Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Auf die Schnelle.
https://www.stromauskunft.de/gewerbestr ... trompreis/
http://www.iwr.de/news.php?id=25415
http://www.focus.de/politik/weitere-mel ... 86625.html
(2011 letzter Absatz)
https://www.stromauskunft.de/gewerbestr ... trompreis/
http://www.iwr.de/news.php?id=25415
http://www.focus.de/politik/weitere-mel ... 86625.html
(2011 letzter Absatz)


Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Anzeige
Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
Danke.Nordstromer hat geschrieben:Auf die Schnelle.
https://www.stromauskunft.de/gewerbestr ... trompreis/
http://www.iwr.de/news.php?id=25415
http://www.focus.de/politik/weitere-mel ... 86625.html
(2011 letzter Absatz)
Leider findet man keine aktuellen Zahlen und auch würde mich interessieren, wer denn eine energieintensive Industrie ist und was diese ggf. an eigener Infrastruktur vorhalten müssen.
Aufschlussreich finde ich folgende Grafik. Grüße Jörg

Erdgasfahrer seit 2001 - Egolf seit Juni 2017
Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
Das ist nicht nur ärgerlich, das ist bewusst manipulierend und eine Desinformation durch die Verbrennerlobby.Nordstromer hat geschrieben:Im Internet geistern auch immer wieder Zahlen dazu herum wie viele kWh pro Liter Benzin benötigt werden. Da geht es um Zahlen von 1,5-1,8 Litern pro Liter Benzin.
Wenn man davon ausgeht das 40 Millionen PKW im Jahr 20.000km fahren und dabei 6Liter auf 100km verbrauchen müssten dafür ca. 88 Terawattstunden verbraucht werden bevor überhaupt das Benzin im Motor verbrannt werden kann.
2016 wurden in ganz Deutschland insgesamt 520 Terawattstunden verbraucht. Fast 15% wären für die Produktion von Benzin und Diesel nötig!
Bei 1,8 kWh kämen bei 6l fast 11kWh heraus nur bei der Produktion des Sprits. Damit könnte man ja gleich eine fast gleich große Anzahl BEV betreiben wenn sie vom Verbrauch auf Ioniq Niveau liegen.
Also entweder ist Sprit eine noch größere Umweltsauerei als eh schon, oder es wird mit vollkomen falschen Zahlen operiert was auch sehr ärgerlich wäre.
Selbst wenn die Raffinerie die knapp zwei kWh für 0,25€ im Einkauf bekäme wären beim Dieselverkaufspreis fast 25% Stromkosten.
Gibt es dazu eine verlässliche Zahl, oder wird das geheim gehalten?
Es gibt eine englische Studie die deine Zahlen bestätigt. Diese wurden hier im Forum auch schon hinlänglich diskutiert.
Gerechnet und damit wird diese Zahl von den "Verbrennern" benutzt, ist die Emission,ab dem Einfüllen in den Tank.
Gerechnet mit den Verbrauchs-Standardangaben der Autoindustrie, die wie wir wissen, (VW Skandal) schwachsinnig sind.
Gerechnet bei den eMobilen, mit alten Zahlen was die Belastung durch Kohlekraftwerke angeht. Denn die regenerative Energie wird von Monat zu Monat mehr UND sollte noch deutlich verbessert werden.
Laut meiner Rechnung verbraucht die Herstellung ( Herstellung & Aufbau einer Plattform, Bohren, Transport, Raffinerie, Lagerung, Transport, Lagerung, Tankstelle ) von 1 Liter Benzin/Diesel = 1,2 kw Strom. (1 Gallone = 4,5kw)
Wenn ein Verbrenner 60 Liter tankt sind das 72kw Strom. Mit diesem Strom fahre ich bei einem Verbrauch von 13,5kw pro 100 km = 533 km

Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Die Rechung bezüglich des Aufbaus der Plattform hat aber die Unsicherheit drin wie viel Erdöl am Ende gefördert wird kann man nicht vorher berechnen. Das geht erst hinterher. Aber lässt man die Plattform weg würden mich und andere wohl auch belastbare Quellen interessieren.
Denn wenn ich u.a. damit bei SPON argumentiere will ich auch 100% sicher sein können das die Zahlen so weit stimmen.
Denn wenn ich u.a. damit bei SPON argumentiere will ich auch 100% sicher sein können das die Zahlen so weit stimmen.


Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 698
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 22:23
- Wohnort: Ebreichsdorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Bitte auch den Rückbau der Förder.- und Produktionsanlagen nicht vernachlässigen!
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-W ... arden-Euro
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-W ... arden-Euro
Zuviel ist nicht genug. 

Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 2610
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
-
Ja kann man machen.
Dann kommen aber wieder welche die sagen, wie aufwendig ist das entsorgen der PV Anlage und des Windrades?
Wichtig wäre erst mal die Betriebs kWh öffentlich zu machen, die bei der produktion entstehen. Da die verbrennerfraktion sagen wird, die Raffinerie ist ja sowieso da, um Dünger und Heizöl zu produzieren.
Dann kommen aber wieder welche die sagen, wie aufwendig ist das entsorgen der PV Anlage und des Windrades?
Wichtig wäre erst mal die Betriebs kWh öffentlich zu machen, die bei der produktion entstehen. Da die verbrennerfraktion sagen wird, die Raffinerie ist ja sowieso da, um Dünger und Heizöl zu produzieren.
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Das machen die doch sowieso. Also muss man ihnen ordentlich entgegnen 

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Reichen würde einfach erst mal nur im Betrieb der Verbauch pro Liter. Selbst wenn es "nur" 1kWh wäre wären das bei 6 Litern eben schon 6kWh (oder 50km mit einem Ioniq) ohne das man den Sprit schon verbrannt. Übel 
Habe jetzt mal via iMessage im Freundeskreis nach gefragt was sie so schätzen und demjenigen der am nächsten dran ist als Gewinn eine Probefahrt in unserem Ioniq samt Chauffeur versprochen

Habe jetzt mal via iMessage im Freundeskreis nach gefragt was sie so schätzen und demjenigen der am nächsten dran ist als Gewinn eine Probefahrt in unserem Ioniq samt Chauffeur versprochen



Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 2289
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
- Wohnort: Stutensee
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 475 Mal
Ich habe vor kurzem die Zahlen einer bayrischen Raffinerie studiert, und komme zu folgendem Jahres-Ergebnis:
Rohöleinsatz 8,5 Millionen Tonnen
Sonstige Stoffe wie Biodiesel, Methanol 780.000 Tonnen
Stickstoff, Säuren, Chemikalien, Katalysatoren usw. 24760 Tonnen
Output: 8,62 Millionen Tonnen Diesel, Benzin, Heizöl, Flugbenzin usw.
Diesel und Benzin insgesamt 7,15 Millionen Tonnen
Energieverbrauch:
445 GWh Strom
6,6 GWh Energie aus Gas, Öl usw. (angegeben sind 548.000 Tonnen Treibstoffe die ich mit 12 kWh/kg verrechnet habe)
Wenn ich nun richtig gerechnet habe, sind das 0,043 kWh pro Liter Treibstoff
Auch ich habe erhebliche Zweifel daran, dass der Stromverbrauch einer Raffinerie so groß sein soll, dass man damit alle Autos elektrisch betreiben könnte. Einem anderen Bericht zufolge soll der Stromverbrauch der Raffinerie etwa halb soviel Elektroautos antreiben können wie Verbrennerautos.
Vielleicht kann ja mal jemand nachrechnen ob ich einen Fehler gemacht habe, die Zahlen oben sind offizielle Angaben der Raffinerie. Bei diesen großen Zahlen liegt man leicht mal ein paar Kommastellen daneben.
Rohöleinsatz 8,5 Millionen Tonnen
Sonstige Stoffe wie Biodiesel, Methanol 780.000 Tonnen
Stickstoff, Säuren, Chemikalien, Katalysatoren usw. 24760 Tonnen
Output: 8,62 Millionen Tonnen Diesel, Benzin, Heizöl, Flugbenzin usw.
Diesel und Benzin insgesamt 7,15 Millionen Tonnen
Energieverbrauch:
445 GWh Strom
6,6 GWh Energie aus Gas, Öl usw. (angegeben sind 548.000 Tonnen Treibstoffe die ich mit 12 kWh/kg verrechnet habe)
Wenn ich nun richtig gerechnet habe, sind das 0,043 kWh pro Liter Treibstoff
Auch ich habe erhebliche Zweifel daran, dass der Stromverbrauch einer Raffinerie so groß sein soll, dass man damit alle Autos elektrisch betreiben könnte. Einem anderen Bericht zufolge soll der Stromverbrauch der Raffinerie etwa halb soviel Elektroautos antreiben können wie Verbrennerautos.
Vielleicht kann ja mal jemand nachrechnen ob ich einen Fehler gemacht habe, die Zahlen oben sind offizielle Angaben der Raffinerie. Bei diesen großen Zahlen liegt man leicht mal ein paar Kommastellen daneben.
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze

Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1659
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wieviel Platz braucht man im Zählerkasten für eine PV?
von Tool time » Di 8. Feb 2022, 19:45 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Wattamal
Fr 18. Feb 2022, 19:41
-
Wieviel Platz braucht man im Zählerkasten für eine PV?
-
-
Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff
von Releit » Mi 16. Mär 2022, 18:37 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von RiffRaff
Mi 30. Mär 2022, 17:12
-
Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff
-
-
Q1 Laden wie an der Sprit-Tankstelle "Bitte einmal 15KWh an Säule 2"
von MAVE » Do 26. Aug 2021, 15:04 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 10. Sep 2021, 21:44
-
Q1 Laden wie an der Sprit-Tankstelle "Bitte einmal 15KWh an Säule 2"
-
-
Heidelberg Energy Control Wallbox, was braucht man genau?
von Felix84 » So 7. Nov 2021, 19:11 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von nitrox9
Mi 26. Jan 2022, 23:04
-
Heidelberg Energy Control Wallbox, was braucht man genau?
-
-
Welche Apps braucht man unbedingt?
von zoppotrump » Fr 17. Dez 2021, 13:12 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von zoppotrump
Mo 3. Jan 2022, 17:23
-
Welche Apps braucht man unbedingt?