Tesla - Hyperloop
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 12:12
- Wohnort: CH Welschenrohr
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Dem ist nicht so. Auf 10'000 m höhe im Streckenflug arbeitet das System am effizientesten. Vermutlich ist die Statistik Blödsinn.
Liebe Grüsse
Snuups
Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt
Snuups
Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt
Anzeige
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 8428
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
So wie ich es verstanden habe, sind Langstreckenflüge schädlicher, weil sie in so großen Höhen unterwegs sind und da geht es auch um Wasserdampf und andere Sachen die dann dort ausgestoßen werden.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Gebt doch einfach verschiedene Flüge bei www.atmosfair.de ein. Da wird nicht nur das reine CO2 gerechnet, sondern auch der Wasserdampf (Zirren) und die Tatsache, dass das CO2 in der Höhe nicht abgebaut werden kann, sondern erst einmal auf dem Boden muss.
Bei Kurzstreckenflügen ist es tatsächlich der übermäßige Verbrauch beim Start bis zur Reiseflughöhe und die Warteschleifen vor der Landung, die wohl bei Kurz- wie Langstreckenflügen etwa gleich sein sollten.
Bei Kurzstreckenflügen ist es tatsächlich der übermäßige Verbrauch beim Start bis zur Reiseflughöhe und die Warteschleifen vor der Landung, die wohl bei Kurz- wie Langstreckenflügen etwa gleich sein sollten.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Hehe, ja
Deswegen haben wir am Erdboden auch überall eine dichte CO2-Schicht und können nicht atmen




Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 585
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 760 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Mit freundlichem Gruß Fiedje
ZOE Limited R110 41kWh, Megane E-Tech bestellt
ZOE Limited R110 41kWh, Megane E-Tech bestellt
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Das Ergebnis der Antwort ist zwar richtig, die Begründung aber läßt schwere Zweifel an der Kompetenz des Potsdamer Institutes aufkommen:fiedje hat geschrieben: ↑Das Gewicht ist nicht so maßgeblich.
siehe:
https://www.wissenschaft-im-dialog.de/p ... -als-luft/
Auch das ruhende Gas (also ohne konvektive Ströme) würde sich rein durch Diffusion vermischen, bzw. kann sich nicht entmischen. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusion.Wäre die Luft ein ruhendes System, würden sich die schweren Teilchen unten sammeln. Das CO2 müsste demnach nahe der Erdoberfläche gehäuft auftreten und seine Konzentration mit steigender Höhe nachlassen.
Doch die Atmosphäre ist kein ruhendes System. Durch Temperaturunterschiede ist sie ständig in Bewegung. Luft, die sich am Boden erwärmt, steigt nach oben, kühlt dort ab und sinkt wieder nach unten. An den Polen ist es durch die geringere Sonneneinstrahlung viel kälter als am Äquator. Dadurch entstehen starke Nord-Süd-Winde, die für einen Ausgleich des Temperaturunterschieds sorgen.
Durch die Winde wird das Kohlenstoffdioxid mitgerissen. Es wird nicht nur nach oben transportiert, sondern durch die Zirkulation der Luft auch über die ganze Erdkugel verteilt. Die Verwirbelungen in der Luft sind dabei viel zu stark, als dass sich die verschiedenen Bestandteile der Luft nach ihrem Gewicht entmischen könnten. Zwar kann die lokale Verteilung von Kohlenstoffdioxid aufgrund äußerer Einflüsse wie Tageszeit, Flächennutzung und Verkehr schwanken. Im Durchschnitt ist die CO2-Konzentration jedoch bis zu einer Höhe von fast 100 Kilometern nahezu konstant.
Die Frage beantwortete Jascha Lehmann, Diplom-Physiker am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.
Was manche Klimawissenschaftler so von sich geben, wenn der Tag lang ist.......
Gruß SRAM
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 414 Mal
Die Flugzeuge sind größer. Die Statistik ist pro km nicht pro Passagierkilometer. Deswegen sind auch Kurzstreckenflüge nochmal etwas besser hier.
Es gibt ein Optimum für ein Flugzeug, der Start verschlingt viel, bei sehr großen Distanzen haut das zusätzliche Gewicht des Treibstoffs rein, bei der Dich störenden Statistik wird das aber meiner Einsicht nach durch die Größe der Flugzeuge überlagert.
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 1659
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
@SRAM: aus Deinem Wikipedia-Artikel:
"in einem abgeschlossenen System bewirkt Diffusion den Abbau von Konzentrationsunterschieden bis hin zur vollständigen Durchmischung. Die Zeit, die dafür benötigt wird, wächst im n-dimensionalen Raum mit der n-ten Potenz des Abstands. Diffusion ist daher vor allem auf Nano- bis Millimeter-Skalen wirksam; auf größeren Skalen dominiert in Flüssigkeiten und Gasen in der Regel Stofftransport durch Strömung (Konvektion). Die Diffusion in Feststoffen wird zudem häufig durch andere chemisch-physikalische Vorgänge wie Absorption, Adsorption, Resorption und Kapillartransport überlagert. "
Ich nehme an, dass die vielen Kohlenmonoxid-Toten vergeblich auf die Diffusion gehofft haben...
"in einem abgeschlossenen System bewirkt Diffusion den Abbau von Konzentrationsunterschieden bis hin zur vollständigen Durchmischung. Die Zeit, die dafür benötigt wird, wächst im n-dimensionalen Raum mit der n-ten Potenz des Abstands. Diffusion ist daher vor allem auf Nano- bis Millimeter-Skalen wirksam; auf größeren Skalen dominiert in Flüssigkeiten und Gasen in der Regel Stofftransport durch Strömung (Konvektion). Die Diffusion in Feststoffen wird zudem häufig durch andere chemisch-physikalische Vorgänge wie Absorption, Adsorption, Resorption und Kapillartransport überlagert. "
Ich nehme an, dass die vielen Kohlenmonoxid-Toten vergeblich auf die Diffusion gehofft haben...
Re: Tesla - Hyperloop
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
European Hyperloop Center Groningen, NL
von Maria Mutter Gottes » Do 16. Jun 2022, 02:26 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-lmo
Do 16. Jun 2022, 07:35
-
European Hyperloop Center Groningen, NL
-
-
Tesla Model Y - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Mi 25. Aug 2021, 17:39 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von VEB
Di 28. Jun 2022, 21:08
-
Tesla Model Y - Presse- und Fahrberichte
-
-
25k$ Tesla ohne Lenkrad und Pedale ab 2023
von Herbs » Sa 4. Sep 2021, 10:10 » in Prototypen / Studien -
Letzter Beitrag von Herbs
So 5. Sep 2021, 22:25
-
25k$ Tesla ohne Lenkrad und Pedale ab 2023
-
-
Leasing Tesla Model Y
von olli190175 » Sa 4. Sep 2021, 11:49 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Maggiore
Mi 12. Jan 2022, 18:49
-
Leasing Tesla Model Y
-
-
Tesla Destination Lader
von Moritzz » Sa 4. Sep 2021, 22:28 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Gearsen
Do 4. Nov 2021, 09:58
-
Tesla Destination Lader