbrenner ist ein Rückgang von 90% schon extrem gut, so gut, dass auch durch Rekuperation dieser Wert mit herkömmlichen Stahlscheiben nicht übertroffen werden kann. Ansonsten hätte ich dazu gerne Quellen.
Noch mal, wir reden von 90% weniger Feinstaubemissionen beim Bremsen!
Und das mit den Lastwechseln kann ich nicht glauben, jedenfalls nicht bei durchschnittlich motorisierten Verbrennern.
Zu den Feinstaub beim Reifenabrieb. E-Autos verleiten dazu schneller zu beschleunigen. Nein, sie beschleunigen einfach schneller, da das Drehmoment direkt anliegt. Und das Drehmoment eines gleichstarken E-Autos ist meist höher als beim Verbrenner. Und ein Reifen nutzt sich dadurch schneller ab. Herr Lüning wechselt seine Reifen ab 45.000km. Das kann ich als Fahrer eines Verbrenner locker überbieten, fahre aber auch sehr defensiv und vorrausschauend. Viele Teslafahrer kommen aber nicht auf 45.000km, mit einem Reifensatz. Her Lüning fährt auch sehr gemütlich.
https://www.youtube.com/watch?v=q-edP2zRPJU

Ziel war es mal darüber nachzudenken. Ein E-Auto mit dem gleichen Bremsscheiben (Wolframcarbid ist extrem hart) würde natürlich noch weniger Bremsstaub erzeugen. Aber beim konventionellen Verbrenner ist ein Rückgang von 90% schon extrem gut, so gut, dass auch durch Rekuperation dieser Wert mit herkömmlichen Stahlscheiben nicht übertroffen werden kann. Ansonsten hätte ich dazu gerne Quellen.
Noch mal, wir reden von 90% weniger Feinstaubemissionen beim Bremsen!
Und das mit den Lastwechseln kann ich nicht glauben, jedenfalls nicht bei durchschnittlich motorisierten Verbrennern.
Zu den Feinstaub beim Reifenabrieb. E-Autos verleiten dazu schneller zu beschleunigen. Nein, sie beschleunigen einfach schneller, da das Drehmoment direkt anliegt. Und das Drehmoment eines gleichstarken E-Autos ist meist höher als beim Verbrenner. Und ein Reifen nutzt sich dadurch schneller ab. Herr Lüning wechselt seine Reifen ab 45.000km. Das kann ich als Fahrer eines Verbrenner locker überbieten, fahre aber auch sehr defensiv und vorrausschauend. Viele Teslafahrer kommen aber nicht auf 45.000km, mit einem Reifensatz. Her Lüning fährt auch sehr gemütlich.
https://www.youtube.com/watch?v=q-edP2zRPJU
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie viele kWh kann der REX produzieren?
von miro0815 » Fr 15. Jun 2018, 10:06 » in i3 - Range Extender -
Letzter Beitrag von TMi3
Di 12. Feb 2019, 20:06
-
-
-
Letzter Beitrag von Turbospeisepumpe
Mo 23. Jul 2018, 06:15
-
-
Letzter Beitrag von GTE2017
Di 4. Dez 2018, 10:45
-
-
Ärzte bezweifeln Sinn von Grenzwerten Der Feinstaub-Wirbel
von kub0815 » Mi 23. Jan 2019, 17:24 » in Off-Topic / Stammtisch -
Letzter Beitrag von Guy
So 10. Feb 2019, 15:48
-
-
-
Zero FXS>Neue Firmware im BMS = weniger Leistung
von Zeroglider » Do 15. Nov 2018, 17:51 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von Zeroglider
Do 22. Nov 2018, 10:39
-