Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
- Profil
- Beiträge: 4418
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
-
Verluste im Getriebe wesentlich höher als 5%, eher 20% geschätzt.
Dann ist de e-Golf unten drunter recht flach, der GTE natürlich nicht.
Dazu kommt, dass die meisten einen GTE nicht mit den gleichen Rädern fahren wie ein e-Golf hat.
Insgesamt schätze ich den Verbrauch, rein elektrisch , vom GTE zum e-Golf auf ca. 1/3 höher ein.
Beim Passat GTE sind es, wie ich beobachtet habe, im Sommer, eher um die 50%.
Im Winter wirds noch schlimmer, da mein e-Golf eine Wärmepumpe hat, der Passat nicht. Aber das könnte man ja theoretisch gleich bauen, bzw. eine Standheizung, die während der Fahrt mit laufen kann.
Wenn wir hier so zwischen den Ortschaften fahren, hat mein Passat GTE meist so um die 18kWh/100km .
Der e-Golf liegt meist unter 12kWh/100km.
Dann ist de e-Golf unten drunter recht flach, der GTE natürlich nicht.
Dazu kommt, dass die meisten einen GTE nicht mit den gleichen Rädern fahren wie ein e-Golf hat.
Insgesamt schätze ich den Verbrauch, rein elektrisch , vom GTE zum e-Golf auf ca. 1/3 höher ein.
Beim Passat GTE sind es, wie ich beobachtet habe, im Sommer, eher um die 50%.
Im Winter wirds noch schlimmer, da mein e-Golf eine Wärmepumpe hat, der Passat nicht. Aber das könnte man ja theoretisch gleich bauen, bzw. eine Standheizung, die während der Fahrt mit laufen kann.
Wenn wir hier so zwischen den Ortschaften fahren, hat mein Passat GTE meist so um die 18kWh/100km .
Der e-Golf liegt meist unter 12kWh/100km.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Anzeige
Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
Mei
Ich schätze 7%, weil 7% für ein DSG im Internet steht.Bernd_1967 hat geschrieben:Verluste im Getriebe wesentlich höher als 5%, eher 20% geschätzt.
....
Dazu müssen wir ja noch das Getriebe beim E-Golf abziehen. Auch nur eine Stufe hat nicht 100%.
Also ziehen wir beim E-Golf 2% ab.
Macht also noch 5% Unterschied.
Da der E-Trieb vom GTE nicht so eine grosse Spreizung wie der E-Golf braucht, nehmen wir einfach mal an, dass der Wirkungsgrad vom E-Motor beim GTE um 5% höher ist.
Die 16kWh/100km waren wohl falsch ermittelt und sind vermutlich 14kWh/100km.
Die 12 vom Solarmobil sind wohl auch eher das untere Ende. Also nehmen wir da auch mal eher 14 ab.
Also sind es 14 zu 14.
Dem nach braucht der GTE elektrisch nicht mehr als der Ampera.
Und nur wenig mehr als E-Golf.
So schön ist die Welt mit Schätzungen und Vermutungen

Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
- Profil
- Beiträge: 757
- Registriert: Do 8. Mai 2014, 16:10
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Perfekt. Danke.Mei hat geschrieben:Ich schätze 7%, weil 7% für ein DSG im Internet steht.Bernd_1967 hat geschrieben:Verluste im Getriebe wesentlich höher als 5%, eher 20% geschätzt.
....
....
Also sind es 14 zu 14.
Dem nach braucht der GTE elektrisch nicht mehr als der Ampera.
Und nur wenig mehr als E-Golf.
So schön ist die Welt mit Schätzungen und Vermutungen
Tesla M3 LR AWD mit AHK seit 12/20, VW Golf GTE 04/15-11/20, 89 Tkm, davon 53 Tkm elektrisch
Fiat 500e Cabrio "La Prima", ´Angelo bello´ seit 11/20
PV 9.7 kWp, Speicher 12 kWh, 2x go-eCharger 11kW
Fiat 500e Cabrio "La Prima", ´Angelo bello´ seit 11/20
PV 9.7 kWp, Speicher 12 kWh, 2x go-eCharger 11kW
Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
- Profil
- Beiträge: 4418
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
-
Wie gesagt: Ich hab's beobachtet. Kannst aber gerne in ein paar Jahren meinen GTE kaufen,Mei hat geschrieben:Ich schätze 7%, weil 7% für ein DSG im Internet steht.Bernd_1967 hat geschrieben:Verluste im Getriebe wesentlich höher als 5%, eher 20% geschätzt.
....
Dazu müssen wir ja noch das Getriebe beim E-Golf abziehen. Auch nur eine Stufe hat nicht 100%.
Also ziehen wir beim E-Golf 2% ab.
Macht also noch 5% Unterschied.
Da der E-Trieb vom GTE nicht so eine grosse Spreizung wie der E-Golf braucht, nehmen wir einfach mal an, dass der Wirkungsgrad vom E-Motor beim GTE um 5% höher ist.
Die 16kWh/100km waren wohl falsch ermittelt und sind vermutlich 14kWh/100km.
Die 12 vom Solarmobil sind wohl auch eher das untere Ende. Also nehmen wir da auch mal eher 14 ab.
Also sind es 14 zu 14.
Dem nach braucht der GTE elektrisch nicht mehr als der Ampera.
Und nur wenig mehr als E-Golf.
So schön ist die Welt mit Schätzungen und Vermutungen
ich kauf mir dann ein BEV

e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
- Profil
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 10:05
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
-
Gibt es hier keine Golf GTE und e-Golf Fahrer, die in der selben Gegend wohnen, und dies einmal in einer Vergleichsfahrt ermitteln können?!?Bernd_1967 hat geschrieben: Wie gesagt: Ich hab's beobachtet. Kannst aber gerne in ein paar Jahren meinen GTE kaufen,
ich kauf mir dann ein BEV

Tesla M3 SR+ (AAZ), 09/20 
Tesla MY P bestellt am 15.03.19
CUPRA Born in KW 2/22 bestellt
BMW i3 94Ah, 07/16
Smart 42 ED Coupé 451, 11/13
Tesla MS 75D, 09/16-09/20
PV-Anlage 18,6 kWp/52 Module

Tesla MY P bestellt am 15.03.19
CUPRA Born in KW 2/22 bestellt
BMW i3 94Ah, 07/16
Smart 42 ED Coupé 451, 11/13
Tesla MS 75D, 09/16-09/20
PV-Anlage 18,6 kWp/52 Module
Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Es ist beides wichtig. Mit der doppelten Reichweite kommt man ja auch mit der gleicher Infrastruktur viel besser zurecht.Kalocube hat geschrieben: Deswegen habe ich ja geschrieben, dass meiner Meinung nach die Anzahl/Dichte/Verfügbarkeit von Schnellladesäulen an Fernstrassen ein größeres Problem als die Reichweite ist!
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
- Profil
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mo 24. Okt 2016, 00:43
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
Ja genau. Das ist die Standard Anzeige.Bernd_1967 hat geschrieben:Im Schnitt?Schüddi hat geschrieben:Ich habe einen Schnitt von 12kWh im e-tron. Ich fahre mehr als 80% elektrisch. Kurzstreckenmessungen bringen nichts.
Ein E-Auto ist es dann, wenn es elektrisch fährt. Wie bezeichnest du einen Tesla?
Wie misst Du das denn?
Hast Du da eine Anzeige, wie zum Beispiel: 2l/100km und 12kWh/100km?
Übrigens könnte ich ja mit dem GTE gar nicht dauerhaft elektrisch 120km/h fahren, während der e-Golf das locker macht.
Der e-tron kann ganz normal bis 135kmh elektrisch fahren. Natürlich leidet da die Reichweite extrem.
Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
- Profil
- Beiträge: 4418
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
-
Re: Plug-In Hybride - Gefahr fuer die Elektromobilitaet?
- Profil
- Beiträge: 2994
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Förderung für Plug-in-Hybride könnte schon Ende des Jahres auslaufen
von Ulf_ZOE » Mi 13. Apr 2022, 22:48 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von schattenparker
Fr 3. Jun 2022, 18:19
-
Förderung für Plug-in-Hybride könnte schon Ende des Jahres auslaufen
-
-
Fehlermeldung Panne Elektromotor Elektrische Panne Gefahr.
von Lexor » So 22. Mai 2022, 15:49 » in Fluence Z.E. - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Baumbart
So 22. Mai 2022, 20:43
-
Fehlermeldung Panne Elektromotor Elektrische Panne Gefahr.
-
-
STOP Elektr. Störung GEFAHR - 06/2016 35Tkm
von wbdan » Mo 23. Mai 2022, 15:43 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von wbdan
Mo 23. Mai 2022, 15:43
-
STOP Elektr. Störung GEFAHR - 06/2016 35Tkm
-
-
die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
von AbRiNgOi » Mi 13. Okt 2021, 06:57 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von schattenparker
Sa 22. Jan 2022, 22:29
-
die Förderung für als Verbrenner genutzte Hybride passé
-
-
Keine Plugin-Hybride
von sheridan » So 7. Nov 2021, 08:42 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Jupp78
Sa 2. Jul 2022, 22:19
-
Keine Plugin-Hybride