Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 25399
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Den gibts schon ab 72.000 bzw mit der größeren Batterie um etwas mehr. Eigentlich ein Witz der Panamera.MarkusD hat geschrieben:Rückwärtsgewandt, ja.
=> http://www.stern.de/auto/fahrberichte/h ... 63932.html
Warum einen Panamera für 110000 Euro kaufen, der eine E-Reichweite doch von sage und schreibe 30km hat, wenn es für den gleichen Preis ein Tesla Model S gibt ...
Gruß
Markus
Aber gibt sicher ein paar Blinde ^^
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 13:27
- Wohnort: Wein4tel, Österreich
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Hierzu passt der Bericht der aktuelle ÖAMTC-Clubzeitung auf Seite 2, wo irgend ein VW-Bonze interpretiert wurde.Carsten hat geschrieben:Dann bin ich gespannt, wie die deutschen Autobauer (außer BMW) aus den Startlöchern kommen. Die VW Taktik, die anderen erstmal machen zu lassen, um dann ein paar Jahre später mit einem Nachzügler den Markt von hinten aufzurollen, ist ja allseits bekannt (ich sehe den up und e-Golf nur als halbherzige Lösungen).
"Erst wenn wir sagen es geht los mit der E-Mobilität, dann geht es los".
Wenn man so etwas liest, darf man schon einen dicken Hals bekommen.

Opel Corsa-e First Edition, Reserviert am 26.07.2019, Bestellt am 23.08.2019, Übernommen am 06.09.2020
ZOE R240 ab 05.07.2018
ZOE Q210 Intens 28.06.2013 bis 05.07.2018 (75.000 km)
E.ON BasisBox 2; Juice Booster 2; Fronius Wattpilot
ZOE R240 ab 05.07.2018
ZOE Q210 Intens 28.06.2013 bis 05.07.2018 (75.000 km)
E.ON BasisBox 2; Juice Booster 2; Fronius Wattpilot
Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 25399
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
In der aktuellen Ausgabe der Auto Touring haben sie ja auch den ZOE im Crashtest drinstehen.
Und da wird er ziemlich gelobt.
Aber naja. Ich traue diesen Zeitungen nicht mehr.
Und da wird er ziemlich gelobt.
Aber naja. Ich traue diesen Zeitungen nicht mehr.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
MarkusD
Gut, ich ergänze:Twizyflu hat geschrieben:Den gibts schon ab 72.000 bzw mit der größeren Batterie um etwas mehr. Eigentlich ein Witz der Panamera.MarkusD hat geschrieben:Rückwärtsgewandt, ja.
=> http://www.stern.de/auto/fahrberichte/h ... 63932.html
Warum einen Panamera für 110000 Euro kaufen, der eine E-Reichweite doch von sage und schreibe 30km hat, wenn es für den gleichen Preis ein Tesla Model S gibt ...
Gruß
Markus
Aber gibt sicher ein paar Blinde ^^
"... wenn es für den gleichen Preis ein praktisch voll ausgestattetes Tesla Model S in der Performance-Ausführung gibt ..."
An sich arm, was Porsche da abliefert. Auch wieder nichts anderes als eine bessere Beschleunigungshilfe. Selbst der Ampera (Zoe wohl auch) hängt den Porsche ab, wenn es um die rein elektrische Fortbewegung geht - und da muß man noch nichtmal auf die unterschiedlichen Reichweiten gucken.
Gruß
Markus
Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 901
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 06:53
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Gebe Dir recht mit dem dicken Hals, andererseits kann sachlich betrachtet das aktuell der E-Mobilität nur helfen, wenn auch VW ernst machen sollte, was ich anhand der derzeitig verfügbaren Modellpalette allerdings noch nicht wirklich sehe.nk70wien hat geschrieben:Hierzu passt der Bericht der aktuelle ÖAMTC-Clubzeitung auf Seite 2, wo irgend ein VW-Bonze interpretiert wurde."Erst wenn wir sagen es geht los mit der E-Mobilität, dann geht es los".
Wenn man so etwas liest, darf man schon einen dicken Hals bekommen.![]()
i3 BEV seit 2/14 + Mercedes EQC seit 07/20. PV Anlage mit 6kWp.
Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 4417
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
- Wohnort: nähe Wien,Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
ich glaube es geht auch ohne vw,und es wird auch ohne vw gehen,denn mit deren halbherziger modellpolitik werden sich nicht viele käufer finden.
aleine der ausspruch zeigt,daß sich geschichte wiederholt,wenn auch in friedlichen zeiten,größenwahn und tunnelblick ist kein vergangenheitsphänomen.
da schmeiß ich lieber den japanern,bzw,franzosen mein geld hin,bevor ich die deutschen biedermänner unterstütze.
lars thomsen ist kein dummer,und der weiß sicher einiges mehr als wir,als er sagte,es werden 2-3- firmen im e-auto markt auftauchen,die vorher nie in der autobranche waren.
wie waren die anfänge von tesla,als die ersten roadster in californien hergezeigt wurden.richtig ernst genommen haben deren vorraussagen die wenigsten.
aleine der ausspruch zeigt,daß sich geschichte wiederholt,wenn auch in friedlichen zeiten,größenwahn und tunnelblick ist kein vergangenheitsphänomen.
da schmeiß ich lieber den japanern,bzw,franzosen mein geld hin,bevor ich die deutschen biedermänner unterstütze.
lars thomsen ist kein dummer,und der weiß sicher einiges mehr als wir,als er sagte,es werden 2-3- firmen im e-auto markt auftauchen,die vorher nie in der autobranche waren.
wie waren die anfänge von tesla,als die ersten roadster in californien hergezeigt wurden.richtig ernst genommen haben deren vorraussagen die wenigsten.
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 25399
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Bin mir sicher, dass eben Konzerne wie Samsung usw sich sowas bestimmt überlegen
Immerhin gibts ja Samsung-Renault bereits
Hoffen tu ich es.
Denn dann werden auch die deutschen gezwungen zu handeln oder die Rechnung dafür präsentiert bekommen.
Immerhin gibts ja Samsung-Renault bereits

Hoffen tu ich es.
Denn dann werden auch die deutschen gezwungen zu handeln oder die Rechnung dafür präsentiert bekommen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 865
- Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:45
- Wohnort: g r a z - w i e n
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Für mich auch eine der interessantesten Aussagen. Ich selbst glaub(t)e ja nicht mehr an diese neue Firma, weil alle wo ich hoffte, haben es nicht geschafft aptera, fisker, revo ... so bin ich tesla/musk so dankbar, dass sie es bis dato geschafft haben (und ich glaube in10 Jahren wird uns musknerzählen wie knapp es eigentlich war, und ohne carb credits sie es vielleicht nicht geschafft hätten). Ohne tesla würde sogar renault/nissan vielleicht wieder auf die bremse steigen, das geht mit tesla im nacken aber nicht mehr, für Bmw, Mercedes schon gar nicht. VW fühlt sich zwar sicher, aber da kommen die neuen Firmen ins Spiel ...xado1 hat geschrieben:ich glaube es geht auch ohne vw,und es wird auch ohne vw gehen,denn mit deren halbherziger modellpolitik werden sich nicht viele käufer finden.
aleine der ausspruch zeigt,daß sich geschichte wiederholt,wenn auch in friedlichen zeiten,größenwahn und tunnelblick ist kein vergangenheitsphänomen.
da schmeiß ich lieber den japanern,bzw,franzosen mein geld hin,bevor ich die deutschen biedermänner unterstütze.
lars thomsen ist kein dummer,und der weiß sicher einiges mehr als wir,als er sagte,es werden 2-3- firmen im e-auto markt auftauchen,die vorher nie in der autobranche waren.
wie waren die anfänge von tesla,als die ersten roadster in californien hergezeigt wurden.richtig ernst genommen haben deren vorraussagen die wenigsten.
a) wer weiss, ob apple daran arbeitet (vor allem, weil google mit em autonomen prius herumexperimentiert) und
b) was ist, wenn wirklich Samsung einsteigt ... Für die arbeite derzeit auch Chris Bangle, und von dem hab ich bei samsung noch nix gesehen, seine designsprache kann man 100m gegen den Wind riechen


c) dann gäbe ew noch BYD, die müssten halt ihren 90er Jahre Designer endlich los werden ...
... 163 Grad und es wird wärmer

Re: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 25399
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Nur die großen und vorallem vom Erdöl weitgehend unabhängigen Konzerne (also ich behaupte jetzt mal dass Samsung / Apple wenige mit Erdöl zu tun haben, die sind aus der PC / Elektronikbranche) können das packen.meta96 hat geschrieben:Für mich auch eine der interessantesten Aussagen. Ich selbst glaub(t)e ja nicht mehr an diese neue Firma, weil alle wo ich hoffte, haben es nicht geschafft aptera, fisker, revo ... so bin ich tesla/musk so dankbar, dass sie es bis dato geschafft haben (und ich glaube in10 Jahren wird uns musknerzählen wie knapp es eigentlich war, und ohne carb credits sie es vielleicht nicht geschafft hätten). Ohne tesla würde sogar renault/nissan vielleicht wieder auf die bremse steigen, das geht mit tesla im nacken aber nicht mehr, für Bmw, Mercedes schon gar nicht. VW fühlt sich zwar sicher, aber da kommen die neuen Firmen ins Spiel ...xado1 hat geschrieben:ich glaube es geht auch ohne vw,und es wird auch ohne vw gehen,denn mit deren halbherziger modellpolitik werden sich nicht viele käufer finden.
aleine der ausspruch zeigt,daß sich geschichte wiederholt,wenn auch in friedlichen zeiten,größenwahn und tunnelblick ist kein vergangenheitsphänomen.
da schmeiß ich lieber den japanern,bzw,franzosen mein geld hin,bevor ich die deutschen biedermänner unterstütze.
lars thomsen ist kein dummer,und der weiß sicher einiges mehr als wir,als er sagte,es werden 2-3- firmen im e-auto markt auftauchen,die vorher nie in der autobranche waren.
wie waren die anfänge von tesla,als die ersten roadster in californien hergezeigt wurden.richtig ernst genommen haben deren vorraussagen die wenigsten.
a) wer weiss, ob apple daran arbeitet (vor allem, weil google mit em autonomen prius herumexperimentiert) und
b) was ist, wenn wirklich Samsung einsteigt ... Für die arbeite derzeit auch Chris Bangle, und von dem hab ich bei samsung noch nix gesehen, seine designsprache kann man 100m gegen den Wind riechenman muss nur die BMW Fahrer fragen (man kann halten was man will, er hat es aber geschafft, bmw klar von audi abzuheben und die Nachwehen sind mitverantwortlich für den Erfolg von BMW ... Vielleicht sogar der i3) ... für die Golfklasse und höher, wäre es noch zu früh, aber ein frisch designter und billiger samsung im up/zoe segment könnte schon funktionieren ... Vor allem da sie eh mit renault packeln
c) dann gäbe ew noch BYD, die müssten halt ihren 90er Jahre Designer endlich los werden ...
... 163 Grad und es wird wärmer
Tesla hat keine alternative, die leben davon, aber Samsung / Apple haben auch das Kapital um das zu stemmen.
Der Lobbyismus muss AUFHÖREN!
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein
von Stromtier230 » So 10. Apr 2022, 21:20 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von tommywp
Mo 23. Mai 2022, 22:23
-
Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein