Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
- Profil
- Beiträge: 321
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:22
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Ich bin E-Autofahrer seit knapp 2 Jahren und stelle jetzt im Winter auch mit ZOE fest, das das E-Auto ein Fiasko ist...das Laden dauert lange, die Reichweite ist jetzt etwa 130-150km bei diesen Temperaturen. 120km über die Autobahn zum Vorstellungsgespräch dauerten mit 1,5 stündigen Vorstellungsgespräch insgesamt 7 Stunden. Ein billiger Dacia für 8000€ erreicht auch die Tesla Reichweite und mehr und kostet zehnmal weniger, dazu kann man es gemütlich warm haben und hat überall Schnell-Säulen. Mein ZOE kostete 24.000€, dreimal soviel wie Dacia, na gut jetzt ab 16.500€ mit 240km Reichweite, die aber selbst im Sommer nie erreicht werden...schalte ich Eco-Modus aus, erreiche gemütliche Temperaturen und hohe Geschwindigkeit von über 130km/h, aber dann gehen pro 60km über 100km Reichweite weg, und das ohne Heizung.
Es liegt noch ein langer und steiniger Weg vor uns...es kann nur noch besser werden
Gruß Marcel
Es liegt noch ein langer und steiniger Weg vor uns...es kann nur noch besser werden
Gruß Marcel
Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
- Profil
- Beiträge: 8702
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danke erhalten: 835 Mal
Was hast Du gemacht, dass Du für 240km 5,5h zu brauchen?
Gabs keine ordentliche Ladestation auf dem Weg?
Gabs keine ordentliche Ladestation auf dem Weg?
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
- Profil
- Beiträge: 15926
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 2646 Mal
Hallo, meiner Meinung nach ist es doch schon deutlich besser geworden die letzten paar Jahre, wenn ich bedenke dass ich vor 6 Jahren noch mit Bleiankern und maximal 50km Reichweite (Cree Sam) unterwegs war.
Dass E-Autos heute immer noch ihren Schwachpunkt bei der Reichweite haben weis doch eigentlich jedes Kind ?
Wenn du so gefrustet bist solltest du wirklich überlegen dich vom E-Auto zu trennen und einen DACIA etc. anzuschaffen.
Dann bist du genau wieder da wo die Mehrheit heute noch ist. Um mal eben über 100km weit zu fahren und dann wieder schwupp-die-wupp zurück ohne Zwischenladen, denke da gibt es als E-Auto heute nur die Teslas.
Viele Grüße:
Klaus
Dass E-Autos heute immer noch ihren Schwachpunkt bei der Reichweite haben weis doch eigentlich jedes Kind ?
Wenn du so gefrustet bist solltest du wirklich überlegen dich vom E-Auto zu trennen und einen DACIA etc. anzuschaffen.
Dann bist du genau wieder da wo die Mehrheit heute noch ist. Um mal eben über 100km weit zu fahren und dann wieder schwupp-die-wupp zurück ohne Zwischenladen, denke da gibt es als E-Auto heute nur die Teslas.
Viele Grüße:
Klaus
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
- Profil
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa 25. Jul 2015, 15:26
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Hallo Marcel,
ich finde es gut das du dies hier geschrieben hast!
Ich als noch kein EV Fahrer, bin halt eben auch zu sehr vom warmen, keine Reichweitenangst habenden Diesel verwöhnt und bin wirklich interessiert am EV. Jedoch sind die Einschnitte der Zeit auch für mich noch nicht axeptabel.
Die meisten hier im Forum sind zufrieden, reden sich alles irgendwie schön, Von daher möchte ich Danke sagen, dass auch mal jemand der nicht so wirklich klar kommt, dass auch einmal in ein paar Worte verfasst.
Ich freue mich auf das neue Jahr und hoffe das so einiges Passiert in 2016.
ich finde es gut das du dies hier geschrieben hast!
Ich als noch kein EV Fahrer, bin halt eben auch zu sehr vom warmen, keine Reichweitenangst habenden Diesel verwöhnt und bin wirklich interessiert am EV. Jedoch sind die Einschnitte der Zeit auch für mich noch nicht axeptabel.
Die meisten hier im Forum sind zufrieden, reden sich alles irgendwie schön, Von daher möchte ich Danke sagen, dass auch mal jemand der nicht so wirklich klar kommt, dass auch einmal in ein paar Worte verfasst.
Ich freue mich auf das neue Jahr und hoffe das so einiges Passiert in 2016.
Gruß Tino
- Hyundai Ioniq 2017-2022- IO5 77,4kWh Basis+WP 12/2022
- Renault Zoe R110 meiner Frau seit 15.12.2018
- Renault Twingo ZE für die Tochter seit 09.07.2022
- PV-Anlage 7,95kWp + Tesla PW2
- Hyundai Ioniq 2017-2022- IO5 77,4kWh Basis+WP 12/2022
- Renault Zoe R110 meiner Frau seit 15.12.2018
- Renault Twingo ZE für die Tochter seit 09.07.2022
- PV-Anlage 7,95kWp + Tesla PW2
Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
Ich verstehe dich gut.
Mal gehts prima, mal endet es es im Fiasko. Ja der Winter ist immer anders (Reichweiten und Ladetechnisch).
Meine Familie verweigert ein Familientripp mit dem E Mobil im Winter bzw jetzt wo es kühler ist, die Reichweite sinkt.
Ich hab da nach allen Erfahrungen keine Chance mehr durch zu dringen.
3x musste ein Verbrenner vom Nachbarn geliehen werden. Ist halt so.
Ich allein bleibe beim E Mobil. Lange Strecken spare ich mir aktuell.
JA und auch E Mobile werden speziell im Moment auch bei dem Billigtankangebot für Verpester bei den Preisen sehr zurückgedrängt.
Aktuell kann ich NIEMANDEN vom E Mobil überzeugen. Ein Anfänger und Leie schon gar nicht.
Zu viel liegt immer noch im Argen, Ladekarten, Roamings, Diskriminierung, Schilder an Ladesäulen die nicht da sind, Säulen die nicht gehen. JA, es ist schwierig. Die meisten klagen still, müssen es hinnehmen und zun es auch.
Ein Interessent muss schon infiziert sein und mehr Erfolgserlebnisse als Pleiten erleben um aktiv dabei zu sein.
Mal gehts prima, mal endet es es im Fiasko. Ja der Winter ist immer anders (Reichweiten und Ladetechnisch).
Meine Familie verweigert ein Familientripp mit dem E Mobil im Winter bzw jetzt wo es kühler ist, die Reichweite sinkt.
Ich hab da nach allen Erfahrungen keine Chance mehr durch zu dringen.
3x musste ein Verbrenner vom Nachbarn geliehen werden. Ist halt so.
Ich allein bleibe beim E Mobil. Lange Strecken spare ich mir aktuell.
JA und auch E Mobile werden speziell im Moment auch bei dem Billigtankangebot für Verpester bei den Preisen sehr zurückgedrängt.
Aktuell kann ich NIEMANDEN vom E Mobil überzeugen. Ein Anfänger und Leie schon gar nicht.
Zu viel liegt immer noch im Argen, Ladekarten, Roamings, Diskriminierung, Schilder an Ladesäulen die nicht da sind, Säulen die nicht gehen. JA, es ist schwierig. Die meisten klagen still, müssen es hinnehmen und zun es auch.
Ein Interessent muss schon infiziert sein und mehr Erfolgserlebnisse als Pleiten erleben um aktiv dabei zu sein.
Manche finden Schukosteckdosen auf Langstrecke cool,
weil sie sich schämen würden, einen Abschlepper zu holen, wenn nix mehr geht.
Saugeil, sinnvoll und genau so funktioniert E Mobilität in den Köpfen einzelner.
Knaller
weil sie sich schämen würden, einen Abschlepper zu holen, wenn nix mehr geht.
Saugeil, sinnvoll und genau so funktioniert E Mobilität in den Köpfen einzelner.
Knaller

Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
Es gibt einige Probleme, welche man nicht wegdiskutieren kann. Als Flop würde ich E-Mobilität aber nicht sehen.
In manchen Bereichen ist sie erforderlich. Aber sie ist eben, und auch in Zukunft, nicht der einzige Weg.
Geduldig sein.
In manchen Bereichen ist sie erforderlich. Aber sie ist eben, und auch in Zukunft, nicht der einzige Weg.
Geduldig sein.
Zuletzt geändert von soho am So 20. Dez 2015, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
Also ich hab meinen erst seit September aber ich bin bisher rundum zufrieden, und selbst wenn ich mich mal ueber falschparker aergere so hat es bisher immer problemlos geklappt. Das liegt aber auch daran dass ich Pendler bin und mit meinen Reisen bequem im Aktionsradius bin.Ernesto hat geschrieben: Die meisten hier im Forum sind zufrieden, reden sich alles irgendwie schön
Da rede ich mir nix schoen, aber ich bin mir bewusst dass mein Fall nicht auf alle uebertragbar ist.
Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
- Profil
- Beiträge: 2753
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Es kommt halt auf den individuellen Einsatzzweck an: wer zu Hause laden kann und täglich <60km fährt, für den funktioniert die Elektromobilität bereits heute sehr gut.
Wer regelmäßig >150km am Stück fahren muss und <50T€ ausgeben will und auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, für den eben nicht.
Leider laufen hier im Forum zu viele Hardcorer rum, die nicht nur Spaß daran haben, mit 90km/h im LKW-Windschatten zu fahren ohne Heizung um NEFZ-Reichweite zu überbieten und alle 80km die Hoffnung zu haben, dass die eingeplante Ladesäule nicht nur funktioniert, sondern auch frei ist, sondern die auch noch erzählen, dass das das normalste der Welt sei und man sich dabei reich spart. So etwas führt zu einem ziemlich verzerrten Bild für interessierte, hier mitlesende Nicht-Elektromobilisten. Enttäuschung nach dem Kauf ist da vorprogrammiert. Wem ist dann am Ende geholfen?
Insofern sind ehrliche Eingeständnisse über Nachteile sehr wichtig.
Graefe
Graefe
Wer regelmäßig >150km am Stück fahren muss und <50T€ ausgeben will und auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, für den eben nicht.
Leider laufen hier im Forum zu viele Hardcorer rum, die nicht nur Spaß daran haben, mit 90km/h im LKW-Windschatten zu fahren ohne Heizung um NEFZ-Reichweite zu überbieten und alle 80km die Hoffnung zu haben, dass die eingeplante Ladesäule nicht nur funktioniert, sondern auch frei ist, sondern die auch noch erzählen, dass das das normalste der Welt sei und man sich dabei reich spart. So etwas führt zu einem ziemlich verzerrten Bild für interessierte, hier mitlesende Nicht-Elektromobilisten. Enttäuschung nach dem Kauf ist da vorprogrammiert. Wem ist dann am Ende geholfen?
Insofern sind ehrliche Eingeständnisse über Nachteile sehr wichtig.
Graefe
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
- Profil
- Beiträge: 3816
- Registriert: Mi 3. Dez 2014, 13:47
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Ich habe auch nichts zu meckern.
Am Ende wird alles gut, und wenn .........................................
Am Ende wird alles gut, und wenn .........................................

https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum
Grüße aus dem eVW Forum
Re: Die Elektromobilität ist zur Zeit ein teurer Flop!!!
- Profil
- Beiträge: 9093
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 1031 Mal
- Danke erhalten: 2486 Mal
Wenn ich deinen Text kurz ergänzen darf Marcel, damit auch andere die nötigen Hintergrundinformationen haben. Du bist Fahrer eines Renault ZOE und hast zu Hause keine Möglichkeit deinen schicken Flitzer zu laden, sondern stellst dich dazu an die etwa 1 km entfernte RWE Säule und wartest dort jedes mal eine Stunde. Allein dafür gebührt dir mein Respekt, ich denke mir würde das auf Dauer ganz schön auf den Keks gehen. Du lebst mit dieser Situation nun schon seit über einem Jahr.
Jetzt möge mal bitte jeder das Stromtankstellenverzeichnis anwerfen und den Ort "Annaberg-Buchholz" eintippen. Denn da hattest du dein Vorstellungsgespräch. Was du nicht hattest war eine Ladesäule vor Ort (die bei Renault hast du ja erst gefunden). Genau die würde aber sehr helfen, um die Fahrt entspannter zu gestalten, denn die reine Wegstrecke liegt bei gerade mal 100 km (Landstraße) bzw. 120 km (Autobahn). Da du auf dem Hinweg aus Zeitgründen nicht geladen hast, musstest du dich auf dem Rückweg direkt zu einer 11 kW Station in Zschopau begeben, um die fehlenden Kilometer zu den gut gelegenen 22 kW Station in Frankenberg (Autobahn) oder Freiberg (Landstraße) nachzuladen.
Die Fahrt wäre also wesentlich entspannter gewesen, wenn:
- du vor Ort hättest laden können
- unterwegs mehr 22/43 kW Ladestationen verfügbar gewesen wären
Da ist viel Konjunktiv dabei und es ist eben deswegen nicht gut gelaufen. Die Reichweite von deinem Auto wird sich dadurch auch nicht verbessern, aber eine gute Ladeinfrastruktur die diese Bedingungen erfüllt, gestaltet das Leben mit dem Elektroauto eben wesentlich entspannter. Die von dir gewählte Strecke sollte eigentlich keine Herausforderung für deinen modernen Stromer darstellen.
Den angesprochenen Dacia hast du immer noch, obwohl er sich seit der ZOE nur noch die Reifen platt steht. Ich fände es schade, wenn er dein neuer alter Wegbegleiter wird. Ich habe dich als leidensfähigen E-Mobilisten kennen gelernt und stimme dir zu, dass es nur besser werden kann.
Gruß
Micha
Jetzt möge mal bitte jeder das Stromtankstellenverzeichnis anwerfen und den Ort "Annaberg-Buchholz" eintippen. Denn da hattest du dein Vorstellungsgespräch. Was du nicht hattest war eine Ladesäule vor Ort (die bei Renault hast du ja erst gefunden). Genau die würde aber sehr helfen, um die Fahrt entspannter zu gestalten, denn die reine Wegstrecke liegt bei gerade mal 100 km (Landstraße) bzw. 120 km (Autobahn). Da du auf dem Hinweg aus Zeitgründen nicht geladen hast, musstest du dich auf dem Rückweg direkt zu einer 11 kW Station in Zschopau begeben, um die fehlenden Kilometer zu den gut gelegenen 22 kW Station in Frankenberg (Autobahn) oder Freiberg (Landstraße) nachzuladen.
Die Fahrt wäre also wesentlich entspannter gewesen, wenn:
- du vor Ort hättest laden können
- unterwegs mehr 22/43 kW Ladestationen verfügbar gewesen wären
Da ist viel Konjunktiv dabei und es ist eben deswegen nicht gut gelaufen. Die Reichweite von deinem Auto wird sich dadurch auch nicht verbessern, aber eine gute Ladeinfrastruktur die diese Bedingungen erfüllt, gestaltet das Leben mit dem Elektroauto eben wesentlich entspannter. Die von dir gewählte Strecke sollte eigentlich keine Herausforderung für deinen modernen Stromer darstellen.
Den angesprochenen Dacia hast du immer noch, obwohl er sich seit der ZOE nur noch die Reifen platt steht. Ich fände es schade, wenn er dein neuer alter Wegbegleiter wird. Ich habe dich als leidensfähigen E-Mobilisten kennen gelernt und stimme dir zu, dass es nur besser werden kann.

Gruß
Micha
Zuletzt geändert von PowerTower am Do 17. Dez 2015, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Bafa - junge gebrauchte Förderung. Zu teurer Markt für die Förderung?
von matze-pe » Mo 22. Aug 2022, 16:13 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Jakob Fuggerl
Sa 27. Aug 2022, 14:48
-
Bafa - junge gebrauchte Förderung. Zu teurer Markt für die Förderung?
-
-
E-Ladestationen teurer
von i3lady » Do 8. Sep 2022, 20:41 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von tommywp
So 11. Sep 2022, 12:13
-
E-Ladestationen teurer
-
-
Garantieverlängerung deutlich teurer
von C-zero75 » Mo 9. Jan 2023, 11:06 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von EISOL80
Fr 24. Feb 2023, 16:32
-
Garantieverlängerung deutlich teurer
-
-
Opel Corsa-e Basisversion wird um 2.500 Euro teurer
von Singing-Bard » Fr 17. Feb 2023, 10:07 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jan-corsa-e
Mi 22. Feb 2023, 13:15
-
Opel Corsa-e Basisversion wird um 2.500 Euro teurer
-
-
Maximale Anpassungen der Ladeleistung über Zeit
von Heincaid » Mo 28. Mär 2022, 11:00 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Heincaid
Mi 30. Mär 2022, 19:28
-
Maximale Anpassungen der Ladeleistung über Zeit