Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
@Alex1
Ihr IPCC-Link (http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-repor ... g1-spm.pdf) ist genau die Politik aus der ich mich heraus halte.
Wenn sie irgendwann mal die vollständigen Berichte der IPCC lesen sollten, werden sie erhebliche Unterschiede zu den "Presse- und Politikerversionen" feststellen.
Und ja, die 650.000 Jahre werden allgemein "vermutet". Eine Genauigkeit ist da keinesfalls gegeben. Die Messungen aus Eisbohrkernen können leicht auch eine Abweichung von Faktor >20 haben. Es gibt einfach zu viele physikalische Variablen um aus "kleineren klimatischen Gebieten" oder Klimata, nur im Ansatz schlüssige Aussagen von vor 650.000 Jahre auf die gesamte Erde treffen zu können.
Das sollte man verstehen können.
Ihr IPCC-Link (http://www.ipcc.ch/pdf/assessment-repor ... g1-spm.pdf) ist genau die Politik aus der ich mich heraus halte.
Wenn sie irgendwann mal die vollständigen Berichte der IPCC lesen sollten, werden sie erhebliche Unterschiede zu den "Presse- und Politikerversionen" feststellen.
Und ja, die 650.000 Jahre werden allgemein "vermutet". Eine Genauigkeit ist da keinesfalls gegeben. Die Messungen aus Eisbohrkernen können leicht auch eine Abweichung von Faktor >20 haben. Es gibt einfach zu viele physikalische Variablen um aus "kleineren klimatischen Gebieten" oder Klimata, nur im Ansatz schlüssige Aussagen von vor 650.000 Jahre auf die gesamte Erde treffen zu können.
Das sollte man verstehen können.
Anzeige
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Ach je, schon wieder ein Klimatroll. Die sterben wohl nie aus. Wie die Mondlandungsleugner 

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
@Alex1
Hübsch, wie Sie erneut "Kampfbegriffe" verwenden und von der Materie offensichtlich so weit entfernt sind.
Vom Klima hat wer nochmal etwas geschrieben?
Ich war es wohl nicht.
Sie können Politik und Naturwissenschaften offensichtlich nicht unterscheiden. Es bleibt die Hoffnung.
Wie immer ist Glauben nicht Wissen.
Hübsch, wie Sie erneut "Kampfbegriffe" verwenden und von der Materie offensichtlich so weit entfernt sind.
Vom Klima hat wer nochmal etwas geschrieben?
Ich war es wohl nicht.
Sie können Politik und Naturwissenschaften offensichtlich nicht unterscheiden. Es bleibt die Hoffnung.
Wie immer ist Glauben nicht Wissen.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Recht hast Du

Wer den Titel nicht kapiert, dem kann man eben nicht helfen...
Klimaleugner sind halt schon eine Pest. Und sind noch nicht einmal ehrlich, wenn sie wissenschaftliche Fakten verdrehen.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
@Alex1
Ihre "Ehrlichkeit" und Ihr "Wissen" scheint offensichtlich nicht proportional zu Ihren Beiträgen hier zu steigen.
Was nennen Sie wissenschaftliche Fakten?
Wenn ihre persönliche Meinung einen wissenschaftlicher Fakt darstellen soll, dann ist die Geschichte vom verlorenen Hopfen und Malz tatsächlich begründet.
Wie gut das Sie permanent mit "Kampfbegriffen" arbeiten.
Das verbessert Ihr Wissen nicht einmal in der Nachkommastelle.
Ich würde ihre Einstellung als armselig bezeichnen.
Aber gut, jeder wie er mag.
Ihre "Ehrlichkeit" und Ihr "Wissen" scheint offensichtlich nicht proportional zu Ihren Beiträgen hier zu steigen.
Was nennen Sie wissenschaftliche Fakten?
Wenn ihre persönliche Meinung einen wissenschaftlicher Fakt darstellen soll, dann ist die Geschichte vom verlorenen Hopfen und Malz tatsächlich begründet.
Wie gut das Sie permanent mit "Kampfbegriffen" arbeiten.
Das verbessert Ihr Wissen nicht einmal in der Nachkommastelle.
Ich würde ihre Einstellung als armselig bezeichnen.
Aber gut, jeder wie er mag.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1717
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
- Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 437 Mal
- Danke erhalten: 426 Mal
Hab den bereits geposteten Beitrag aktualisiert:
"You have enough electricity to power all the cars in the country if you stop refining gasoline“
Elon Musk 2011 [1]
D.h. Elektroautos benötigen zum Laden keine zusätzliche elektrische Energie. Da diese elektrische Energie nicht mehr von den Raffinerien zur Erzeugung von Benzin benötigt wird.
Seit dieser irreführenden Aussage von Elon Musk geistern immer wieder ähnliche falsche Behauptungen in den Medien herum, daher ist es notwendig diese Aussagen näher zu beleuchten.
Ein Durchschnittsauto hat einen Verbrauch von 7 Liter pro 100km (Benziner) bzw. 17 kWh pro 100km (E-Auto inkl. Ladeverluste) [2]. Damit die Aussage von Elon Musk stimmt müssten zur Erzeugung von 1 Liter Benzin mindestens 17kWh/7 = 2,4 kWh pro Liter an elektrischer Energie benötigt werden.
Der elektrische Energiebedarf einer Raffinerie wird jedoch zum größten Teil von der Raffinerie selbst gedeckt! Indem Abwärme genutzt wird um damit elektrische Energie zu erzeugen.
Die Daten für den elektrischen Energiebedarf der Raffinerien eines Landes sind nicht ganz einfach zu finden. Für die meisten europäischen Länder findet man die Daten bei EUROSTAT [3]. Statistical Review of World Energy von BP [4] liefert den jährlichen Raffineriedurchsatz an Erdöl eines Landes. Damit kann man für ein Land den elektrischen Energiebedarf der Raffinerien pro Liter Benzin berechnen. Typischerweise erhält man ca. 0,05 kWh pro Liter.
Betrachten wir nun folgende Aussage:„Der Energiebedarf für die Erzeugung von Benzin für ein Auto ist so groß wie die Antriebsenergie eines Elektroautos.“
Für Raffinerien in Deutschland liefert einer Studie der Deutschen Energie Agentur DENA aus dem Jahre 2011 [5] ca. 0,8 kWh pro Liter Benzin.
Die Aussage von Elon Musk geht von Daten von Jake Wand einem Mitarbeiter des Department of Energy DoE aus dem Jahr 2008 [6] aus. Raffinerien in den USA hatten demnach einen Energiebedarf von ca. 6kWh pro amerikanische Gallone = ca. 1,6 kWh pro Liter.
Der Energiebedarf vom Bohrloch bis zum Tank (=well to tank) wird statistisch nicht erfasst. Auf Wikipedia [7] wird nur eine Studie für die Schweiz verlinkt welche im Auftrag der Stadt Zürich im Jahr 2008 einen Primärenergiefaktor von Benzin von 1,29 berechnete. Also 29% von 8,4kWh/l = 2,4kWh pro Liter.
Der Energiebedarf bei der Benzinerzeugung besteht jedoch hauptsächlich in Form von Wärmeenergie. Wärmeenergie lässt sich aber wenn überhaupt nur mit einem geringen Wirkungsgrad in elektrische Energie umwandeln. Strom aus einem "Rohöl-Kraftwerk" wäre vermutlich zu teuer und würde den CO2-Ausstoß kaum senken. Selbst modernste Erdgas-Kraftwerke (Gas und Dampf Kombikraftwerke mit einem Wirkungsgrad von 60%) werden derzeit nur zur Spitzenlastabdeckung eingesetzt da der erzeugte Strom ansonsten zu teuer ist.
Quellennachweis:
[1] http://www.businessinsider.com/elon-mus ... 11-10?IR=T
[2] https://www.spritmonitor.de/de/suche.html
[3] http://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui ... 5a&lang=de
Bei "Energieindikator" die „+“ Schaltfläche drücken und „Verbrauch in Raffinerien“ auswählen.
Bei „Maßeinheiten“ Gigawattstunden auswählen.
[4] http://www.bp.com/en/global/corporate/e ... nergy.html
Unter dem obigen Link als PDF oder xlsx downzuladen. Unterpunkt „Oil –Refinery throughput“ auswählen.
[5] https://www.mwv.de/wp-content/uploads/2 ... x_2011.pdf
Siehe Abbildung 11: 8,7% von 8,4kWh/l . (240/210) =0,84kWh/l
[6] https://evmc2.wordpress.com/2014/08/28/ ... as-energy/
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Well-to-Tank
"You have enough electricity to power all the cars in the country if you stop refining gasoline“
Elon Musk 2011 [1]
D.h. Elektroautos benötigen zum Laden keine zusätzliche elektrische Energie. Da diese elektrische Energie nicht mehr von den Raffinerien zur Erzeugung von Benzin benötigt wird.
Seit dieser irreführenden Aussage von Elon Musk geistern immer wieder ähnliche falsche Behauptungen in den Medien herum, daher ist es notwendig diese Aussagen näher zu beleuchten.
Ein Durchschnittsauto hat einen Verbrauch von 7 Liter pro 100km (Benziner) bzw. 17 kWh pro 100km (E-Auto inkl. Ladeverluste) [2]. Damit die Aussage von Elon Musk stimmt müssten zur Erzeugung von 1 Liter Benzin mindestens 17kWh/7 = 2,4 kWh pro Liter an elektrischer Energie benötigt werden.
Der elektrische Energiebedarf einer Raffinerie wird jedoch zum größten Teil von der Raffinerie selbst gedeckt! Indem Abwärme genutzt wird um damit elektrische Energie zu erzeugen.
Die Daten für den elektrischen Energiebedarf der Raffinerien eines Landes sind nicht ganz einfach zu finden. Für die meisten europäischen Länder findet man die Daten bei EUROSTAT [3]. Statistical Review of World Energy von BP [4] liefert den jährlichen Raffineriedurchsatz an Erdöl eines Landes. Damit kann man für ein Land den elektrischen Energiebedarf der Raffinerien pro Liter Benzin berechnen. Typischerweise erhält man ca. 0,05 kWh pro Liter.
Betrachten wir nun folgende Aussage:„Der Energiebedarf für die Erzeugung von Benzin für ein Auto ist so groß wie die Antriebsenergie eines Elektroautos.“
Für Raffinerien in Deutschland liefert einer Studie der Deutschen Energie Agentur DENA aus dem Jahre 2011 [5] ca. 0,8 kWh pro Liter Benzin.
Die Aussage von Elon Musk geht von Daten von Jake Wand einem Mitarbeiter des Department of Energy DoE aus dem Jahr 2008 [6] aus. Raffinerien in den USA hatten demnach einen Energiebedarf von ca. 6kWh pro amerikanische Gallone = ca. 1,6 kWh pro Liter.
Der Energiebedarf vom Bohrloch bis zum Tank (=well to tank) wird statistisch nicht erfasst. Auf Wikipedia [7] wird nur eine Studie für die Schweiz verlinkt welche im Auftrag der Stadt Zürich im Jahr 2008 einen Primärenergiefaktor von Benzin von 1,29 berechnete. Also 29% von 8,4kWh/l = 2,4kWh pro Liter.
Der Energiebedarf bei der Benzinerzeugung besteht jedoch hauptsächlich in Form von Wärmeenergie. Wärmeenergie lässt sich aber wenn überhaupt nur mit einem geringen Wirkungsgrad in elektrische Energie umwandeln. Strom aus einem "Rohöl-Kraftwerk" wäre vermutlich zu teuer und würde den CO2-Ausstoß kaum senken. Selbst modernste Erdgas-Kraftwerke (Gas und Dampf Kombikraftwerke mit einem Wirkungsgrad von 60%) werden derzeit nur zur Spitzenlastabdeckung eingesetzt da der erzeugte Strom ansonsten zu teuer ist.
Quellennachweis:
[1] http://www.businessinsider.com/elon-mus ... 11-10?IR=T
[2] https://www.spritmonitor.de/de/suche.html
[3] http://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui ... 5a&lang=de
Bei "Energieindikator" die „+“ Schaltfläche drücken und „Verbrauch in Raffinerien“ auswählen.
Bei „Maßeinheiten“ Gigawattstunden auswählen.
[4] http://www.bp.com/en/global/corporate/e ... nergy.html
Unter dem obigen Link als PDF oder xlsx downzuladen. Unterpunkt „Oil –Refinery throughput“ auswählen.
[5] https://www.mwv.de/wp-content/uploads/2 ... x_2011.pdf
Siehe Abbildung 11: 8,7% von 8,4kWh/l . (240/210) =0,84kWh/l
[6] https://evmc2.wordpress.com/2014/08/28/ ... as-energy/
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Well-to-Tank
Renault ZOE Intense Q210 seit 9/2014
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
OMV benötigte 4,7 GJ/t an Energieaufwand in 2017. Das sind 1,305 kWh/kg.
Dafür wird 6% elektrische Energie benötigt, 84,9% Gas, 5,3% Koks und 3,8% Öl.
Geht es also nur um Strom sind es dort 6% von 1,305 kWh/kg oder 78,3 Wh/kg.
78,3 Wh/kg multipliziert mit dem spezifischen Gewicht pro Liter der jeweiligen Kraftstoffsorte ist das Ergebnis pro Liter Stromaufwand.
http://www.emas.de/fileadmin/user_uploa ... d-GmbH.pdf
Das Kreisdiagramm auf Seite 9 schlüsselt dies sehr gut auf.
Die erste Zeile der Tabelle auf Seite 15 stellt den Energieaufwand pro Tonne Output dar.
Dafür wird 6% elektrische Energie benötigt, 84,9% Gas, 5,3% Koks und 3,8% Öl.
Geht es also nur um Strom sind es dort 6% von 1,305 kWh/kg oder 78,3 Wh/kg.
78,3 Wh/kg multipliziert mit dem spezifischen Gewicht pro Liter der jeweiligen Kraftstoffsorte ist das Ergebnis pro Liter Stromaufwand.
http://www.emas.de/fileadmin/user_uploa ... d-GmbH.pdf
Das Kreisdiagramm auf Seite 9 schlüsselt dies sehr gut auf.
Die erste Zeile der Tabelle auf Seite 15 stellt den Energieaufwand pro Tonne Output dar.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wieviel Platz braucht man im Zählerkasten für eine PV?
von Tool time » Di 8. Feb 2022, 19:45 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Wattamal
Fr 18. Feb 2022, 19:41
-
Wieviel Platz braucht man im Zählerkasten für eine PV?
-
-
Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff
von Releit » Mi 16. Mär 2022, 18:37 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von RiffRaff
Mi 30. Mär 2022, 17:12
-
Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff
-
-
Q1 Laden wie an der Sprit-Tankstelle "Bitte einmal 15KWh an Säule 2"
von MAVE » Do 26. Aug 2021, 15:04 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 10. Sep 2021, 21:44
-
Q1 Laden wie an der Sprit-Tankstelle "Bitte einmal 15KWh an Säule 2"
-
-
Heidelberg Energy Control Wallbox, was braucht man genau?
von Felix84 » So 7. Nov 2021, 19:11 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von nitrox9
Mi 26. Jan 2022, 23:04
-
Heidelberg Energy Control Wallbox, was braucht man genau?
-
-
Welche Apps braucht man unbedingt?
von zoppotrump » Fr 17. Dez 2021, 13:12 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von zoppotrump
Mo 3. Jan 2022, 17:23
-
Welche Apps braucht man unbedingt?